Connect with us

VG Bad Ems-Nassau

Rüdiger Glodek kämpft für den Bad Emser Gewerbeverein – Ohne neuen Vorstand gehen die Lichter aus

Veröffentlicht

am

Rüdiger Glodek kämpft für den Bad Emser Gewerbevereins – Ohne neuen Vorstand gehen die Lichter aus (Foto: Wikipedia Creative Commons 4.0 international - Urheber: Rolf Kranz) - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en
Anzeige

BAD EMS Steht der Gewerbeverein Bad Ems plus e.V. vor dem Aus? Tatsächlich könnten schon bald die Lichter ausgehen denn rechtsfähige Geschäfte darf der Verein schon seit langer Zeit nicht mehr ausführen. 2013 wurde der Verein mit der Registernummer VR 21059 gegründet. Geleitet wurde Bad Ems plus durch die Vorstandsmitglieder Markus Bodo Wieseler (2ter Vorsitzender) , Markus Willi Willig (Pressesprecher), Michael Kapski (1ter Vorsitzender) und Rüdiger Glodek (Schatzmeister).

Schatzmeister Rüdiger Glodek kämpft für den Gewerbeverein – Neue Vorstandsmitglieder werden gesucht

Laut dem verbliebenen Schatzmeister, beendete zuerst Markus Willi Willig seine Vorstandstätigkeit, kurz darauf Markus Bodo Wieseler und 2017/18 auch der Vorsitzende Michael Kapski. Ausgetragen aus dem Vereinsregister ist keiner. Herr Kapski teilte dem BEN Kurier gegenüber telefonisch mit, dass er etwa 2017 seinen Vorsitz auf einem Treffen im Häckers Grand Hotel mündlich aufgegeben hätte.

Anzeige

Neuwahlen habe er nicht mehr einberufen. Spätestens ab diesem Zeitpunkt hätte das Amtsgericht auf Antrag einen Notvorstand bestellen müssen.  Außer wenn die Vereinssatzung bestimmte, dass der Vorstand solange im Amt bleibt, bis ein neuer Vorstand gewählt wurde.

Anzeige

Verein ohne Vorstandsvorsitz nicht mehr handlungsfähig

Und genau daraus ergibt sich ein Problem. Da sowohl Herr Markus Bodo Wieseler als 2ter Vorsitzender, wie auch Herr Michael Kapski als 1ter Vorsitzender zurückgetreten sind, war der Verein spätestens seit 2018 nicht mehr handlungsfähig.

Herr Rüdiger Glodek, in der Funktion als Schatzmeister, hatte kein Vertretungsrecht. Doch es kommt noch dicker. Dem BEN Kurier gegenüber wurde bestätigt, dass es zu keinem Zeitpunkt eine Jahreshauptversammlung gab. Mitgliederversammlungen sind vorgeschrieben. Das Ausbleiben kann zur persönlichen Haftung der Vorstandsmitglieder führen.

Es gab weder Jahreshauptversammlungen noch jährliche Finanzabschlüsse

Zusätzlich wurde bekannt, dass es auch keine jährlichen Finanzabschlüsse gab. Auf der Webseite des Vereins, steht noch immer die Adresse des Herrn Kapski in Becheln. Auch Markus Bodo Wieseler wird dort als 2ter Vorsitzender geführt.

Herr Glodek teilte dem BEN Kurier mit, dass es Bestrebungen gab, sowohl Herrn Willig als auch Herrn Kapski und Herrn Wieseler aus dem Vereinsregister zu löschen. Dafür hätte es eine eidesstattliche Versicherung der ehemaligen Vorstandvorsitzenden Kapski und Wieseler beduft, aus der hervorgehen sollte, dass diese keine Vorstandsmitglieder mehr sind.

Entlastet wurde weder der geschäftsführende Vorstand noch der Schatzmeister

Doch beide verweigerten die Unterschrift mit dem Hinweis, dass sie diese nicht mehr geben dürften, da sie ja keine Vorstandsvorsitzenden mehr wären.

