Connect with us

VG Nastätten

200 € für den guten Zweck

Bon-Überschüsse kommen der Diakoniestation zu Gute

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen

Veröffentlicht

am

Dankend nahm Pflegeleiterin Sonja Schmidt den symbolischen Spendenscheck von Ortsbürgermeister Arno Diefenach (rechts) und Bürgermeister Jens Güllering entgegen.

BOGEL/NASTÄTTEN Eine Spende in Höhe von 200,– € konnte der Bogeler Ortsbürgermeister Arno Diefenbach gemeinsam mit Bürgermeister Jens Güllering nun an die Leiterin der Diakoniestation Loreley-Nastätten, Sonja Schmidt übergeben. Bei der Summe handelt es sich um die nicht eingelösten Beträge der Bons beim Jubiläumsfest „50 Jahre Verbandsgemeinde Nastätten“.

Das Fest wurde Ende Juli in Bogel von den örtlichen Vereinen und der Gemeinde ausgerichtet und stieß bei der Bevölkerung auf große Resonanz. Sonja Schmidt nutzte die Spendenübergabe um über die Arbeit der Diakoniestation zu berichten. Besonders ist die Station auch von der aktuellen Energiekrise und den stetig steigenden Kosten betroffen. Insbesondere die hohen Spritpreise belasten gewaltig. Leider fehlt es hier an einer Refinanzierung, sodass die Diakoniestation diese Kosten finanzieren muss. „Allein schon aus diesem Grund sind uns Spenden in jedweder Höhe stets willkommen“, so die Pflegeleiterin der Station.  Informationen zur Diakoniestation gibt es unter www.diakoniestation-loreley-nastaetten.de

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Nastätten

Das SWR1 Heimspiel kommt am 23. April nach Nastätten!

Veröffentlicht

am

von

NASTÄTTEN Am 23. April 2023 von 13:00 bis 18:00 Uhr sendet der SWR1 Rheinland-Pfalz live vom Marktplatz das „SWR1 Heimspiel“ und stellt unsere Vereine und die Gemeinschaft für eine Woche in den Mittelpunkt von SWR1 Rheinland-Pfalz. Wie funktioniert das SWR1 Heimspiel? Zu Beginn der Heimspiel-Woche werden uns eine oder mehrere kleine Aufgaben gestellt, die dann am Sonntag in der Livesendung gelöst werden müssen.

Die SWR1 Moderatoren Hanns Lohmann und Frank Jenschar leiten durch die Sendung. Je mehr Nastätter mitmachen, desto schneller können wir gemeinsam mit viel Spaß die kleinen Herausforderungen meistern. Für alle teilnehmenden Gemeinden, die sich den Aufgaben stellen, gibt es auch eine Entlohnung: Das exklusive gelbe Ortsschild für die SWR1 Gemeinde! Eine Aufgabe wird sein, dass sich eine Gruppe zusammenfindet, die eine Ortshymne textet. Musik und Hilfe durch einen Musiker werden vom SWR1 gestellt.

Anzeige

Natürlich möchten die Gäste und Zuhörer vor und während der Liveübertragung vom Marktplatz mit Essen und Trinken versorgt und mit einem Rahmenprogramm (Vorschläge sind gerne gesehen) unterhalten werden. Wurde Interesse geweckt? Haben Sie Lust, kleine Aufgaben zu lösen oder die Vereinskasse mit Verkauf von Essen, Getränken oder Kuchen aufzubessern? Wenn Sie sich vorstellen können, mitzuwirken, melden Sie sich bitte bis zum 5. April per Mail an nastaetten@vg-nastaetten.de oder telefonisch unter 06772/802-82.

Anzeige

Ich bin mir sicher, dass es insgesamt eine unvergessliche Woche wird, die Nastätten bei den SWR1-Hörerinnen und Hörern in ganz Rheinland-Pfalz bekannt macht und durch Ihre Unterstützung präsentiert (Pressemitteilung: Marco Ludwig, Stadtbürgermeister).

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Blaulicht

Garagenbrand in Gemmerich: Schnelle Feuerwehreinsatzkräfte verhindern Schlimmeres!

Veröffentlicht

am

von

GEMMERICH Gegen 22:19 Uhr wurde ein Garagenbrand an einem anliegenden Haus in Gemmerich gemeldet. Dabei galt es zu verhindern, dass das Feuer aus der Garage auf das Wohngebäude übergreifen konnte. Dank starker Einsatzkräfte aus Gemmerich, Hainau, Oberbachheim, Miehlen, Nastätten, Bogel, Niederwallmenach und Ruppertshofen konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.

video
play-sharp-fill

Verletzte gab es glücklicherweise keine. Und auch der Vierbeiner der Bewohner konnte von den Feuerwehrkräften gerettet werden. An solchen Situationen sieht man wieder, wie wichtig das Ehrenamt ist. Rund 117 (!) Feuerwehrleute rückten zum Einsatz aus. Das ist sicherlich keine Selbstverständlichkeit. Zusätzlich waren 3 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes vor Ort und die Polizei aus St. Goarshausen sowie der Nastätter Verbandsbürgermeister Jens Güllering.

Anzeige

Nachdem schlussendlich nach der erfolgreichen Brandbekämpfung noch die Dachhaut kontrolliert werden konnte, wurde der Einsatz beendet. Für die Bewohner sicherlich ein Glück im Unglück. Auch wenn das in der Garage befindliche Fahrzeug ausgebrannt ist, so konnte die Feuerwehr durch ihren schnellen Einsatz das anliegende Haus retten.

Anzeige

Anm. Das Interview mit dem Wehrleiter Stephan Almeroth ist leider nur teilweise verfügbar, da der Akku der Kamera leer war!

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Blaulicht

Heiße Pfanne: 2 Verletzte bei Brand in einer Restaurantküche in Nastätten

Veröffentlicht

am

von

NASTÄTTEN Gemeldet war zunächst eine unklare Rauchentwicklung in einem Gebäude in der Römerstraße in Nastätten. Durch eine heiße Pfanne soll ein Brand in einer Restaurantküche ausgebrochen sein. Vor Ort konnten die Kräfte der Feuerwehr Nastätten den Brand schnell eindämmen. Zwei Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein umliegendes Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht.

Für die Feuerwehrkräfte kein einfacher Einsatz, da sich unter dem Dach eine hohe Hitze entwickelt hatte. Atemschutzkräfte waren vor Ort.

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier