Connect with us

Gesundheit

Dr. Philipp Born sprach in der von Kunhardt Akademie über mentale Stärke

Veröffentlicht

am

Michael von Kunhardt (links) und Dr. Philipp Born Vortrag Philipp Born

DEHRN Motivierende Selbstgespräche, konstruktiver Umgang mit Niederlagen, die Kraft der Pausen und wie ein mentaler Anker in der Sporttasche hilft: Die mentale Stärke auf dem Tennisplatz stand im Mittelpunkt eines anschaulichen und spannenden Vortrags, den der Sportwissenschaftler und Ex-Bundesliga-Tennisprofi Dr. Philipp Born am Samstag in der von Kunhardt Akademie in Dehrn gehalten hat.

Mentale „Teflonschicht“ und Selbstgespräche verhelfen zu “big points”

Der Co-Referent überzeugte mit seinem lebendigen und vielfältigen Vortrag die TeilnehmerInnen, die in der von Kunhardt Akadmie in Präsenz oder online an der Ausbildung zum Sportmentalcoach teilnahmen. Born ist Dozent für Tennis an der Deutschen Sporthochschule in Köln, spielt aktiv bei den Herren 30 in der Bundesliga und ist in der Tennis-Szene als Sportwissenschaftler, Trainer und Spieler bekannt. Er sei „quasi auf dem Tennisplatz aufgewachsen“, verriet er mit Blick auf seine tennisbegeisterte Familie.

Anzeige

Sein Thema „Mentale Stärke im Sport am Beispiel Tennis“ präsentierte er mit einer sehr guten Mischung aus sportwissenschaftlichen Studienergebnissen und vielen Insights aus dem Profitennis. So konnte er mentale Prozesse, die – nicht nur im Tennis – Sport permanent ablaufen und häufig den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen, besonders nachvollziehbar machen.

Anzeige

Die Anekdoten reichten von eigenen Erlebnissen über typische Rituale und Verhaltensmuster bei Tennisgrößen wie der selbstsicheren Venus Wiliams, Roger Federer – der während seiner Jugend zu Wutausbrüchen auf dem Tennisplatz neigte -, Angelique Kerber bis zurück zum emotionalen Björn Borg. Das legendäre YouTube-Video „Tommy Haas talking to himself“ zeige die Kraft der Selbstgespräche auf dem Court und sei ein typisches Beispiel dafür, wie wichtig es im Tennis ist, sein eigener Coach zu werden – denn auf dem Platz ist das Coachen von außen verboten. Eine weitere Eigenheit des Tennissports: Erst in den höheren Ligen gibt es offizielle Schiedsrichter – vorher muss man also auch die Fähigkeit entwickeln, Konflikte zu lösen, wenn eine Spielsituation unterschiedlich bewertet wird.

Grundsätzliche könne mentale Stärke auf mehreren Ebenen entwickelt und genutzt werden: „Sie kann auf Situationen bezogen sein oder auf die eigene Persönlichkeit“, so Born. Eine Teilnehmerin sprach in Bezug auf mentale Stärke davon „sich eine Art Teflonschicht zuzulegen“. Born sprach von einer Art „Schutzmauer“. So könne man den Umgang mit Niederlagen aktiv üben, Resilienz entfalten, ebenso wie die Fähigkeit, ruhig und konzentriert zu bleiben. Hier seien die zahlreichen Pausen während eines Tennismatches sehr hilfreich. Natürlich gehe es dabei um einen ständigen Wechsel von Anspannung und Entspannung – gleichzeitig könne man die Pausen wunderbar nutzen, um sich selbst mental immer wieder neu zu stärken. „Man kennt die Tennisspielerinnen und -spieler, die ein Handtuch über dem Kopf haben in den Pausen: sie schaffen sich kurz eine eigene Welt.“

Philipp Born selbst hat sich einige wichtige Stichpunkte als „mentalen Anker“ auf einen Zettel notiert, den er bei Bedarf sofort aus seiner Sporttasche ziehen kann, um sich im Handumdrehen wieder mental zu stärken. Auch das physische Wegdrehen vor einer herausfordernden Situation auf dem Platz sei häufig zu beobachten: „Auch hier geht es darum, mit Stress und Druck gut klarzukommen und in einen eigenen Flow zu kommen“, so der Tennis-Experte. Da gerade im Profisport „nur gute Spielerinnen und Spieler auf dem Platz sind“, werde viel „im Kopf“ gewonnen und so sei es eben durchaus möglich, trotz körperlicher Müdigkeit ein Spiel zu gewinnen, wenn man mental stark bleibe.

„Jeder Punkt wird im Tennis einzeln gespielt, es geht darum, nie aufzugeben.“ Das Wissen, dass 70 Prozent der Punkte beim Tennis durch Fehler entstehen, nicht durch das aktive positive Können, helfe dabei, sich noch mehr zu konzentrieren: „Jeder Fehler hat eine Konsequenz und zählt – das ist anders als bei einem Fehlpass im Fußball beispielsweise.“ Der Fokus müsse darauf liegen, die „big points“ zu machen und mit situativen Niederlagen während eines Spiels mental stark umgehen zu können. Als aktuelles Beispiel nannte er den Sieg von Novak Djokovic, der im Finale der French Open zwei Sätze zurücklag und nach vier Stunden doch souverän mit 3:2 Sätzen gesiegt hat.

Durch Fragen zu eigenen Erlebnissen mit mentaler Stärke, aber auch über Zitate von Tennisstars, die die TeilnehmerInnen vorlasen, kam Philipp Born schnell in einen wunderbar persönlichen und angeregten Dialog mit dem Publikum, das seinen Vortrag teils in Präsenz oder via Zoom verfolgte.

Abschließend gab er ihnen als konkrete Tipps mit auf den Weg, sich selbst oder dem Sportler, der gecoacht wird, das Visualisieren zu vermitteln: Durchhaltevermögen, Bewegungsabläufe aber auch die Vorfreude auf das Siegegefühl helfe, die entsprechenden körperlichen oder geistigen Areale dann im Ernstfall schneller anzusteuern. Außerdem empfahl er sportliches „Journaling“, also Tagebuchschreiben mit Bezug auf Trainingserfolge, körperliche und mentale Erlebnisse und Entwicklungen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – allen voran Akademieleiter Michael von Kunhardt aus Diez –  dankten dem sympathischen Tennisexperten, der sich im Anschluss noch viel Zeit für den persönlichen Austausch in der Akademie nahm.

Hintergrundinfos:

Die aktuelle Ausbildung zum Sportmental-Coach in der von Kunhardt Akademie hatte folgende Themen:
1) Steigerung der Motivation
2) Stärkung des Selbstvertrauens
3) Widerstände & Blockaden überwinden
4) Permanente Weiterentwicklung
5) Visionen & Ziel
Die Ausbildungsblöcke für Sportzmentalcoaches sind thematisch in sich geschlossen, ein Einstieg ist so jederzeit möglich.
Momentan sind die Seminare, die sich jeweils über drei Tage verteilen, hybrid organisiert: in Präsenz in der von Kunhardt Akademie in Dehrn oder via Zoom. Die nächste Ausbildung findet vom 9. bis 11. Juli statt. Weitere Informationen gibt es unter www.vonkunhardt.de/akademie oder per Mail an office@vonkunhardt.de

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gesundheit

Til kämpft sich ins Leben zurück: Ehemaliger Koblenzer Patient trifft nach 22 Jahren seine Retter

Veröffentlicht

am

von

Foto: GK-Mittelrhein | Kerstin Macher

KOBLENZEr ist ein Kämpfer!“ Damit meint Frank Simonis seinen Sohn Til, den er liebevoll anschaut, als er mit ihm, Ehefrau Astrid und Tochter Lea im Kemperhof, dort wo Til zur Welt kam, zu Besuch ist. Gemeinsam sind die vier einen beeindruckenden Weg gegangen.

Til kommt am 4. Mai 2002 in der 28. Schwangerschaftswoche als Frühchen zur Welt. Diese Kinder hatten bereits vor 22 Jahren gute Überlebenschancen. Doch Til entwickelte plötzlich unter intensivierter Beatmung einen beidseitigen Lungenriss mit Herz-Kreislaufversagen“, erklärt Dr. med. Thomas Hoppen, der die Familie 2024 zum Wiedersehen im Kemperhof trifft.

