Schulen
Cowboy Klaus und Ella begeistern in der Marksburgschule in Braubach

BRAUBACH Auf eine besondere Lesung konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Marksburgschule am letzten Donnerstag vor den Herbstferien freuen. Der Mainzer Schauspieler Michael Hain vom „LeseTheater“ war zu Gast und hatte wieder zwei tolle Bücher im Gepäck.
Los ging es mit den Klassenstufen eins und zwei und dem Buch „Cowboy Klaus und der fiese Fränk“. Das Tolle am Programm von Michael Hain: Er liest nicht nur, er schauspielert dabei und bezieht auch die Kinder in sein Stück mit ein. So mussten die Kinder den Cowboy spielen, den fiesen Fränk, die resolute Oma oder auch die Kuh der Ranch. Pferdegetrappel mussten sie genauso produzieren wie auch die Stiefelschritte des fiesen Fränk. Das war ein großer Spaß und wird sicher lange in Erinnerung bleiben.
Im Anschluss freuten sich die Klassenstufen drei und vier über eine Darbietung aus der bekannten und beliebten „Ella”-Reihe. Zu Beginn der Lesung zog Michael Hain die Zuhörer zunächst mit einer schauspielerischen Glanzleistung in seinen Bann, ehe er die spannende Ella Geschichte vorlas. Hier mussten die Hauptfiguren einer scheinbaren Erpressung ihres Lehrers auf den Grund gehen. Zum Glück war alles nur halb so schlimm und ihr verwirrter Lehrer wurde gar nicht erpresst, sondern war nur frisch verliebt und daher mit seinen Gedanken im Unterricht immer woanders.
Schließlich, und auch das gehört zu einer guten Lesung, konnten die Kinder noch die vorgestellten Bücher bei Michael Hain erwerben. Mit signierten Werken für Zuhause und die Schulbücherei gingen die Kinder fröhlich in die Klassen zurück.
Gesponsert wurde die komplette Veranstaltung vom Förderverein der Marksburgschule und durch einen Zuschuss im Rahmen des Förderprogramms „Kinder- und Jugendbuchwochen“ im Rhein-Lahn-Kreis, somit war sie für alle Kinder kostenfrei. Die Schulgemeinschaft bedankt sich dafür sehr herzlich!
Lahnstein
Sicher über Lahnsteins Straßen: Kitakinder üben für den Schulweg

LAHNSTEIN Die „coolen Wölfe“ der Kita Rambazamba waren ganz schön aufgeregt: Am frühen Morgen kam Polizist Frank Feldt von der Polizeiinspektion Lahnstein in die Kindertagesstätte, denn heute steht Verkehrserziehung auf dem Programm. Er zeigte den angehenden Schulkindern die richtigen Verhaltensweisen im Straßenverkehr und erläuterte ihnen, warum es so wichtig ist, immer gesehen zu werden. „Kinderwarnwesten und auffällige Kleidung helfen ungemein dabei, einen Unfall zu verhindern, denn so können sie viel besser gesehen werden“, erklärte Feldt. „Wir schauen nach links, wir schauen nach rechts, wir schauen wieder nach links, wir strecken den Arm heraus.“ Die Kinder lauschten aufmerksam den Anweisungen des Polizisten.

Polizist Frank Feldt erklärte den „coolen Wölfen“ das richtige Verhalten im Straßenverkehr. (Fotos: Kita Rambazamba)
Nach dem theoretischen Teil ging es nach draußen. Die „coolen Wölfe“ griffen nach einer Warnweste, bevor sie, begleitet von Erzieherin Steffi Ems und der Kita-Hündin Froni, die Kindertagesstätte verließen. An der stark befahrenen Kölner Straße in Niederlahnstein übten die Kinder am Fußgängerüberweg das richtige Verhalten: Sie überquerten zu zweit die Fahrbahn und wendeten mit Stolz ihr frischerworbenes Wissen an. Mit diesem ist das erfolgreiche Meistern des baldigen Schulweges ein Kinderspiel.
Frank Feldt hinterließ einen bleibenden Eindruck bei den Kitakindern – im Nachgang spielten die Kinder im Rollenspiel die geprobten Szenen nach und beschäftigten sich mit verschiedenen Gesellschaftsspielen zum Thema Straßenverkehr.
Lahnstein
Lahnsteiner Johannes-Gymnasium lädt am 07. Januar zu Informationstag ein

LAHNSTEIN Das Johannes-Gymnasium Lahnstein lädt Viertklässler:innen und ihre Eltern für Samstag, 7. Januar 2023, von 10:00 – 14:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Schulleiter Rudolf Loch informiert um 10:30 Uhr und um 12:30 Uhr in der Aula des Gymnasiums über das Schulprofil und das Unterrichts- und Bildungsangebot. Die Gäste können beim Rundgang durch die Schule an verschiedenen Stationen die pädagogischen Schwerpunkte des Johnnys kennenlernen. Es werden Schulführungen angeboten, u.a. auch in den Schulgarten und die Sportanlagen. Weiterhin informiert die Fachschaft Musik über das Klassenmusizieren in der Orientierungsstufe und die Fachschaft Sport über das Angebot der Sportklasse. Das Johnny-Bistro ist geöffnet, die GCL (Gemeinschaft christlichen Lebens) bietet Kaffee und Kuchen an. Es gibt Gelegenheit zum Gespräch mit Mitgliedern des Schulelternbeirates, des Vereins der Freunde und Förderer und des Ehemaligenvereins der Schule sowie mit Schüler:innen und Lehrkräften. Online können vorab bereits Beratungsgespräche mit den Mitgliedern der Schulleitung für diesen Tag reserviert werden.
Das Johannes-Gymnasium ist eine Bistumsschule des Bistums Limburg. In unmittelbarer Nähe der Schule befindet sich der Bahnhof Niederlahnstein, der eine gute Anbindung an den Hauptbahnhof Koblenz besitzt, sowie eine Bushaltestelle mit mehreren RMV-Verbindungen. Parkmöglichkeiten finden sich am Tag der offenen Tür in der Stolzenfelsstraße.
Ausführliche Informationen zur Schule und zum Aufnahmeverfahren und der Organisation des Tages der offenen Tür findet man auf der Homepage der Schule unter www.johannes-gymnasium.de
Schulen
Vorlesetag begeisterte in der Wirgeser Caritas-Kita

WIRGES Regelmäßig schaut Andrea Berger in der Integrativen Kindertagesstätte Sankt Franziskus in Wirges vorbei. Kein Wunder, fällt die Caritas-Einrichtung in der Bergstraße 21 doch in den Zuständigkeitsbereich der Abteilungsleiterin „Behindertenhilfe Bildung, Wohnen und Assistenz“ beim Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn. Bergers jüngster Besuch in Wirges war dann aber doch etwas ganz Besonderes: Aus der Abteilungsleiterin wurde eine Vorleserin. Grund dafür war der bundesweite Vorlesetag, an dem auch die Integrative Kindertagesstätte Sankt Franziskus teilnahm. Der jährliche Aktionstag setzt ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens und will Kinder und Erwachsene für Geschichten begeistern.
Abteilungsleiterin Andrea Berger wurde in der Integrative Kindertagesstätte Sankt Franziskus zur Vorleserin
„Das Vorlesen spielt bei uns eine große Rolle, insbesondere auch im Rahmen der Sprachbildung“, erklärte Kita-Mitarbeiterin Sandra Schenkelberg. Von ihr kam auch die Idee, mal andere Vorleser einzuladen. „Sonst übernehmen das immer wir Erzieherinnen“, so Schenkelberg, für die es wichtig ist, „dass die Kinder die Geschichten ganzheitlich erleben und später auch mit ihren eigenen Worten nacherzählen können“. Unterstützt werden die Vorleserinnen und Vorleser in der Wirgeser Kita von Franzi, dem Bücherwurm. Kaum entdecken die Mädchen und Jungen das lustige Maskottchen, wissen sie sofort: Heute ist Vorlesetag! (mehr …)
-
Gesundheitvor 2 Monaten
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Allgemeinvor 9 Monaten
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 2 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Gesundheitvor 2 Monaten
Ehemaliger Geschäftsführer der Lebenshilfe Rhein-Lahn arbeitet jetzt bei einem Pflegedienst in Siegburg!
-
Panoramavor 2 Monaten
Missbraucht Verleger Walterpeter Twer seine Macht?
-
Gesundheitvor 3 Wochen
EILMELDUNG! Aus für die Paracelsus Klinik in Bad Ems: Standort soll zum 31.03 schließen!
-
Lahnsteinvor 2 Monaten
Nachhaltig shoppen: „2te Chance“ eröffnet in der Lahnsteiner Burgstraße
-
Schulenvor 1 Jahr
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems