VG Diez
Stadradeln 2024: Die Verbandsgemeinde Diez ist am 17. Juni wieder dabei!

DIEZ Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Verbandsgemeinde Diez auch in diesem Jahr wieder an der Aktion STADTRADELN teilnimmt. Von Montag, 17. Juni bis Sonntag 7. Juli 2024 sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, kräftig in die Pedale zu treten und gemeinsam für mehr Klimaschutz und eine nachhaltige Mobilität einzustehen.
Das STADTRADELN ist eine deutschlandweite Kampagne des Klima-Bündnis, bei der es darum geht, möglichst viele Kilometer klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder geradelte Kilometer zählt und trägt dazu bei, CO2 einzusparen und die Umwelt zu schonen. Zudem fördert die Aktion die Gesundheit und Fitness der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Alle, die in der Verbandsgemeinde Diez wohnen, arbeiten oder einem Verein / einer Schule angehören, sind herzlich eingeladen, sich aktiv an der Aktion STADTRADELN in der Verbandsgemeinde Diez zu beteiligen und gemeinsam mit der Kommune ein Zeichen für eine nachhaltige Mobilität zu setzen.
Weitere Informationen zur Anmeldung und den geplanten Aktionen finden Sie auf unserer Website www.stadtradeln.de/vg-diez
Im letzten Jahr konnte die Verbandsgemeinde Diez mit knapp 40.000 Kilometer den zweiten Platz im Rhein-Lahn-Kreis erreichen. „In diesem Jahr ist auf jeden Fall der erste Platz im Kreis angestrebt. Die Stadt Lahnstein werden wir da auch noch knacken.“ So die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Diez, Maren Busch
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und darauf, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Verbandsgemeinde Diez fahrradfreundlicher zu gestalten. Bei Fragen zum Stadtradeln in der Verbandsgemeinde Diez wenden Sie sich bitte an: Richard Koch (Klimaschutzmanager) Telefonnummer: 06432 / 501 145 E-Mail-Adresse: klimaschutz@vgdiez.de(Pressemitteilung: VG Diez)
Blaulicht
Markus Becker erneut zum stellvertretenden Wehrführer der Einheit Charlottenberg gewählt


CHARLOTTENBERG Am 20. Februar 2025 fand die Wahl zum stellvertretenden Wehrführer der Feuerwehr Charlottenberg statt. Die Wahl war notwendig geworden, da die Amtszeit des bisherigen Amtsinhabers abgelaufen war.
Der bisherige stellvertretende Wehrführer, Herr Markus Becker, stellte sich zur Wiederwahl. Im ersten Wahlgang wurde Herr Becker einstimmig wiedergewählt und hat somit das Vertrauen der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr erneut erhalten.
Nach der Wahl wurde Herr Becker von der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Diez sofort auf die Dauer von weiteren zehn Jahren ernannt. Die Bürgermeisterin bedankte sich herzlich bei Herrn Becker für sein bisheriges Engagement und wünschte ihm auch für die kommenden Jahre viel Erfolg in seiner verantwortungsvollen Position.
„Die Entscheidung der Kameraden spricht für die gute Arbeit, die Herr Becker in den vergangenen Jahren als stellvertretender Wehrführer geleistet hat. Wir freuen uns, dass er sich erneut der Herausforderung stellt und die Einheit auch weiterhin tatkräftig unterstützen wird“, so die Bürgermeisterin Maren Busch.
Die Verbandsgemeinde Diez gratuliert Herrn Becker herzlich zur Wiederwahl und wünscht ihm viel Erfolg und Gesundheit für die kommende Amtszeit.
Blaulicht
Absolutes Halteverbot: Neues Gerätehaus der Feuerwehreinheit Birlenbach-Fachingen

DIEZ Die Feuerwehreinheit Birlenbach-Fachingen bezieht in diesen Tagen ihr neues Gerätehaus in der Diezer Straße 2, in unmittelbarer Nähe der zentralen Sportanlage der Verbandsgemeinde Diez.
Um im Einsatzfall ein sicheres und schnelles Ausrücken der Feuerwehrkräfte zu gewährleisten, wurde entlang der Zufahrt von der K 31 in Richtung Gerätehaus und Sportanlage beidseitig ein absolutes Halteverbot angeordnet. Auch die direkte Zufahrt zum Gerätehaus ist ab sofort für parkende Fahrzeuge gesperrt.
Die Einhaltung dieser Verkehrsregelung wird künftig verstärkt kontrolliert. Besonders bei Veranstaltungen ist darauf zu achten, dass das Parkverbot nicht missachtet wird. Verstöße werden mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 25,00 € geahndet, in schwerwiegenden Fällen kann das Abschleppen unzulässig abgestellter Fahrzeuge angeordnet werden.
Sollten die Parkkapazitäten auf dem regulären Parkplatz erschöpft sein, kann außerhalb der Unterrichtszeiten der Parkplatz am Schulzentrum genutzt werden. Von dort ist die Sportanlage fußläufig in nur fünf Minuten erreichbar.
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Beachtung dieser Regelung, um die Sicherheit und Einsatzfähigkeit der Feuerwehr zu gewährleisten
VG Diez
Bundeswehr kapituliert: Diezer Schloss Oranienstein fest in närrischer Hand


DIEZ Traditionell stürmten auch in diesem Jahr mehrere hundert Närrinnen und Narren von Dreierbund und Umgebung Schloss Oranienstein. Nur kurz währte der Schlagabtausch zwischen Generalstabsarzt Dr. Armin Kalinowski, als Platzanweiser verkleidet, mit dem General und Stadtkommandanten der Blauen Funker Frank Kappes.
Die Verteidigenden von Schloss Oranienstein und ihren Gefährten hielten den stürmenden Dreierbundsjecken nicht stand. Binnen Sekunden war die Mauer durchbrochen. Angeführt von Prinz Holger I. und Prinzessin Tanja I. vom Staffeler Berg feierten alle gemeinsam in den bunt dekorierten Räumlen von Schloss Oranienstein in Diez.

-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Koblenzvor 3 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 3 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
VG Nastättenvor 8 Monaten
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
Gesundheitvor 2 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Rechtvor 1 Jahr
Gnadenhof Eifel in Harscheid: 51 alte und kranke Hunde sollen ihr Zuhause verlieren!
-
VG Nastättenvor 3 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!