Schulen
Martinsbrezel für KiTa und Grundschule in Fachbach

NIEVERN Der leider viel zu früh und in diesem Jahr verstorbene Fachbacher Ortsbürgermeister Dieter Görg hatte vor 2 Jahren die Idee, im Zuge der durch Corona ausgefallenen Martinsfeiern allen Kindern, Betreuer*innen und Lehrer*innen der Kindertagesstätte sowie der Grundschule je einen Martinsbrezel oder „Weckmann“ zukommen zu lassen. Schnell hatte er die Kollegen aus Nievern und Fachbach, mit denen die Einrichtung bekanntlich gemeinsam betrieben werden, überzeugt, bei der Aktion mit zu machen.
Zwar fanden in diesem Jahr – gottseidank – wieder Martinsumzüge in den drei Gemeinden statt. Doch in Erinnerung an Dieter Görg, vor allem aber an die Freude in den Augen der Kinder, ließen die drei Ortsbürgermeister es sich nicht nehmen, auch in diesem Jahr als „Martinsmänner“ zu fungieren. So stand das komplette „Empfangskomitee“ der KiTa bereit, bei der Übergabe der von der Bäckerei Walldorf frisch zubereiteten Martinsbrezel mehrere Strophen von „Laterne, Laterne….“ zu intonieren.

Kita Fachbach
Zudem erhielten Thorsten Heibel und Lutz Zaun, die auch im Namen des beruflich leider verhinderten Miellener Kollegen Heiner Eggerath die Gabe der drei Gemeinden überbrachten, selbst gebastelte Laternen als Dankeschön überreicht. Auch in der Grundschule nebenan herrschte helle Freude über die kurze Unterbrechung des Unterrichts. Hier stürmten die Klassensprecher*innen eiligst nach draußen, um das „süße Pausenbrot“ für die jeweilige Klassengemeinschaft und natürlich für ihre Lehrerinnen zu übernehmen. Schon beim kurzen Fotoshooting der „Führungskräfte“ vor der Schule war schnell klar, dass die Brezel keine lange „Überlebenschance“ haben würden.
Den Kindern, aber auch uns Ortsbürgermeistern hat´s Spaß gemacht! (Pressemitteilung: Thorsten Heibel – Heiner Eggerath – Lutz Zaun)
Titelbild: Grundschule Fachbach
Lahnstein
Absolventen feierlich an der BBS Lahnstein verabschiedet


LAHNSTEIN Am 18. Juni wurden an der Berufsbildenden Schule (BBS) Lahnstein zwei Abschlussklassen feierlich verabschiedet. Der stellvertretende Schulleiter Bernd Kullmann begrüßte zahlreiche Ehrengäste aus der Polizei, Eltern, Angehörige und Lehrkräfte zur Zeugnisübergabe.
Im Mittelpunkt standen im ersten Teil der Feier zehn Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsfachschule für Polizeidienst und Verwaltung (HBFPV23), die alle die Abschlussprüfung zum/r Assistent/in für Polizeidienst und Verwaltung und teilweise auch die zur Fachhochschulreife erfolgreich bestanden haben. Acht von ihnen treten im Oktober ihr Bachelorstudium an der Polizeihochschule am Campus Hahn an, zwei von ihnen schlagen andere berufliche Wege ein. Als Vertreterin für die Koordination dieses Bildungsgangs auf Landesebene und für die Einstellungen beglückwünschte Polizeihauptkommissarin Katrin Dietrichs die Absolventinnen und Absolventen, überreichte acht Einstellungszusagen und erinnerte an die Herausforderungen beim Start der Klasse vor zwei Jahren – mit damals besonders niedrigen Bewerberzahlen. Sie betonte die Bedeutung von Achtsamkeit, insbesondere im digitalen Raum, und hob die Verantwortung der künftigen Polizeianwärterinnen und -anwärter hervor.
Klassenleiterin Jill Collisy verabschiedete ihre Klasse mit einem Zitat von Steve Jobs: „Der einzige Weg, großartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben, was man tut.“ Sie wünschte ihnen, dass sie ihren Beruf mit Leidenschaft ausfüllen.
Im zweiten Teil der Feier wurden sieben Absolventinnen und Absolventen der Klasse Berufsoberschule 2 Wirtschaft (BOS2W24) für das Erreichen der fachgebundenen bzw. allgemeinen Hochschulreife geehrt. Klassenleiter Christopher Schreiber würdigte die Entwicklung der Klasse hin zu einer echten Gemeinschaft. Er lobte ihre Fähigkeit, sich an neue Herausforderungen anzupassen, kritisch zu denken und Verantwortung zu übernehmen – Fähigkeiten, die weit über das Fachliche hinausgehen. Klassensprecher Ali Knurbein bedankte sich im Namen der Klasse bei den Lehrkräften für deren Einsatz und Unterstützung. Ein besonderer Höhepunkt war die gemeinsame Abschlussfahrt nach Paris – eine Erfahrung, die allen lange in Erinnerung bleiben wird, nicht nur wegen der gängigen Highlights wie Eifelturm und Louvre, die natürlich besucht wurden, sondern vor allem wegen der ausschweifenden Spielenächte in der Pariser Unterkunft und des ausgeprägten Teamgeists der Klasse.
Für die musikalische Umrahmung sorgte Adrian Knopp aus der Unterstufe der Polizei- und Verwaltungsklasse mit einer einfühlsamen Klavierinterpretation von „Yesterday“ von den Beatles.
Nach dem offiziellen Teil wurde auf dem Schulhof gemeinsam auf die erreichten Erfolge angestoßen und gefeiert. (pm Berufsbildende Schule Lahnstein, B. Kleine-Tebbe)
Schulen
Nachwuchs im Einsatz für die Erste Hilfe: Erfolgreiche Ausbildung am Nassauer Leifheit Campus

NASSAU Am Leifheit Campus haben elf Lernerinnen und Lerner der Klassenstufen 7 bis 9 erfolgreich den Ausbildungsabschnitt „Ersthelfer im Schulsanitätsdienst“ abgeschlossen. Die Urkunden wurden feierlich von Schulleiter Herrn Ufer überreicht.
Die Ausbildung erfolgte unter der Leitung von Herrn Schurath in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst – herzlichen Dank für die engagierte Unterstützung.
Im kommenden Schuljahr wird die Ausbildung fortgeführt, um die Jugendlichen gezielt auf ihren Einsatz als Schulsanitäterinnen und -sanitäter vorzubereiten. Wir sind stolz auf unseren engagierten Nachwuchs im Dienst der Schulgemeinschaft (pm Leifheit-Campus).
Schulen
MSS 2 vom Leifheit-Gymnasium Nassau besuchte die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz


MAINZ Kurz vor dem Ende des Schuljahres besuchten die Lernerinnen und Lerner der MSS 1 die Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Im Rahmen des Tages der offenen Tür gab es die Gelegenheit, die „JGU“ und ihr Studienangebot kennen zu lernen und sich einen Tag lang „wie ein Studi“ zu fühlen. Alle Studienfächer stellten sich bei diesem Tag mit zahlreichen Aktionen auf dem Campus vor. So gab es Fachvorträge, Mitmachaktionen, Führungen durch Labore und vieles mehr zu erleben.
In Gesprächen mit Studierenden und Dozierenden konnte sich ausgetauscht und so manche offene Frage geklärt werden. Für eine kleine Pause zwischendurch luden diverse Foodtrucks zum Verweilen ein. Außerdem fanden auf der zentralen großen Bühne ausgewählte Vorträge und Gesprächsrunden rund um das Thema Studium statt – in diesem Jahr mit dem bekannten Moderator und Influencer „Mr. Wissen2Go“, Marco Deutschmann.
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Schulenvor 4 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Koblenzvor 4 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
VG Nastättenvor 1 Jahr
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
VG Nastättenvor 4 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
Gesundheitvor 3 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Rechtvor 1 Jahr
Gnadenhof Eifel in Harscheid: 51 alte und kranke Hunde sollen ihr Zuhause verlieren!