
SV Oelsberg erhält 12.250 Euro für moderne Flutlichtanlage
OELSBERG Der SV Oelsberg 1920 (Rhein-Lahn-Kreis) erhält eine Förderung in Höhe von 12.250 Euro aus dem Sonderprogramm des Landes zur Förderung von Baumaßnahmen an Sportstätten. Das hat Sportminister Roger Lewentz dem Vorstand des SV Oelsberg bei der persönlichen Übergabe eines entsprechenden Schreibens mitgeteilt. „Um den Trainings- und Spielbetrieb auch in den Abendstunden unter den bestmöglichen Bedingungen durchführen zu können, plant der SV Oelsberg die Umrüstung seiner Flutlichtanlage auf eine moderne LED-Beleuchtung. Wir unterstützen dieses Vorhaben gerne, um den Verein im Sinne seiner Sportlerinnen und Sportler zu unterstützen“, sagte Sportminister Lewentz. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Innenminister Roger Lewentz und SPD Lahnstein besuchen Unternehmen in der Region
LAHNSTEIN Für die Lahnsteiner SPD sind zukunftssichere Industriearbeitsplätze von großer Bedeutung sowohl für die Stadt als auch für die gesamte

Weg frei für neue Kita Römergarten in Bad Ems – 757.500 EUR Fördermittel bewilligt
BAD EMS Aufatmen in der Stadt Bad Ems. Am heutigen Tag erhielt der Stadtbürgermeister Oliver Krügel den lange ersehnten Förderbescheid

Freundschaft und Völkerverständigung durch Sport
LAHNSTEIN An dem größten Jugendturnier in unserer Region, dem „Süwag Energie Cup 2022“, am 16. und 17. Juli im Rhein-Lahn-Stadion
8 Störche besuchten Bremberg – Ein ganz besonderes Naturschauspiel!
BREMBERG Da brat´mir einer einen Storch oder vielleicht doch besser nicht, denn die seltene Vogelart galt lange Zeit als ausgestorben in Rheinland-Pfalz. Das wussten offenbar einige der beliebten Glücksbringer nicht und machten kurzerhand halt in der Gemeinde Bremberg im Aar-Einrich.
Haben Sie schon einmal Störche in freier Natur gesehen? Ein seltenes Naturereignis. Genauso verdutzt war offensichtlich auch ein Landwirt der gerade sein Feld bestellte. Während er die Tiere bewunderte, schienen diese sich für den Traktor zu interessieren. Insgesamt acht Störche sollen auf dem Feld gesichtet worden sein. Störche leben genauso monogam wie Pinguine oder Sschwäne. Somit waren es wahrscheinlich vier Storchenpaare auf dem Feld bei Bremberg.

Was sie dort machten außer den Traktor zu bestaunen? Wahrscheinlich waren sie auf der Suche nach Futter. So ein landwirtschaftliches Feld kann für Störche ein reichlich gedecktes Festmahl sein, denn Heuschrecken gehören zur Leibspeise der grazilen Vogelart. Auch einer Maus würde sich der Storch nicht verweigern. Ein ausgewachsenes Tier benötigt 500 bis 700 Gramm Nahrung am Tag. Das entspricht etwa 16 Mäusen oder etwa 500 bis 700 Regenwürmer.
Die beeindruckenden Bilder schoss der Bremberger Andy Walther. Weitere Fotos finden sich auf seinem Account in den sozialen Medien. Wer sich diese anschauen möchte, findet sie hier. Und nun ist es widerlegt. Störche in Rheinland-Pfalz sind keineswegs ausgestorben, wenn man nur richtig hinschauen möchte.
Das könnte Sie interessieren

Mal nachgedacht: “Danke” an die Landwirte – Ihr seid großartig!
RHEIN-LAHN Die ersten Äcker, bestellt mit Wintergerste, sind gedroschen. Der Himmel scheint’s mit dieser Farbenpracht zu feiern und ich bin

Umwelttag in Bremberg – Viele Hände, schnelles Ende
BREMBERG … unter diesem Motto wurde die Bremberger Gemarkung und Feldflur von Müll befreit. Die Ortsgemeinde Bremberg bedankt sich bei

LESERBRIEF: Gedanken zur Verbandsbürgermeisterwahl in Aar-Einrich
AAR-EINRICH Hab mir mal Gedanken über unseren zukünftigen VG-Bürgermeister gemacht. Die kommunale Verwaltung ist das Herzstück der Verbandsgemeinde. «Politik findet
Hervorragender Gitarrist kommt ins Limeskastell Pohl
POHL Am Samstag, dem 16. Juli, 20.00 Uhr kommt mit Simon Kempston aus Edinburgh einer der besten Liedermacher Schottlands ins Limeskastell Pohl. Wenn es das Wetter zulässt, findet das Konzert Open Air im Innenhof statt. Simon komponiert seine Stücke selbst und ist dazu ein hervorragender Gitarrist. Sein Stil harmoniert perfekt mit der kraftvollen und mitreißenden Tenor-Stimme, welche aber auch die leisen Töne beherrscht. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Kammerchor aus Kiew gibt Konzert in Lindenholzhausen
LINDENHOLZHAUSEN Als der ukrainische Kammerchor „Sophia Kiew“ im Mai 2017 am Harmonie Festival Lindenholzhausen teilnahm, konnten weder der Chor noch

Kreis-Chorkonzert in Bornhofen nach langer Corona-Pause vor vollem Haus
BORNHOFEN Große Freude beim Kreis-Chorverband und den teilnehmenden Chören, nach langer Pause wieder vor Publikum singen zu können. Pater Eryk,

Poesie und Wein im Limeskastell Pohl
POHL Einen literarisch-musikalischen Vortrag mit einer Weinprobe zu kombinieren, war eine gelungene Symbiose. Das Limeskastell Pohl bot dies am Samstag,
CDU Braubach gratuliert Asian Cuisine & Sushi zur Eröffnung
BRAUBACH In den altehrwürdigen Räumen des früheren Weinhauses Wieghardt und der späteren Braubacher Marktstuben im Herzen der Braubacher Altstadt eröffnete nun das Restaurant „Asian Cuisine & Sushi“. Huong Giang Nguyen und seine Frau Hoang Thi To Trinh bieten dort exzellente asiatische Spezialitäten für die Braubacherinnen und Braubacher sowie ihre Gäste. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

CDU Initiative: Verbandsgemeinde Loreley richtet Internetformular zur Mängelmeldung ein
LORELEY Sperrmüll, der tagelang einfach auf der Straße steht, ein unangemeldetes Auto im öffentlichen Verkehrsraum, defekte Straßenbeleuchtung oder Straßenschäden. All

CDU Braubach sammelt Ideen zur Verbesserung der Verkehrslage während der Sperrung der Lahneckbrücke
BRAUBACH Die Sanierung der Hochbrücke über die Lahn in Lahnstein wird in der gesamten Region und vor allem auch in

CDU: Krankenhausstandort Nastätten ist unverzichtbar für die Region
RHEIN-LAHN Wie geht es weiter am Krankenhausstandort Nastätten? Diese Frage beschäftigt sehr viele Menschen in und rund um das Blaue
Freundschaft und Völkerverständigung durch Sport
LAHNSTEIN An dem größten Jugendturnier in unserer Region, dem „Süwag Energie Cup 2022“, am 16. und 17. Juli im Rhein-Lahn-Stadion Lahnstein, werden über 60 Jugendteams mit mehr als 700 sportbegeisterten Kindern und Jugendlichen teilnehmen. Am Samstag treten die G-Junioren (Bambinis, U6/7), die D-Junioren (U12/13) und die C-Junioren (U14/15) an und am Sonntag spielen die F-Junioren (U8/9), sowie die E-Junioren (U10/11). Dank der treuen Unterstützung des Hauptsponsors Süwag Energie AG und vielen weiteren Sponsoren kann das traditionelle Fußballturnier, nach dreijähriger Pause, zum 14. Male stattfinden. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Innenminister Roger Lewentz und SPD Lahnstein besuchen Unternehmen in der Region
LAHNSTEIN Für die Lahnsteiner SPD sind zukunftssichere Industriearbeitsplätze von großer Bedeutung sowohl für die Stadt als auch für die gesamte

SV Oelsberg erhält 12.250 Euro für moderne Flutlichtanlage
OELSBERG Der SV Oelsberg 1920 (Rhein-Lahn-Kreis) erhält eine Förderung in Höhe von 12.250 Euro aus dem Sonderprogramm des Landes zur

Nachwuchskräfte für die Stadtverwaltung Lahnstein
LAHNSTEIN Für sechs junge Frauen und Männer hat zum Monatsanfang der Einstieg in ein neues Berufsleben bei der Stadtverwaltung Lahnstein
Endlich wieder Motocross-Rennen in Kaltenholzhausen
KALTENHOLHAUSEN Am 16. und 17.7.2022 startet das vorletzte MSR (Motor-Sport-Ring) Motocross-Rennen in Kaltenholzhausen für 2022. Die beliebte 1800 Meter lange Strecke des MSC Kaltenholzhausen ist einmalig anspruchsvoll und in die Natur eingebunden. Sie ist mit spektakulären Sprüngen, sowie zahlreichen Auf- und Abfahrten versehen. Über 200 gemeldete Teilnehmer können sich auf eine bestens präparierte Strecke freuen. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Initiative zur Erhaltung der schutzwürdigen Landschaft von Kaltenholzhausen ohne Windkraft
KALTENHOLZHAUSEN Unsere Initiative ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Erhaltung der Natur und Umwelt in Kaltenholzhausen einsetzt. Eines

Verkehrsunfall mit Personenschaden
KALTENHOLZHAUSEN (ots) Am Donnerstagabend, gegen 18:00 Uhr, kam es auf der L320 zwischen Kaltenholzhausen und Hahnstätten zu einem Verkehrsunfall mit

Traktorfreunde treffen sich wieder
HAHNSTÄTTEN Die Interessengemeinschaft Historischer Traktoren und Landmaschinen Hünfelden- Heringen, Netzbach, Kaltenholzhausen und Hahnstätten trifft sich am Sonntag,den 25.07.2021 um 10.00
Nachwuchskräfte für die Stadtverwaltung Lahnstein
LAHNSTEIN Für sechs junge Frauen und Männer hat zum Monatsanfang der Einstieg in ein neues Berufsleben bei der Stadtverwaltung Lahnstein begonnen. Oberbürgermeister Lennart Siefert begrüßte die Nachwuchskräfte im Sitzungssaal des Salhofs in Lahnstein: „Qualifiziertes Personal, das mit Freude und Engagement arbeitet, ist in unserer Stadtverwaltung, die sich als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger Lahnsteins versteht, unerlässlich. Daher freue ich mich sehr, dass Sie hier sind.“ Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Freundschaft und Völkerverständigung durch Sport
LAHNSTEIN An dem größten Jugendturnier in unserer Region, dem „Süwag Energie Cup 2022“, am 16. und 17. Juli im Rhein-Lahn-Stadion

Bunt, bunter, Batik!
LAHNSTEIN Am 25. Juni fand bei bestem Wetter im Außenbereich des Lahnsteiner Jugendkulturzentrums (JUKZ) ein Batik-Workshop für Kinder und Jugendliche

Vor 200 Jahren wurde die Oberlahnsteiner Stadtmauer auf Abbruch versteigert
LAHNSTEIN Fast 500 Jahre hatten Stadtmauer und Graben die rund 700 Einwohner der kurmainzischen Stadt Oberlahnstein geschützt. Die vergleichsweise starke
Einricher Tischfußballer Klaffke und Gottesleben sind Weltmeister – Glückwunsch!
AAR-EINRICH Eine unfassbare Leistung der Tischfußball Athleten vom TFC Mavericks Einrich. Gleiche mehrere Virtuosen mit der kleinen Kugel bringen den Weltmeistertitel mit in den Aar-Einrich. Vier Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille standen am Ende für die Sportler zu Buche.
Tischfußball kennen wir alle als spaßigen Freizeitvertrieb mit Freunden doch das hat wenig mit dem Hochleistungssport bei der Weltmeisterschaft in Nantes (Frankreich) zu tun. Die Besten der Besten sind aus 45 Nationen mit rund 1000 Sportlern angereist um die Weltmeisterschaftstitel in den verschiedenen Altersklassen auszutragen. 20.000 Zuschauer verfolgten die Spiele live in der großen Arena.
Vom TFC Mavericks hatten sich Klaus Gottesleben und Michel Klaffke für die Finalteilnahme qualifiziert. Klaus Gottesleben räumte dabei richtig ab. Am Ende war er Seniorenweltmeister (O50), Weltmeister mit der Senioren Nationalmannschaft und belegte zusätzlich noch den dritten Platz (Bronze) beim Doppel (O50). Das ließ sich Michel Klaffke nicht zweimal sagen. Er wurde U19 Weltmeister im Doppel, Weltmeister mit der deutschen Junioren-Nationalmannschaft und holte sich im klassischen Doppel die Vizeweltmeisterschaft. Eine fantastische Leistung. Zwei Weltmeiste rim Aar-Einrich. Glückwunsch.
Das könnte Sie interessieren

Aar-Einrich Landfrauen auf Hofbesichtigung bei Gemmer in Herold
HEROLD Frische Erdbeeren, ein freundlicher Empfang und eine spannende Führung über das Gelände: Das erwartete die Landfrauen der Verbandsgemeinde Aar-Einrich

Beitrag gegen den plötzlichen Herztod im Aar-Einrich
AAR-EINRICH Alle 4 Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch am plötzlichen Herztod. Viele Patienten könnten heute noch leben, wenn sie

„diefeinkleins“ in Katzenelnbogen feiern Welttag des Buches
KATZENELNBOGEN Zum Welttag des Buches am 23. April bekamen sie Besuch von mehr als 250 Schülern. Die 4. Klassenstufe der
Pure Lust am Leben – Koblenz feiert sich auf dem Altstadtfest
KOBLENZ Endlich wieder feiern dürfen und die Koblenzer ließen es richtig krachen. Nach zwei Jahren Pause hieß es endlich einmal wieder: “Paaarty….” Und die Koblenzer hatten nicht verlernt. Durch Corona ausgehungert, freuten sich die Besucher über eine ausgelassene und friedliche Veranstaltung in der Altstadt. Vor der Pandemie sollte man allerdings keine Angst haben, wenn man sich in den Menschentrubel wagte. Dicht an dicht drängten sich die Leute durch die Einkaufstraßen und engen Gassen um die besten Plätze an den drei Bühnen zu erreichen.
Immerhin waren der SWR und RPR vor Ort vertreten und das wollten die Besucher nicht verpassen. Am Samstagabend war auf der großen Livebühne Buzz vertreten. Partyrock aus den verschiedensten Jahrzehnten. Die Stimmung kochte regelrecht über bei den agilen Jungs. Parallel waren auf der SWR Bühne die Akteure von Schall und Rauch vertreten. Auch sie spielten bekannte Cover Songs. Der Vorteil auf dem Görresplatz war die weitläufige Anlage. Nicht ganz so dicht drängten sich die Menschen. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

“Oben ohne” für Frauen im Freibad Nassau? Da hat sich der SWR wohl vertippt…..
NASSAU Auch mal eine lustige Nachricht vom SWR. In deren Artikel ging es ursprünglich um eine non-binäre Person, die auf

SWR3 Hörfunk-Beitrag zur Realschule in Hahnstätten – Morningshow
HAHNSTÄTTEN Am 07.02. sendete der beliebte Radiosender SWR3 in seiner Morningshow mit Anneta Politi und Kemal Goga einen Beitrag zum

Dreharbeiten vom SWR in Dausenau
DAUSENAU Am letzten Freitag und Samstag haben Dreharbeiten in der Lahnstraße für die Sendung “Hierzuland” stattgefunden. Viele Ehrenamtliche wurden bei
Schließen Corona-Testzentren? – 3,00 EUR Eigenanteil sind eine Mogelpackung!
RHEIN-LAHN/GESUNDHEIT Seit vergangener Woche wurden die kostenlosen Corona Schnelltests abgeschafft. 3,00 EUR sollen ab sofort fällig werden um sich ein zertifiziertes Testergebnis ausstellen lassen zu können. Moment einmal! Hier gibt es einen großen Harken! Sie möchten sicher sein, dass sie nicht an Corona erkrankt sind oder sie befürchten, dass sich eventuell irgendwo angesteckt haben? Dann wären sie normalerweise zum Bürgertest in ein Zentrum gefahren aber das ist nun vorbei, denn nicht jeder kann mit 3,00 EUR Selbstbeteiligung ein Zertifikat bekommen. Weiterlesen
Das könnte Sie interessieren

Ehrungen im Kreishaus
RHEIN-LAHN Die Erste Kreisbeigeordnete Gisela Bertram ehrte Petra von der Heydt vom Jobcenter zum 40-jährigen Dienstjubiläum, Beate Münch aus der

Weg frei für neue Kita Römergarten in Bad Ems – 757.500 EUR Fördermittel bewilligt
BAD EMS Aufatmen in der Stadt Bad Ems. Am heutigen Tag erhielt der Stadtbürgermeister Oliver Krügel den lange ersehnten Förderbescheid

Mitarbeiter*innen der Kreisverwaltung laufen für den guten Zweck!
BAD EMS In den vergangenen vier Wochen wurden die Mitarbeiter*innen der Netzwerkpartner aus dem BGM-Netzwerk Rhein-Lahn herausgefordert, viele Schritte zu