NASSAU Kinder sind in der Grafenstadt Nassau hoch willkommen. Ein Zeichen dafür sind die traditionellen Neugeborenen-Empfänge, welche in regelmäßigen Abständen und nach vorheriger Terminvereinbarung mit den Eltern in den letzten Jahren im Trauzimmer des Nassauer Rathauses, wo sich sonst Brautpaare das Ja-Wort geben, stattfanden.
Stadt Nassau empfing jüngste Bürger im Freiherr vom Stein-Park
Zu diesem traditionellen Babyempfang – welcher in diesem Jahr (2021) aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie leider nicht im historischen Rathaus stattfand, sondern in den „Freiherr vom Stein-Park“ verlegt wurde – begrüßten Stadtbürgermeister Manuel Liguori und das Kinderwaldteam die neuen Nassauer Jung-Bürgerinnen und -Bürger mitsamt den Eltern. Das Kinderwald-Team schloss sich der Gratulation an.
Stadtbürgermeister Liguori und Kinderwaldteam begrüßten die Neugeborenen
Stadtbürgermeister Liguori überreichte einen Blumenstrauß, eine Erinnerungsurkunde, ein Babybadetuch mit dem Aufdruck Stadt Nassau und ein Präsent der Stadtbibliothek. Des Weiteren wurde nach dem Empfang für alle neugeborenen Nassauer Kinder im Rahmen einer Pflanzaktion noch ein Baum (die Stechpalme (Ilex aquifolium) im Freiherr-vom-Stein-Park gepflanzt: Ferner erhält jedes Kind – voraussichtlich Ende des Jahres – ein Fotobuch, dass die Aktionen im Kinderwaldjahr 2021 dokumentiert.
Das Leben mit Kind ist vor allem eins: abwechslungsreich. Jedes Alter bringt neue Herausforderungen und viele schöne Momente mit sich, doch insbesondere der gemeinsame Start mit dem Neuzuwachs bedeutet, viele Veränderungen zu meistern. Um Familien dabei zu begleiten und zu unterstützen, hat die Stadt Nassau den „Neugeborenen-Empfang“ im Jahr 2007 ins Leben gerufen. Mit diesem Empfang möchte die Stadt eine Art symbolische Partnerschaft gegenüber den Neugeborenen signalisieren und will bei eventuell auftretenden Schwierigkeiten den Familien als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Der Neugeborenen-Empfang hat sich seit seiner Gründung vor 14 Jahren zur festen Veranstaltungsreihe für junge Familien entwickelt und erfreut sich bei seinen Teilnehmern großer Beliebtheit. Nachdem Gäste und Organisatoren in den vergangenen Jahren durchweg positive Erfahrungen gemacht haben, hoffen die Mitwirkenden auch im nächsten Kinderwaldjahr (2022) wieder auf regen Zuspruch (Text und Foto: Achim Steinhäuser).