Connect with us

Schulen

22 FOSsis verlassen 2022 die Fachoberschule im Einrich

Veröffentlicht

am

22 FOSsis verlassen 2022 die Fachoberschule im Einrich

KATZENELNBOGEN Am Donnerstag, den 30.06.2022, erhielten 22 Absolventinnen und Absolventen der Fachoberschule im Einrich ihre Fachhochschulreife in der Stadthalle in Katzenelnbogen mit einem Durchschnitt von 2,9.

Die Veranstaltung startete mit der Rede des Schulleiters Rüdiger Klotz, welcher zunächst konstatierte, dass so mancher Absolvent arbeitsökonomisch durch die Oberstufe gesurft sei, was zusätzlich zu den in den letzten Jahren geltenden Corona-Maßnahmen zwangsläufig zu einer besonders kreativen Unterrichtsgestaltung der Lehrerinnen und Lehrer führte. Weiterhin forderte er den Abschlussjahrgang dazu auf, in Anbetracht der aktuellen Geschehnisse Position zu beziehen und zu gegebener Zeit Widerstand zu leisten, denn ihr konstruktiv kritisches Verhalten sei besonders wichtig für die Gestaltung der Zukunft.

Anzeige

Auch Stadtbürgermeisterin Petra Popp und VG-Bürgermeister Harald Gemmer äußerten ihre Wertschätzung gegenüber den 22 Schülerinnen und Schülern, ermutigten sie, ihren weiteren Werdegang mit Zuversicht zu gestalten und Schwierigkeiten mit Mut zu überwinden. Tanja Noppe, Vorsitzende des Schulelternbeirats, führte den Absolventinnen und Absolventen vor Augen, dass vergangene Gegebenheiten gezeigt hätten, wozu sie fähig seien, und gab ihnen eine imaginäre Schultüte mit auf den weiteren Weg – gefüllt mit Zuversicht, einem ausgeprägten Instinkt, Zufriedenheit, Glück und Erfolg.

Anzeige

Selbstverständlich wandten sich auch die beiden Klassenlehrerinnen Kathrin Baranowsky und Bianca Koch in einer persönlichen Rede an die Schülerinnen und Schüler. Neben durchaus mahnenden Worten und der Aufforderung zu mehr Verantwortung „in der wahren Welt“, außerhalb des geschützten Bereichs der Schule, versuchten sie ein letztes Mal, die jungen Erwachsenen zur Zusammenarbeit in der Gemeinschaft und der gegenseitigen Unterstützung zu motivieren. Die gemeinsame Zeit in der Oberstufe sei für sie „alles andere als klassisch“ gewesen und daher besonders erinnerungswürdig.

Ein weiteres Highlight des Abends war natürlich die Abschlussrede der Schülerinnen und Schüler, vertreten durch Ray Bob Demare und Luca Jerome Gerling. Beide gaben ihren Eindruck der letzten zwei Schuljahre preis, bedankten sich bei Eltern, Lehrkräften und Mitschülern und äußerten ihren Stolz hinsichtlich ihrer Leistung. Gekrönt wurde dieser Programmpunkt durch einen selbst verfassten Poetry Slam von Lara Dörner, die darin nicht versäumte, einige lustige Anekdoten über die Lehrerinnen und Lehrer zu erzählen.

Musikalische Abwechslung lieferte die Schulband Boondocks, unter anderem mit einem eigens für den Abschlussjahrgang verfassten Text in „Hit the Road Jack“. Die Absolventin Lisa Koster lieferte ebenfalls einen musikalischen Beitrag mit „River flows in you“ auf dem Klavier.

Anschließend war es soweit – beiden Abschlussklassen wurden die Zeugnisse durch die Schulleitung und die Klassenleitungen überreicht. Ebenfalls wurden Leonie Reck als Jahrgangsbeste (12G) und Ray Bob Demare als Klassenbester (12W) ausgezeichnet und erhielten dazu eine kleine Aufmerksamkeit aus lokalen Geschäften.

Mit einem feierlichen Ausmarsch verabschiedeten sich die nun ehemalige 12G und 12W in eine spannende Zukunft. Wir gratulieren den Absolventinnen und Absolventen und wünschen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lahnstein

Alpaka-Abenteuer in der Kita LahnEggs in Lahnstein

Veröffentlicht

am

von

Fotos: Eva Dreiser | Stadtverwaltung Lahnstein

LAHNSTEIN Die Kinder der Kita LahnEggs bekamen kürzlich ganz besonderen Besuch: Zwei flauschige Alpakas besuchten die Einrichtung und sorgten für große Begeisterung bei den Kids.

Bereits am frühen Morgen warteten die Kinder gespannt, bis die beiden Alpakas Giant und Gismo gemeinsam mit ihren Betreuern Anja Barth und Marko Krämer eintrafen. Die pelzigen Gäste wurden von den Kindern mit strahlenden Augen begrüßt.

Anzeige

Auf dem Außengelände der Kita wurde ein kleines Gehege aufgebaut, in dem die Kinder die Gelegenheit hatten, die Alpakas zu streicheln und zu füttern. „Die Alpakas sind so flauschig und lieb“, stellten die begeisterten LahnEggs-Kinder fest, die in mehreren Gruppen zu den Alpakas kamen.

Anzeige

Auch das Kita-Team war von dem besonderen Besuch angetan. „Die Kinder waren sofort begeistert von Giant und Gismo. Es war schön zu beobachten, wie liebevoll und vorsichtig sie mit den Alpakas umgingen.“

Die Kinder konnten die beiden Alpakas streicheln und füttern. (Fotos: Eva Dreiser | Stadtverwaltung Lahnstein)

Angereist waren die beiden „Hirschbach-Alpakas“ aus dem Eifel-Dorf Ahrbrück, wo sie gemeinsam mit rund 40 weiteren Artgenossen auf einem weitläufigen Waldgrundstück am Hirschbach leben. Hier werden auch Alpaka-Wanderungen und verschiedene Veranstaltungsformate wie Betriebsausflüge, (Kinder-)Geburtstage und Fotoshootings angeboten. Und wer ein Alpaka besonders ins Herz geschlossen hat, kann sich speziell aus dessen Wolle Socken oder auch Bettwäsche und Kissen anfertigen lassen.

Dank geht an den Förderverein der Kita, der diesen Besuch möglich gemacht hat.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Lahnstein

Platz 1: Grundschule Friedrichssegen bei den Waldjugendspielen erfolgreich

Veröffentlicht

am

von

Fotos: Kim Thönnißen | GS Friedrichssegen

LAHNSTEIN Auch in diesem Jahr nahm die Grundschule Friedrichssegen mit der Klasse 3 an den Waldjugendspielen in Arzbach teil. Begleitet von einem Patenförster machten sich die 18 Mädchen und Jungen voller Aufregung und Spannung auf den Weg, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten rund um den Wald unter Beweis zu stellen.

Auf einem Parcours mussten die Schülerinnen und Schüler an 11 Stationen ihr Wissen zu den Themen Lebens- und Naturraum Wald, dessen Leistungen für den Klimaschutz, nachhaltige Bewirtschaftung sowie den klimabedingten Herausforderungen zeigen. Gleichzeitig galt es, Teamfähigkeit und Zusammenhalt innerhalb der Klasse unter Beweis zu stellen. Mit viel Eifer und Engagement meisterten die jungen Teilnehmer alle Aufgaben und wurden zum Schluss mit leckeren Würstchen und einem erfrischenden Getränk belohnt.

Anzeige

Die Freude war groß, als Willi Bausch-Weiß vom Forstamt Lahnstein die Ergebnisse überbrachte. Die Klasse 3 der Grundschule Friedrichssegen hatte die meisten Punkte gesammelt und belegte damit den ersten Platz. Als Anerkennung für ihre herausragende Leistung dürfen sich die Kinder nun „Walddetektive“ nennen.

Anzeige

Bei strahlendem Sonnenschein und bestem Wetter erlebten die Kinder einen lehrreichen und spannenden Tag im Wald, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kam. Die Organisatoren und alle Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf und ein rundum gelungenes Event. Ein herzlicher Dank gilt den Organisatoren und allen Helfern für diesen tollen Tag, der den Schülerinnen und Schülern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Fotos: Kim Thönnißen / GS Friedrichssegen
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Schulen

Leifheit-Campus Nassau feierte sportlich-schönes Schulfest bei strahlendem Sonnenschein

Veröffentlicht

am

von

Foto: Leifheit-Campus Nassau

NASSAU Am 08.06.2024 war es wieder so weit: Der Leifheit-Campus in Nassau feierte bei strahlendem Sonnenschein sein alljährliches Schulfest. Anlässlich der bevorstehenden Heim-EM widmete sich die Veranstaltung dem Thema „Sport in all seinen Facetten“ und bot den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm, welches von Mittelstufenleiterin Theresa Ziegenfuß organisiert und durch die Lernenden in den vorherigen Projekttagen vorbereitet wurde.

Auf dem Schulgelände gab es für die kleinen und großen Gäste vielfältige Darbietungen zu entdecken, die von den Lernenden präsentiert wurden. Von verschiedensten Mitmachaktionen, wie der „Mitmachsäule“ oder dem Armbänderknüpfen, über zahlreiche Gewinne an der Tombola und dem Glücksrad, bis hin zu politischen Aufklärungsaktionen anlässlich der Europawahl am folgenden Sonntag war für jeden Interessierten etwas dabei. Aber natürlich kamen auch die sportlichen Aktivitäten nicht zu kurz, denn die Gäste konnten sich in Sportarten wie Tennis oder Baseball ausprobieren oder der Vorstellung eines Tauchprojektes folgen. Daneben gab es auch eine Vielfalt an kulinarischen Angeboten: Ob Waffeln, Cocktails und Kuchen, verkauft von der MSS2, gegrillten Köstlichkeiten vom Förderverein oder ein selbst zusammenstellbares Nudelgericht aus der Mensa – für jeden war etwas dabei. Sogar leckeres Softeis konnte man genießen.

Anzeige

Den Auftakt des Schulfestes bildete eine Begrüßungsrede von Schulleiter Martin Ufer, der sich gleich zu Beginn bei Organisatorin Theresa Ziegenfuß für die ausgezeichnete Planung des Schulfestes bedankte und ebenfalls Schulelternsprecher Andreas Martini, Frau Dr. Ataeian als Vorsitzende des Fördervereins und Lernersprecher Muthadi Waliullah ihre Worte an die Gäste richten ließ. Mit der folgenden Anmoderation von Jan-Niklas Fischer und Marvin Lamm begann der ereignisreiche Tag. Direkt zu Beginn des Programms stand eine Gesangsdarbietung von Kirsten Weber-Erkul an, bevor die Lernerinnen des Cheerleader-Projektes auftraten. Im Anschluss an die einstündige Pause fand die Performance der TG Skylights aus Singhofen beim Publikum besonders großen Anklang. Darüber hinaus durfte sich auch die Tanz-AG unter der Leitung von Theresa Ziegenfuß unter Beweis stellen. Nicht weniger begeistert waren die Zuschauerinnen und Zuschauer von der „LC-Olympiade“, einem Auftritt der Tanzgruppe der Klasse 6b und lustigen Spielen zum Mitmachen. Nach einer weiteren Pause folgte die Vorführung der Cheerleader-AG, geleitet von Marcella Müller, sowie eine weitere Gesangseinlage von Jürgen Paymal und Dr. Thomas Klimaschka mit dem Lied „You´ll never walk alone“, woran sich ein weiteres kleines Mitmachspiel in Form eines Rätsels anschloss. Der erlebnisreiche Tag neigte sich gegen 15 Uhr mit einem Dank an alle mitwirkenden Akteure, insbesondere dem Technikteam, bestehend aus den Lernern Ben (MSS1), Marc (MSS1) und Tom (MSS2), dem Ende zu.

Anzeige

Insgesamt ging somit ein geselliger Tag zu Ende, überflutet von positiver Stimmung, engagiertem Miteinander und abwechslungsreichen Aktivitäten, der allen Beteiligten Vorfreude auf das nächste Schulfest bereitet (Text: Chiara aus der MSS1).

Foto: Leifheit-Campus Nassau
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier