Connect with us

Rheinland-Pfalz

Wenn das Christkind im Anflug ist … Rüdesheim lädt zum ‚Gude Advent‘ ins Städtchen ein

Veröffentlicht

am

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

RÜDESHEIM Der Rheingauer Gruß ‚Gude‘ kommt mitten aus der tiefen Seele der Region. Zum ‚Gude Advent‘ begrüßen die Rüdesheimer in Kürze Gäste aus Nah und Fern. Vom Freitag, den 26. November, bis Sonntag, den 19. Dezember 2021, sind sie alle eingeladen.

Bei einem gemütlichen Bummel durchs Städtchen und einem liebevoll geschnürten Begleitprogramm kann man sich ganz entspannt auf die kommenden Festtage einstimmen. Dreißig Betriebe machen mit – sie sind von ganzem Herzen mit dabei und sorgen dafür, dass alle, die kommen, eine richtig gute Zeit verbringen werden. Mit Abstand, unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln und mit vielen tollen Angeboten für die ganze Familie.

Anzeige

Drei Wochen im Weihnachtszauber – jeder Tag ein Erlebnis

Auf dem rund zwei Kilometer langen Spaziergang durch die alten Gassen kann man viel erleben. Zweihundert Weihnachtsbäume werden aufgestellt, die Altstadt erstrahlt im Glanz von Lichterketten. Auf dem Marktplatz verteilen sich weihnachtlich geschmückte Stände, die mit Leckereien und Kunsthandwerk auf die Adventszeit einstimmen. Für die kleinen Besucher steht der Rüdesheimer Weihnachtsexpress bereit und sorgt für glückliche Kinderaugen. Auch den täglichen Hüttenzauber auf dem Marktplatz sollte man sich nicht entgehen lassen, genauso wenig wie die zahlreichen Aktionen im Rahmen des ‚Gude Advent‘.

Anzeige

Überall in den Gassen, in den Wirtsstuben und in den Weinbergen rund um Rüdesheim gibt es Schönes zu entdecken und Leckeres zu erschmecken. Die Angebotspalette reicht von der Kaffeezeit mit Stollen, Striezeln, Strudeln und handgemachten Pralinen bis zur Weinzeit mit winterlichen Weinproben, Sektverkostungen, Feuerzangenbowle und Glühwein in vielen Variationen. Auf den Spuren großer Geister, unterwegs mit einem kundigen Stadtführer, bei weihnachtlichen Lesungen oder mit Songtexten von Rammstein auf dem Ramstein – all‘ das kann man im ‚Gude Advent‘ erleben.

Kenner wissen: Mit Abstand sieht man vieles mit ganz neuen Augen – zum Beispiel Rüdesheim im Winterkleid, umgeben von schönster Natur. Der Blick aus den Weinbergen ist einfach immer wieder ein Genuss. Und so geht es warm eingepackt zu Fuß durchs Rebenmeer – ob beim Winterwalk oder auf einer Glühweinwanderung. Oder man besteigt eines der festlich geschmückten Schiffe, hört Märchen, bestaunt Burgen und genießt beim Dahingleiten auf dem Rhein die besondere Zeit an Bord. In und um Rüdesheim dreht der Winzerexpress seine Runden und lädt zur erlebnisreichen Fahrt ein.

Musikfans bekommen was auf die Ohren. Die kleinen Gäste dürfen sich auf ein Kinderprogramm freuen, während die Großen zum Weihnachtsshopping aufbrechen. Einkaufsbegeisterte finden im Rüdesheimer Einzelhandel tolle Geschenke für ihre Liebsten. Der Rüdesheimer Gewerbeverein bietet mit seiner Weihnachtstombola ein abwechslungsreiches Einkaufserlebnis in Rüdesheim und freut sich auf Kundschaft. Und auch die Kirche gibt ihren Segen und lädt zur abendlichen Eucharistiefeier mit Musik bei Kerzenschein ein. Das Gesamtprogramm ist in Kürze unter https://www.ruedesheim.jetzt/ abrufbar. Infos gibt’s auch unter Tel. (06722) 90615-0.  Darüber hinaus informiert ein Flyer über alle Details. Er wird bei der Rüdesheim Tourist AG und in allen beteiligten Betrieben ausliegen. Gut zu wissen: Für einige Veranstaltungen muss man sich vorab anmelden. Es lohnt sich also, frühzeitig zu planen und aktiv zu werden.

Organisiert wird der ‚Gude Advent‘ vom Verein Wirtschafts- und Tourismusförderung e.V. (WTF). Zudem beteiligen sich die Werbegemeinschaft rund um die Drosselgasse e.V., die Vereinigung des touristischen Handels, der Rüdesheimer Gewerbeverein und die Fremdenverkehrsgesellschaft der Stadt Rüdesheim am Rhein mbH an dem Konzept. Bereits im vergangenen Jahr hatte man die Idee entwickelt, doch Corona machte den Rüdesheimern einen Strich durch die Rechnung. „Jetzt, nachdem feststeht, dass der Weihnachtsmarkt der Nationen, der Jahr für Jahr tausende Besucher nach Rüdesheim zieht, auch in 2021 nicht stattfinden wird, bietet der ‚Gude Advent‘ eine stimmungsvolle und sichere Alternative zur Einstimmung auf die Weihnachtstage“ sagt WTF-Vorstand Astrid Climenti.

Anmeldung: Bei den einzelnen Betrieben  Weitere Informationen unter: Tourist Information Rüdesheim, Rheinstraße 29 a, 65385 Rüdesheim, https://www.ruedesheim.jetzt/.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recht

Gericht entscheidet: Für Therapiehunde muss Hundesteuer bezahlt werden!

Veröffentlicht

am

von

MAINZ Selbst Trainings- und Therapiehunde müssen Hundesteuer zahlen, wie das Verwaltungsgericht Mainz entschieden hat. Das Gericht wies die Klage eines Ehepaars mit drei Hunden zurück. Das Paar argumentierte, dass zwei der Hunde notwendige Arbeitsmittel seien, da die Frau als selbstständige Hundetrainerin und Hundephysiotherapeutin arbeite. Deshalb sollten für diese beiden Hunde keine Steuern fällig sein. Der dritte Hund sei jedoch bereits so alt, dass er nicht mehr in die berufliche Tätigkeit einbezogen werde und daher steuerpflichtig sei. Die Gesamtsumme der Hundesteuer betrug knapp 500 Euro.

Das Verwaltungsgericht entschied jedoch anders (Urteil vom 20. September 2023, 3 K 16/23.MZ). Es wurde nicht deutlich gemacht, warum die Hunde für die berufliche Tätigkeit unbedingt notwendig seien, da auch Kunden ihre eigenen Hunde verwenden könnten. Gemäß geltender Rechtsprechung kann im Allgemeinen nicht berücksichtigt werden, ob ein Hund dazu geeignet ist, ein Einkommen zu erzielen. Dies würde zu willkürlichen Ergebnissen führen, die allein von der Entscheidung des Hundehalters abhängen, so das Urteil. Innerhalb eines Monats nach Zustellung des Urteils kann die Zulassung der Berufung beim Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz beantragt werden.

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Politik

Ebling: Neue Polizei-Oberbekleidung für mehr Komfort und Sicherheit

Veröffentlicht

am

von

MAINZ Innenminister Michael Ebling hat Muster einer neuen Oberbekleidung für die rheinland-pfälzische Polizei vorgestellt. Die neuen Kleidungsstücke sollen im kommenden Jahr im Rahmen eines Pilotversuches in der Praxis getestet werden.

Wir fokussieren uns bei der neuen Oberbekleidung noch stärker als bislang auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten. Die neue Oberbekleidung soll dabei aber vor allem mehr Komfort und Sicherheit bieten“, so Innenminister Michael Ebling. Die neuen Kleidungsstücke sollen weitere Verbesserungen beim Tragekomfort sowie der Erkennbarkeit mit sich bringen.

Anzeige

Es sei die Beschaffung von atmungsaktiven Funktionsdiensthemden vorgesehen, die unterhalb der Schutzweste einen höheren Tragekomfort bieten. Des Weiteren sollen die bisherigen Anoraks, Lederblousons und Windbreaker durch eine Funktionsjacke ersetzt werden. Statt der bekannten Strickjacke sei darüber hinaus geplant, die Polizeikräfte mit zwei Funktionsunterziehjacken auszustatten. Besonders an den Jacken sollen sogenannte ‚High-Visibility-Elemente‘ künftig für noch mehr Sichtbarkeit sorgen. Dies ist insbesondere in schlecht beleuchteten Situationen, etwa bei Regen oder bei Nacht, ein wichtiger Aspekt der Sicherheit im Einsatz.

Anzeige

Im kommenden Jahr werden im Rahmen eines Pilotversuches zunächst fünf Dienstgruppen die neuen Jackenmodelle testen. Dabei werden neben der Schutzpolizei auch die Polizeiautobahnstationen und die Wasserschutzpolizei eingebunden“, sagte Ebling.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Politik

RLP-Ampel-Koalition will Wahlrecht ab 16: CDU, Freie Wähler und AFD sind dagegen

Veröffentlicht

am

von

MAINZ In 11 von 16 Bundesländern gibt es bereits das kommunale Wahlrecht mit 16 Jahren. Selbst, das CDU regierte Nordrhein-Westfalen, hat das Alter für das Wahlrecht herabgesetzt. Bisher durften die 16- und 17-jährigen Jugendlichen bereits bei den Europawahlen mitbestimmen, doch bei den Gemeinden nicht. Die Oppositionsparteien im Mainzer Landtag signalisierten, dass sie das Wahlrecht nicht ändern möchten und es weiterhin mit der Volljährigkeit verknüpft sehen möchten.

Somit stellt sich natürlich die Frage: Warum sind 16-17-Jährige mündig für die große Europawahl und nicht bei Kommunal- oder Landtagswahlen? Im vergangenen Herbst hat die Ampelkoalition aus SPD, Die Grünen und FDP einen Gesetzentwurf zur Senkung des Wahlalters eingebracht. Für eine Gesetzesänderung braucht es eine 2/3 Mehrheit. Dafür sind 67 Stimmen nötig. Selber hat die Koalition lediglich 54 Sitze im Landtag. Somit sind für eine Gesetzesänderung Unterstützerstimmen der Oppositionsparteien unerlässlich.

Anzeige

Die SPD-Fraktionschefin Sabine Bätzing-Lichtenthäler forderte die CDU auf, den Fraktionszwang bei der Abstimmung für ihre Abgeordneten aufzuheben. Heute wird im Landtag erneut über den Vorstoß der Ampelkoalition debattiert. Am Freitag soll darüber abgestimmt werden. Ohne die Unterstützung der Oppositionsparteien wird die Initiative misslingen.

Anzeige

Ein solches Scheitern wäre den politikinteressierten Jugendlichen nur schwer zu vermitteln. Alt genug die Geschicke in Europa mitzubestimmen, aber nicht mündig genug für die Gemeinderatswahl (Kommunalwahl 2024) oder für das Land (2026).

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

Rheinland-Pfalz

Wenn das Christkind im Anflug ist … Rüdesheim lädt zum ‚Gude Advent‘ ins Städtchen ein

Veröffentlicht

am

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

RÜDESHEIM Der Rheingauer Gruß ‚Gude‘ kommt mitten aus der tiefen Seele der Region. Zum ‚Gude Advent‘ begrüßen die Rüdesheimer in Kürze Gäste aus Nah und Fern. Vom Freitag, den 26. November, bis Sonntag, den 19. Dezember 2021, sind sie alle eingeladen.

Bei einem gemütlichen Bummel durchs Städtchen und einem liebevoll geschnürten Begleitprogramm kann man sich ganz entspannt auf die kommenden Festtage einstimmen. Dreißig Betriebe machen mit – sie sind von ganzem Herzen mit dabei und sorgen dafür, dass alle, die kommen, eine richtig gute Zeit verbringen werden. Mit Abstand, unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln und mit vielen tollen Angeboten für die ganze Familie.

Anzeige

Drei Wochen im Weihnachtszauber – jeder Tag ein Erlebnis

Auf dem rund zwei Kilometer langen Spaziergang durch die alten Gassen kann man viel erleben. Zweihundert Weihnachtsbäume werden aufgestellt, die Altstadt erstrahlt im Glanz von Lichterketten. Auf dem Marktplatz verteilen sich weihnachtlich geschmückte Stände, die mit Leckereien und Kunsthandwerk auf die Adventszeit einstimmen. Für die kleinen Besucher steht der Rüdesheimer Weihnachtsexpress bereit und sorgt für glückliche Kinderaugen. Auch den täglichen Hüttenzauber auf dem Marktplatz sollte man sich nicht entgehen lassen, genauso wenig wie die zahlreichen Aktionen im Rahmen des ‚Gude Advent‘.

Anzeige

Überall in den Gassen, in den Wirtsstuben und in den Weinbergen rund um Rüdesheim gibt es Schönes zu entdecken und Leckeres zu erschmecken. Die Angebotspalette reicht von der Kaffeezeit mit Stollen, Striezeln, Strudeln und handgemachten Pralinen bis zur Weinzeit mit winterlichen Weinproben, Sektverkostungen, Feuerzangenbowle und Glühwein in vielen Variationen. Auf den Spuren großer Geister, unterwegs mit einem kundigen Stadtführer, bei weihnachtlichen Lesungen oder mit Songtexten von Rammstein auf dem Ramstein – all‘ das kann man im ‚Gude Advent‘ erleben.

Kenner wissen: Mit Abstand sieht man vieles mit ganz neuen Augen – zum Beispiel Rüdesheim im Winterkleid, umgeben von schönster Natur. Der Blick aus den Weinbergen ist einfach immer wieder ein Genuss. Und so geht es warm eingepackt zu Fuß durchs Rebenmeer – ob beim Winterwalk oder auf einer Glühweinwanderung. Oder man besteigt eines der festlich geschmückten Schiffe, hört Märchen, bestaunt Burgen und genießt beim Dahingleiten auf dem Rhein die besondere Zeit an Bord. In und um Rüdesheim dreht der Winzerexpress seine Runden und lädt zur erlebnisreichen Fahrt ein.

Musikfans bekommen was auf die Ohren. Die kleinen Gäste dürfen sich auf ein Kinderprogramm freuen, während die Großen zum Weihnachtsshopping aufbrechen. Einkaufsbegeisterte finden im Rüdesheimer Einzelhandel tolle Geschenke für ihre Liebsten. Der Rüdesheimer Gewerbeverein bietet mit seiner Weihnachtstombola ein abwechslungsreiches Einkaufserlebnis in Rüdesheim und freut sich auf Kundschaft. Und auch die Kirche gibt ihren Segen und lädt zur abendlichen Eucharistiefeier mit Musik bei Kerzenschein ein. Das Gesamtprogramm ist in Kürze unter https://www.ruedesheim.jetzt/ abrufbar. Infos gibt’s auch unter Tel. (06722) 90615-0.  Darüber hinaus informiert ein Flyer über alle Details. Er wird bei der Rüdesheim Tourist AG und in allen beteiligten Betrieben ausliegen. Gut zu wissen: Für einige Veranstaltungen muss man sich vorab anmelden. Es lohnt sich also, frühzeitig zu planen und aktiv zu werden.

Organisiert wird der ‚Gude Advent‘ vom Verein Wirtschafts- und Tourismusförderung e.V. (WTF). Zudem beteiligen sich die Werbegemeinschaft rund um die Drosselgasse e.V., die Vereinigung des touristischen Handels, der Rüdesheimer Gewerbeverein und die Fremdenverkehrsgesellschaft der Stadt Rüdesheim am Rhein mbH an dem Konzept. Bereits im vergangenen Jahr hatte man die Idee entwickelt, doch Corona machte den Rüdesheimern einen Strich durch die Rechnung. „Jetzt, nachdem feststeht, dass der Weihnachtsmarkt der Nationen, der Jahr für Jahr tausende Besucher nach Rüdesheim zieht, auch in 2021 nicht stattfinden wird, bietet der ‚Gude Advent‘ eine stimmungsvolle und sichere Alternative zur Einstimmung auf die Weihnachtstage“ sagt WTF-Vorstand Astrid Climenti.

Anmeldung: Bei den einzelnen Betrieben  Weitere Informationen unter: Tourist Information Rüdesheim, Rheinstraße 29 a, 65385 Rüdesheim, https://www.ruedesheim.jetzt/.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recht

Gericht entscheidet: Für Therapiehunde muss Hundesteuer bezahlt werden!

Veröffentlicht

am

von

MAINZ Selbst Trainings- und Therapiehunde müssen Hundesteuer zahlen, wie das Verwaltungsgericht Mainz entschieden hat. Das Gericht wies die Klage eines Ehepaars mit drei Hunden zurück. Das Paar argumentierte, dass zwei der Hunde notwendige Arbeitsmittel seien, da die Frau als selbstständige Hundetrainerin und Hundephysiotherapeutin arbeite. Deshalb sollten für diese beiden Hunde keine Steuern fällig sein. Der dritte Hund sei jedoch bereits so alt, dass er nicht mehr in die berufliche Tätigkeit einbezogen werde und daher steuerpflichtig sei. Die Gesamtsumme der Hundesteuer betrug knapp 500 Euro.

Das Verwaltungsgericht entschied jedoch anders (Urteil vom 20. September 2023, 3 K 16/23.MZ). Es wurde nicht deutlich gemacht, warum die Hunde für die berufliche Tätigkeit unbedingt notwendig seien, da auch Kunden ihre eigenen Hunde verwenden könnten. Gemäß geltender Rechtsprechung kann im Allgemeinen nicht berücksichtigt werden, ob ein Hund dazu geeignet ist, ein Einkommen zu erzielen. Dies würde zu willkürlichen Ergebnissen führen, die allein von der Entscheidung des Hundehalters abhängen, so das Urteil. Innerhalb eines Monats nach Zustellung des Urteils kann die Zulassung der Berufung beim Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz beantragt werden.

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Politik

Ebling: Neue Polizei-Oberbekleidung für mehr Komfort und Sicherheit

Veröffentlicht

am

von

MAINZ Innenminister Michael Ebling hat Muster einer neuen Oberbekleidung für die rheinland-pfälzische Polizei vorgestellt. Die neuen Kleidungsstücke sollen im kommenden Jahr im Rahmen eines Pilotversuches in der Praxis getestet werden.

Wir fokussieren uns bei der neuen Oberbekleidung noch stärker als bislang auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten. Die neue Oberbekleidung soll dabei aber vor allem mehr Komfort und Sicherheit bieten“, so Innenminister Michael Ebling. Die neuen Kleidungsstücke sollen weitere Verbesserungen beim Tragekomfort sowie der Erkennbarkeit mit sich bringen.

Anzeige

Es sei die Beschaffung von atmungsaktiven Funktionsdiensthemden vorgesehen, die unterhalb der Schutzweste einen höheren Tragekomfort bieten. Des Weiteren sollen die bisherigen Anoraks, Lederblousons und Windbreaker durch eine Funktionsjacke ersetzt werden. Statt der bekannten Strickjacke sei darüber hinaus geplant, die Polizeikräfte mit zwei Funktionsunterziehjacken auszustatten. Besonders an den Jacken sollen sogenannte ‚High-Visibility-Elemente‘ künftig für noch mehr Sichtbarkeit sorgen. Dies ist insbesondere in schlecht beleuchteten Situationen, etwa bei Regen oder bei Nacht, ein wichtiger Aspekt der Sicherheit im Einsatz.

Anzeige

Im kommenden Jahr werden im Rahmen eines Pilotversuches zunächst fünf Dienstgruppen die neuen Jackenmodelle testen. Dabei werden neben der Schutzpolizei auch die Polizeiautobahnstationen und die Wasserschutzpolizei eingebunden“, sagte Ebling.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Politik

RLP-Ampel-Koalition will Wahlrecht ab 16: CDU, Freie Wähler und AFD sind dagegen

Veröffentlicht

am

von

MAINZ In 11 von 16 Bundesländern gibt es bereits das kommunale Wahlrecht mit 16 Jahren. Selbst, das CDU regierte Nordrhein-Westfalen, hat das Alter für das Wahlrecht herabgesetzt. Bisher durften die 16- und 17-jährigen Jugendlichen bereits bei den Europawahlen mitbestimmen, doch bei den Gemeinden nicht. Die Oppositionsparteien im Mainzer Landtag signalisierten, dass sie das Wahlrecht nicht ändern möchten und es weiterhin mit der Volljährigkeit verknüpft sehen möchten.

Somit stellt sich natürlich die Frage: Warum sind 16-17-Jährige mündig für die große Europawahl und nicht bei Kommunal- oder Landtagswahlen? Im vergangenen Herbst hat die Ampelkoalition aus SPD, Die Grünen und FDP einen Gesetzentwurf zur Senkung des Wahlalters eingebracht. Für eine Gesetzesänderung braucht es eine 2/3 Mehrheit. Dafür sind 67 Stimmen nötig. Selber hat die Koalition lediglich 54 Sitze im Landtag. Somit sind für eine Gesetzesänderung Unterstützerstimmen der Oppositionsparteien unerlässlich.

Anzeige

Die SPD-Fraktionschefin Sabine Bätzing-Lichtenthäler forderte die CDU auf, den Fraktionszwang bei der Abstimmung für ihre Abgeordneten aufzuheben. Heute wird im Landtag erneut über den Vorstoß der Ampelkoalition debattiert. Am Freitag soll darüber abgestimmt werden. Ohne die Unterstützung der Oppositionsparteien wird die Initiative misslingen.

Anzeige

Ein solches Scheitern wäre den politikinteressierten Jugendlichen nur schwer zu vermitteln. Alt genug die Geschicke in Europa mitzubestimmen, aber nicht mündig genug für die Gemeinderatswahl (Kommunalwahl 2024) oder für das Land (2026).

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier