Rhein-Lahn-Kreis
Tourismus im Lahntal 2021: Lahntal Tourismus Verband e. V. zieht Bilanz


RHEIN-LAHN Mit gemischten Gefühlen schaut Philipp Borchardt, Geschäftsführer des Lahntal Tourismus Verbandes e.V. (LTV), auf das vergangene Jahr zurück. Zwar konnten im Vergleich zum Vorjahr mit 528,1 Tsd. Gästen 57.266 mehr Ankünfte verzeichnet werden als 2020. Insgesamt wurden 1,3 Übernachtungen registriert, was einer Zunahme von 8,9 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Allerdings sind die erreichten Ankünfte und Übernachtungen weit von den Werten des Jahres 2019 entfernt, als in der Destination DasLahntal fast 1 Mio. Gäste 2,1 Mio. Übernachtungen generierten. Erfasst werden in der amtlichen Statistik Hotels und Pensionen mit mindestens zehn Betten. Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind nicht enthalten.
Auch das Jahr 2021 war geprägt von den Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie, die sich stark auf die Tourismusbranche im Lahntal auswirkten. Die geöffneten Betriebe mussten zahlreiche Auflagen erfüllen, Übernachtungen für touristische Zwecke waren erst im Juni 2021 wieder möglich. Dabei waren die einzelnen touristischen Bereiche unterschiedlich stark betroffen. So verzeichneten Camping-Plätze und Ferienwohnungen in der zweiten Jahreshälfte durchaus gute bis sehr gute Auslastungszahlen, während das Messe-, Kongress- und Veranstaltungsgeschäft bis ins Jahr 2022 starken Einschränkungen unterlag.
Der Tagestourismus zeichnete ein anderes Bild. Insbesondere kann eine Zunahme von Aktivitäten in der Natur, wie Radfahren und Wandern, festgestellt werden. Die gute infrastrukturelle Ausstattung des Lahntals hatte in den Sommermonaten 2021 teilweise zu temporären Nutzungskonzentrationen in bestimmten Abschnitten der Lahn und des Lahnradweges geführt.
Trotz dieser schwierigen Rahmenbedingungen blickt der LTV auf ein erfolgreiches Jahr zurück. So wurde die Destination DasLahntal im vergangenen Jahr im Rahmen des Umsetzungsmanagements für den tourismuspolitischen Handlungsrahmen 2015 als Tourismusdestination in Hessen anerkannt. Die Anerkennung war an die Erfüllung umfangreicher Qualitätskriterien geknüpft. Der tourismuspolitische Handlungsrahmen 2015 dient der hessischen Landesregierung als zentrale Grundlage für die künftige Organisation und Optimierung der touristischen Organisationsstrukturen in Hessen. Im Rahmen der Anerkennung ist der LTV zukünftig berechtigt, Fördermittel des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen zur Weiterentwicklung der Destination zu beantragen.
Der LTV investierte 2021 umfangreich in Restart-Maßnahmen, um den Tourismus in der Region zu fördern. Dazu gehörten neben Marketingkampagnen auch Digitalisierungsmaßnahmen zur Verbesserung der digitalen Sichtbarkeit der Angebote in der Destination. Ein weiterer Schwerpunkt lag und liegt in der Weiterentwicklung von Besucherlenkungsmaßnahmen, um die Nutzungsintensität an und auf der Lahn in der Hochsaison zu entzerren.
Weiterhin wurde der Lahnradweg mit 3 Sternen als ADFC-Qualitätsradroute erneut klassifiziert. Der landschaftlich sehr attraktive Radweg bietet auf 245 Kilometern, von der Lahnquelle bei Feudingen bis zur Lahnmündung in den Rhein bei Niederlahnstein, entspanntes Radurlaubsvergnügen mit einer guten Infrastrukturausstattung und zahlreichen kulturellen Höhepunkten. 2021 konnte auch das zweite touristische Leitprodukt im Lahntal einen Erfolg verzeichnen: der Lahnwanderweg erreichte den 2. Platz beim Wettbewerb „Deutschlands schönster Wanderweg 2021“ der Fachzeitschrift Wandermagazin.
Für das Jahr 2022 hofft der LTV auf eine Erholung der Tourismuswirtschaft im Lahntal. „Gemeinsam mit unseren Mitgliedern haben wir viel vor!“ freut sich Philipp Borchardt. So feiert der Verband gemeinsam mit seinen Mitgliedern 10 Jahre Lahnwanderweg. Für das Jubiläumsjahr sind in der Zeit vom 30.04. bis 08.10. zahlreiche Veranstaltungen geplant. Auch in Marburg wird in diesem Jahr gefeiert: Marburg wird 800 Jahre alt. Das Jubiläumsprogramm beinhaltet rund 200 Top-Events, Veranstaltungen und Projekte, die über das ganze Jubiläumsjahr verteilt stattfinden. Und Wetzlar freut sich auf „250 Jahre Goethe in Wetzlar“ und lässt die ereignisreiche Zeit des großen Dichters in der alten Reichsstadt mit zahlreichen Veranstaltungen auferstehen.
Alle Informationen zum Lahntal und den Veranstaltungen finden Sie auf https://www.lahntalliebe.de sowie auf www.lahnwanderweg.de.
VG Bad Ems-Nassau
Glückwunsch: Ehepaar Müller in Obernhof wird achtfache Eltern


OBERNHOF Was für eine Nachricht – und wer hat diese Geschichte nicht von Anfang an mitverfolgt? Vor etwas über einem Jahr war Frau Müller kaum dem Ei entschlüpft. Noch nicht einmal richtig in der Pubertät, wurde sie liebevoll von den Betreibern des Campingplatzes in Obernhof adoptiert. Eigentlich war sie zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht da – um sie herum nur die vertraute Eierschale. Doch dann ging alles ganz schnell: Kaum geschlüpft, fand sie sich in einem neuen Zuhause wieder – mit etwas größeren „Eltern“, versteht sich.
Anfangs schlief sie in einem Schuhkarton im Schlafzimmer, immer mittendrin statt nur dabei. Sie wollte bei allem dabei sein, egal ob beim Kioskbesuch oder Bootsverleih. Frau Müller wurde rasch zum festen Familienmitglied – quirlig, neugierig, herzlich. Andere Erpel interessierten sie nicht im Geringsten. Viel spannender waren für sie Mama und Papa Wolff.
Doch dann, in diesem Jahr, kam Herr Müller.
Er war anders. Elegant, ruhig, charmant – und plötzlich hatte er Frau Müllers Herz erobert. Und wie das so ist: Wenn Kinder größer werden, wachsen ihnen Flügel. Im wahrsten Sinne des Wortes. Sie ziehen ein kleines Stück weiter, suchen ihren eigenen Platz in der Welt – aber vergessen ihre Wurzeln nie.
Gestreichelt werden möchte Frau Müller heute nicht mehr. Doch zum Essen kommt sie nach wie vor gern zum vertrauten Kiosk beim Bootsverleih. Heimat bleibt Heimat – auch wenn sich manches verändert.
Und nun das große Ereignis: Am vergangenen Samstag überraschte Familie Müller ihre „Großeltern“ Yvonne und Dirk Wolff mit einem ganz besonderen Geschenk – acht flauschige, putzmuntere Küken! Frau Müller ist Mama geworden. Und obwohl nun etwas mehr Abstand herrscht, ist die Verbundenheit geblieben. Denn Zuhause ist nicht nur ein Ort – es sind die Menschen (oder Enten), die einem ans Herz gewachsen sind.
Wer Familie Müller einmal besuchen möchte, hat die Chance, sie am Bootsverleih des Campingplatzes zu beobachten. Aber bitte: mit dem nötigen Respekt und Abstand – schließlich ist das jetzt eine junge Familie.
VG Bad Ems-Nassau
Cocktailabend mit Stil im Welterbe Bad Ems: Zeitreise in Mode und Musik von 1890 bis 1930


Sport
„Dörsdorf läuft“ – Ein voller Erfolg beim Premierenlauf des FSC Dörsdorf


DÖRSDORF Strahlender Sonnenschein, fröhliche Gesichter und jede Menge Bewegung: Die Laufveranstaltung „Dörsdorf läuft“, die an Fronleichnam erstmalig stattfand, war ein voller Erfolg – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des FSC Dörsdorf hatte der Verein gut eine Woche vor den offiziellen Feierlichkeiten erstmals einen Spendenlauf organisiert. Ob Bambini, Kids-Run, 5-km-Lauf, 8-km-Lauf oder die Walkingstrecke über 5 Kilometer – für jeden war etwas dabei. Die ausgemessenen Strecken mussten im Vorfeld zwar leicht angepasst werden, um Rettungswege nicht zu blockieren, doch das tat der Stimmung keinerlei Abbruch. Im Gegenteil: Bei bestem Wetter waren nur lachende, motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterwegs – von den Kleinsten bis hin zu den routinierten Läuferinnen und Läufern.
Bemerkenswert ist dabei, dass die Veranstaltung erst im Februar zu planen begonnen wurde. Das Organisationsteam rund um Sarah Zörb stellte innerhalb kürzester Zeit ein hochprofessionelles Event auf die Beine – das obendrein die allererste Laufveranstaltung in der Vereinsgeschichte des FSC Dörsdorf war. Trotz aller Hürden stand am Ende ein reibungslos organisiertes Event, das seinesgleichen sucht.
Ein besonderes Highlight für die Kinder war die Unterstützung durch die 17-jährige Lucie Biehl, das heimische Nationalkader-Lauftalent im Mittelstreckenstreckensegment, das für den TuS Katzenelnbogen-Klingelbach startet, aber aus Dörsdorf stammt. Lucie führte die Kinder- und Bambiniläufe als „Laufhase“ an und sorgte mit ihrer fröhlichen Art für jede Menge Motivation. Danach schnürte sie selbst die Laufschuhe – und gewann den 5-km-Hauptlauf ganz relaxed und souverän.
Das Besondere an „Dörsdorf läuft“ war aber, dass die Veranstaltung als reiner Spendenlauf konzipiert war. Bei der Ausgabe der Startnummern wurde auf Startgebühren verzichtet – stattdessen wurden freiwillige Spenden erbeten. Die Resonanz war überwältigend: 1.050 Euro kamen allein von den rund 90 aktiven Läuferinnen und Läufern zusammen. Mit diesem Erlös sollen Selbstverteidigungskurse für die Kinder des FSC finanziert werden – zur Stärkung von Selbstbewusstsein, Körpergefühl und Konfliktverhalten. Unterstützt wurde das Vorhaben zusätzlich von der Firma Aar Einrich Recycling, deren Dörsdorfer Geschäftsführer Andre Kalscheuer nicht nur als Helfer aktiv mit dabei war, sondern weitere 200 Euro spendete, um das Projekt möglich zu machen.
Neben dem sportlichen Aspekt und der guten Sache stand vor allem eines im Mittelpunkt: das Gemeinschaftsgefühl. Während auf der Strecke geschwitzt wurde, sorgten zahlreiche Helferinnen und Helfer für das leibliche Wohl – mit kühlen Getränken, frisch gegrillten Würstchen, natürlich auch vegetarischen Alternativen, sowie Kaffee und Kuchen.
Ein weiteres Highlight: Nach den Läufen verteilte Sarah Zörb Sachpreise an die jeweils 3 Erstpalzierten in den verschiedenen Altersklassen, was für strahlende Kinder- und auch Erwachsenenaugen sorgte. Eigens kreierte FSC-Medaillen erhielten alle Teilnehmenden.
„Wir sind einfach nur froh und stolz“, so das Fazit der Organisationschefin Sarah Zörb. Der erste Lauf in der Vereinsgeschichte wurde zum vollen Erfolg – sportlich, organisatorisch und menschlich. Die positive Resonanz aus der Dorfgemeinschaft und von allen Teilnehmenden macht Mut für eine mögliche Wiederholung. Mit dieser gelungenen Veranstaltung hat der FSC Dörsdorf eindrucksvoll gezeigt, was mit ehrenamtlichem Engagement, Teamgeist und Herzblut möglich ist – und gleichzeitig den perfekten Auftakt zum Jubiläumsjahr gesetzt. „Dörsdorf läuft“ hat sich als Benefizveranstaltung aus dem Stand in die Herzen der Menschen gelaufen.
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Schulenvor 4 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Koblenzvor 4 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
VG Nastättenvor 11 Monaten
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
VG Nastättenvor 3 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
Gesundheitvor 3 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Rechtvor 1 Jahr
Gnadenhof Eifel in Harscheid: 51 alte und kranke Hunde sollen ihr Zuhause verlieren!