Ein Riesendilemma. Am Ende gab es noch den Schatzmeister Rüdiger Glodek. Aber dieser ist in der Position nicht vertretungsberechtigt. Dieser kann und darf aus seiner Position heraus, keine Beschlüsse oder Rechtsgeschäfte im Namen des Vereins absegnen.

Dennoch versuchte Rüdiger Glodek alles um den Verein zu erhalten. Weiterhin wurde die Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau und der Stadt Bad Ems gepflegt. Ohne Rechtsbefugnis kein leichtes Unterfangen.

Für Herrn Rüdiger Glodek steckt viel Herzblut im Gewerbeverein

Laut Herrn Glodek, gibt es aktuell etwa 35 Mitglieder. Beiträge werden seit der Corona Pandemie nicht mehr eingezogen. Der Verein sei schuldenfrei.

Für Herrn Rüdiger Glodek ist die Situation emotional sehr belastend, wie er uns erzählte. „Mir liegt sehr viel an dem Verein. Wir konnten einiges für die Mitglieder und die Region bewegen. Es wäre sehr traurig, wenn das so enden müsste“, teile er mit. Zwischenzeitlich erließ das Amtsgericht Koblenz ein Ordnungsgeld in Höhe von 300,00 EUR wegen der vakanten Vorstandspositionen.

Herr Rüdiger Glodek teilte mit, dass er mit dem Amtsgericht nach einer praktikablen Lösung suchen möchte. Im weiteren Verlauf möchte er kurzfristig einen letzten Versuch starten, um die offenen Vorstandspositionen neu zu besetzen.

Der Verbandsbürgermeister Uwe Bruchhäuser bestätigte die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit Herrn Glodek. Herr Rüdiger Glodeck ist für uns der Ansprechpartner für den Gewerbeverein/Unternehmer in Bad Ems. Ich bedauere es, dass er hier als Einzelkämpfer auftritt und die Fahne des Gewerbevereins Plus aufrecht erhält. Es wäre wünschenswert, wenn hier eine breitere Basis von Mitgliedern/Unternehmern in der Stadt Bad Ems organisiert auftreten würden“, teilte Uwe Bruchhäuser nach einer schriftlichen Anfrage mit.

Verbandsbürgermeister Uwe Bruchhäuser und Stadtbürgermeister Oliver Krügel loben das Engagement von Rüdiger Glodek

Ähnlich äußerte sich auch der Stadtbürgermeister Oliver Krügel: „ Rüdiger Glodek ist uns als Vertreter bekannt. Bereits in den vergangenen Jahren hat der Gewerbeverein, beispielsweise beim Tag der Vereine, maßgeblich mit unterstützt. Der Gewerbeverein organisiert alljährlich das Baargassenfest in Bad Ems – zumindest bis zur Corona-Pandemie.
Zudem werden in regelmäßigen Abständen Informationen an die Gewerbetreibenden versendet, beispielsweise zu Mitteilungen der Abfallwirtschaft. Auch steht Herr Glodek im regelmäßigen Austausch mit Frau Pilger von der Wirtschaftsförderung und meiner Person. Nach meiner Auffassung ist dieser Verein mittlerweile leider eine „One Man Show“. Ohne Herrn Glodek gäbe es keinen Gewerbeverein mehr und dieses Engagement ist nicht selbstverständlich. Es wäre wünschenswert, wenn sich da neue Mitstreiter finden würden.“

Es ist 5 vor 12 – Wer den Gewerbeverein unterstützen möchte, kann sich per Mail an den Schatzmeister Rüdiger Glodek wenden – info@bad-ems-plus.de –

Letztlich bleibt zu hoffen, dass dieses nicht das Ende des Gewerbevereins Bad Ems plus e.V. ist. Der Schatzmeister Rüdiger Glodek bittet ausdrücklich darum, dass sich interessierte Bürger oder Gewerbetreibende aus Bad Ems, für die Vorstandsarbeit bewerben können. Schriftlich ist dieses möglich unter info@bad-ems-plus.de oder per Telefon unter 02603-12397

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
1 Comment

1 Comments

  1. Jens

    1. November 2021 at 22:26

    der Herr Glodeck hat ja auch keinen Meister für seinen Betrieb Junge Junge Junge, was hier abgeht ist schon mehr als kriminell

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sport

775 Jahre Winden: Erfolgreicher Auftakt für den ersten Volkslauf der Gemeinde

Veröffentlicht

am

Anzeige

WINDEN Sportlich, familiär und voller Begeisterung – so präsentierte sich der erste Volkslauf in Winden, der im Rahmen des 775-jährigen Ortsjubiläums Premiere feierte. Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich für die verschiedenen Strecken angemeldet. Eine beeindruckende Zahl für eine Erstveranstaltung, wie auch Ortsbürgermeister Gebhard Lindscheid betonte.

Die Ortsgemeinde hat diesen Lauf gemeinsam mit Dieter Müller, Jutta Wolf und Rita Lindscheid auf die Beine gestellt. Für die erste Durchführung sind wir mit der Resonanz sehr zufrieden – das Wetter passt, die Stimmung ist hervorragend“, so Lindscheid im Gespräch mit dem BEN Kurier. Die Veranstaltung fand parallel zum Wäller-Laufcup statt, einem etablierten Laufserien-Wettbewerb im Westerwald, bei dem Winden erstmals als Austragungsort vertreten war.

Anzeige

Von Bambini bis Zehn-Kilometer-Lauf: Das sportliche Programm war vielfältig und lud Menschen aller Altersklassen zum Mitmachen ein. Besonders die Jüngsten zeigten beim Bambini- und Jugendlauf, dass auch sie sportliche Begeisterung leben können.

Anzeige

Für viele Teilnehmer stand nicht der Wettkampf im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erlebnis. So auch für Katharina Nacke, die mit ihrer Familie vor Ort war: „Wir wohnen in Winden und finden es schön, dass es endlich mal so eine Veranstaltung hier gibt. Mein Mann läuft später noch den Zehn-Kilometer-Lauf mit – unsere Kinder haben schon Lauf-Erfahrung und feuern begeistert mit an.“

Auch der Lauftreff Westerwald war mit mehreren Mitgliedern vertreten. Arno Herz, Teilnehmer und regelmäßiger Läufer, lobte die Organisation: „Wir laufen im Rahmen des Wäller-Laufcups – das hier ist mein vierter Wertungslauf in dieser Saison. Die Strecke ist abwechslungsreich, schön gelegen und gut markiert.“

Start und Ziel befanden sich am Sportplatz in Winden. Gelaufen wurde auf befestigten, größtenteils naturbelassenen Waldwegen mit moderaten Steigungen. Die Wendepunkte lagen je nach Distanz bei 2,5 oder 5 Kilometern. Für Verpflegung war ebenso gesorgt wie für Umkleidemöglichkeiten und Duschen, die im nahegelegenen Bürgerhaus zur Verfügung standen.

Ein besonderes Highlight war neben dem sportlichen Ehrgeiz vor allem das Gemeinschaftsgefühl. „Es macht einfach immer wieder Spaß, wenn alle zusammenkommen, sich anfeuern und gemeinsam einen aktiven Tag erleben“, so Teilnehmerin Nacke.

Die Ergebnislisten und Urkunden sind online abrufbar unter www.ergebnisliste.de. Auch für Spätentschlossene gab es die Möglichkeit zur Nachmeldung bis eine Stunde vor dem Start.

Mit dem erfolgreichen Auftakt des Volkslaufs hat die Gemeinde Winden bewiesen, dass sie nicht nur auf 775 Jahre Geschichte zurückblicken kann, sondern auch Zukunft gestalten will – sportlich, engagiert und mit viel Herz für die Dorfgemeinschaft (dk).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Bad Ems-Nassau

Vandalismus in Bergnassau-Scheuern und Nassau

Veröffentlicht

am

von

Foto: Ulrich Pebler
Anzeige

NASSAU Der Ort der neu eingerichteten Waldgruppe der KITA Mühlbachtal ist nun wiederholt durch gezielte Zerstörung heimgesucht worden. Zwischen Dienstag, den 08. Juli 12,00 Uhr und Mittwoch, den 09. Juli 09,00 Uhr sind Bänke, Spielgeräte, usw. sinnlos und mutwillig beschädigt worden. Die Stadt Nassau hat das Ordnungsamt der VG BEN gebeten bei der Polizei Anzeige gegen unbekannt zu erstatten. Auch sollen die rechtlichen Voraussetzungen geklärt werden, um den Platz mit Kameras überwachen zu können.

An diesem schönen Ort im Wald sollen den Kindern Natur und Umwelt nähergebracht und die entsprechenden Zusammenhänge spielerisch erläutert werden. Die Geräte und Sitzmöbel wurden mit Unterstützung der Eltern und vor allem auch der Kinder selbst gefertigt und wurden jetzt schon zum zweiten Mal Opfer von Menschen, welche sich mit dumpfer Gewalt am Eigentum Anderer vergreifen, ein wahrhaft asoziales Verhalten. Danke an die fleißigen Hände, welche den Platz für die offizielle Eröffnung am heutigen Freitag wieder hergerichtet haben.

Anzeige
Mutwillig zerstört | Foto: Ulrich Pebler

Ebenfalls am heutigen Freitag, den 11. Juli 2025 haben bisher Unbekannte den Papierhandtuchspender in der öffentlichen Toilette am Schwimmbadparkplatz in Brand gesetzt, einen Einsatz der freiwilligen Feuerwehr Nassau ausgelöst und erheblichen Sachschaden verursacht. Danke an die ehrenamtlichen Feuerwehrleute, die mit schnellem und beherztem Eingreifen noch größere Schäden verhindert haben. Die Toilette musste sofort geschlossen werden und wird auf längere Sicht der Öffentlichkeit nicht zur Verfügung stehen können. Was geht in solch wirren Köpfen vor, fragt man sich leider immer öfter.

Anzeige

Wer etwas beobachtet hat und evtl. Hinweise auf die Täter geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Bad Ems oder unter ordnung@vgben.de. (Text: Ulrich Pebler)

Wegen Vandalismus geschlossen | Foto: Ulrich Pebler
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Bad Ems-Nassau

AWO betreut mehr als 200 Kinder in den Sommerferien

Veröffentlicht

am

von

Foto: Saskia Daubach-Metz
Anzeige

BAD EMS Mit 30 Betreuerinnen und Betreuern, mehr als 200 Kindern sowie viel Spannung, Spiel und Spaß lässt die Stadtranderholung der AWO Bad Ems keine Wünsche offen. Seit 1957 engagieren sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für die Kinder in der Region während der Sommerferien. Sie investieren nicht nur einen großen Teil ihres Urlaubs, sondern planen bereits Monate im Voraus ein abwechslungsreiches Programm für die Kinder. Für jeden ist etwas dabei.

Das Ferienlager beginnt traditionell mit dem Aufbau des Paletten-Dorfs, bevor eine Aktivität die nächste ablöst. Angeboten werden Malen, Basteln, Toben, Wasserschlachten, Reiten, Ausflüge zu einem Imker, zur Polizei, Feuerwehr oder in den Heilwald Lahnstein, Batiken, Tänze, Turnvorführungen, Lagerfeuer, Übernachtungsparty und vieles mehr. Auch hochrangiger Besuch hat sich angekündigt, inklusive Überraschungen wie Eis, Joghurt und Obst: Landrat Jörg Denninghoff, Verbandsgemeindebürgermeister Uwe Bruchhäuser, Stadtbürgermeister Oliver Krügel, Landtagsabgeordneter Matthias Lammert und die Parteien CDU, SPD und die Grünen. Ein herzliches Dankeschön an das Team der AWO, das den Kindern drei unvergessliche Ferienwochen ermöglicht (Text: Saskia Daubach-Metz).

Anzeige
AWO betreut mehr als 200 Kinder in den Sommerferien | Foto: Saskia Daubach-Metz
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending