Connect with us

VG Bad Ems-Nassau

Weihnachtsmarkt in Dausenau faszinierte die zahlreichen Besucher – VIDEO!

Veröffentlicht

am

Foto: Gemeinde Dausenau

DAUSENAU Was soll man sagen – in Dausenau war, am ersten Adventsmarkt seit 2019, was los gewesen! Der Markt war an beiden Tagen so gut besucht , dass sogar die Parkplätze am Kappesfeld knapp wurden. So etwas haben wir im Ort seit langem nicht mehr erlebt und im Vorfeld wurde nicht zu viel versprochen!

video
play-sharp-fill

Anzeige

Los ging es am Samstagnachmittag zunächst mit einer kleinen Musikrunde unter Dausenauer Künstlern. Mourice spielte bei der Eröffnung an seiner Harfe kurz was vor. Der Posaunenchor hat uns im Anschluss, musikalisch auf Weihnachten eingestimmt. Etwas rockiger wurde es mit Ingolf und unserem Rundum-Talent Wolfgang, der außerdem ehrenamtlich die Technik stellte und das Mischpult bediente. Am Abend spielte dann Lennard für die Dausenauer auf, allein mit seiner Gitarre auf der Bühne, wie immer ein Ohrenschmaus. Apropos Bühne: sie wurde, wie schon bei der Kirmes, von einer Nassauer Spedition gestellt. 

Anzeige

Alle Besucher waren gut gelaunt, das Wetter spielte zum Glück mit, nur war es so kalt, dass der Glühwein schnell ausgetrunken wurde. Offenbar hat das Gegrillte auch gut geschmeckt, denn die Wurstbude ist im Laufe des Abends leer gegessen worden! Das Angebot der Veranstaltung war anscheinend so attraktiv, es kamen einfach viel mehr Besucher als erwartet.  In der Brauscheune, die im Übrigen so wunderschön dekoriert war, dass man nicht aus dem Staunen kam, gab es u.a. Bratapfellikör und Bierlikör.  Am Sonntagmorgen begann der Tag mit einem gut besuchten Gottesdienst neben der Alten Schule. Dort spielte wieder der Posaunenchor, bis der Markt eröffnet wurde. 

Tja, der Markt! Das Lob für das neue Konzept kam aus allen Richtungen. Es gab ein umfangreiches Angebot an Ständen, sowohl von Dausenauern als auch von regionalen Anbietern. Was für eine Vielfalt an selbst kreierten Artikeln: Gestricktes, Karten, Kerzen, Geschenkartikel und vieles mehr. Durch die Bank tolle Angebote warteten auf die Besucher*innen und sie kamen zahlreich. Es gab Stände mit Waffeln, Crêpes und Schoko-Obst. Vor der Alten Schule konnte man an den Zelten heißen Apfelsaft und -wein von Dausenauer Äpfeln sowie weihnachtliche Cocktails genießen. Die Lage des Adventsmarktes, von der Ecke Langgasse bis zum schiefen Turm, machte es möglich, dass viel mehr Stände als üblich ihre Auslagen ausbreiten konnten, was von den Besuchern sehr positiv aufgenommen wurde.

Nachmittags spielte der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr auf, abwechselnd mit den Kindern der Kita, die, mit ihren Erzieherinnen einstudierten Weihnachtslieder vorführten. Als Höhepunkt für die Kleinen kam dann der Nikolaus zu Besuch. Anschließend gab es ein Programm für unsere Jüngsten im Rathaus/Alte Schule mit Schminkecke, Mal Ecke und auch wurden Geschichten für sie vorgelesen. Ebenfalls im Gebäude fand eine Kunstausstellung von Dausenau Kreativ statt. Hier wurden die Dausenauerinnen und Dausenauer auch zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

Musikalisch wurden die Dausenauer von der Gruppe “Beats of Bourbon” durch den Nachmittag gebracht, die ein vorweihnachtliches Programm eingeübt hatten. Auch war der Andrang auf dem Adventsmarkt am Sonntag überwältigend, was zur Folge hatte, dass Lebensmittel nachgeordert werden mussten. Hier stand uns Uli Pebler aus Nassau zur Hilfe, dafür vielen Dank. Auch der Glühwein ging zur Neige, da werden wir im nächsten Jahr anders planen müssen. Verhungert und verdurstet ist aber dank des großen Angebotes niemand.

Die Ortsgemeinde möchte sich bei den vielen Helfern und Helferinnen bedanken, die diesen tollen Adventsmarkt – zum Teil zum allerersten Mal – geplant und durchgeführt haben! Unzählige Ehrenamtliche haben das ganze Wochenende gewerkelt, auf- und gebaut, Strom gelegt, Würstchen gebraten, vorgelesen, Stände betreut und so vieles mehr. Man kann ganz einfach nicht alle Namen der Helfer und Helferinnen hier aufführen; federführend für alle seien Marten Schaarschmidt und Annette Wagner genannt. Der eigentliche Dank kam allerdings von den vielen Besucherinnen und Besuchern, die das Angebot sehr gerne angenommen und den Adventsmarkt sichtlich genossen haben. Wir freuen uns jetzt bereits auf den nächsten Markt!(Pressemitteilung:  Michelle Wittler, Ortsbürgermeisterin in Dausenau

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Bad Ems-Nassau

Hoffnung für die Paracelsus Bad Ems: Hufeland-Klinik und gGmbH sind wieder im Rennen!

Veröffentlicht

am

von

BAD EMS Nun könnte doch alles anders laufen. Nachdem sich die Hufelandklinik mit einem im Haus ansässigen Arzt einigen konnte, sind nun die Türen ganz weit offen für eine mögliche Übernahme der Paracelsus-Klinik an die Hufeland. Auch für die gGmbH sind die Tore geöffnet. Denkbar ist, dass die gemeinnützige Gesellschaft Räumlichkeiten im Krankenhaus anmietet. Die Verhandlungen laufen insgesamt auf Hochtouren. Und das ist durchaus bemerkenswert.

Nachdem in der vergangenen Woche noch Totengräberstimmung geherrscht hatte und von einem Rückzug der Hufeland-Klinik als neuer möglicher Träger ausgegangen werden musste, standen die Vorzeichen zum gestrigen Gespräch in Mainz nicht gut. Die einzige mögliche Alternative dürfte zu diesem Zeitpunkt das bürgernahe Krankenhaus gewesen sein.

Anzeige

Jetzt sieht alles anders aus. Heute bekamen die ersten Mitarbeiter der Paracelsus-Klinik die Kündigung ausgesprochen. Sollte es in Zukunft mit der Hufeland und gemeinnützigen Gesellschaft weitergehen, müssen mit den Beschäftigten neue Verträge ausgehandelt werden.

Anzeige

Jetzt heißt es noch ein wenig Daumen drücken und dann kann es vielleicht tatsächlich weitergehen mit dem Krankenhaus in Bad Ems. Ein großer Faktor dürfte auch das Team der schweizerischen Porterhouse-Gruppe um Felix Happel spielen. Nur wenn diese sich jetzt bewegen und zu konstruktiven Verhandlungen bereit sind, ist das Krankenhaus jetzt tatsächlich zu retten.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Politik

Bündnis 90/Die Grünen wollen Antworten: Anfrage an den Kreis zur Causa Lebenshilfe

Veröffentlicht

am

von

BAD EMS Am vergangenen Montag fand eine öffentliche Sitzung des Kreistages statt. Unter dem Tagespunkt 6 sollte es Informationen zum Sachstand der insolventen Lebenshilfe Rhein-Lahn geben. Davon gab es dann auch reichlich, allerdings fehlten im Ratsinformationssystem die passenden Fragen dazu. Die Problematik soll gewesen sein, dass ein Teil der Fragen nicht öffentlich behandelt werden konnten, da es dort um Personenfragen ging. Allerdings sollten die Fragen zu den gegebenen Antworten im Nachhinein noch im Ratsinformationssystem veröffentlicht werden. Bisher ist das noch nicht geschehen.

Für die Presse gab es eine zusammengefasste, schriftliche Erklärung. Dennoch war es nahezu unmöglich, den ausführlichen Erklärungen des Landrats Jörg Denninghoff zu folgen, wenn man die Fragen zu den Vorgängen um die Lebenshilfe Rhein-Lahn von den Kreistagsfraktionen der CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FWG, FDP und Freien Wählern Rhein-Lahn nicht kannte.

Anzeige

Am gestrigen Nachmittag stellten die Kreis-Fraktionssprecher vom Bündnis 90/Die Grünen Jutta Niel und Carsten Jansing eine Anfrage an den Landrat mit der Bitte um schriftliche Beantwortung. Diese Fragen waren sind wie folgt:

Anzeige
  1. Ist die Kreisverwaltung zum derzeitigen Zeitpunkt informiert über das Fehlen von Akten, Notizen, Unterlagen oder Protokollen in der Causa Lebenshilfe in ihren eigenen Unterlagen, Aktenbeständen etc.?
  2. Ist die Verwaltung zum derzeitigen Zeitpunkt in Kenntnis ungewöhnlicher (mehr als 1000 EUR) Zahlungsvorgänge von derzeitigen oder ehemaligen Verwaltungsmitgliedern im Zusammenhang mit der Causa Lebenshilfe?

Fragen, die auch die Betroffenen in der Lebenshilfe interessieren dürfte, auf die aber jetzt noch keine öffentlichen Antworten geben wird. Hier geht es möglicherweise um konkrete Personenfragen. Die können und dürfen ausschließlich in einer nicht-öffentlichen Sitzung behandelt werden. Für all die Menschen, welchen den Untergang der Lebenshilfe Rhein-Lahn persönlich miterlebt haben und davon betroffen sind, ist das unbefriedigend.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Bad Ems-Nassau

Irische Nacht in Nassau: Rambling Rovers begeistern die Zuschauer in der Stadthalle

Veröffentlicht

am

von

NASSAU Wer irische Folkmusik liebt, war am vergangenen Samstag auf dem Konzert der Rambling Rovers in der Stadthalle in Nassau. Nachdem in der Vorwoche zum St. Patrick´s Day in Dausenau die ersten volkstümlichen Klängen mit einem guten Guinness gefeiert wurden, legten das KulturWerk Nassau e.V. nach. Die zahlreichen Besucher wurden nicht enttäuscht. Natürlich gab es auch hier ein gutes irisches Bier, passend zu den sanften aber urtypischen Stimmen von Werner Schloeder und Andreas Sittmann.

video
play-sharp-fill

Einen Dudelsack gab es an diesem Abend zwar nicht, aber zwei Virtuosen an der Geige. Isabell Krohn und Thomas Kramer verwöhnten die Gäste mal melancholisch und dann doch wieder im atemberaubenden Tempo. Spätestens da begann der Tanzmuffel mit den Füßen zu wippen oder zu klatschen. Und der Rest? Der machte genau das, was sich die Band wünschte. Sie tanzten. Irgendwie ansteckend. Mal erinnerte es ein wenig an Countrystyle und dann wurden die willigen Besucher in einen irischen Tanzkreis entführt und machten allesamt unweigerlich mit. Abgesprochen war da nichts. Faszinierend.

Anzeige

Liebe sie Mandoline und waren selber nicht vor Ort? Dann haben sie Walter Jaeger verpasst. Ein Allrounder an so manchen Instrumenten. Die Band aus Trier verstand es, die Menschen mitzunehmen auf eine kleine Reise. Zu den irischen Liedern gehören Geschichten und diese erzählte der Leadsänger Andreas Sittmann so fesselnd, dass es im Saal ganz ruhig wurde. An dem Abend waren alle im Saal Iren und es brauchte einige Zugaben, bevor die Band in den verdienten Feierabend entlassen wurde.

Anzeige

Das KulturWerk Nassau e.V. schafft es Jahr für Jahr große Künstler in die Stadt an der Lohn zu holen. Der besondere Mix macht es aus. Dort einmal Comedy und dann wieder große Bands oder auch Einzelkünstler. Die nächste Veranstaltung in Nassau gibt es bereits am 22. April im Günther Leifheit Kulturhaus. Dann kommt mit Andrea Volk und ihrem Bühnenprogramm “Mahlzeit! Büro und Bekloppte” pointiertes Kabarett in die Stadt. Die gebürtige Duisburgerin bringt den Charme des Ruhrgebiets mit dem ureigenen Humor nach Nassau. Da wird kein Auge trocken bleiben. Doch aufgepasst! Die Karten sind begrenzt. Kaufen könnt ihr diese nur über Ticket Regional. Hier ist der Link dazu. https://www.ticket-regional.de/stage_1006.php?timeID=862565

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier