Connect with us

VG Nastätten

Armin Wilhelm: Lebenswerk als Heimat- und Mundartdichter in moderner Buchform – Lesung 03. Juni in Bettendorf

Veröffentlicht

am

Foto: Armin Wilhelm

BETTENDORF Am Samstag, dem 3. Juni 2023 um 14.30 Uhr laden Armin Wilhelm und die Initiative 55 plus-minus zur Dichterlesung und zur Buchpräsentation nach Bettendorf in das Geologische Museum, Nastätter Str. 18, ein. Bei Kaffee, kalten Getränken und Speckkuchen wird das neue Buch den Gästen vorgestellt. Da es von „alten Zeiten“ erzählt, aber zusätzlich auch moderne, digitale Zugangsmöglichkeiten in Gestalt einer CD und QR-Codes für die Dichterlesung im Internet bietet, erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm mit Lesung, Vorstellung der digitalen Begleittechnik zum Buch sowie Lieder und Gespräche.

 Wer Armin Wilhelm mit seinen Prosatexten und Gedichten schon einmal bei einer Lesung zu feierlichen Anlässen in Dörfern des Nassauer Landes erlebt hat, konnte lebhafte Eindrücke vom dörflichen Miteinander in der Zeit vor 50 bis 80 Jahren und dem damaligen bäuerlichen Leben gewinnen. Dass die Leute in ihrem Heimatort selbstverständlich und alltäglich sich im Dialekt verständigen, ist schon lange vorbei. Zum Glück hat A. Wilhelm in seinen Texten den Klang der in Vergessenheit geratenen Mundart in seinen Episoden bewahrt. Jetzt liegen seine Texte in Buchform vor, aufgeschrieben im Dialekt des Nassauer Landes, speziell in Einricher Platt.

Anzeige

 Das Buch „Geschriwwe wie geschwetzt unn geschwetzt wie geschriwwe – Geschichten und Gereimtes aus dem Nassauer Land“ umfasst 280 Seiten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Armin Wilhelm freut, wenn viele Interessierte an Mundart und Heimatgeschichte nach Bettendorf in den Schauraum des Mineralienmuseums kommen.

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Nastätten

Ausflugstipp: Großer Markt für Ein- & Handgemachtes am Samstag in Bogel

Veröffentlicht

am

von

BOGEL Die schon lange bestehende Tradition wird auch in 2023 fortgeführt – der Bogeler Markt für Ein- und Handgemachtes findet am 30.09.2023 von 11 bis 18 Uhr vor und in der Mehrzweckhalle Bogel statt.  Die vier Marktfrauen freuen sich über viele Anmeldungen – der Platz ist leider begrenzt, so dass in diesem Jahr sogar schon Aussteller auf der Warteliste stehen. Es haben sich in diesem Jahr 80 Stände angemeldet. Wie in den vielen Jahren zuvor werden diese alles andere als Fabrikware anbieten – das macht den Bogeler Markt aus. Neben den bekannten angebotenen Dingen, wie nützliche Dinge rund um Haus und Garten, Deko, Bekleidung, Naturkosmetik, Strickwaren gibt es auch neue Angebote zu entdecken: das Schnitzen von Krippenfiguren, Buchfaltkunst sowie aus Holz gefertigte Gewürzmühlen und Nussknacker.

Die selbst gemachten Leckereien dürfen natürlich auch nicht fehlen – für das leibliche Wohl der Besucher wird wieder bestens gesorgt. So steht die Feuerwehr Bogel wieder mit ihrem altbewährten Stand mit Gutem vom Grill bereit. Der Förderverein des Kindergarten Bogel bietet in diesem Jahr nicht nur Waffeln, sondern auch eine frisch gekochte Suppe an. Leckerer Duft von Popcorn wird in diesem Jahr ebenso über den Marktplatz ziehen. Weitere Stände bieten Crêpe, Eierlikör, selbstgepressten Apfelsaft und Wein an.

Anzeige

Oft trifft man Bekannte aus Nah und fern – da bietet sich eine Kaffeepause beim Frauenchor Bogel an, der wieder köstliche selbst gebackene Kuchen und Torten verkauft. Weitere Sitzplätze für eine Pause bietet die Feuerwehr Bogel in ihrem Gerätehaus an. Auch hier dürfen die Besucher verweilen und die gekauften Speisen und Getränke genießen. Die Kinder können sich über eine Hüpfburg, Kinderschminkaktion und ein Kinderzelt mit kleinen Spielen freuen.

Anzeige

Ausflugstipp: Großer Markt für Ein- & Handgemachtes am Samstag in Bogel

Nach zwei gesundheitlichen Ausfällen im letzten Jahr sind die Marktfrauen in diesem Jahr hoffentlich wieder komplett. Die vier Organisatorinnen bedanken sich wieder ein ganz herzlich bei Lutz Ruppmann, der immer zuverlässig bei den Vorbereitungen unterstützt. Besonders stolz sind die Bogeler auf ganz viele Helfer, die im Vorder- als auch im Hintergrund für einen erfolgreichen Markttag sorgen. Auch ihnen gilt ein herzliches Dankeschön.

Die Jugendfeuerwehr Bogel unterstützt, wie jedes Jahr, dass die Besucher einen Parkplatz finden. Bitte folgen Sie den Anweisungen der Jugendlichen, damit ein Parkchaos vermieden werden kann. Auch an die Jugendfeuerwehr ein herzliches Dankeschön. Der Verkehrs- und Verschönerungs-Verein Bogel, die Markfrauen als Organisatorenteam und alle Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei und schauen kostet nichts. 

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Nastätten

Nastätten hat eine neue Bienenkönigin: Blaufärbermarkt begeisterte die Besucher

Veröffentlicht

am

von

NASTÄTTEN Das die Stadt Nastätten mittlerweile mehr als nur ein Geheimtipp für die ganz großen Veranstaltungen ist, hat sich mittlerweile überregional herumgesprochen. Und so war es auch kein großes Wunder, dass der Blaufärbermarkt zahlreiche Besucher aus dem gesamten Rhein-Lahn-Kreis begeisterte. Zahlreiche heimische Handwerkskünste und Leckereien wurden präsentiert. Genau das, was sich die Menschen von einem solchen Event versprechen. Mission gelungen.

video
play-sharp-fill

In der Römerstraße musste man sich etwas Zeit nehmen, um alle Stände bewundern zu dürfen. Und genau darum geht es: Regionale Produkte sind gefragt und präsentieren nicht nur die Stadt oder das Blaue Ländchen, sondern vielmehr den ganzen Kreis. Und dieses Jahr war es dann auch wieder soweit, dass eine neue Bienenkönigin inthronisiert werden durfte.  In den vergangenen Jahren repräsentierte Liliane Shabani die Stadt Nastätten und sie hat einen richtig guten Job gemacht. Ob auf den Weinfesten oder auch auf dem Rheinland-Pfalz-Tag: Liliane etablierte die Stadt in den Herzen der Menschen.

Anzeige

Nun durfte sie ihre Krone weitergeben an die neue Bienenkönigin Emely Rein. Schon beim Weinfest in St. Goarshausen im Oktober wird sie das erste Mal feierlich, die Stadt Nastätten in der Verbandsgemeinde Loreley glänzen lassen. Tatkräftige Unterstützung bekommt sie von der neuen Bienenprinzessin Viktoria Raab. Ein Novum, denn bisher musste die Weinkönigin alleine ihre Aufgaben verrichten.

Anzeige

Jetzt ist der Blaufärbermarkt 2023 schon wieder Geschichte und nach der Veranstaltung ist vor dem Oktobermarkt und da sind die Erwartungen zu Recht sehr hoch, denn im vergangenen Jahr dürfte in Nastätten die größte Kirmes im Rhein-Lahn-Kreis gewesen sein. Schon jetzt darf man gespannt sein, was  der Marktmeister Silas Villmann und der Stadtbürgermeister Marco Ludwig sich für dieses Jahr ausgedacht haben.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Politik

Stadt Nastätten ist gut aufgestellt mit Kita-Betreuungsplätzen

Veröffentlicht

am

von

NASTÄTTEN In Nastätten soll es nicht ausreichend Plätze zur Betreuung von Kindern geben? Angeblich würden bei einer Bedarfsplanung mit 280 zu Betreuenden rund 15 Plätze fehlen, doch das sieht der Stadtbürgermeister Marco Ludwig ganz anders: Für die Stadt Nastätten sind ausreichend Betreuungsplätze für Kinder vorhanden.

video
play-sharp-fill

Wie es zu den Zahlen in den Printmedien kam, kann sich der Bürgermeister nicht erklären, denn mit ihm hatte keiner gesprochen……

Anzeige

 

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier