Connect with us

VG Nastätten

Oktobermarkt der Superlative – Nastätten erfindet die Kirmes neu – Applaus!

Veröffentlicht

am

NASTÄTTEN Nach den begeisternden Bartholomäusmärkten in Bad Ems und Katzenelnbogen, den Michelsmarkt in Nassau und dem Oktobermarkt in Miehlen, waren die Menschen gespannt, ob die Nastätter noch einen drauflegen konnten. Immerhin fand erst zwei Wochen vorher ein unglaublicher Festumzug in Miehlen statt. Eine Mischung aus Karneval in Köln und Oktoberfest. Doch was machten die Nastätter? Sie toppten vielleicht nicht den Zug, doch sie überboten in Größe, Fahrgeschäfte, Markt und Besucheransturm alles Dagewesene im Rhein-Lahn-Kreis.

Am vergangenen Donnerstag ging es los mit dem traditionellen Fackellauf und dem anschließenden Fassanstich. Der Stadtbürgermeister Marco Ludwig eröffnete die Kirmes gemeinsam mit der Bienenkönigin und ließ es sich nicht nehmen, das erste Freibier an die Gäste zu verteilen. Mitten drin, und ganz im traditionellen Blau, Jörg Denninghoff, Landrat des Rhein-Lahn-Kreises. Ob er jetzt privat oder beruflich anwesend war, ist unklar. Sicher ist jedoch, er hatte mächtig Freude und ein guten Schoppen Wein bei der Eröffnung.

Stadtbürgermeister Marco Ludwig versprach ein völlig neues Erfolgskonzept für das Oktoberfest und er sollte Recht behalten

50 Jahre Verbandsgemeinde Nastätten und dazu noch der Oktobermarkt. Für den Verbandsbürgermeister Jens Güllering ein Grund zum Feiern. Zwei Fliegen, oder besser Bienen, mit einer Klappe. Immerhin dürfte das Oktoberfest die größte Veranstaltung im Blauen Ländchen für dieses Jahr gewesen sein. Ein Fest der Superlative, organisiert von einem 23-Jährgen. Sie lesen richtig. Die rechte Hand von dem Stadtbürgermeister Marco Ludwig hat alles richtig gemacht. Silas Villmann dürfte der jüngste Marktmeister einer solchen Großveranstaltung weit und breit gewesen sein. Was die Stadt Nastätten mit seiner Hilfe auf die Beine gestellt hat, sucht seinesgleichen und wird in Zukunft das Maß der Dinge für einen Oktobermarkt mit Kirmes sein.

Die meisten und attraktivsten Fahrtgeschäfte fanden die Besucher dieses Jahr im Blauen Lädchen. Vom größten Riesenrad, über den Thrill mit Überschlag, einem 4D Kino, Break Dance, Silbermine, Autoscooter, zahlreiche Kindergeschäfte und vieles mehr. Auch die Anzahl der Verpflegungsgeschäfte toppte alles. Was es zu essen gab? Einfach wäre zu fragen, was es nicht gab.

Außergewöhnlich war auch die Menge der Oktobermarktstände. Von traditioneller Handwerkskunst bis hin zu den Bekleidungsständen. Durch die ganze Stadt zogen sich die vielfältigen Marktangebote. Dazu noch ein verkaufsoffener Sonntag. Am Samstag warteten tausende Menschen auf den Festumzug.

23-Jähriger Marktmeister organsierte die wohl größte Kirmes mit Markt im Rhein-Lahn-Kreis

Die Erwartungen nach dem unfassbaren Aufmarsch in Miehlen waren hoch. Auf jeden Fall war ein gelungenes Event. Mitten durch die engen Gassen der Römerstraße, wurde der Umzug durch Sicherheitskräfte geleitet. Mitten drin, in einem offenen Cabriolet, der Verbandsbürgermeister Jens Güllering und in einem Oldtimer der Stadtbürgermeister Marco Ludwig. Was die Queen kann, können die Nastätter schon lange. Die Menschen nahmen das mit großer Begeisterung auf. Die Kirmesjungend ließe den Burgwagen zur Musik von Layla erbeben während die Kinder mit Apfelsaft und Kamelle abgelenkt wurden.

Natürlich gab es auch Live Musik auf dem Oktobermarkt. Freitags spielte Lennard, dazu SAM Sound & Musik und es gab eine Mallorca Party im Almhüttendorf. Feuerwerk oder Lasershow? Keine einfache Entscheidung. Muss man ja auch nicht. Nastätten bot Lasershow und Feuerwerk. Wer den Nastätter Oktobermarkt besuchen möchte, hat heute noch die Chance dazu. Dann heißt es wieder ein Jahr warten auf die wohl größte Kirmesveranstaltung im Rhein-Lahn-Kreis. Applaus ins Blaue Ländchen!

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Nastätten

Das SWR1 Heimspiel kommt am 23. April nach Nastätten!

Veröffentlicht

am

von

NASTÄTTEN Am 23. April 2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr sendet der SWR1 Rheinland-Pfalz live vom Marktplatz das „SWR1 Heimspiel“ und stellt unsere Vereine und die Gemeinschaft für eine Woche in den Mittelpunkt von SWR1 Rheinland-Pfalz. Wie funktioniert das SWR1 Heimspiel? Zu Beginn der Heimspiel-Woche werden uns eine oder mehrere kleine Aufgaben gestellt, die dann am Sonntag in der Livesendung gelöst werden müssen.

Die SWR1 Moderatoren Hanns Lohmann und Frank Jenschar leiten durch die Sendung. Je mehr Nastätter mitmachen, desto schneller können wir gemeinsam mit viel Spaß die kleinen Herausforderungen meistern. Für alle teilnehmenden Gemeinden, die sich den Aufgaben stellen, gibt es auch eine Entlohnung: Das exklusive gelbe Ortsschild für die SWR1 Gemeinde! Eine Aufgabe wird sein, dass sich eine Gruppe zusammenfindet, die eine Ortshymne textet. Musik und Hilfe durch einen Musiker werden vom SWR1 gestellt.

Natürlich möchten die Gäste und Zuhörer vor und während der Liveübertragung vom Marktplatz mit Essen und Trinken versorgt und mit einem Rahmenprogramm (Vorschläge sind gerne gesehen) unterhalten werden. Wurde Interesse geweckt? Haben Sie Lust, kleine Aufgaben zu lösen oder die Vereinskasse mit Verkauf von Essen, Getränken oder Kuchen aufzubessern? Wenn Sie sich vorstellen können, mitzuwirken, melden Sie sich bitte bis zum 5. April per Mail an nastaetten@vg-nastaetten.de oder telefonisch unter 06772/802-82.

Ich bin mir sicher, dass es insgesamt eine unvergessliche Woche wird, die Nastätten bei den SWR1-Hörerinnen und Hörern in ganz Rheinland-Pfalz bekannt macht und durch Ihre Unterstützung präsentiert (Pressemitteilung: Marco Ludwig, Stadtbürgermeister).

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Blaulicht

Garagenbrand in Gemmerich: Schnelle Feuerwehreinsatzkräfte verhindern Schlimmeres!

Veröffentlicht

am

von

GEMMERICH Gegen 22:19 Uhr wurde ein Garagenbrand an einem anliegenden Haus in Gemmerich gemeldet. Dabei galt es zu verhindern, dass das Feuer aus der Garage auf das Wohngebäude übergreifen konnte. Dank starker Einsatzkräfte aus Gemmerich, Hainau, Oberbachheim, Miehlen, Nastätten, Bogel, Niederwallmenach und Ruppertshofen konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.

video
play-sharp-fill

Verletzte gab es glücklicherweise keine. Und auch der Vierbeiner der Bewohner konnte von den Feuerwehrkräften gerettet werden. An solchen Situationen sieht man wieder, wie wichtig das Ehrenamt ist. Rund 117 (!) Feuerwehrleute rückten zum Einsatz aus. Das ist sicherlich keine Selbstverständlichkeit. Zusätzlich waren 3 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes vor Ort und die Polizei aus St. Goarshausen sowie der Nastätter Verbandsbürgermeister Jens Güllering.

Nachdem schlussendlich nach der erfolgreichen Brandbekämpfung noch die Dachhaut kontrolliert werden konnte, wurde der Einsatz beendet. Für die Bewohner sicherlich ein Glück im Unglück. Auch wenn das in der Garage befindliche Fahrzeug ausgebrannt ist, so konnte die Feuerwehr durch ihren schnellen Einsatz das anliegende Haus retten.

Anm. Das Interview mit dem Wehrleiter Stephan Almeroth ist leider nur teilweise verfügbar, da der Akku der Kamera leer war!

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Blaulicht

Heiße Pfanne: 2 Verletzte bei Brand in einer Restaurantküche in Nastätten

Veröffentlicht

am

von

NASTÄTTEN Gemeldet war zunächst eine unklare Rauchentwicklung in einem Gebäude in der Römerstraße in Nastätten. Durch eine heiße Pfanne soll ein Brand in einer Restaurantküche ausgebrochen sein. Vor Ort konnten die Kräfte der Feuerwehr Nastätten den Brand schnell eindämmen. Zwei Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein umliegendes Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht.

Für die Feuerwehrkräfte kein einfacher Einsatz, da sich unter dem Dach eine hohe Hitze entwickelt hatte. Atemschutzkräfte waren vor Ort.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier