Connect with us

VG Bad Ems-Nassau

3-Tage Mega Musikfestival und Kirmes in Dausenau – 09. – 11. Sept. – RAMMSTEIN, Peter Maffay (Cover), Cynthia Nickschas usw.

Veröffentlicht

am

DAUSENAU Kirmes oder Musikfestival? Dausenau macht beides möglich. Vom 09. – 11. September findet in Dausenau die beliebte Quetschekirmes und erstmalig ein 3-Tage Benefiz Musikfestival statt. Irre. Und dabei haben sich für den guten Zweck hochkarätige Musiker angesagt, welche man sonst nicht kostenlos sehen kann.

Los geht es am Freitag um 19 Uhr 30 mit dem Bad Emser Axel Ketterer. Der Wirt aus dem Beatles in Bad Ems wird einige Songs aus den 60 – 80ern präsentieren. Im Anschluss um 20:30 Uhr legen Nic und Wim von Beast of Bourbon los. Die beiden Koblenzer Vollblutmusiker spielen Songs aus den frühen 60ern bis heute. Eine Reise querbeet durch die Musikgeschichte.

RAMMSTEIN (Cover) mit Pyro-Show kostenfrei sehen? Ja am Samstag um 22 Uhr – Vorher PeterMaffay (Reiner Vogl) Tribute und Lennard ab 19 Uhr – Einlass ab 18 Uhr

Am Samstag ist die B260 gesperrt damit die Zuschauer gefahrlos die Straße zum Festivalgelände überqueren können. Der normale Verkehr wird per eingerichteter Ampelanlage durch den Ort geführt. Parkplätze sind ausgewiesen. Ab 18 Uhr wird der Zugang zum Musikgelände geöffnet. Um 19 Uhr startet der bekannte Pter Maffay Interpret Reiner Vogl seine Show. Mehr und authentischer Peter Maffay geht nicht. 

Deutschlands große Liedermacherin Cynthia Nickschas ist am Sonntag um 16 Uhr auf der Bühne in Dausenau

Um 20 Uhr 30 ist der Singer und Songwriter LENNARD auf der Bühne. Unplugged präsentiert der Musiker mit der unnachahmlichen Stimme aktuelle Chart Songs sowie eigene Stücke. Um 22 Uhr gehen die Biester auf die Bühne. RAMMSTEIN pur. Die wohl authentischste RAMMSTEIN Cover Band (*Süddeutsche Zeitung) in Deutschland wird dem Publikum einheizen. Und das ganze begleitet mit der typischen Pyro-Show.

Schlagershow am Sonntag ab 12 Uhr

Am Sonntag bringt Frank Ackermann ab 12 Uhr die Schlagerstars auf die Bühne in Dausenau.

Mit dabei sind:

LARS HAGEN: Deutscher Pop und Schlager gehören zu dem Sänger mit der außergewöhnlichen Stimme. Ob eigene Titel oder aber Hits von berühmten Kollegen. Er brilliert mit seiner unerkennbaren Stimme den Rockig-Peppigen Schlager

ROMAN NEYER: Ob Partyschlager ober aber der pure Deutsche Schlager. Der junge, bodenständige Interpret präsentiert auch seine eigenen Titel aus dem aktuellen Album. Einer seiner Titel konnte er bereits bei „Immer wieder sonntags“ in der ARD präsentieren!

LESLIE FRANK : Die erfolgreiche Sängerin präsentiert Hits aus ihrem eigenen Album, sowie Titel von bekannten Kolleginnen. Ihre Hits werden fast täglich auf SWR4 oder anderen Schlagersendern gespielt.

CHRIS ELLIS: Schnell wurden BOTHO LUCAS und GÜNTER KALMANN auf Chris Ellis aufmerksam und die beiden weltberühmten Chöre nahmen Sie unter Vertrag. Der Höhepunkt ihrer Karriere war die Gründung des in den 80er und 90er-Jahren sehr erfolgreichen Duos „ ANN & ANDY „. Sie waren Dauergast bei Dieter-Thomas Heck in der ZDF-Hitparade, sowie bei Ilja Richter in der ZDF-Show „Disco“ oder bei Rainer Holbes „ZDF-Starparade“.

Mit ihrem Hit „ Einen Zigeunerwagen „ landeten sie die ersten großen Erfolge und fegten erfolgreiche Interpreten von den vordersten Plätzen. Weitere Hits wie: “Mondschein und Gitarren“, „Komm mit zum Schützenfest“ oder „ Czardasfürst und Czardasfürstin“ machten das Duo „ Ann & Andy „ zu einem der beliebtesten in Deutschland.

Nach der Schlagershow geht es um 14 Uhr weiter mit den Rockern von Sudden Windfall aus Katzenelnbogen. Die Newcomerband spielt eigene Songs im Stil von Alanis Morissette oder Cranberries. Direkt im Anschluss erwarten wir einen Überraschungsgast auf der Bühne.

Weiter geht es um 15 Uhr noch einmal mit dem Singer und Songwriter LENNARD bevor um 16 Uhr die ganz große deutsche Liedermacherin Cynthia Nickschas die Bühne betritt. Sie spielte mit den ganz großen Künstlern wie Konstantin Wecker und kommt direkt vom Konzert aus Hamburg nach Dausenau. Wahnsinn.

Durch das 3-Tage Musikprogramm führen Frank Ackermann, Michael Brüggemann und Dirk Kaschinski

Und was macht man zwischen den ganzen Music Acts?  Da geht man natürlich auf die Dausenauer Quetschekirmes. Ein Erlebnis für die ganze Familie. Vom Menschenkicker über die Schießbude bis hin zu Hüpfbungen und natürlich jede Menge gutes Essen und trinken. 3 Tage Mega Event in Dausenau. Der Eintritt, auch zu den Musicevents ist frei. Da dieses über drei Tage Benefizkonzerte sind, wird um eine Spende für den guten Zweck gebeten. Überall an den Eingängen sind Mitarbeiter mit Spendendosen.

 

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Politik

Nassau wird europäisch: Katarina Barley zieht ins Abgeordnetenbüro ein

Veröffentlicht

am

von

NASSAU Politik, die nah an den Menschen ist: Das Abgeordnetenbüro in der Schlossstraße 4 in Nassau hat eine bedeutende Erweiterung erfahren. Mit der Europaabgeordneten und Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Katarina Barley, sind nun alle politischen Ebenen – Land, Bund und Europa – unter einem Dach vereint. Bürgerinnen und Bürger der Region können ihre Anliegen hier gebündelt vorbringen und auf kurze Entscheidungswege hoffen.

Das Büro wurde ursprünglich von Manuel Liguori, dem Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis 8, genutzt. Später stieß Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Montabaur, hinzu. Nun komplettiert Katarina Barley das Team – eine Europaabgeordnete, die nicht nur durch ihr Amt, sondern auch durch ihre beeindruckende politische Laufbahn bekannt ist.

Katarina Barley: Eine politische Spitzenkraft

Katarina Barley bringt ein beeindruckendes Portfolio an politischer Erfahrung mit. 1968 in Köln geboren, studierte sie Rechtswissenschaften in Marburg und Paris und promovierte anschließend in Münster. Ihre Karriere führte sie nicht nur in die Politik, sondern auch in verschiedene juristische Berufe, darunter Richterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesverfassungsgericht.

2013 zog Barley erstmals in den Deutschen Bundestag ein und übernahm schnell Verantwortung: Sie war Generalsekretärin der SPD, Familienministerin, Justizministerin und kommissarische Arbeitsministerin. Seit 2019 ist sie Europaabgeordnete und wurde zur Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments gewählt.

Mit ihrem Umzug von der Mosel in den Rhein-Lahn-Kreis schafft sie nun eine neue Verbindung zu den Menschen in der Region. „Ich freue mich sehr, zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen ein gemeinsames Büro eröffnet zu haben. Es ist ein starkes Signal, dass wir hier Politik für die Menschen auf drei Ebenen machen können“, so Barley bei der Eröffnung.

Ein Büro, drei Ebenen, kurze Wege

Das Abgeordnetenbüro ist ein Ort der Zusammenarbeit. Manuel Liguori, der montags und freitags in Nassau präsent ist, erklärt: „Mein Büro ist jetzt kleiner, aber dafür umso effektiver. Mit Tanja Machalet und Katarina Barley an meiner Seite können wir Anliegen, die mehrere politische Ebenen betreffen, schneller lösen.“

Tanja Machalet, die das Büro mittwochs und donnerstags nutzt, ergänzt: „Für uns ist es ein großer Vorteil, dass die Bürgerinnen und Bürger jetzt Ansprechpartner für Land, Bund und Europa an einem Ort haben. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch ein Gewinn für die gesamte Region.“

Dienstags gehört das Büro Katarina Barley, deren Mitarbeiterin Brigitte Seck vor Ort erreichbar ist. Barley selbst ist oft in Brüssel oder Straßburg tätig, doch sie verspricht: „Wenn es ernst wird, nehme ich mir immer Zeit für persönliche Gespräche.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Bad Ems-Nassau

Schiefer als in Pisa: Dausenaus Turm schafft es in die BILD-Zeitung

Veröffentlicht

am

von

Foto: Kreuzschnabel, Lizen: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ - https://de.wikipedia.org/wiki/Schiefer_Turm_von_Dausenau#/media/Datei:2017_Schiefer_Turm_Dausenau_ks01.jpg

DAUSENAU Der Schiefe Turm von Pisa mag weltberühmt sein, doch er ist keineswegs der schiefste Turm der Welt. Mit einer Neigung von 3,97 Grad können die Dausenauer darüber nur müde lächeln, denn ihr eigener Turm erreicht beeindruckende 5,22 Grad. Allerdings wird das historische Bauwerk in Dausenau wohl nicht noch schiefer werden, da es derzeit umfassend saniert wird. Die Arbeiten zur Stabilisierung des Fundaments sind bereits abgeschlossen, und bald werden zusätzliche Anker zur Sicherung des Turms eingesetzt.

Ein fast rekordverdächtiger Neigungswinkel in Dausenau, der den berühmten italienischen Turm von Pisa in den Schatten stellt. Doch es geht tatsächlich noch schiefer: Der Glockenturm in Gau-Weinheim übertrifft beide mit einem sensationellen Neigungswinkel von 5,42 Grad.

Die außergewöhnliche Schieflage in Dausenau ist so bemerkenswert, dass sie es sogar in die BILD-Zeitung geschafft hat. Mehr dazu hier: Artikel auf bild.de.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Bad Ems-Nassau

Auftrag zur Aufarbeitung der Geschichte von Günter Leifheit vergeben

Veröffentlicht

am

von

NASSAU Unter Federführung der LongLeif GaPa gGmbH und der Leifheit Stiftung, sowie der Unterstützung durch die Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen, der Stadt Nassau und der Leifheit AG konnte der Historiker Professor Dr. Joachim Scholtyseck für die Aufarbeitung der Geschichte von Günter Leifheit gewonnen werden. Professor Dr. Scholtyseck ist Universitätsprofessor und Mitglied des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn. In dieser Funktion beschäftigt er sich mit der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, nicht zuletzt mit der Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte der Bundesrepublik.

Prof. Dr. Joachim Scholtyseck ist auf diesem Gebiet wissenschaftlich erfahren, durch zahlreiche zeitgeschichtliche Publikationen ausgewiesen und hat als namhafter Historiker unter anderem die Geschichte von Otto Beisheim wissenschaftlich aufgearbeitet. Gegenstand des wissenschaftlich unabhängigen Forschungsprojekts, das voraussichtlich zwei Jahre Zeit in Anspruch nehmen wird, ist die wissenschaftliche Untersuchung der Biographie des Gründer- und Stifter-Ehepaars Günter und Ingeborg Leifheit.

Sie hat das Ziel, Leifheits Lebensgeschichte in die allgemeine Geschichte der Weimarer Republik und des „Dritten Reiches“ einzubetten und besser zu verstehen. Leifheits Rolle im Zweiten Weltkrieg und bei der Waffen-SS sowie seine Karriere in der frühen Bundesrepublik Deutschland sollen umfassend auf Aktenbasis dargestellt werden. Das Ergebnis der Arbeit wird im Anschluss veröffentlicht.

Statements:

Ingo Nehrbaß, Geschäftsführer G. und I. Leifheit Stiftung: Die G. und I. Leifheit Stiftung freut sich sehr, daß man gemeinsam mit den ortsansässigen Institutionen in Nassau und der Marktgemeinde Garmisch-Partenkirchen Herrn Professor Dr. Scholtyseck für diese Aufgabe gewinnen konnte.“

Viktor Wohlmannstetter, Geschäftsführer LongLeif GaPa gGmbH: Für uns und unsere Partner war immer klar, dass eine wissenschaftliche und transparente Aufarbeitung unerlässlich ist. Der Start des Projekts ist hierfür ein wichtiger Meilenstein.“

Manuel Liguori, Stadtbürgermeister Nassau: Es erfüllt die Stadt Nassau mit großer Freude, dass wir mit Herrn Prof. Dr. Scholtyseck einen ausgewiesenen Fachmann auf diesem Gebiet für diese wichtige Aufgabe gewinnen konnten. Wir sehen den Ergebnissen seiner Untersuchungen mit Spannung entgegen.“

Elisabeth Koch, Erste Bürgermeisterin Markt Garmisch-Partenkirchen: Uns war von dem Tage an, als der Historiker Stefan Holler uns über seine Arbeit informiert hatte, klar, welche Dimension dieses Thema für den Markt Garmisch-Partenkirchen hat. Daher haben wir auch umgehend alles Notwendige in die Wege geleitet, um eine schnellstmögliche Aufarbeitung dieses Kapitels in Günter Leifheits Leben zu ermöglichen. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Herrn Prof. Dr. Scholtyseck einen Experten für diese Aufarbeitung gewinnen konnten und warten gespannt auf die Ergebnisse.“

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier