Connect with us

Schulen

Ausgezeichnet! – Zweiter Stern für erfolgreiche Leifheit-Campus Schulmensa in Nassau

Veröffentlicht

am

Ausgezeichnet! – Zweiter Stern für erfolgreiche Leifheit-Campus Schulmensa in Nassau

NASSAU Das Küchenteam, der Mensarat und die gesamte Schulgemeinschaft des Leifheit-Campus dürfen erneut stolz sein: Die Mensa der Schule hat ihren zweiten Stern erhalten. Vergeben wurde die Auszeichnung in Form der Urkunde „Schule ist besser“ von der Vernetzungsstelle der Kita- und Schulverpflegung Rheinland-Pfalz. Die unabhängige Einrichtung des Landes unterstützt als zentrale Anlaufstelle die Verantwortlichen vor Ort, eine an den Bedürfnissen der Kinder orientierte, ausgewogenen Ernährung umzusetzen.

Am Leifheit-Campus gelingt dies bereits – nicht zuletzt durch die engagierte Arbeit des Mensarats, der sich ausschließlich mit Themen und Anliegen rund um die Mensa und das Mittagessen beschäftigt. Um die Zertifizierung im zweiten Qualitätsbereich der Vernetzungsstelle zu erhalten, setzte das Gremium aus Lernern, Lehrern, Eltern, Küchenteam und Schulträger sich nochmals intensiv mit der Frage auseinander, wie das Essensangebot weiterentwickelt, die Essatmosphäre verbessert und die Akzeptanz der Verpflegung gefördert werden kann.

Anzeige

So wurde unter anderem eigens ein Schulkonzept entwickelt, das aufzeigt, wie die Ziele gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit am Campus bereits umgesetzt werden bzw. wie diese in Zukunft ins Lernen am Campus eingebettet werden sollen. Teil des Konzepts ist unter anderem ein Materialpool, der über die schulinterne Lernplattform „itslearning“ abgerufen werden kann und in dem zahlreiche Arbeitsblätter und Informationen Einsatz im Unterricht finden können. Auch die Schwerpunkttage für die Klassen 5-9 zum nachhaltigen Lernen werden vorgestellt, ebenso wie die thematisch passenden Arbeitsgemeinschaften „Grüner Campus“, „Bienen“ und „Gemüseackerdemie“.

Anzeige

Über den zweiten Stern von den dreien, die erreicht werden können, freute sich die gesamte Schulgemeinschaft. Vieles, so zeigt die durch das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten verliehene Urkunde, ist damit schon erreicht. Doch auch der neu gewählte Mensarat will weiter nach den Sternen greifen. Nächstes Ziel für die Mensa am Leifheit-Campus: der dritte und letzte Stern!

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lahnstein

Schule der Zukunft: Bildungsministerin Hubig besuchte die Realschule plus in Lahnstein

Veröffentlicht

am

von

LAHNSTEIN Wie stellt man sich heute eine Schule der Zukunft vor? Genau darum ging es gestern beim Besuch der Bildungsministerin Hubig in der Realschule plus in Lahnstein. Dort ist ein Projekt gestartet, das den üblichen Schulweg vollkommen verändert. Schulbücher und Noten spielen dabei eine untergeordnete Rolle. Es geht um die individuelle Betrachtung des Schülers und das gemeinsame Lernen.

video
play-sharp-fill

Anzeige

Den Schülern wird deutlich mehr an Selbständigkeit zugetraut. Nur aus dem Buch lernen? Das ist Vergangenheit. Die Schüler holen sich eigeninitiativ die Informationen aus dem Internet, lernen sichere Quellen von unsicheren zu unterscheiden und vergleichen untereinander die Informationen. Daraus ergibt sich ein Gesamtbild. Tests und Klausuren sind nicht der Maßstab. Der Druck von den Schülern ist abgefallen und sie lernen deutlich wissbegieriger und können Lerninhalte dauerhaft speichern. Lernen durch Erleben und Verstehen. Das hat etwas und verinnerlicht die aufgenommenen Informationen. Die Realschule plus in Lahnstein präsentiert sich seit Jahren schon in seiner ureigenen Form.

Anzeige

Dort ein Musical und auch ein eigenes musikalisches Ensemble. Dazu eine hochmoderne Mensa und viel Freiheit für die Schüler. Das Vertrauen hat sich durchaus ausgezahlt. Das könnte tatsächlich die Schulform der Zukunft werden. Wir sprachen mit der Bildungsministerin Hubig und den Verantwortlichen zur Schule in Lahnstein (Video).

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Schulen

Schule einmal anders: Tanzkurs am Leifheit-Campus in Nassau

Veröffentlicht

am

von

NASSAU Der alljährliche Tanzkurs am Leifheit-Campus startet in die zweite Runde! Jeden Mittwoch durften interessierte Lernende der Jahrgangsstufen 9 und MSS1 von 16.30 Uhr bis 18 Uhr das Tanzbein schwingen. In der ersten Stunde gab es neben dem Kennenlernen des Tanzens eine erste Einführung in die Grundschritte des Disco Fox und Blues. Stefan Schöffel, der eine eigene Tanzschule in Montabaur hat, leitet den Tanzkurs gemeinsam mit seiner Assistentin Nele Klimaschka.

Im Laufe des Tanzkurses lernen die Jugendlichen verschiedene Standardtänze wie beispielsweise Wiener Walzer, Englischer Walzer, Foxtrott und Tango kennen. Zudem schnuppern sie auch in Lateintänze wie Cha-Cha-Cha, Rumba und außerdem in den Bereich des Rock’n Roll hinein. Im Tanzkurs selbst gibt es verschiedene Events und am Ende des Kurses steht das Highlight – der krönende Abschlussball Ende November in der Stadthalle in Westerburg.

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Schulen

Biologie zum Anfassen im Leifheit-Gymnasium in Nassau

Veröffentlicht

am

von

NASSAU Die Lerner und Lernerinnen des MSS2 Biologie LKs bei Frau Weber-Erkul haben zum Thema “Genetik – Aufbau der DNA” mit dem Vorwissen, welches Wissenschaftler Jahrzehnte und teils sogar mehr als ein Jahrhundert zuvor erforscht haben, mit Playmais ein eigenes DNA-Modell gebaut und sind in die Fußstapfen von Watson und Crick getreten. Diese haben 1953 ähnlich auch mit wenigen Mitteln ein DNA-Modell gebaut, welches ihnen später den Nobelpreis einbrachte.

Dazu haben die Lerner in Tischgruppen erst einzelne DNA-Teile gebaut, die später zu einer großen, langen DNA zusammengesetzt wurde. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier