CalendarEvents
Rhein in Flammen 2024 in Lahnstein
Details
Ein Wochenende voller Genuss, Humor und spektakulärer Feuerwerke in Lahnstein Lahnstein. Am Wochenende vom 9. bis 11. August bietet „Rhein in Flammen“ ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl kulturelle als auch kulinarische Genüsse vereint. Den Auftakt des Veranstaltungswochenendes in Lahnstein macht am Freitag, 9. August eine besondere Führung: Um 17:00 Uhr startet am Hexenturm am Salhofplatz in Oberlahnstein die unterhaltsame Stadtführung mit Karl Krämer, der in die Rolle des unvergessenen Humoristen Heinz Erhardt schlüpft. Krämer wird den Gästen die Geschichte der Stadt auf humorvolle Weise näherbringen und dabei einige Originalwerke von Erhardt zum Besten geben. Ganz ohne Trauer und dennoch nach dem Motto des unvergessenen Humoristen „Immer, wenn ich traurig bin, gibt es einen Korn“ wird auch Zeit für das ein oder andere Getränk bleiben. Die Führung dauert 90 Minuten, kostet 30 Euro pro Person und ist auf 35 Teilnehmer begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist über die Touristinformation (Tel.: 02621 914 171) erforderlich. Zeitgleich um 17:00 Uhr öffnet die Foodtruckmeile in den Rheinanlagen im Stadtteil Oberlahnstein. Besucher können sich auf liebevoll zubereitete Leckereien, Livemusik und eine entspannte Atmosphäre am Rheinufer freuen. Der Eintritt ist frei und für die kleinen Gäste steht eine Hüpfburg bereit. Das Festgelände hat am Freitag bis 22:00 Uhr geöffnet, am Samstag von 12:00 bis 0:00 Uhr und am Sonntag von 12:00 bis 20:00 Uhr. Am Samstag, 10. August wird das Programm mit einer szenischen Führung im Martinsschloss fortgesetzt. Um 15:00 Uhr bringen Lahnsteiner „Zeitzeugen“ den Besuchern auf unterhaltsame Weise Wissenswertes und Erstaunliches aus der Geschichte der am besten erhaltenen mittelalterlichen Talburg im Welterbe Oberes Mittelrheintal näher. Treffpunkt ist der Innenhof des Schlosses. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch wird um eine Spende gebeten. Das Highlight des Wochenendes ist das „90er OpenAir meets Rhein in Flammen“ am Samstagabend. Um 17:00 Uhr startet das Event in den Rheinanlagen direkt an der Lahnmündung. DJ Brisby (Crew 7) wird mit den Hits der 90er Jahre auf der Süwag Energie Bühne für Stimmung sorgen. Ob Techno, House, Hip-Hop, R&B oder Boygroups – die Lieblingshits des Jahrzehnts bringen die Besucher zum Tanzen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: von Burgern, Currywurst und Fritten mit Topping bis hin zu vegetarischen Varianten sowie erfrischenden Cocktails, Bier und alkoholfreien Getränken. Den Abend zum Erleuchten bringen außerdem der Schiffskonvoi der illuminierten Fahrgastschiffe, der über den Rhein zieht, sowie die mehrere Feuerwerke, die vom Rheinufer aus beobachtet werden können. Mit einer Länge von etwa 25 Minuten bietet Lahnstein das zweitgrößte Feuerwerk des gesamten Abends.
Wann und wo
August 9, 2024 (5:00 pm) – August 11, 2024 (10:00 pm)
Lahnstein, Rheinufer
Veranstalter
Stadt Lahnstein
Eintrittspreis
NEIN
CalendarEvents
Diezer Martinsmarkt mit verkaufsoffenen Sonntag
Details
DAS Diezer Familienfest mit Wohlfühlflair Bunte Markt-, Erlebnis- und Aktionsstände, Leckeres zum Essen und Trinken. Mit Diezer Automobil Ausstellung (DAA) und verkaufsoffener Innenstadt von 12.00-17.00 Uhr. Wann: 10. November 2024 Wo: Diez, Innenstadt, Altstadt und Marktplatz Veranstalter: Gewerbeverein Diez Eintrifft: FREI Foto: Tourist-Information Diez
Wann und wo
November 10, 2024 (12:00 pm) – November 10, 2024 (5:00 pm)
Diez, Innenstadt, Altstadt und Marktplatz
Veranstalter
Gewerbeverein Diez
CalendarEvents
8. Diezer Stadtlauf
Details
Verein/Ausrichter SV Diez-Freiendiez e.V. im Verbund mit der LG Lahn-Aar-Esterau Schirmherr Matthias Lammert, Abgeordneter und Vizepräsident des Landtags Rheinland-Pfalz Start/Ziel Start – Rosenstraße/Wilhelmstraße, Ziel – Marktplatz Auszeichnungen/Prämierungen Pokale für den 1 km-, 5 km- und 10 km Lauf; Medaillen für alle Teilnehmer*innen (inkl. der Bambini); Urkunden für die drei Erstplatzierten eines jeden Laufs (außer für die Bambini); Sachpreise für die ersten drei Frauen und Männer des 5 km- und 10 km-Laufs; Ehrung der teilnahmestärksten Schulen (300/200/100,–€). Ein Erinnerungs-Lauf-Shirt kann gegen einen Aufpreis von 11,– € mit der Anmeldung vorbestellt werden. Für die teilnehmenden Bambini sind diese kostenlos! Informationen/Anmeldung Unter www.volkslauf.de (Chip-Zeitnahme) Meldeschluss ist der 19.09.2024 Rückfragen an Klaus-Dieter Welker: 06439 1692 oder 0171 7166354 Startgeld Bambini frei 1 km 5,–€ 5 km und Walking etc. 8,–€ 10 km Hauptlauf 10,–€ Staffel 15,–€ pro Gruppe Ausgabe der Startunterlagen Samstags von 15 bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz und sonntags ab 07:00 Uhr in der Schulstraße vor dem Parkhaus im Werkes. inkl. Erinnerungs-Lauf-Shirts Nachmeldung/Ummeldung Bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, Nachmeldegebühr 2,–€ Strecken 5 km und 10 km Flache durch den DLV vermessene Rundkurse Wettbewerbe 1. Lauf 08:30 Uhr 5 km Walking, Nordic-Walking und Gehen für Jedermann 2. Lauf 10:00 Uhr 1 km Lauf Schüler*innen U12 bis U10, Jahrgänge 2013, 2014, 2015 und 2016 3. Lauf 10:30 Uhr 5 km Lauf Elite (Läufer bis 23:00 min) 4. Lauf 10:55 Uhr 5 km Lauf (Läufer über 23:00 min) 5. Lauf 11:45 Uhr Bambini (U6) Jahrgänge 2019/2020, ca. 400 m 6. Lauf 11:55 Uhr Bambini (U8) Jahrgänge 2017/2018, ca. 400 m 7. Lauf 12:15 Uhr 10 km Hauptlauf, offen für alle Altersklassen gemäß DLO (Stand 18.11.2023) 8. Lauf 13:30 Uhr Staffel für Jedermann mit 5 Personen pro Team, männliche, weibliche und gemischte Gruppen (getrennte Wertung) Ort/Austragungsort/Umkleidemöglichkeit Diez an der Lahn, Innenstadtbereich und historische Altstadt / Treffpunkt Marktplatz Umkleidezelte am Marktplatz Parken Parkhaus Schulstraße, Einfahrt bis 07:30 Uhr möglich, Parkhaus REWE – Am Bahndamm, Parkplatz Sachsenhäuser Kirmesplatz Ergebnislisten/Urkunden Ergebnislisten und Urkunden können im Internet unter www.volkslauf.de abgerufen werden. Hinweise Die Läufe werden nacheinander durchgeführt. Daher kann es zu leichten Verschiebungen der Startzeiten kommen. Die Altersklassen U14/U16 dürfen nur bei einem Lauf starten. Es gibt ausreichend Verpflegung für alle Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen. Die Veranstalter*innen übernehmen für sämtliche Schäden keinerlei Haftung. Wann: 29. September 2024 | 7:30 Uhr Wo: Start – Rosenstraße/Wilhelmstraße, Ziel – Marktplatz Veranstalter: SV Diez-Freiendiez e.V. im Verbund mit der LG Lahn-Aar-Esterau Eintritt: FREI | Teilnehmer Startgebühren zwischen 5,00 Euro bis 15,00 Euro Foto: www.fotoshooting-koblenz.de
Wann und wo
September 29, 2024 (7:30 am) – September 29, 2024 (4:00 pm)
Diez, Rosenstraße
Veranstalter
Veranstalter: SV Diez-Freiendiez e.V. im Verbund mit der LG Lahn-Aar-Esterau
Eintrittspreis
NEIN | Teilnehmer Startgebühren zwischen 5,00 Euro bis 15,00 Euro
CalendarEvents
Rheinfete in den Braubacher Rheinanlagen
Details
Gleich drei Rockbands werden den Musikfans auf der zweitägigen „Rheinfete“ am Freitag und Samstag, 23. und 24. August, in Braubach bei freiem Eintritt einheizen. Auf der neuen Bühne in den Rheinanlagen erklingen jeweils von 19 Uhr an heiße Rhythmen, harte Riffs sowie bekannte Rockcover. Hitzewallungen sind also garantiert. Für den Freitagabend haben die Veranstalter vom Braubacher Motorradklub zwei regionale Formationen jeweils mit Lahnsteiner Musikern eingeladen. Stout covern sich querbeet durch bekannte Rock- und Bluesnummern, von Metallica bis Kenny Wayne Shepherd. Und mit der deutschsprachigen Rock- und Alternative-Band Badeverbot ist ein Publikumsfavorit dabei, der seit dem Jahr 2019 für eingängige Melodien und Texte mit Tiefgang und Humor steht. Mit beiden Gruppen ist also für ein hitziges Programm schon am ersten Tag der Rheinfete gesorgt. Zuletzt waren sie kurzfristiger Ersatz für eine ausgefallene Gruppe und rockten vor einem begeisterten Publikum das Haus. Jetzt heißt es am Samstagabend wieder Bühne frei für Antunacum, fünf Musiker aus Andernach und Umgebung. Ihre Coverversionen des Besten aus Deutsch- und. Klassik- Rock sind absolut heißer Stoff. Ob in kleinen Kneipen, bei Firmenfesten oder auf größeren Open-Air-Bühnen – man spürt sofort die Leidenschaft und den Spaß an der Musik der fünf Bandmitglieder Wolfgang Degen (Gesang), Michael Lichtenberg (Schlagzeug), Achim Engels (Bass), Armin Gonschior (Keyboards) und Thomas Sprung (Gitarre). Mit mehrstimmigem Gesang und einem breit gefächerten Repertoire von Marius-Müller Westernhagen über Billy Idol bis hin zu den Rolling Stones weiß die Rockband ihr Publikum jeglichen Alters zu begeistern. Die Rheinfete ist seit vielen Jahren Traditionsveranstaltung des Braubacher Motorradclubs. Die Bewirtung übernimmt die Firma Klinge, die Schirmherrschaft hat der Braubacher Stadtbürgermeister übernommen. Da kein Eintritt erhoben wird, sind Unterstützer und Sponsoren wie die Kulturförderung der Verbandsgemeinde Loreley und die EVM wichtig. Wann: 23.- 24. August Wo: Braubach, Rheinanlagen Veranstalter: Motorradclub Braubach Eintritt: FREI
Wann und wo
August 23, 2024 (7:00 pm) – August 24, 2024 (11:00 pm)
Braubach, Rheinanlagen
Veranstalter
Motorradclub Braubach
Eintrittspreis
NEIN
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 3 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Koblenzvor 3 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 3 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
VG Nastättenvor 6 Monaten
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
Gesundheitvor 2 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Rechtvor 11 Monaten
Gnadenhof Eifel in Harscheid: 51 alte und kranke Hunde sollen ihr Zuhause verlieren!
-
VG Nastättenvor 3 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!