Rhein-Lahn-Kreis
Dr. Andreas Nick zum LIVE Interview im BEN Radio – Freitag 20:00 Uhr

Wir freuen uns am Freitag um 20:00 Uhr, den CDU Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Nick, LIVE zum Interview im Rhein-Lahn-Talk des BEN Radios (https://ben-radio.de) begrüßen zu dürfen. Zwei Stunden lang erfahren Sie nicht nur wissenswertes zur Politik sondern auch die eine oder andere spannende oder lustige Geschichte aus dem Leben eines Politikers.
Besonders im Endspurt des Wahlkampfes ist es interessant, die einzelnen Politiker aus dem Rhein-Lahn-Kreis kennenzulernen. Sie haben eine Frage an Dr. Andreas Nick? Diese können Sie LIVE über die Telefonhotline stellen, per Chat oder WhatsApp ins Studio.
Los geht es um 20:00 Uhr auf ben-radio.de
VG Bad Ems-Nassau
Neueröffnung der Dorfbäckerei in Singhofen

SINGHOFEN Nach mehr als drei Jahrzehnten übergaben die Eheleute Uschi und Bernhard Bauer ihre “Dorfbäckerei Bauer”in jüngere Hände. Der ehemalige Auszubildende Raphael Marcheel hat zum 01. Juli 2025 die Bäckerei zur Freude des Ortsbürgermeisters Detlef Paul übernommen. Er bedankte sich bei den Eheleuten Bauer für Ihr jahrelanges Engagement in dem Sie den Bürgerinnen und Bürgern, sowie ihren Kunden mit ofenfrischen Produkten versorgt haben und ein wichtiger Bestandteil im Dorfleben waren.
Dem neuen Inhaber Herrn Marcheel wünschte er viel Glück beim Einstieg in die Selbständigkeit und gemeinsam mit seinen Mitarbeitern viel Erfolg (pm Detlef Paul | Ortsbürgermeister in Singhofen).
VG Bad Ems-Nassau
Traditionshaus „Hotel-Restaurant Nassauer Löwen“ hat einen neuen Pächter


NASSAU Vor sechs Jahren hat Familie Katsolidis das Traditionshaus „Hotel-Restaurant Nassauer Löwen“ im Obertal 11 als Pächterfamilie übernommen. Nach den erfolgreichen Jahren im Gastronomiebereich hat man sich nun schweren Herzens dazu entschlossen, sich aus familiären Gründen zurückzuziehen. Seit dem ersten Juli hat die Familie Jazvin das seit dem Jahr 1911 als Stammhaus der Nassauer Löwen Brauerei und heutige „Müllers Hotel-Restaurant“ als neuen Pächter, von Inhaberin Simone Müller, übernommen. Somit kann ohne Unterbrechung weiter nach Herzenslust gespeist werden.
Stadtbürgermeister Manuel Liguori, der bei der offiziellen Eröffnung zu den ersten Gästen zählte, war sehr erfreut darüber, dass die Gastronomie an diesem historischen Standort Nassaus nicht verloren geht und man einen neuen Pächter gewinnen konnte. Liguori wünschte den neuen Pächtern Jazvin von Seiten der Stadt viele zufriedene Gäste, eine glückliche Hand bei der Geschäftsführung und viel Erfolg für die Zukunft.
Es ist ein Familienbetrieb mit über 40 Jahren Erfahrung in der Gastronomie, dessen angebotene Küche mit gutbürgerlichen Gerichten und kroatischen Spezialitäten vielseitig und somit für jeden Geschmack etwas dabei ist. Das kulinarische Angebot reicht von der kalten und warmen Vorspeise, über Suppen, Salate, kroatische Spezialitäten, Fisch, vegetarische Gerichte, bis hin zu Fleischspezialitäten. Aber auch eine ordentliche Getränkeauswahl befindet sich auf der umfangreichen Speisekarte. Tauchen sie also ein und lassen sie sich von dem vielseitigen Angebot – welches Tag für Tag mit frischen Zutaten zubereitet wird – verwöhnen.
Das Hotel-Restaurant „Nassauer Löwen“ verfügt über fünf modern ausgestattete und großzügig geschnittene Doppelzimmer und einem Dreibettzimmer mit Bad/WC, TV und kostenlosem WLAN. Das Restaurant selbst bietet im Innenbereich Platz für 90 Gäste und eignet sich vorzüglich für familiäre, betriebliche und sonstige Feiern. Im Sommer lädt der Biergarten mit 100 Plätzen zum entspannten Verweilen ein. Öffnungszeiten sind Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag: 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr und 17.00 – 22.00 Uhr Dienstag: Geschlossen (Text: Achim Steinhäuser)

Politik
Jens Güllering bittet Ursula von der Leyen um bedarfsgerechte LEADER-Finanzierung

NASTÄTTEN Sehr geehrte Frau Präsidentin Dr. von der Leyen, Europa lebt vom Engagement seiner Regionen – vom Ideenreichtum, der Eigeninitiative und dem Zusammenhalt vor Ort. LEADER zeigt seit über drei Jahrzehnten, wie das geht: Demokratie von unten, getragen von lokalen AkteurInnen, gemeinsam gestaltet – mit direkter Wirkung für die Menschen vor Ort. Auch in der LEADER-Region Lahn-Taunus ist das tagtäglich erlebbar.
Diese ländliche Entwicklung lebt von Beteiligung und braucht einen verlässlichen Rahmen:
• Beteiligung braucht Ressourcen.
• LEADER schafft Identifikation mit Europa – direkt in Dörfern, Kleinstädten und ländlichen Regionen.
• Ein festgelegter Mittelanteil für LEADER (Ringfencing) sichert analog dem urbanen
Bereich Planung, Qualität und Wirkung – und schützt lokale Beteiligung vor Kürzungen und Beliebigkeit. In über 3.000 Regionen Europas zeigen LEADER-Gruppen tagtäglich, wie vielfältig, innovativ und engagiert ländliche und kleinstädtische Räume sein können:
• Vom Dorfladen zur Energiewende,
• von der Jugendwerkstatt zur digitalen Dorfmitte,
• von grenzüberschreitender Kulturarbeit bis zur nachhaltigen Landwirtschaft.
Auch unsere Region hat ihre eigene Handschrift. In der LEADER-Region Lahn-Taunus ist der europäische Geist gelebte Praxis. Seit Beginn der aktuellen Förderperiode konnten wir bereits zahlreiche Projekte umsetzen, die den sozialen Zusammenhalt stärken, die regionale Wirtschaft fördern und die Lebensqualität verbessern.
Unser Apell: Setzen Sie sich für eine bedarfsgerechte finanzielle Ausstattung ein. In der aktuellen Förderperiode (2023–2029) setzen wir gezielt auf nachhaltige und integrierte Entwicklung: Vier Verbandsgemeinden – Aar-Einrich, Bad Ems-Nassau, Diez und Nastätten – gestalten gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Kommunen ihre Zukunft.
Konkrete Beispiele für die Wirkung von LEADER in unserer Region
• Minimalus Green Building – Dessighofen: Zwei innovative, nachhaltige Ferienhäuser aus regionalen Baustoffen, entworfen als Rückzugsorte mit minimalem ökologischem Fußabdruck
• Neubau von Boots- und Wasserwanderraststegen in Obernhof an der Lahn: Ein touristisches Infrastrukturprojekt, das Naherholung und regionale Wertschöpfung im Naturpark Nassau stärkt.
• Quelle & Brunnenplatz Buch: Wiederinbetriebnahme einer historischen Quelle als öffentlich zugängliches Brauchwasser-Angebot. Mit 70.000 € gefördert, bietet es Erfrischung und ökologischen Nutzen in heißen Sommern
• Verbesserung des Aartal-Radwegs: Ein Beitrag zur nachhaltigen Mobilität und zur Stärkung des regionalen Tourismus.
• Multifunktionales Freizeitgelände „Wiesengrund“ Isselbach: Ein inklusiv gestaltetes Gelände für Sport, Spiel und Auszeit mit Rast- und Wohnmobilstellplatz – Treffpunkt für alle Generationen
Diese Projekte zeigen: LEADER wirkt – in Bildung, Tourismus, Infrastruktur und regionaler Identität. Mehr Projektbeispiele finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.vgdiez.de/vg_diez/LEADER/ (pm Jens Güllering | Vorsitzender der LAG Lahn-Taunus)
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Schulenvor 4 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Koblenzvor 4 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
VG Nastättenvor 12 Monaten
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
VG Nastättenvor 4 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
Gesundheitvor 3 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Rechtvor 1 Jahr
Gnadenhof Eifel in Harscheid: 51 alte und kranke Hunde sollen ihr Zuhause verlieren!