Anzeige

Als meine Frau mich anrief und sagte, was passiert ist, war für mich klar: Til schafft das, der ist ein Kämper“, erinnert sich Vater Frank. Doch so sicher war das keinesfalls. „Ohne ein eingespieltes Team, das schnell und effizient reagiert, hätte die Geschichte ganz anders ausgehen können“, weiß Hoppen. Wichtig war, dass gleich mehrere Behandlungen nahezu parallel verliefen: die sofortige kontinuierliche Wiederbelebung mit Überdruckbeatmung und Herzdruckmassage, die Notfallmedikamentengabe und die Versorgung beider Lungen mit Schläuchen durch die Haut bis in den Lungenspalt, damit sich beide Lungen wieder entfalten konnten.

Anzeige

Das Besondere: „Die Lungen sind bei so kleinen Kindern winzig, aber definitiv lebenswichtig für den Atemgasaustausch – also vor allen Dingen für die Versorgung mit lebenswichtigem Sauerstoff. Da gilt es, dran zu bleiben und nicht nach zehn Minuten zu sagen ,wir schaffen das nicht‘ “, erläutert der Facharzt für Pädiatrische Intensivmedizin.

Als Til dieses Jahr die Geschichte noch einmal hört und neben ihm Hebamme Christine und Arzt Thomas zur Seite stehen, ist er überwältigt. „Das ist einfach Wahnsinn“, sagt er. „Ich freue mich so unglaublich, dass ich das Team jetzt kennenlernen darf.“

Das Team hat Til nach der Reanimation noch weitere rund zehn Wochen begleitet. „Wir waren damals sehr erleichtert und überglücklich, dass es unser Til geschafft hat. Und gleichzeitig war es eine sehr aufwühlende und kräftezehrende Zeit“, erinnert sich Mutter Astrid. „Da hätten wir uns damals auch gewünscht, wenn andere Familien von ihren Erlebnissen erzählt hätten. Das bewegt uns, auch heute noch nach so langer Zeit, anderen Mut zu machen“, sagt die Familie.

Geschichten wie diese sind kein Alltag, aber in einem Perinatalzentrum Level 1, wie es der Kemperhof ist, kommen jährlich eine Reihe von Frühgeborenen zur Welt. „In unserem Zentrum sind Fachärzte mit spezieller Zusatzweiterbildung für Geburtshilfe und Perinatalmedizin sowie für Neonatologie rund um die Uhr erreichbar. Auf der neonatologischen Intensivstation haben wir mindestens sechs Intensivpflegeplätze und entsprechend ausgebildetes Personal, sodass eine optimale Versorgung gesichert ist“, betont Chefarzt Privatdozent Dr. med. Thomas Nüßlein.

Er und das gesamte Team haben sich sehr gefreut, dass Til zu Gast war. „Es war auch für mich sehr bewegend. Tils Geschichte zeigt auch, wie enorm wichtig es ist, dass möglichst viele für den Notfall geschult sind – nicht nur im Krankenhaus“, betont Hoppen. Deshalb bietet er auch seit Jahren im Kemperhof regelmäßig Notfalltrainings mit Kinder-Simulationspuppen an. „Jeder sollte an seinem Können arbeiten und regelmäßig an einem solchen Kurs teilnehmen.“

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Gesundheit

Rechtsextreme Parolen sind mit Pflegeberuf unvereinbar: Caritasverband und katholische Altenhilfe setzen ein Zeichen

Veröffentlicht

am

von

Foto: Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. | Holger Pöritzsch

RHEIN-LAHN |WESTERWALD Die Mitglieder des Verbandes katholischer Altenhilfe in Deutschland machen klar: Pflege ist vielfältig und international. Menschenfeindlichkeit und die Verbreitung rechtsextremer Parolen sind mit dem Pflegeberuf unvereinbar.  Die Mitgliederversammlung des Verbandes katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD) hat kürzlich eine Resolution verabschiedet, die sich klar zu Demokratie und Mitmenschlichkeit in den Einrichtungen und Diensten der Altenhilfe bekennt. Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. unterstützt diese Haltung aus voller Überzeugung.

Pflege bedeutet Fürsorge und Zusammenhalt, nicht Spaltung

Caritasdirektorin Stefanie Krones sagt: „Die Europawahl und die Kommunalwahlen haben gezeigt, dass wir unermüdlich für demokratische Werte und für Mitmenschlichkeit einstehen müssen. Als Träger sozialer Dienstleistungen für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf sind wir eine Säule der Daseinsvorsorge in unserem Land. Wir stehen für Fürsorge und Zusammenhalt, nicht Spaltung.“

Anzeige

Gemeinsam stehen die katholischen Einrichtung und Dienste für die Würde jedes einzelnen Menschen ein. Das gilt auch für die Mitarbeitenden und Auszubildenden, die aus vielen verschiedenen Nationen kommen und unsere Gemeinschaft bereichern. Stefanie Krones betont: „Unseren internationalen Azubis bieten wir in der Region nicht nur einen Ausbildungsplatz, sondern auch eine wirkliche Heimat.“

Anzeige

Die Verbreitung rechtsextremer Parolen ist mit einem Dienst in den katholischen Einrichtungen und Diensten unvereinbar

„Unsere Mitglieder machen deutlich, dass die Verbreitung rechtsextremer Parolen – dazu gehören insbesondere Rassismus und Antisemitismus – mit einem haupt- oder ehrenamtlichen Dienst in den katholischen Einrichtungen und Diensten unvereinbar ist.“ Caritasdirektorin Stefanie Krones ist aktiv im Vorstand des VKAD und hat die Resolution mit verfasst.

Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) vereint rund 500 Träger der katholischen Langzeitpflege in Deutschland. Der bundesweit tätige Fachverband innerhalb des Deutschen Caritasverbandes vertritt die Interessen seiner Mitglieder durch politische Lobbyarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und fachliche Expertise.
Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. ist ein modernes und zukunftsorientiertes Sozialunternehmen mit vielfältigen Arbeitsbereichen und mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden einer der größten Anbieter sozialer Dienstleistungen in der Region.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Gesundheit

Eine Erfolgsgeschichte: Das KS Medical in Nassau feierte sein drittes Fest!

Veröffentlicht

am

von

NASSAU Zum nunmehr dritten Mal feierte das KS Medical Center in Nassau ein großes Fest und das ist ein richtig gutes Zeichen, denn beim ersten Mal ist es eine Premiere, beim zweiten Mal, eine Wiederholung und beim dritten Mal eine feste Veranstaltung und so darf man sich schon jetzt auf die gesundheitlichen Fortschritte am Standort für 2025 freuen.

Bei Würstchen und kalten Getränken durften die zahlreichen Besucher das komplette medizinische Center erkunden. In den unteren Etagen befindet sich die PuraVita mit ihren Arbeitstherapien für Menschen mit psychischer Einschränkung. Bei einem herrlichen Cocktail kam man mit den Mitarbeitern ins Gespräch und durfte parallel große Handwerkskunst der Heimbewohner bestaunen. So geht es zurück in den ersten Arbeitsmarkt.

Anzeige
video
play-sharp-fill

Gleichzeitig feierte auch 2nd Chance mit seinem Restpostenmarkt sein 2-jähriges Jubiläum. Ebenfalls eine Erfolgsgeschichte, doch bleiben wir ein wenig beim Gesundheitsstandort. »Wir haben vor vier Jahren das ehemalige Marienkrankenhaus übernommen und zum Gesundheitsstandort ausgebaut«, teilt der ansässige Allgemeinmediziner Dr. Thomas Klimaschka mit. »Mittlerweile ist das KS Medical Center zu Zweidritteln belegt.«

Anzeige

Neben der Gemeinschaftspraxis im Nassauer Land und der PuraVita ist auch eine Physiotherapiepraxis im Haus, eine psychiatrische Institutsambulanz mit Tagesklinik, dazu ist der Gastroenterologe Dr. Münzel aus Bad Ems einen Tag die Woche vor Ort und zusätzlich gibt es noch eine Heilpraktikerin in den Räumlichkeiten.

So ist das KS Medical längst zu einem vollwertigen medizinischen Versorgungszentrum geworden, das vom Angebot mittelfristig noch weiter ausgebaut wird. Gerade durch solche vorhandenen Angebote können weggefallene Therapien des geschlossenen Paracelsus-Krankenhauses in bad Ems zu Teilen aufgefangen werden, ohne dass die Menschen bis nach Koblenz oder weiter fahren müssen.

Schon jetzt darf man sich auf das Fest im kommenden Jahr freuen, denn bis dahin wird sich das KS Medical in Nassau weiter gut entwickeln. Eine schöne Erfolgsgeschichte.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier