Rhein-Lahn-Kreis
Notbetreuungen in Kitas im Rhein-Lahn-Kreis
![](https://ben-kurier.de/wp-content/uploads/2023/07/Kindergarten-scaled.jpg)
RHEIN-LAHN Zu Corona-Zeiten waren Notbetreuungen in Kindergärten ein notwendiges Übel. Mit der Maßnahme wurden die Kleinsten und auch die Erzieher geschützt. Wir haben im Rhein-Lahn-Kreis verschiedene Kitas angefragt. Auch heute kommt es noch vereinzelt zu Notbetreuungen. Die Gründe sind jedoch gänzlich andere, als zu der Pandemie-Zeit. Bei einem gestiegenen Bedarf an Betreuungsplätzen kommt es durch Personalengpässe und kurzfristigen Krankheitsausfällen zu schwierigen Situationen.
Vereinzelt bleibt dann lediglich die Möglichkeit der Notbetreuung als letztes und vorübergehendes Mittel. Gerade die Verbandsgemeinden und Städte sind bemüht, den Personalbestand quantitativ und qualitativ zu erhalten. Anhand des gravierenden Fachkräftemangels im Bereich der Erzieher bieten die Verantwortlichen teilweise schon Ausbildungsmöglichkeiten in Teilzeitbeschäftigung an. Von der Kreisverwaltung wird mittlerweile Personal von Leihfirmen eingesetzt. Über Imagefilme und Stellenanzeigen wird mit Nachdruck für den beruf des Erziehers oder des Sozialassistenten geworben. Dennoch gestaltet sich die Personalgewinnung schwierig.
Dazu zählt auch der demografische Wandel. Ältere Erzieher gehen in den Ruhestand und nicht immer kann direkt eine vakante Stelle neu besetzt werden. Keine einfache Situation und unbefriedigend für alle Beteiligten, wenn zwischenzeitlich Notbetreuungen eine dünne Personaldecke überbrücken müssen. Eine tatsächliche Entspannung der Situation ist nicht überall in Sicht und das wird sich mittelfristig auch kaum ändern können. Es fehlt schlichtweg der qualifizierte Nachwuchs und die Bedingungen zum Erlernen des Berufes sind nicht einfach. Dem Thema widmen wir einen seperaten Artikel.
VG Bad Ems-Nassau
JOBNOX® 2025. Aufruf verpasst? Jetzt wird’s langsam Zeit!
![](https://ben-kurier.de/wp-content/uploads/2025/01/job2.jpg)
POHL Wenn am 23. und 24. Mai 2025 die JOBNOX® zum 3. Mal ihre Tore, oder besser gesagt Zeltplanen, öffnet, ist das die Gelegenheit, Wirtschaft, Leidenschaft und Leistungsstärke unserer Arbeitgeber im Rhein-Lahn-Kreis zu erleben! Eingeladen sind nicht nur Ausbildungssuchende, Studieninteressierte oder Fachkräfte auf der Suche nach Karriere-Chancen sondern auch alle Menschen, die neugierig sind, die Wirtschaftskraft im Rhein-Lahn-Kreis live und hautnah zu erleben. Im letzten Jahr folgten rund 8.000 Besucherinnen und Besucher dieser Einladung.
JOBNOX®2025 Bewerbungsphase endet bald. Jetzt noch kostenfreien Standplatz sichern auf der größten Messe für Beruf, Karriere und Gewerbe im Rhein-Lahn-Kreis!
Nachdem in den letzten beiden Jahren die Nachfrage nach Standplätzen auf unserer Erlebnismesse immer höher war als das verfügbare Angebot, wird die JOBNOX® 2025 noch größer! Insgesamt können mindestens 120 Aussteller im Innen- und Außenbereich in zwei sehr großen Zelten Platz finden. Auch die Standgrößen werden wachsen, damit die Aussteller den Gästen „ihre Arbeitswelt“ noch besser erlebbar machen können. Dieses Messeerlebnis ist eines der Alleinstellungsmerkmale der JOBNOX®. Gemessen an den Vorjahren haben sich bereits jetzt deutlich mehr Firmen beworben, sodass wir froh sind, größer geplant zu haben.
Auch in den Schulen des Landkreises bereitet man sich vor. Rund 1.700 Schülerinnen und Schüler wollen in diesem Jahr die Messe besuchen und sich über berufliche Chancen und Möglichkeiten informieren. Das JOBNOX®-Team unterstützt bei der Vorbereitung, vor allem bei der Arbeit mit der Matchmaking-App, mit der sich die Schülerinnen und Schüler gezielt auf den Messebesuch vorbereiten können. Matchmaking, Beratung und Coaching zu beruflichen Zielen, Stärken und Fähigkeiten findet an beiden Messetagen durchgängig auch für alle Besucherinnen und Besucher statt.
Für alle, die dabei sein wollen, läuft jetzt die Uhr! Wer jetzt als Arbeitgeber, Fachkräftesucher, Ausbildungsplatzanbieter, Netzwerkbegeisterter oder Unternehmer aus dem Rhein-Lahn-Kreis noch gerne dabei sein möchte, kann sich bis 31. Januar 2025 regulär für einen kostenfreien Standplatz auf der JOBNOX® 2025 bewerben. Danach werden die Standplätze nach den angemeldeten Bedarfen der zugeschnitten und es verbleiben anschließend nur noch Restplätze. Wichtig: Zugelassen sind nur Aussteller mit Firmensitz, Filiale oder Standort im Rhein-Lahn-Kreis.
Also jetzt noch unter www.jobnox.de/bewerbung für einen Standplatz bewerben. Denn eines ist klar: Am 23. und 24. Mai zeigt der Rhein-Lahn-Kreis, was er kann. Und da will man doch dabei sein, oder? Die JOBNOX® ist eine Veranstaltung der Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft Rhein-Lahn mbH und dem Rhein-Lahn-Kreis zur Sicherung von Fachkräften, zur Wirtschaftsförderung und zum Standortmarketing. Daher ist die Teilnahme für Aussteller aus dem Rhein-Lahn-Kreis und der Besuch für alle Gäste kostenfrei.
Lahnstein
Bauarbeiten am Hauptkanal im Lahnsteiner „Hohenrhein“ starten Ende Januar
![](https://ben-kurier.de/wp-content/uploads/2025/01/hohen2.jpg)
LAHNSTEIN Die Arbeiten für die Versorgungsträger im dritten Bauabschnitt der Baumaßnahme „Hohenrhein“ werden bis Ende der vierten Kalenderwoche abgeschlossen sein. Ab Montag, 27. Januar 2025 beginnen die Arbeiten am Hauptkanal. Der vorhandene Mischwasserkanal DN 500 wird im Bereich der Einmündung Martin-Luther-Straße bis zur Abfahrt zum Campingplatz Wolfsmühle in offener Bauweise erneuert.
Arbeiten für Versorgungsträger stehen kurz vor Abschluss
Die Arbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt. Die Grundstücke sind während der Arbeitszeit der Baufirma nur zu Fuß erreichbar (pm Stadt Lahnstein).
VG Aar-Einrich
Schulweg wird zur Zitterpartie: Linie 573 im Aar-Einrich fällt immer wieder aus
![](https://ben-kurier.de/wp-content/uploads/2025/01/dbregio55.jpg)
KATZENELNBOGEN Eine Welle der Frustration und Verzweiflung hat Eltern aus dem Rhein-Lahn-Kreis erfasst. Immer wieder fällt die Buslinie 573 aus, die Schüler von Katzenelnbogen nach Hahnstätten bringen soll – eine Strecke, die gerade für berufstätige Eltern essenziell ist. Die Begründung klingt schlicht: Es fehlen Busfahrer. Doch hinter dieser nüchternen Erklärung verbirgt sich ein Chaos, das für viele Familien mittlerweile zur Nervenprobe wird.
Die betroffene Buslinie wird von der DB Regio betrieben, doch das Unternehmen hat offensichtlich Schwierigkeiten, den Fahrbetrieb zuverlässig zu gewährleisten. Für berufstätige Eltern bedeutet das nicht nur Stress, sondern oft auch organisatorischen Ausnahmezustand. „Wie sollen wir sicherstellen, dass unsere Kinder pünktlich zur Schule kommen, wenn wir uns auf den Bus nicht verlassen können?“, fragt eine Mutter aus Katzenelnbogen verzweifelt. Gestern fuhr kein Bus. Heute war er wieder da, doch morgen?
Hilferuf an die DB Regio – doch Lösungen bleiben aus
Wie aus Elternkreisen zu hören ist, haben sich bereits viele Betroffene direkt an das von der DB Regio beauftragte Subunternehmen gewandt, um Antworten zu erhalten. Doch die Reaktionen waren ernüchternd: Das Subunternehmen erklärte, dass die DB Regio bereits darüber informiert worden sei, dass für die Linie keine Busfahrer verfügbar seien. Damit wäre es die Aufgabe der DB Regio gewesen, rechtzeitig für Ersatz zu sorgen. Doch genau das ist nicht passiert.
Für Eltern ist das ein kaum tragbarer Zustand. Sie müssen kurzerhand improvisieren, Fahrgemeinschaften organisieren oder auf Großeltern und Nachbarn zurückgreifen – oft mit mäßigem Erfolg. „Es ist ein Albtraum“, schildert ein Vater. „Manchmal fahren wir unsere Kinder selbst zur Schule, obwohl wir eigentlich längst auf dem Weg zur Arbeit sein müssten.“
DB Regio schweigt, Kreisverwaltung bedauert
Auf Nachfrage des BEN Kuriers zeigte sich auch die Kommunikation mit der DB Regio schwierig. Eine telefonische Anfrage wurde nicht beantwortet, und auf eine schriftliche Stellungnahme von der Pressestelle wartet man bislang vergeblich. Die Kreisverwaltung Rhein-Lahn hingegen äußerte sich: „Wir bedauern sehr, dass es derzeit zu erheblichen Busausfällen kommt und die Schulen sowie Eltern nicht rechtzeitig informiert werden. Das ist nicht hinnehmbar.“
Die Verantwortung für die Busausfälle liege laut Kreisverwaltung klar bei der DB Regio. Das Unternehmen sei vertraglich verpflichtet, für einen reibungslosen Betrieb zu sorgen – notfalls durch Ersatzbusse oder die Bereitstellung von Ersatzfahrern.
Um die Situation zu entschärfen, forderte die Kreisverwaltung die DB Regio auf, die Missstände unverzüglich zu beheben und sicherzustellen, dass Schulen und Eltern zeitnah über Ausfälle informiert werden. Doch die Realität zeigt: Auch am gestrigen Tag fiel die Linie 573 erneut aus.
Schüler und Eltern – die Leidtragenden im Verkehrschaos
Besonders betroffen sind natürlich die Kinder. Für sie ist der tägliche Schulweg mittlerweile ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang. Doch auch die Eltern stehen unter massivem Druck. Viele von ihnen sind berufstätig und können nicht einfach kurzfristig einspringen, wenn der Bus ausfällt. „Wir sitzen in einer Zwickmühle“, erklärt eine alleinerziehende Mutter. „Einerseits müssen wir unsere Jobs absichern, andererseits können wir unsere Kinder nicht allein lassen.“
Wenn der Bus nicht kommt, ist Improvisation gefragt: Eltern bilden Fahrgemeinschaften, bitten Großeltern oder Nachbarn um Unterstützung. Doch all das ist keine dauerhafte Lösung. Besonders ärgerlich finden viele die fehlende Transparenz. „Wir wurden überhaupt nicht informiert“, beklagt ein Vater. „Man erfährt es erst, wenn der Bus einfach nicht auftaucht.“
ÖPNV im Rhein-Lahn-Kreis: Ein Glücksspiel mit hoher Belastung
Die aktuellen Probleme sind kein Einzelfall. Schon in der Vergangenheit war der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) auf einzelnen Strecken im Rhein-Lahn-Kreis eine unsichere Option für Schüler und Eltern. Doch die ständigen Ausfälle der Linie 573 setzen dem Ganzen die Krone auf.
Für viele Betroffene bleibt nur die Hoffnung, dass die Verantwortlichen bei der DB Regio endlich handeln und die Situation unter Kontrolle bringen. „Es kann nicht sein, dass wir jeden Morgen zittern müssen, ob der Bus kommt oder nicht“, so eine Mutter.
Der BEN Kurier wird das Thema weiter verfolgen und die zuständigen Stellen erneut zur Rede stellen. Denn eines steht fest: So kann es nicht weitergehen – weder für die Schüler noch für ihre Familien.
Update mit einer kurzfristigen Stellungnahme der Deutschen Bahn auf unsere Preisanfrage: Der Busverkehr auf der Linie 573 Hahnstätten – Katzenelnbogen wird ab heute wieder planmäßig ausgeführt. Das oberste Ziel der Deutschen Bahn ist es, unsere Kund:innen zuverlässig und sicher an ihr Ziel zu bringen. Fallen Züge und Busse absehbar aus, organisieren wir schnellstmöglich Ersatzverkehre. Dafür arbeiten wir mit verschiedenen Busunternehmen schon seit vielen Jahren zusammen. In diesem konkreten Fall ist bei dem beauftragten Unternehmen ein Fahrer ausgefallen. Selbstverständlichen werden wir das Geschehen mit dem von uns beauftragten Subunternehmen gründlich und umfassend aufbereiten.
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 3 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Koblenzvor 3 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 3 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
VG Nastättenvor 6 Monaten
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
Gesundheitvor 2 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Rechtvor 11 Monaten
Gnadenhof Eifel in Harscheid: 51 alte und kranke Hunde sollen ihr Zuhause verlieren!
-
VG Nastättenvor 3 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!