
Regionales Bündnis für die Menschen der Region
RHEIN-LAHN Regionales Bündnis für die Menschen der Region: Der Rhein-Lahnkreis und die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz machen sich stark für die Weiterbildung zum Allgemeinmediziner.
Um künftigen Stipendiaten des Rhein-Lahn-Kreises nach Abschluss ihres Medizinstudiums die Weiterbildung zum Facharzt der Allgemeinmedizin zu ermöglichen, haben die Krankenhausgesellschaft als Trägerin des St. Vincenz-Krankenhauses Diez und eines Verbunds von MVZ-Praxen und Landrat Frank Puchtler eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Ziel ist die nach-haltige Stärkung der medizinischen Versorgung der Bevölkerung der Region. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Land fördert Breitbandausbau mit 19,8 Mio. Euro
RHEIN-LAHN Für den weiteren Ausbau der Breitbandversorgung im Rhein-Lahn-Kreis hatte Landrat Frank Puchtler einen Förderantrag zur Mitfinanzierung beim Land Rheinland-Pfalz

Neujahrs-Talk mit Julia Klöckner und Matthias Lammert
NASTÄTTEN Herzliche Einladung zum “Digitalen Neujahrs-Talk“ mit Julia Klöckner und Matthias Lammert

Online-Broschüre NAVI wurde aktualisiert
RHEIN-LAHN Die aktuelle Version der Broschüre NAVI präsentierten Dorothea Samson von der Arbeitsagentur Montabaur, Sonja Querbach vom Job-Center Rhein-Lahn und
Stärkung der ärztlichen Versorgung
KATZENELNBOGEN Auch mit seinem zweiten Livestream konnte Jörg Denninghoff wieder viele Zuschauerinnen und Zuschauer erreichen, diesmal mit dem Thema „Stärkung der ärztlichen Versorgung“ und Dr. Alexander Wilhelm, Staatssekretär im Gesundheitsministerium, als Gesprächspartner.
Die ärztliche Versorgung ist vor allen in den ländlichen Gebieten ein immer wichtiger werdendes Thema und führt zu der Frage, ob Menschen auch im Alter in ihrer Heimat wohnen bleiben können, da mit höherem Alter die Mobilität abnimmt. Moderatorin Maren Busch beleuchtete die ärztliche Versorgung im Rhein-Lahn-Kreises mit Zahlen, Daten und Fakten.
Hier zeigte sich, dass die Versorgung mit Haus- und Fachärzten im Kreis in der Fläche gut verteilt, jedoch in den Städten und größeren Gemeinden konzentriert ist. Handlungsbedarf ist vor allem aufgrund des Alters der Ärzte gegeben, da 33% der Ärzteschaft und Psychotherapeuten 60 Jahre und älter sind. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Kommunaler Finanzausgleich seit 13 Jahren verfassungswidrig
DIEZ Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Lammert (Diez) begrüßt das wegweisende Urteil des Verfassungsgerichtshofs für die Gemeinden im Rhein-Lahn-Kreis.

Stadt – Land – ÖPNV
KATZENELNBOGEN Jörg Denninghoff und Michael Ebling diskutieren Zukunftsideen!

Corona trifft Kultur
AAR-EINRICH Es ist schon einige Jahre eine gute Tradition im Wahlkreis 7, dass der Landtagsabgeordnete Jörg Denninghoff im ersten Monat
Zustand der Waldwege melden
DAUSENAU Die Gemeindeverwaltung versucht, u.a. in Zusammenarbeit mit den Wanderwarten, die Waldwege in Ordnung zu halten. Hierbei können auch Sie gerne mithelfen.
Die Wanderwarte laufen die Wege rund um Dausenau zwar regelmäßig ab, dennoch können sie aktuelle Veränderungen manchmal nicht so schnell bemerken und melden.
Sollten Sie also, auf Dausenauern Wegen rund um den Ort unterwegs sein und beispielsweise umgestürzte Bäume, fehlende Beschilderung oder Ähnliches feststellen, melden Sie dieses bitte zeitnah der Ortsgemeinde. Die Verwaltung wird versuchen Missstände so schnell wie möglich zu beheben. (Pressemitteilung Michelle Wittler, Ortsbürgermeisterin Dausenau)
Versuchter Einbruch in die Turnhalle Hasenkümpel
BAD EMS Am Abend des 19.01.21 kam es in Bad Ems zu einem versuchten Einbruch in die Sporthalle Hasenkümpel durch mehrere Jugendliche. Im Rahmen der fußläufigen Nacheile und der Nahbereichsfahndung konnten 3 der Täter vorläufig festgenommen werden.
Alle 3 kommen aus dem Rhein-Lahn-Kreis. An der Turnhalle entstand Sachschaden an den Streben der Lüftungsgitter und an einer Nebeneingangstür. Durch die Täter wurde offensichtlich versucht die Tür mittels eines Pflastersteines einzuwerfen.
Die Ermittlungen zu den weiteren Tatbeteiligten dauern an. Zeugen die Hinweise zu den weiteren Tätern machen können oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Bad Ems zu wenden.
Das könnte Sie interessieren

Verabschiedung in den Ruhestand
BA D EMS Frau Ute Geilich wurde vom Verbandsbürgermeister in den verdienten Ruhestand verabschiedet.

Bahnhof wird für 7 Millionen saniert
BAD EMS Der Bad Emser Stadtbürgermeister Oliver Krügel macht sich schon seit längerer Zeit für eine Sanierung des Bad Emser

Bad Ems kratzt an 10.000er Marke
BAD EMS Herzlich Willkommen – Bad Ems geht Richtung 10.000er Marke - Bad Ems ist attraktiv!
Raubüberfall – Täter wurde festgenommen
HÖHR-GRENZHAUSEN Am 29.10.2020 kam es zu einem bewaffneten Raubüberfall auf den Naturkostladen “Kornecke” in Höhr-Grenzhausen. Hierbei wurden durch den männlichen Täter die Tageseinnahmen aus der Kasse geraubt.
Täterfestnahme nach Raubüberfall auf Naturkostladen “Kornecke”
Nach der Tat flüchtete der Täter fußläufig in Richtung Stadtmitte. Intensive Ermittlungen der Kriminalpolizei Montabaur führten letztlich zur Festnahme des 20-jährigen Tatverdächtigen. Durch das Amtsgericht Koblenz wurde Haftbefehl erlassen. Der Beschuldigte wurde zwecks Untersuchungshaft in die Jugendstrafanstalt Schifferstadt verbracht.
Das könnte Sie interessieren

Raubüberfall auf Verkaufsladen in Hahnstätten
HAHNSTÄTTEN Am gestrigen Abend, gegen 18:08 Uhr wurde die Polizeiinspektion Diez über einen Raubüberfall auf ein Verkaufsgeschäft in Hahnstätten informiert.

Geldautomat in Höhr-Grenzhausen gesprengt
HÖHR-GRENZHAUSEN Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Montag in der Innenstadt von Höhr-Grenzhausen einen Geldautomaten gesprengt.

Drei Fahrzeugführer unter Drogeneinwirkung
MONTABAUR Am Montag, 06.07.2020, zwischen 07:00 Uhr und 14:00 Uhr, wurden auf der BAB 48, Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen, 24 Kraftfahrzeuge in
Rund 6 Millionen Euro für Stadtentwicklung
KOBLENZ Die Stadt Koblenz erhält aus mehreren Teilprogrammen der Städtebauförderung insgesamt rund sechs Millionen Euro für die weitere städtebauliche Entwicklung, wie Innenminister Roger Lewentz bei der Übergabe der Bescheide an Oberbürgermeister David Langner mitgeteilt hat.
Bei vier der fünf Maßnahmen erfolgt die Förderung im Rahmen der Landesinitiative zur Stärkung der Investitionsfähigkeit der Oberzentren. Innenminister Lewentz hatte 2018 im Rahmen dieser Landesinitiative seine Bereitschaft erklärt, der Stadt Koblenz in der Förderperiode 2018 bis 2021 für die von der Stadt genannten Fördergebiete Städtebauförderungsmittel mit dem Höchstfördersatz von 90 Prozent zur Verfügung zu stellen. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Land fördert Breitbandausbau mit 19,8 Mio. Euro
RHEIN-LAHN Für den weiteren Ausbau der Breitbandversorgung im Rhein-Lahn-Kreis hatte Landrat Frank Puchtler einen Förderantrag zur Mitfinanzierung beim Land Rheinland-Pfalz

Freibad wird saniert
KAMP-BORNHOFEN Bund und Land fördern Gebäudesanierung im Freibad - Innenminister Roger Lewentz übergibt Förderbescheid

Innenminister unterstützt Dorfläden
FILSEN Innenminister Roger Lewentz unterstützt Dorfläden Filsen und Osterspai sowie weitere im Rhein-Lahn-Kreis mit Pandemie-Sonderförderung
Eindringliche Bitte – Keine Enten füttern
NIEVERN In den letzten Wochen sind wieder einige Tierfreunde (?) zu beobachten, die im Bereich der Lahnanlagen Brot-, Brötchen- und Essensreste verstreuen, um damit die erfreulicher Weise wieder mehr vorhandenen Stockenten sowie die Schwäne zu füttern. Die Wasservögel ernähren sich in der Regel von Gras, Wasserpflanzen, Algen und Insekten, die auch in der kalten Jahreszeit meist ausreichend vorhandenen sind.
Die gut gemeinten, aber eigentlich schädlichen (da in der Regel salz- und/oder zuckerhaltigen) Sonderrationen locken die Tiere zwar an, führen in der Regel aber dazu, dass die Tiere daran erkranken und häufig auch tödliche Darm- und Mageninfektionen erleiden müssen. Zudem ziehen unverbrauchte Brot- und Essensreste u.a. auch Ratten an, die wir alle nicht in unserer Nähe haben wollen.
Deshalb die eindringliche Bitte, auf das Füttern der Enten und Schwäne zu verzichten und sich lieber daran erfreuen, dass sich gerade bei den Enten die Population gegenüber den bei uns eigentlich nicht heimischen Nilgänsen wieder etwas erholt hat (Pressemitteilung: Lutz Zaun, Ortsbürgermeister Nievern)
Das könnte Sie interessieren

Gisela Bertram wird verabschiedet
NIEVERN Verabschiedung eines langjährigen Ratsmitgliedes - Dank an Gisela Bertram

Hundetoiletten in Attenhausen
ATTENHAUSEN Auch die Gemeinde Attenhausen bietet den Tierfreunden, Hundetoiletten an. An fünf verschiedenen Standorten wurden die hygienischen Boxen aufgestellt.

Der Nikolaus kam mit dem Gemeindetraktor
SCHÖNBORN In jahrelanger Tradition gehen die Konfirmanden am 06. Dezember durch die Gemeinde Schönborn und besuchen die Kinder.
Gelungener Online-Unterricht in Lahnstein
LAHNSTEIN Viel Kritik gab es in den vergangenen Wochen am Online-Unterricht und den technischen Problemen bei den vom Land zur Verfügung gestellten Lernplattformen Moodle und Big Blue Button. Es gibt aber auch Schulen in der Region, an denen der digitale Unterricht gut funktioniert, wie etwa am Johannes-Gymnasium in Lahnstein.
Die Schule setzt beim Homeschooling aktuell ganz auf die Teams-Plattform des amerikanischen Softwareherstellers Microsoft. „In der aktuellen Situation hat man als Schulleitung die Wahl zwischen einer funktionierenden Videokonferenzplattform und einer (scheinbaren) Datenschutzrestriktion.
Wir haben uns für die erste Variante entschieden, sehen allerdings auch keine gravierenden Mängel beim Datenschutz, da die Server von Microsoft, die unsere Daten verarbeiten, in der EU (z.B. Niederlande, Deutschland, …) stehen.“ – so Schulleiter Rudolf Loch. Aktuell geben alle Eltern und Erziehungsberechtigte auch eine Einwilligungserklärung für die Nutzung dieser Plattform ab. Dabei fällt das Votum aus der Elternschaft zum Online-Unterricht am Johnny sehr positiv aus:
„Wir haben drei Kinder am Johnny und wir waren ehrlich gesagt sehr gespannt, wie der Online-Unterricht dieses Mal abläuft. Bisher sind wir wirklich begeistert: Alle drei sind sehr gut beschäftigt, haben pro Tag jeweils einige Videokonferenzen, bekommen Aufgaben, erhalten zeitnahes Feedback seitens der Lehrkräfte, die Technik mit Teams klappt. Gestern sogar, als alle drei in ihren Zimmern zeitgleich Konferenzen hatten, mit musikalischer „Unterstützung“ unseres Kindes aus der Bläsergruppe – das alles gibt uns als Eltern ein gutes Gefühl, dass es bei den Kindern weitergeht. Nun kommt noch die Laufaktion „Run to Ruanda“ dazu, was wir auch sehr begrüßen.“ – so beschreibt es eine „Johnny-Mutter“. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Hilfe bei der Impfanmeldung
BAD EMS-NASSAU Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau unterstützt die Bevölkerungsgruppe der über 80-Jährigen bei der Impfanmeldung

VG Bürgermeister lädt zur Videosprechstunde ein
LORELEY Anstatt Neujahrsempfang lädt Mike Weiland ( Bürgermeister Verbandsgemeinde Loreley) zur Videosprechstunde ein

VG Nastätten unterstützt in der Corona-Pandemie
NASTÄTTEN Hilfsangebote werden dankbar angenommen. Seit Beginn der Corona-Pandemie bietet die Verbandsgemeindeverwaltung Nastätten zahlreiche Unterstützungsleistungen für die Bürgerinnen und Bürger
Verabschiedung in den Ruhestand
BAD EMS Nach Jahren Verbandsgemeinde Bad Ems bzw. der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau, verabschiedete Bürgermeister Uwe Bruchhäuser Frau Ute Geilich mit Wirkung zum 31.12.2020 in den Ruhestand.
Frau Geilich war bereits ab 2011 als Vertretungskraft und von 2016 als fest angestellte Mitarbeiterin an der Zentrale eingesetzt. Sie war erste Anlaufstelle für die Besucher des Rathauses und neben der Telefonvermittlung hat sie Vorarbeiten im Anordnungswesen, sowie weitere Bürotätigkeiten übernommen. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Versuchter Einbruch in die Turnhalle Hasenkümpel
BAD EMS Drei jugendliche Täter wurden vorläufig festgenommen - Alle stammen aus dem Rhein-Lahn-Kreis

Bahnhof wird für 7 Millionen saniert
BAD EMS Der Bad Emser Stadtbürgermeister Oliver Krügel macht sich schon seit längerer Zeit für eine Sanierung des Bad Emser

Bad Ems kratzt an 10.000er Marke
BAD EMS Herzlich Willkommen – Bad Ems geht Richtung 10.000er Marke - Bad Ems ist attraktiv!
Bahnhof wird für 7 Millionen saniert
BAD EMS Der Bad Emser Stadtbürgermeister Oliver Krügel macht sich schon seit längerer Zeit für eine Sanierung des Bad Emser Hauptbahnhofes stark und hat sich deshalb in dieser Angelegenheit auch an den CDU-Bundestagsabgeordneten Josef Oster gewandt. Jetzt steht fest: Am Hauptbahnhof Bad Ems werden in absehbarer Zeit die dringend erforderlichen Sanierungs- und Renovierungsarbeiten beginnen.
Bei einem Ortstermin mit dem Bad Emser Stadtbürgermeister Oliver Krügel brachte der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster diese gute Nachricht aus Berlin mit. Das zuständige Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur und der Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn haben dem Bundestagsabgeordneten mitgeteilt, dass am Bad Emser Hauptbahnhof umfangreiche Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten durchgeführt werden.
„Die Arbeiten in einem Gesamtvolumen von sieben Millionen Euro sollen im Jahr 2024 durchgeführt werden“, so Josef Oster. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Versuchter Einbruch in die Turnhalle Hasenkümpel
BAD EMS Drei jugendliche Täter wurden vorläufig festgenommen - Alle stammen aus dem Rhein-Lahn-Kreis

Verabschiedung in den Ruhestand
BA D EMS Frau Ute Geilich wurde vom Verbandsbürgermeister in den verdienten Ruhestand verabschiedet.

Bad Ems kratzt an 10.000er Marke
BAD EMS Herzlich Willkommen – Bad Ems geht Richtung 10.000er Marke - Bad Ems ist attraktiv!