
Zaunelemente ersetzen Rosenrankgitter
BAD EMS Die beiden Rosenrankgitter am alten Bahndamm wiesen gravierende Mängel an der Standfestigkeit auf. Sie waren seit mehr als 25 Jahren der Witterung ausgesetzt. Tragende Elemente waren verfault und Schrauben und Verbindungselemente stark korrodiert. Nach der Demontage der alten Rosenrankgitter im vergangenen Monat konnte nun in der letzten Woche die Montage der neuen und ansehnlichen Holzgeländer durch den städtischen Bauhof erfolgen. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Trauer um Paul Badura
NIEVERN Auch in Nievern trauert man um den Bad Emser Gastronomen und Koch Paul Badura, der vergangene Woche plötzlich und

Unter Drogeneinfluss – Fußgängerin angefahren
BAD EMS Am 11.04.21 gegen 02 Uhr wurde im Bad Emser Stadtgebiet eine Fußgängerin beim Straße überqueren durch einen PKW

Goethe Abiturienten feiern im Autokino
BAD EMS / NASTÄTTEN 79 Schülerinnen und Schüler haben das Abitur am Goethe-Gymnasium bestanden und dies mit Abstand und alternativ
Ehepaar Zimmerschied feierte 70. Hochzeitstag
LAHNSTEIN Hermann und Mechthilde Zimmerschied konnten am 31. März 2021 auf 70 gemeinsame Ehejahre zurückblicken, im Volksmund auch als „Gnadenhochzeit“ bezeichnet.
Das Jubiläumshochzeitspaar hat drei Kinder, drei Enkelkinder und zwei Urenkel. Coronabedingt konnten sie ihr ganz seltenes Ehejubiläum leider nicht feiern. Einzelne enge Angehörige gratulierten lediglich kurz über den Tag und die Tage verteilt.
Beide Jubilare sind echte Lahnsteiner und wohnen seit 1956 in Friedland. Hermann Zimmerschied war Lokführer. Ehrenamtlich betätigte er sich bei der Freiwilligen Feuerwehr in der Wache Süd und ist Mitglied bei den Alterskameraden. Darüber hinaus war er Vorsitzender des Sozialverbandes VdK Ortsverband Oberlahnstein.
Der Bürgermeister der Stadt Lahnstein, Adalbert Dornbusch, überbrachte dem Jubiläumshochzeitspaar die Glück- und Segenswünsche des Oberbürgermeisters Peter Labonte, des Landrats Frank Puchtler und der Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Für die Stadt Lahnstein überreichte Bürgermeister Dornbusch dem Jubelpaar einen liebevoll mit fair gehandelten Produkten zusammengestellten Präsentkorb aus dem Lahnsteiner Eine-Welt-Laden.
Das könnte Sie interessieren

Heute CDU-Videokonferenz: Investitionen in den Umweltschutz am Beispiel der Lahnsteiner Kläranlage
642Rhein-Lahn. Eine lebendige Gesellschaft lebt vom regen Austausch miteinander. Deshalb führt die CDU Rhein-Lahn monatlich die Veranstaltungsreihe „CDU im Dialog“

Vor 40 Jahren wurde die Ölbergkapelle neu gebaut
LAHNSTEIN Die 1981 wiederaufgebaute Ölbergkapelle auf dem Alten Friedhof Sebastianusstraße besitzt eine bewegte Geschichte. Lange bevor die Vorgängerkapelle 1851 zum

Johnny Schulleiter im BEN Radio – Samstag 18 Uhr
LAHNSTEIN Am Samstag (10.04) begrüßen wir mit Rudolf Loch, den Schulleiter des Lahnsteiner Johannes Gymnasiums in unserer Sendung Rhein-Lahn-Talk um
137 Verfahren nach erfundenen Missbrauch
KOBLENZ Wie die deutsche Presseagentur (DPA) heute berichtete, wurden nach einer erfundenen Vergewaltigung an einem muslimischen Mädchen in einer Kita in Koblenz, 137 Ermittlungsverfahren wegen Hasskommentaren in den sozialen Medien eingeleitet. In 30 Verfahren wurden Anträge auf Erlass eines Strafbefehls erlassen. 10 Verfahren wurden rechtskräftig abgeschlossen.
In einem Fall wurde Anklage erhoben, sieben weitere Verfahren wurden an Staatsanwaltschaften in anderen Bundesländern abgeben. Eines ging sogar an die Behörden in Österreich.
Doch all dieses nützt dem seinerzeit fälschlich beschuldigten Erzieher nichts mehr denn dieser ist mittlerweile berufsunfähig und muss mit schweren Depressionen in einer Klinik behandelt werden. Gestern war der betroffenen Erzieher bei uns im BEN Radio zu einem erschütternden Exklusiv Interview (//ben-radio.de/2021/04/07/die-wahrheit-zum-missbrauch-in-koblenzer-kita-sonntag-18-uhr/).
Doch um was ging es genau? Der BEN Kurier berichtete hier: Im Herbst 2020 behauptete eine Mutter im Internet, dass ihre seinerzeit vierjährige Tochter in der katholische Kita St. Martin vergewaltigt worden sei. Sie erhob in einem öffentlichen Video unglaubliche Vorwürfe. Selbst in den arabischen TV Sendern wurde dieses ausgestrahlt. Tausende Male wurde dieses Video in den sozialen Medien geteilt. Doch bereits am vermeintlichen Tattag wurden gynäkologische Untersuchungen eingeleitet mit dem polizeilichen Ermittlungsergebnis, dass nichts an den Vorwürfen dran sein konnte. Weitere Analysen und DNA Proben bestätigten die frühzeitige Erkenntnis.
Laut dem Generalstaatsanwalt Breuer, wären gegen die damaligen Eltern des Kindes kein Strafverfahren wegen Vortäuschen einer Straftat eingeleitet worden. Es müsste davon ausgegangen werden, dass die Eltern davon überzeugt waren, dass es zu einer solchen Handlung kam. Diese Verfahrensweise darf angezweifelt werden. Hätte nicht bereits aus öffentlichen Interesse ermittelt werden müssen ob die Anschuldigungen vorsätzlich waren? Der absurde Belastungseifer der Eltern wirft Fragen auf.
Mittlerweile sind die Eltern unbekannt verzogen. Eine Möglichkeit auf Schadensersatzforderungen für den Erzieher sind kaum mehr gegeben. Das Leben des Mittvierzigers ist zerstört. Er erlitt während der Zeit einen Herzinfarkt, benötigt eine engmaschige psychologische Betreuung und wird nie mehr im Leben seinem Beruf nachgehen können.
All die Menschen, welche sich zum selbsternannten Moralrichter ernennen und unqualifizierte Hasskommentare im so scheinbar anonymen sozialen Netz verbreiten, wird hoffentlich in Zukunft der Prozess gemacht. Denn sie verbrennen die Erde einer Existenz eines unbescholtenen Bürgers. So etwas beschämendes darf sich nie mehr wiederholen.
Das könnte Sie interessieren

Osterfeier in der Kita Maria Anna
BAD EMS Am 01. April 2021 feierten die Kinder und Erzieherinnen das Osterfest. Aufgrund der aktuellen Coronalage war unser Osterfest

Die Wahrheit zum Missbrauch in Koblenzer Kita – Sonntag 18 Uhr-LIVE
Live Interview mit dem Erzieher. Die Geschichte ist so unglaublich aber leider wahr. Eine Frau ruinierte das Leben eines Erziehers.

Grundschüler verschönern beschmierte Bäume
KOBLENZ Aus Hass wird Liebe: Mit bunten Herzen und Handabdrücken haben Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen an der Grundschule
Trauer um Paul Badura
NIEVERN Auch in Nievern trauert man um den Bad Emser Gastronomen und Koch Paul Badura, der vergangene Woche plötzlich und völlig unerwartet im Alter von nur 66 Jahren verstorben ist. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Bernd Rixen führte er einige Jahre das Nieverner Bürgerhaus, das dank ihrer bereits in Lahnstein umgesetzten Geschäftsidee einer „Toasteria“ von zahlreichen Gästen auch außerhalb unserer Gemeinde immer wieder gern besucht wurde.

Später übernahmen sie die Gaststätte „Zum Alten Brauhaus Diefenbach“ in der Schulstraße, die Paul Badura mit seiner Kochkunst und dem gestalterischen Talent seiner Frau Silvia zu einer ungeahnten Blüte führte. Viele Festlichkeiten und private Feiern fanden statt, neue Kochideen wurden von ihm umgesetzt und seinen zum Teil von weither anreisenden Gästen kredenzt. Auch unsere Gemeinde erreichte dadurch einen noch größeren Bekanntheitsgrad.
Schon im Bürgerhaus gründete Paul einen Männerkochclub, dessen Mitglieder er behutsam an seine Kochideen heranführte und manchen, der vorher „noch nie einen Kochlöffel in der Hand hatte“, bildete er zu einem hilfreichen „Beikoch“ aus. Der „Club der letzten Löffel“ unterstützte ihn auch mit großer Begeisterung bei den unvergesslichen Hoffesten im und vor dem „Alten Brauhaus Diefenbach“, aus deren Erlösen immer wieder Einrichtungen und Organisationen unserer Ortsgemeinde unterstützt wurden.
Auch wenn einige den späteren Wechsel nach Bad Ems bedauert haben, blieben viele Nieverner der Kochkunst von Paul Badura und seiner Familie durch einen Besuch im „Badhaus im Kurpark“ verbunden.
So sind wir es auch jetzt unter dem Eindruck seines viel zu frühen Todes. (Lutz Zaun, Ortsbürgermeister)
Das könnte Sie interessieren

Zaunelemente ersetzen Rosenrankgitter
BAD EMS Die beiden Rosenrankgitter am alten Bahndamm wiesen gravierende Mängel an der Standfestigkeit auf. Sie waren seit mehr als

Unter Drogeneinfluss – Fußgängerin angefahren
BAD EMS Am 11.04.21 gegen 02 Uhr wurde im Bad Emser Stadtgebiet eine Fußgängerin beim Straße überqueren durch einen PKW

Goethe Abiturienten feiern im Autokino
BAD EMS / NASTÄTTEN 79 Schülerinnen und Schüler haben das Abitur am Goethe-Gymnasium bestanden und dies mit Abstand und alternativ
Osterfeier in der Kita Maria Anna
BAD EMS Am 01. April 2021 feierten die Kinder und Erzieherinnen das Osterfest. Aufgrund der aktuellen Coronalage war unser Osterfest anders als in den letzten Jahren. So fiel der legendäre Singkreis aus und das Frühstück wurde nicht gemeinsam eingenommen, sondern in der jeweiligen Gruppe.
Aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. Zum Frühstück gab es leckeres Brot, Frischkäse, Marmelade und Tomaten. Nachdem wir gestärkt waren, machten wir uns auf einen Spaziergang in den Kurpark. Es schien so, als ob der Osterhase die Ohren gespitzt hatte. Denn er hatte sich große Mühe gegeben, die Ostertüten im Kurpark zu verstecken. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

137 Verfahren nach erfundenen Missbrauch
KOBLENZ Wie die deutsche Presseagentur (DPA) heute berichtete, wurden nach einer erfundenen Vergewaltigung an einem muslimischen Mädchen in einer Kita

Die Wahrheit zum Missbrauch in Koblenzer Kita – Sonntag 18 Uhr-LIVE
Live Interview mit dem Erzieher. Die Geschichte ist so unglaublich aber leider wahr. Eine Frau ruinierte das Leben eines Erziehers.

Getrennt und doch zusammen – Fasching 2021
ST. GOARSHAUSEN Die evangelische Kita "arche am rhein" feierte Karneval ein wenig anders.
Goldene Hochzeit im Hause Epstein
BECHELN Lisa und Reiner Epstein durften Ende März das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Eigentlich sollte am Bodensee, wo sie viele Jahre lebten, gefeiert werden, allerdings war das aufgrund der Corona-Situation nicht möglich.
Frau Epstein wurde in Mannheim geboren. Während des Krieges wurde sie nach Stockach am Bodensee evakuiert. Dort lernte sie 1970 Reiner kennen. Der Emser besuchte dort die Techniker und Werkmeisterschule. 1971 wurde geheiratet.
Anschließend verbrachten sie viele schöne Jahre am Bodensee, bis sie 1998 nach Bad Ems, in den Heimatort ihres Mannes, umzogen. Leider bekam Frau Epstein gesundheitliche Probleme. Der Arzt empfahl ihr auf die Höhe zu ziehen und so landeten sie im März 2014 in Becheln, wo sie sich seitdem sehr wohl fühlen.
Einige Bechelner kannte Herr Epstein auch noch aus seiner Jugend. Des Öfteren war er damals in Becheln zu Gast. Im Namen der Gemeinde und auch von mir persönlich gratuliere ich ganz herzlich nachträglich zur Goldenen Hochzeit und wünsche für die kommenden gemeinsamen Jahre alles Gute, viel Gesundheit und Gottes Segen. (Pressetext: Michaela Lehmler, Ortsbürgermeisterin – Becheln)
Das könnte Sie interessieren

Da fehlen einem die Worte……
DAUSENAU Illegale Abfallentsorgung - Strafanzeige wurde gestellt

Lina Ludwig wurde 90 Jahre alt – Glückwunsch!
SCHWEIGHAUSEN Eine Gemeinde lässt ihr Geburtstagskind hochleben. Auch wenn die großer Feier ausbleiben musste.

Zahlreiche PKW´s aufgebrochen – Zeugen gesucht
BECHELN Autos aufgebrochen und Wertgegenstände entwendet
Neues vom schiefen Turm
DAUSENAU Am Mittwoch, den 14. April wird der Schiefe Turm eingehend untersucht. Die Ingenieure des beauftragten Ingenieurbüros Schwab Lemke, die die Planung und Durchführung des anstehenden Projektes (Unterfangung bzw. Sanierung) betreuen, werden das Bauwerk in Augenschein nehmen um die Arbeiten, die im Verlauf der Sanierung anfallen werden, genau zu beziffern.
Dazu ist es erforderlich ein Steiger aufzubauen. Im Laufe des Tages wird die Arbeitsbühne ebenfalls dazu genutzt, Grünbewuchs auf dem Dach des Turmes zu entfernen bevor dort größere Schäden entstehen können. Darüber hinaus werden gegenüber an der Kaisereiche auch noch mehrere Mistelzweige entfernt.
Das könnte Sie interessieren

Flugdrohne gefährdet Straßenverkehr – Zeugen gesucht
DAUSENAU Am Donnerstag, den 08.04.2021 kam es gegen 12:00 Uhr zu einem Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr. Der Vorfall ereignete

Da fehlen einem die Worte……
DAUSENAU Illegale Abfallentsorgung - Strafanzeige wurde gestellt

Gepflegte Nutzgärten in Dausenau
DAUSENAU Es ist schön, wenn man Lob austeilen kann und darf. Nachdem die Ortsgemeinde vor einigen Wochen den Zustand vieler
Neues Fahrzeug für den Bauhof Singhofen
SINGHOFEN Im März konnte das neue Fahrzeug für den Bauhof Singhofen übergeben werden. Es handelt sich hierbei um ein Opel Movano Fahrgestell (zulässiges Gesamtgewicht von 3,5 t) mit einem 3-Seiten-Kipper und ersetzt den in die Jahre gekommenen Piaggio Porter.
Die Übergabe fand aufgrund der aktuellen Corona-Situation in einem kleinen Kreis statt. Die Einweisung in die Bedienung und Funktion auf das Fahrzeug wurde von Marco Strack, Autohaus Strack GmbH Singhofen, durchgeführt.
Das könnte Sie interessieren

Dr. Klimaschka im BEN Radio – Mittwoch 18:30 Uhr
Wir freuen uns am Mittwoch (07.04) den bekannten Arzt Dr. Thomas Klimaschka zu einem Interview im BEN Radio begrüßen zu

Goldene Hochzeit der Eheleute Pfeifer – Glückwunsch!
SINGHOFEN Am 19. März 1971 gaben sich Marlies und Dieter Pfeifer das Ja Wort in der Kirche. 50 Jahre ist

Goldene Hochzeit der Eheleute Strack – Glückwunsch!
SINGHOFEN Roswitha und Otto Günter Strack feierten am 12. März 2021 ihren 50. Hochzeitstag. Der besondere Ehrentag wurde im engsten
Unter Drogeneinfluss – Fußgängerin angefahren
BAD EMS Am 11.04.21 gegen 02 Uhr wurde im Bad Emser Stadtgebiet eine Fußgängerin beim Straße überqueren durch einen PKW erfasst und hierbei leicht verletzt. Die 27-jährige Fahrzeugführerin stand zum Unfallzeitpunkt mutmaßlich unter Alkohol- und Drogeneinfluss.
Das könnte Sie interessieren

Zaunelemente ersetzen Rosenrankgitter
BAD EMS Die beiden Rosenrankgitter am alten Bahndamm wiesen gravierende Mängel an der Standfestigkeit auf. Sie waren seit mehr als

Trauer um Paul Badura
NIEVERN Auch in Nievern trauert man um den Bad Emser Gastronomen und Koch Paul Badura, der vergangene Woche plötzlich und

Zwei Tote bei schweren Verkehrsunfall
KAMP-BORNHOFEN Am Abend des 10.04.2021 wurde der Polizeiinspektion St. Goarshausen ein schwerer Verkehrsunfall unter Beteiligung lediglich eines PKW mit mehreren
Zwei Tote bei schweren Verkehrsunfall
KAMP-BORNHOFEN Am Abend des 10.04.2021 wurde der Polizeiinspektion St. Goarshausen ein schwerer Verkehrsunfall unter Beteiligung lediglich eines PKW mit mehreren Insassen gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass der komplett zerstörte PKW aus bislang ungeklärter Ursache in einer langgezogenen Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam.
Hier kollidierte er frontal mit der Mauer einer Eisenbahnunterführung. Von dort wurde das Fahrzeug abgewiesen und gegen die rechtsseitig befindliche Leitplanke geschleudert. Das Fahrzeug kam mittig auf der B 42 zwischen Kamp-Bornhofen und Kestert zum Stillstand.
Durch den Aufprall wurden zwei Personen tödlich verletzt. Die drei anderen Insassen mussten teilweise durch die Feuerwehr geborgen und in Koblenzer Krankenhäuser verbracht werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die B 42 in diesem Bereich voll gesperrt. Die männlichen Fahrzeuginsassen im Alter von 24 bis 41 Jahren stammen aus dem Rhein-Lahn-Kreis, sowie Gemeinden in Hessen.
Das könnte Sie interessieren

Unter Drogeneinfluss – Fußgängerin angefahren
BAD EMS Am 11.04.21 gegen 02 Uhr wurde im Bad Emser Stadtgebiet eine Fußgängerin beim Straße überqueren durch einen PKW

Schwerer Verkehrsunfall auf der B42
KAMP BORNHOFEN Auf der B 42 kam es vor wenigen Minuten zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW. Die

Neuer Wehrleiter bei der freiwilligen Feuerwehr
BAD EMS-NASSAU Der bisherige Wehrleiter Gunnar Gramsch hat aus beruflichen Gründen um die Entbindung aus seiner Funktion als Wehrleiter der