Connect with us

Rhein-Lahn-Kreis

Verkehrsunfall durch Entenfamilie

HOLZAPPEL Am 20.07.2020 gegen 16:30 Uhr kam es auf der B417 zwischen Holzappel und Laurenburg zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen

Veröffentlicht

am

Entenfamilie löste Verkehrsunfall aus

HOLZAPPEL Am 20.07.2020 gegen 16:30 Uhr kam es auf der B417 zwischen Holzappel und Laurenburg zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Ein 51-jähriger Autofahrer befuhr die B417 in Richtung Laurenburg, auf Höhe eines dortigen Weihers musste er aufgrund einer die Fahrbahn querenden Entenfamilie sein Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen.

Ein nachfolgender 26-jähriger Motorradfahrer erkannte die Situation zu spät und kam aufgrund eines blockierenden Hinterrads zu Fall.

Anzeige

Er rutschte mit seinem Kraftrad unter das Heck des PKWs. Der Motorradfahrer wurde bei dem Unfall glücklicherweise lediglich leicht verletzt, eine ärztliche Versorgung vor Ort war nicht notwendig.

Anzeige

Beide Fahrzeuge waren weiterhin fahrbereit, es entstand ein Sachschaden von ca. 2500EUR

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Nastätten

Innovation und Präzession aus dem Blauen Ländchen: Bürgermeister Jens Güllering besucht Firma Komtec

Veröffentlicht

am

von

GEMMERICH Der Austausch mit den Betrieben und Gewerbetreibenden der Region ist für Bürgermeister Jens Güllering schon immer ein wichtiger Bestandteil seiner Aufgabe und ein großes Anliegen. Der jüngste Firmenbesuch fand nun in Gemmerich auf dem Gelände des ehemaligen Depots statt. Dort hat seit einiger Zeit die Firma Komtec GmbH ihren Sitz.

Der Familienbetrieb hat sich seit einigen Jahren auf die Montage von kompletten Gebäudehüllen verschiedenster Materialien und Ausführungen bundesweit im Objektbau fokussiert. Aber nicht nur die Montage, sondern auch die Planung und Produktion der Aluminiumkonstruktionen und Fassadenplatten gehören zum Portfolio. Dazu wird die CNC-Fräse im Bearbeitungszentrum in Gemmerich genutzt.

Anzeige

Die 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bundesweit und zum größten Teil bei öffentlichen Auftraggebern tätig.

Anzeige

Auch dieses Mal bin ich wieder über diesen innovativen und zukunftsgewandten Betrieb in unserer Verbandsgemeinde begeistert“, so der Bürgermeister nach seinem Gespräch mit der Inhaberfamilie Stein. Informationen zum Unternehmen gibt es unter www.komtec-gmbh.com.

Die Verbandsgemeinde Nastätten ist für viele kleine und mittelständige Unternehmen ein beliebter Standort. Die Verantwortlichen in Stadt, Gemeinden und der Verbandsgemeinde bemühen sich nach Kräften, den Unternehmensstandort im Rahmen der örtlichen Möglichkeiten attraktiv zu gestalten. Ein enger Austausch zwischen kommunaler Politik und den Betrieben ist fester Bestandteil dieser Bemühungen.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Bad Ems-Nassau

Ein Event für die ganze Familie: 5. Nassauer Hospiz-Charity-Run am 16. September im Nassauer Kurpark

Veröffentlicht

am

von

NASSAU Ob jung oder älter, jeder der Spaß an Bewegung und Begegnung hat, kann mitmachen. Der 5. Nassauer Hospiz-Charity-Run ist eine Veranstaltung für die ganze Familie. Der Wohltätigkeitslauf zugunsten des geplanten stationären Hospizes Rhein-Lahn findet am Samstag, 16. September, im Nassauer Freiherr-vom-Stein-Park statt. Die jüngsten Starter sind die Bambini.

Der Veranstalter, der Förderverein Stationäres Hospiz Rhein-Lahn, hofft wieder auf eine große Beteiligung. „Wir freuen uns besonders, wenn neben Einzelläuferinnen und – läufern, Walkerinnen und Walkern, Vereinen und Firmen viele Kindergärten und Schulen mitmachen“, sagt Vereinsvorsitzender Dr. Martin Schencking.

Anzeige

Die Teilnahme an den Bambini-, Kinder- und Jugendläufen (ab 12 Uhr) ist kostenfrei. Die Kleinsten, Jahrgang 2017 und jünger, laufen 250 Meter, Mädchen und Jungen, U8 –U12, legen 1000 Meter zurück, die Laufstrecke für Jugendliche, U14-U16, beträgt 2000 Meter.

Anzeige

Wer beim Hauptlauf über 10 Kilometer, dem Jedermannslauf über 5 Kilometer oder auf die 5 Kilometer lange Walking-/Nordic Walking- Strecke geht, zahlt eine Startgebühr von 17 Euro, die ein Funktionsshirt in den Nassauer Farben Blau und Orange beinhaltet und dem guten Zweck zugutekommt.

Der Hauptlauf startet um 14 Uhr, der 5-Kilometer-Lauf um 15.30 Uhr. Für die Läuferinnen und Läufer wird das Anmeldeportal unter www.spendenlauf.fv-hospiz-rhein-lahn.de ab 1. Juli freigeschaltet.

Für das Catering sorgt das Restaurant-Café am Steinpark. Es gibt Kaffee und Kuchen, Würstchen und Kaltgetränke, so dass ein Besuch der Veranstaltung auch für Nichtläufer ein lohnendes Ziel ist. Schirmherr der Veranstaltung ist der rheinland-pfälzische Innen- und Sportminister Michael Ebling. (vy)

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Lahnstein

Sportliches Highlight in Lahnstein: Goethe-Schule veranstaltet erfolgreiches Leichtathletik-Sportfest

Veröffentlicht

am

von

LAHNSTEIN Auch in diesem Jahr veranstaltete die Goethe-Schule Lahnstein ihr jährliches Leichtathletik-Sportfest im Stadion Niederlahnstein: Lehrer und die Schüler der ersten bis vierten Klassen sowie viele freiwillige Elternhelfer kamen auf dem Sportgelände zusammen.

Die Atmosphäre im Stadion war von Vorfreude und Aufregung erfüllt, als die Kinder ihre Leistungen unter Beweis stellten, die sie in den Wochen zuvor im Sportunterricht geübt haben. Beim 50-Meter-Sprint demonstrierten die jungen Athletinnen und Athleten ihre Schnelligkeit, während die Zuschauer ihnen beim Überqueren der Ziellinie lautstark zujubelten. Auch beim Weitsprung und Weitwurf zeigten die Schüler ihr Können und versuchten, ihre persönlichen Bestleistungen zu übertreffen.

Anzeige

Der Höhepunkt des Sportfests war zweifellos der Staffellauf, bei dem die Schülerinnen und Schüler in ihren Klassenstufen gegeneinander antraten. Die Spannung war greifbar, als die Staffelstäbe von Läufer zu Läufer weitergegeben wurden, um die Ziellinie zu erreichen. Die Kinder feuerten ihre Klassenkameraden enthusiastisch an und schufen eine mitreißende Atmosphäre im Stadion. Mit seinem Gespür für den passenden Soundtrack sorgte Schulsozialarbeiter Oliver Metzele an diesem Tag für den richtigen Ton und sportlich-motivierende Musik.

Anzeige

Die Gewinner des Staffellaufs der 2. Stufe: Klasse 2a gemeinsam mit ihrer Lehrerin Marie-Louise Deusner (Fotos: Goethe-Schule)

Das Leichtathletik-Sportfest der Goethe-Schule wäre ohne die Unterstützung der freiwilligen Elternhelferinnen und -helfer in diesem Maße nicht möglich gewesen“, berichtet Marie-Louise Deusner, Konrektorin der Goethe-Schule. Sie waren während des gesamten Tages präsent und halfen bei der Organisation, Zeitmessung und Betreuung der Kinder. „Ihr Engagement trug maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung bei und sorgte für eine unvergessliche Erfahrung für alle Beteiligten“, so Deusner.

Nach einem aufregenden und sportlichen Tag durften sich über 300 Schülerinnen und Schüler über eine erfrischende Belohnung freuen, denn das Globus-Warenhaus hatte großzügig Wassereis für alle Kinder gespendet. Die leckeren Eisportionen sorgten für strahlende Gesichter und waren der perfekte Abschluss eines gelungenen Leichtathletik-Sportfests.

Am Ende des Tages stehen die Siegerinnen und Sieger in den verschiedenen Disziplinen sowie im Staffellauf fest. Um ihre Leistungen angemessen zu würdigen und zu belohnen, plant die Goethe-Schule eine feierliche Siegerehrung nach den Pfingstferien. Die großzügige Unterstützung der Volksbank Lahnstein ist dabei ein willkommener Beitrag, um den Gewinnerinnen und Gewinnern passende Sachpreise zu überreichen. Die Spende im Wert von 250 Euro ermöglicht es, attraktive Preise auszuwählen, die den sportlichen Erfolg der Schülerinnen und Schüler angemessen honorieren.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier