Rhein-Lahn-Kreis
Bestellungen im Brand- und Katastrophenschutz

BAD EMS Neues aus dem Brand- und Katastrophenschutz: Die Erste Kreisbeigeordnete Gisela Bertram bestellte Jens Clos und Markus Preus zu stellvertretenden Leitern im Sachgebiet Information und Kommunikation im Brand- und Katastrophenschutz des Rhein-Lahn-Kreises. Im Beisein von Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Guido Erler übergab Sie offiziell die Bestellungsurkunde.
Jens Clos und Markus Preus engagieren sich bereits seit Jahren in der Technischen Einsatzleitung des Brand- und Katastrophenschutzes im Kreis. Beide leiten auch die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) in ihren Heimatwehren in St. Goarshausen bzw. Bad Ems. Mit Beiden gewinnt der Rhein-Lahn-Kreis zwei kompetente Mitarbeiter für dieses anspruchs- volle Sachgebiet, dass gerade im Zeitalter der Digitalisierung immer mehr Bedeutung erhält.
Rhein-Lahn-Kreis
Beamtinnen auf Lebenszeit ernannt

BAD EMS Landrat Jörg Denninghoff konnte sich diese Woche mit zwei Damen gemeinsam freuen. Den beiden Ärztinnen und Obermedizinalrätinnen Dr. med. Isabelle Swoboda und Dr. med. Dr. rer. nat. Elisa Katharina Hoffmann wurde die Eigenschaft als Beamtinnen auf Lebenszeit verliehen. In einer kleinen Feierstunde bedankte sich Jörg Denninghoff bei den Damen und überreichte Blumen und Urkunden. Zu den Gratulanten gehörten auch die ehemalige Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Hildegard Hamm, Personalleiter Jürgen Elbert und Simone Köhler vom Personalrat.
Dr. med. Isabelle Swoboda hat in Köln studiert und promoviert. Zunächst war sie in der Kinderklinik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein an den Standorten Kiel und Lübeck klinisch und wissenschaftlich tätig. Parallel hat sie den Studiengang zum MHBA (Master of Health Business Administration) erfolgreich abgeschlossen.
Anschließend hat Frau Dr. med Swoboda im Main-Taunus-Kreis die Sachgebietsleitung für den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst übernommen, bevor sie dann in den Rhein-Lahn-Kreis wechselte. Sie ist Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen und Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin und hat im Januar die Abteilungsleitung der Abteilung Gesundheitswesen in der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises übernommen.
Frau Dr. Dr. Hoffmann stammt gebürtig aus dem Rhein-Lahn-Kreis und hat ihr Medizinstudium in Heidelberg, Paris und Montreal absolviert. Im Rahmen ihres wissenschaftlichen Werdegangs an der Universität Heidelberg hat Frau Dr. Dr. Hoffmann neben der medizinischen Doktorwürde eine naturwissenschaftliche Promotion abgeschlossen. Nach mehrjähriger klinischer Tätigkeit in Neurologie und Psychiatrie ist Dr. Dr. Elisa Hoffmann seit dem 1. Oktober 2021 als Ärztin im öffentlichen Gesundheitsdienst in der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises tätig und verfolgt in diesem Rahmen die Weiterbildung zur Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen.
VG Loreley
Neue Loreley-Statue fertig: Enthüllung und Einweihung am 15. April 2023

LORELEY Die neue Loreley-Statue für den Kultur- und Landschaftspark ist fertig und wird am Samstag, 15. April 2023, um 16.30 Uhr, enthüllt und feierlich eingeweiht. Damit hat die Loreley und das gesamte Plateau auch in diesem Jahr zum Start in die neue Tourismussaison ein weiteres Highlight zu bieten. Wie pünktlich zum 1. April bekannt wurde, hat die beauftragte Künstlerin die Statue aus der Bronzegießerei in Empfang nehmen können und der Verbandsgemeinde Loreley bereits ein Bild des Werkes übermittelt.
Auch wenn die neue Statue etwas von dem Modell, das im vergangenen Jahr im Rahmen einer Bürger:innenbefragung schlussendlich als Siegerentwurf mit 83 Prozent der Stimmen hervorging, abweicht, sind der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Loreley, Mike Weiland, und die Geschäftsführerin der Loreley Touristik GmbH, Ulrike Dallmann, bereits jetzt begeistert: „Wir sind uns sicher, dass die Gäste die neue Loreley-Statue mögen werden und das sie eine weitere Attraktion für Jung und Alt sowie ein beliebtes Fotomotiv sein wird.“
Im vergangenen Jahr wählte eine Fach- und Sach-Jury zunächst aus insgesamt 53 von einem unabhängig agierenden Fachbüro zugelassenen Wettbewerbsbeiträgen zehn Entwürfe aus, die im weiteren Schritt als Modell hergestellt wurden. Aus diesen zehn Beiträgen wurden schließlich drei Modelle zur Bürger:innenbefragung zugelassen. Mike Weiland und Ulrike Dallmann zeigen sich nun voller Vorfreude auf die Einweihung.
Politik
Landtagspräsident Hendrik Hering besuchte gemeinsam mit Roger Lewentz, MdL, die Loreley

ST. GOARSHAUSEN Auf Einladung des hiesigen Landtagsabgeordneten Roger Lewentz konnte Bürgermeister Mike Weiland jetzt den Präsidenten des Landtags Rheinland-Pfalz, Hendrik Hering, auf der Loreley willkommen heißen. „Es war mir eine Freude, den Landtagspräsidenten zu begrüßen und ihm über die Entwicklung des Kultur- und Landschaftsparks sowie den Tourismus mit Blick auf die BUGA 2029 zu berichten“, so Bürgermeister Mike Weiland nach dem Besuch.
Zunächst aber machte sich die Gruppe zu einem Rundgang über das Plateau auf. Der Landtagspräsident zeigte sich von der Loreley-Entwicklung begeistert. „Wenn man längere Zeit nicht die Gelegenheit zu einem Besuch gehabt hat, sieht man erst, wie sich der Kultur- und Landschaftspark sehr positiv entwickelt hat“, zeigte sich Hendrik Hering beeindruckt. Beim Rundgang erläuterte auch Projektleiter Armin Schaust einige Details zur Entstehung der Umgestaltung. Ob Hörfelsen, die Planung der neuen Mythoshalle, die naturnahe Gestaltung des Parks, aber auch sämtlicher Vermittlungstafeln an den Aussichtspunkten – die Umsetzung und noch geplanten Elemente seien hochwertig und gelungen, so der Präsident weiter.
Nicht nur, dass in wenigen Tagen eine neue Loreley-Statue hinzukommt, auch von der laufenden Sanierung des ehemaligen Turner- und Jugendheims sowie dessen Umbau zu einer Gastronomie zeigte sich Hendrik Hering ebenso beeindruckt. Auch Roger Lewentz stimmte zu, dass die Dinge gut im Fluss seien und die Einzelabschnitte gut vorankommen. Zum diesjährigen Saisonstart kann auch erstmals bei Bedarf die neue Multifunktionsfläche freigegeben werden. Damit wird die Umgestaltung des Gesamtareals wieder ein Stück kompletter.
Bürgermeister Mike Weiland dankte den beiden Landtagsmitgliedern, die neben allen anderen Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtages mit ihren Stimmen im Rahmen der Haushaltsaufstellung auch immer wieder Finanzmittel im Landeshaushalt für solche Projekte bereitstellen. Neben Bundesfördermitteln sind in den zurückliegenden Jahren auch immer wieder hohe Landesfördergelder in die die Umgestaltung der Loreley geflossen. Sowohl Roger Lewentz und Hendrik Hering als auch Mike Weiland haben nach Abschluss der Investitionen der Verbandsgemeinde als nächstes gegenüber der Bundesgartenschau GmbH für die Veranstaltung im Jahr 2029 die hohe Erwartungshaltung, dass sie weitere Gelder in das Plateau investiert.
„Die Loreley sollte von Beginn an Herzstück der BUGA 2029 werden“, so der Austausch untereinander. Hierzu müssten in diesem Jahr die Weichen bei der BUGA GmbH gestellt und konkrete Schritte eingeleitet werden. Genau in diesem Kontext setzten Landtagspräsident, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister auch ihr Gespräch nach dem gemeinsamen Rundgang im Besucherzentrum fort und tauschten sich nicht nur über ihre jeweilige Erwartungshaltung an die BUGA-Entwicklung sondern vor allem auch den Tourismus und die Hotel- und Gastronomiebetriebe im Allgemeinen aus.
-
Allgemeinvor 11 Monaten
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 2 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Gesundheitvor 5 Monaten
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Koblenzvor 1 Jahr
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Lahnsteinvor 2 Monaten
Sorge vor Vollsperrung der B42 hält an
-
Schulenvor 1 Jahr
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Schulenvor 4 Wochen
4-Jährige beißt Erzieherin: Erzieherin schlägt mutmaßlich Kind – Kind fliegt aus Kita Niederwallmenach heraus!
-
Gesundheitvor 4 Monaten
Ehemaliger Geschäftsführer der Lebenshilfe Rhein-Lahn arbeitet jetzt bei einem Pflegedienst in Siegburg!