Connect with us

VG Bad Ems-Nassau

Juden, Muslime und Christen setzen Zeichen beim gemeinsamen Friedensgebet in Bad Ems

Veröffentlicht

am

Juden, Muslime und Christen setzen gemeinsames Zeichen beim Friedensmarsch in Bad Ems

BAD EMS So manch eine Brücke muss erst in den Herzen der Menschen errichtet werden, damit Hass und Verblendung zu Freundschaft und Verständnis füreinander werden. Die Allgemeinmedizinerin Dr. Hildegard Simons ist im Laufe von 10 Jahren eine Architektin für das Errichten von geistlich barrierefreien Verständigungen geworden. Jedes Jahr organisiert sie mit den zahlreichen Helfern einen Friedensmarsch durch die Kurstadt. Eine solche Veranstaltung musste wachsen und Skepsis überwunden werden.

Heute steht der Friedensmarsch auf einem festen Fundament aller drei großen Religionsgemeinschaften. Untereinander herrscht ein großes Vertrauen und die Ziele sind identisch: Frieden für alle Menschen auf der Welt. Eigentlich sollte das eine Selbstverständlichkeit sein, für die man nicht werben müsste, doch genau die Missverständnisse untereinander und vielfach fehlende Toleranz machen es im Alltag nicht leichter. Der Friedensmarsch in Bad Ems zeigt einen Weg auf, wie es gehen kann. Zuhören und nicht nur eigene Standpunkte vertreten und das alles vollkommen unpolitisch.

Anzeige
video
play-sharp-fill

Die St. Martin Kirche in Bad Ems war bis auf den letzten Platz besetzt. Friedvoll sitzen Juden, Muslime und Christen selbstverständlich nebeneinander und nehmen freudig am Gottesdienst der verschiedenen, aber diesmal vereinten Religionen teil und stellen fest, dass die Unterschiede gar n nicht so groß sind. Alle suchen das Gleiche: Halt in einer Welt, die aus den Fugen geraten ist. Dr. Hildegard Simons und alle ihre Mitstreiter haben eine Brücke gebaut, eine Grenzöffnung für das gemeinsame Verstehen, wenn man bereit ist darüber zu gehen.

Anzeige

Plötzlich ist der Mensch einem gegenüber keiner argwöhnisch zu betrachtenden Konkurrenzreligion angehörig, sondern nur noch ein Mensch, über den man eventuell ein wenig nachdenkt. Wer ist das und wie mag er wohl sein? Gerade wenn die Anonymität endet und ein Bild entsteht, wir das Gegenüber ganz anders betrachtet und das ist gut so.

Viele Menschen kamen zum 10-jährigen Jubiläum des Friedensmarsches in Bad Ems und all die Arbeit der Helfer und Mitgestalter hatte sich gelohnt. Es ist kein Protest, sondern ein Zeichen für den Frieden und das ist in der heutigen Zeit nötiger denn je.  Die errichtete Brücke steht fest in ihrem Fundament und es bleibt die Hoffnung, dass noch viele solcher Übergänge in den Köpfen der Menschen geschaffen werden und sie bereit sind aufeinander zuzugehen. Es könnte alles so einfach sein, wenn man denn nur wollte….

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Bad Ems-Nassau

Schöne Aktion: Fördervereins der Stiftung Scheuern sammelte Spenden im REWE Nassau für einen Selbstverteidigungskurs für die Bewohner

Veröffentlicht

am

von

NASSAU Locker bleiben und ohne Gewalt gewinnen hieß das Motto, unter dem der Förderverein der Stiftung Scheuern mit einem Weihnachtsstand Spenden für einen Selbstverteidigungskurs für Menschen mit Beeinträchtigung sammelte und die Aktion wurde ein großer Erfolg. Nicht nur der finanzielle Aspekt stand im Vordergrund, sondern auch die Gemeinschaft wurde gestärkt und die Vorfreude auf Weihnachten geweckt. Zahlreiche Produkte aus der Kreativ- und Holzwerkstatt wechselten den Besitzer und spülten so einige Spenden in die Kassen des Fördervereins.

Und natürlich wurden auch die jüngsten Besucher bedacht. Am Vormittag kam der Nikolaus und verteilte kleine Geschenke an die Kinder. Herrlich. Kreativität ist in der schnelllebigen Zeit heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Wahrscheinlich war das der Grund, weshalb die selbst gestalteten Weihnachtskarten einen regen Anklang fanden. Solche individuellen Designs findet man sonst nahezu nirgendwo. Das hat etwas ganz Besonderes. Und natürlich durfte auch das interessierte Gespräch zu der Arbeit der Stiftung Scheuern nicht fehlen.

Anzeige

Nun steht dem Selbstverteidigungskurs nichts mehr im Wege dank der ehrenamtlichen Arbeit des Fördervereins. Stark sein, nein sagen und sich im Notfall auch einmal zur Wehr setzen können. Das dürfen die Bewohner der Stiftung Scheuern demnächst einmal im Selbstverteidigungskurs erlernen. In sechs Doppelstunden sensibilisiert der Gewaltprävention-Trainer Oswald Leipelt von der TuS Geilnau die Teilnehmer spielerisch dafür, Gefahren einzuschätzen und mulmige Gefühle ernst zu nehmen.

Anzeige

Besonders den Frauen zeigt der Trainer, wie sie sich im Alltag vor Angriffen und Gewalt schützen können. Der Selbstbehauptungskurs für Menschen mit Beeinträchtigung wird vom Landessportbund Rheinland-Pfalz gefördert.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Schulen

Was ändert sich in der Oberstufe? Gut besuchter Infoabend am Goethe-Gymnasium in Bad Ems

Veröffentlicht

am

von

BAD EMS Was erwartet mich in der Oberstufe?  Welche Fächer soll ich wählen? Wie ändert sich mein Schulalltag? Solche Fragen stellen sich wahrscheinlich viele Schüler:innen der Klasse 10, für die in den nächsten Wochen und Monaten weitreichende Entscheidungen für ihre Schul- und Berufslaufbahn anstehen. Um sie dabei zu unterstützen, fand am 15. November 2023 der MSS-Informationsabend für interessierte Zehntklässler:innen und deren Eltern statt.

In einem gemeinsamen Vortrag informierten die Schulleiterin Christa Habscheid und das MSS-Team um Oberstufenleiter Klaus Kreutz und Vanessa Kaiser über die Ziele der Oberstufe, die Organisation der MSS und mögliche Fächerkombinationen. Insbesondere wurden der Leistungskurs Musik und der Leistungskurs Sport vorgestellt. Um den Schüler:innen den Übergang von der Mittelstufe in die Oberstufe zu erleichtern, bietet das Goethe-Gymnasium eine Vielzahl an Unterstützungsmöglichkeiten, zum Beispiel Integrationstage (Kennenlernaktionen, Methodentraining und Informationsveranstaltungen) und Förderunterricht. Hier berichteten die Schülerinnen Avesta Khallo, Kaltrina Thaqi und Iris Mujcin (alle MSS 12), wie sie den Übergang in die Oberstufe erlebt haben. Sie konnten den anwesenden Zehntklässler:innen Mut machen und einige Tipps mit auf den Weg geben.

Anzeige

Im Anschluss an die Präsentation gab es die Gelegenheit, mit den Lehrer:innen und Oberstufenschüler:innen ins Gespräch zu kommen. Die gut besuchte Veranstaltung stellte den Auftakt einer ganzen Reihe von Informationsmöglichkeiten über die MSS dar. Am 07. Dezember wird beispielsweise die Fächerbörse stattfinden, bei der sich die Schüler:innen über die Inhalte und Anforderungen in den Fächern der Oberstufe informieren können. Alle Interessierten sind auch hierzu herzlich eingeladen! Text: Klaus Kreutz

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Schulen

Kita-Kinder schmücken Weihnachtsbaum vor dem Kreishaus in Bad Ems

Veröffentlicht

am

von

BAD EMS Eine schöne alljährliche Tradition ist es, dass Schulen und Kindergärten aus dem Rhein-Lahn-Kreis den Weihnachtsbaum am Kreishaus schmücken. In diesem Jahr waren es die Kinder der kath. Kita St. Katharina in Fachbach, die fleißig Weihnachtsbaumschmuck gefertigt haben. Landrat Jörg Denninghoff und Mitarbeiterin Pia Pfeiffer dankten der Kita und insbesondere den kleinen Bastlern, die stellvertretend für die gesamte Kita gekommen waren, sehr herzlich für ihr großes Engagement. Sophie Arabadschiski, Mascha Kurant, Anja Schäfer-Berges, Josy Bilo und Melanie Hilbich begleiteten die Kinder, um Weihnachtsstimmung ins Kreishaus zu bringen und hatten auch einen Liedbeitrag vorbereitet.

Zur Belohnung gab es für die Kinder heißen Kakao und Plätzchen in der Kantine. Außerdem erhielten die Kinder kleine Überraschungen.

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier