Connect with us

VG Diez

Jugendzentrum Diez: Michael Schnatz führt den Trägerverein auch in den kommenden zwei Jahren

Veröffentlicht

am

Foto: Trägerverein Jugendzentrum Diez
Anzeige

DIEZ Seit 1997 engagiert sich der Trägerverein Jugendzentrum Diez e.V. für junge Menschen in und rund um Diez und begleitet mit der Offenen Jugendarbeit im Wilhelm-von-Nassau-Park und im Jugendraum in Holzappel die jungen Besucherinnen und Besucher auf dem Weg in die erwachsene Selbstständigkeit. Der Vorstand des Vereins wurde jetzt in der Mitgliederversammlung bestätigt: Michael Schnatz als Vorsitzender, Dorela Dambmann als stellvertretende Vorsitzende und Torsten Loosen als Schatzmeister. Für den erweiterten Vorstand wurden auch Annette Wick, Uwe Hessel und Michael Pflitzsch als Beisitzer wiedergewählt.

Anzeige

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Trägervereins Jugendzentrum Diez stand ganz im Zeichen der Wahlen aller Vorstandspositionen. Mit einem einstimmigen Votum wurde der bisherige Vorstand für eine weitere Amtszeit gewählt. Das unterstreicht das Vertrauen der Mitglieder in die Arbeit des Vorstandteams und ist Anerkennung für das gemeinsame Engagement mit den Sozialpädagogen sowie allen im Jugendzentrum ehrenamtlich tätigen Menschen. Die Kontinuität im Vereinsvorstand wird sicherlich dazu beitragen, die erfolgreiche Arbeit des Jugendzentrums für und mit den Kindern und Jugendlichen fortzusetzen und damit einen wertvollen Beitrag für ihre persönliche Entwicklung und Entfaltung zu leisten.

Anzeige

Michael Schnatz dankt den Mitgliedern im Namen des wiedergewählten Vorstandes für das entgegengebrachte Vertrauen. „Wir freuen uns, die Reise gemeinsam fortsetzen zu dürfen und wollen dazu beitragen, dass der Jugendraum in Holzappel und das Jugendzentrum in Diez auch weiterhin ein Ort der Begegnung, des Lernens und der persönlichen Weiterentwicklung sein werden.“ Ein herzliches Dankeschön spricht der wiedergewählte Vorsitzende auch dem Land, dem Kreis und der Verbandsgemeinde für die jährlichen Zuschüsse sowie allen Spenderinnen und Spendern aus, „die uns immer wieder mit kleinen und großen Beträgen unterstützen.

Anzeige

„Die Kinder und Jugendlichen sind unsere Zukunft“, blickt Dorela Dambmann nach vorne. „Daran zu arbeiten lohnt jede Mühe.“ Der Vorstand sei sich der Aufgaben und Herausforderungen bewusst, die vor ihm liegen, und sei deshalb entschlossen, sie mit vollem Einsatz anzugehen. „Ein Ziel bleibt unverändert: Mitglieder zu gewinnen“, ergänzt Schatzmeister Torsten Loosen.

Anzeige

Denn: Der Trägerverein sucht immer neue Mitwirkende, die sich für die Förderung junger Menschen im Jugendzentrum einsetzen. „Interessierte an einer ideellen Mitgliedschaft oder an einer aktiven Mitarbeit sind jederzeit willkommen. Wir freuen uns über jede und jeden, denn wir brauchen mehr Lobbyarbeit für die Interessen und Belange von jungen Menschen mit Förderbedarf und ihre Zukunftsgestaltung“, betont Michael Schnatz. Gemeinsam könne viel erreicht und insbesondere für benachteiligte junge Menschen ein wertvoller Beitrag zur Integration und Vermeidung von Ausgrenzung geleistet werden.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blaulicht

Markus Becker erneut zum stellvertretenden Wehrführer der Einheit Charlottenberg gewählt

Veröffentlicht

am

von

Foto: Verbandsgemeinde Diez
Anzeige

CHARLOTTENBERG Am 20. Februar 2025 fand die Wahl zum stellvertretenden Wehrführer der Feuerwehr Charlottenberg statt. Die Wahl war notwendig geworden, da die Amtszeit des bisherigen Amtsinhabers abgelaufen war.

Der bisherige stellvertretende Wehrführer, Herr Markus Becker, stellte sich zur Wiederwahl. Im ersten Wahlgang wurde Herr Becker einstimmig wiedergewählt und hat somit das Vertrauen der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr erneut erhalten.

Anzeige

Nach der Wahl wurde Herr Becker von der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Diez sofort auf die Dauer von weiteren zehn Jahren ernannt. Die Bürgermeisterin bedankte sich herzlich bei Herrn Becker für sein bisheriges Engagement und wünschte ihm auch für die kommenden Jahre viel Erfolg in seiner verantwortungsvollen Position.

Anzeige

Die Entscheidung der Kameraden spricht für die gute Arbeit, die Herr Becker in den vergangenen Jahren als stellvertretender Wehrführer geleistet hat. Wir freuen uns, dass er sich erneut der Herausforderung stellt und die Einheit auch weiterhin tatkräftig unterstützen wird“, so die Bürgermeisterin Maren Busch.

Die Verbandsgemeinde Diez gratuliert Herrn Becker herzlich zur Wiederwahl und wünscht ihm viel Erfolg und Gesundheit für die kommende Amtszeit.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Blaulicht

Absolutes Halteverbot: Neues Gerätehaus der Feuerwehreinheit Birlenbach-Fachingen

Veröffentlicht

am

von

Foto: Oliver Schäffer | Verbandsgemeinde Diez
Anzeige

DIEZ Die Feuerwehreinheit Birlenbach-Fachingen bezieht in diesen Tagen ihr neues Gerätehaus in der Diezer Straße 2, in unmittelbarer Nähe der zentralen Sportanlage der Verbandsgemeinde Diez.

Um im Einsatzfall ein sicheres und schnelles Ausrücken der Feuerwehrkräfte zu gewährleisten, wurde entlang der Zufahrt von der K 31 in Richtung Gerätehaus und Sportanlage beidseitig ein absolutes Halteverbot angeordnet. Auch die direkte Zufahrt zum Gerätehaus ist ab sofort für parkende Fahrzeuge gesperrt.

Anzeige

Die Einhaltung dieser Verkehrsregelung wird künftig verstärkt kontrolliert. Besonders bei Veranstaltungen ist darauf zu achten, dass das Parkverbot nicht missachtet wird. Verstöße werden mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 25,00 € geahndet, in schwerwiegenden Fällen kann das Abschleppen unzulässig abgestellter Fahrzeuge angeordnet werden.

Anzeige

Sollten die Parkkapazitäten auf dem regulären Parkplatz erschöpft sein, kann außerhalb der Unterrichtszeiten der Parkplatz am Schulzentrum genutzt werden. Von dort ist die Sportanlage fußläufig in nur fünf Minuten erreichbar.

Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung dieser Regelung, um die Sicherheit und Einsatzfähigkeit der Feuerwehr zu gewährleisten

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Diez

Bundeswehr kapituliert: Diezer Schloss Oranienstein fest in närrischer Hand

Veröffentlicht

am

von

Foto: Bundeswehr - Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung
Anzeige

DIEZ Traditionell stürmten auch in diesem Jahr mehrere hundert Närrinnen und Narren von Dreierbund und Umgebung Schloss Oranienstein. Nur kurz währte der Schlagabtausch zwischen Generalstabsarzt Dr. Armin Kalinowski, als Platzanweiser verkleidet, mit dem General und Stadtkommandanten der Blauen Funker Frank Kappes.

Die Verteidigenden von Schloss Oranienstein und ihren Gefährten hielten den stürmenden Dreierbundsjecken nicht stand. Binnen Sekunden war die Mauer durchbrochen. Angeführt von Prinz Holger I. und Prinzessin Tanja I. vom Staffeler Berg feierten alle gemeinsam in den bunt dekorierten Räumlen von Schloss Oranienstein in Diez.

Anzeige
Schloss Oranienstein in Diez fest in närrischer Hand | Foto: Bundeswehr - Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier