Blaulicht
Bambini-Feuerwehr „Lahnsteiner Lösch-Bande“ ist gegründet

LAHNSTEIN Auf dem Gelände der Wache Didierstraße der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein war die mit Spannung und großer Erwartung gefüllte Atmosphäre der Kinder, Eltern, Feuerwehrleute und dem neuen Betreuerinnenteam um Stephanie Ems, Leiterin der Bambini-Feuerwehr, deutlich zu spüren. Ein großer Tag für die Lahnsteiner Lösch-Bande, die am Samstag, den 12. Juni 2021, offiziell als Bambini-Feuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein gegründet wurde. Stephanie Ems, Jessica Witte, Esther Radermacher und Katharina Schmitz möchten Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren spielerisch, forschend und entdeckend an das Thema „Feuerwehr“ heranführen und dafür begeistern.

Bildunterschrift: Bürgermeister Adalbert Dornbusch unterzeichnet die Gründungsurkunde der Bambini-Feuerwehr – von links: Sebastian Schmitt, Tobias Kalb, Adalbert Dornbusch, Stephanie Ems
Die Kinder werden durch Projekte und Aktionen in ihren Gruppenstunden die Feuerwehr erleben und wichtige Grundkenntnisse über den Brandschutz erlernen. Sascha Lauer, stellv. Wehrleiter begrüßte die neuen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden sowie die Gäste zu diesem besonderen Ereignis. Mit der Unterschrift von Bürgermeister Adalbert Dornbusch, in Vertretung von Oberbürgermeister Peter Labonte, auf der Gründungsurkunde der Bambini-Feuerwehr, ist die Lahnsteiner Lösch-Bande offiziell in der Feuerwehr Lahnstein angekommen.
In seiner Ansprache machte Bürgermeister Dornbusch deutlich, dass mit der Gründung der Bambini-Feuerwehr ein weiterer Baustein für die Nachwuchsarbeit im Feuerwehrwesen entstanden ist und lobte die engagierte Arbeit der bereits seit 52 Jahren bestehenden Jugendfeuerwehr. „Alleine kann man nicht viel bewegen“ so Dornbusch und motivierte die neue Lösch-Bande als Team gemeinsam die interessante Technik und Arbeit der Feuerwehr kennenzulernen. Tobias Kalb, Wachleiter Süd, wünschte der Lösch-Bande spannende Erlebnisse mit den aktiven Wehrleuten und übergab Stephanie Ems einen Schlüssel für den Zugang zur Wache in der Braubacher Straße.

Kinder mit der Eltern der Bambini-Feuerwehr sowie Gäste
Bereits vor 10 Jahren war der Wunsch eine Bambini-Feuerwehr zu gründen ernsthaft vorhanden, berichtete Sebastian Schmitt, Wachleiter Nord, in seiner Begrüßung der Lösch-Bande. Jedoch gab es zu diesem Zeitpunkt noch keine gesetzliche Grundlage für eine Bambini-Feuerwehr. Doch es gab zwischenzeitlich Fortschritte. Im Juni 2020 konnte Oberbürgermeister Peter Labonte das Vorhaben Bambini-Feuerwehr vorgestellt werden. Nach nur 2 Wochen stimmte der Oberbürgermeister der Gründung zu und die notwendigen organisatorischen Schritte zum Aufbau der Bambini-Feuerwehr gingen in die Umsetzung.
Ein besonderer Dank gilt hier dem Feuerwehrkameraden Björn Schrewe-Mangold, der in seiner Heimatgemeinde Dornholzhausen eine Bambini-Feuerwehr leitet. Gerd Werner, Kreisjugendfeuerwehrwart im Rhein-Lahn-Kreis, verdeutlichte die Wichtigkeit dieser Initiative für die Nachwuchsarbeit im Feuerwehrwesen. Auch der Fachbereichsleiter im Rhein-Lahn-Kreis für die Bambini-Feuerwehr, Stefan Lenz, zeigte sich begeistert über die Entscheidung der Lahnsteiner Wehr und sagte seine Unterstützung zu. Jugendfeuerwehrwehrwart Yannick Specht freute sich über den Zuwachs in der Feuerwehrfamilie und steht mit seinem Team helfend zur Stelle.
Stephanie Ems bedankte sich herzlich bei allen Gratulanten und gab einen Ausblick auf die kommenden Aktivitäten der Lahnsteiner Lösch-Bande. „Wir stehen in den Startlöchern gemeinsam mit den Kindern die Feuerwehr zu erkunden“ sagte Stephanie Ems. Gleich darauf ging es schon los und die 15-köpfige Lösch-Bande verschwand in der großen Feuerwehrfahrzeughalle. Die Wache in der Didierstraße bietet der Lösch-Bande eine optimale Unterkunft. Jeden zweiten Samstag im Monat wird von 10 bis 12 Uhr die Gruppenstunde stattfinden. Erreichbar ist die Lösch-Bande unter der E-Mail-Adresse: bambini@feuerwehr-lahnstein.de
Blaulicht
Dachstuhlbrand in Cramberg: Glücklicherweise keine Verletzten!

CRAMBERG Zunächst wurde ein Dachstuhlbrand mit Menschenrettung in Cramberg gemeldet. Dem war glücklicherweise nicht so. Bewohner des Wohnhauses konnten sich selbständig aus dem Haus retten. Eine Rauchgasvergiftung wurde nicht festgestellt. Somit das Wichtigste vorab: Keine Verletzten.

Vor Ort stellten die Feuerwehrkräfte Flammen im Dachstuhl fest. Mit starken Einheiten aus Diez, Cramberg, Balduinstein, Birlenbach, Wasenbach, Steinsberg und Holzappel, bekamen die Feuerwehrkräfte den Brand schnell in den Griff. Dennoch kein einfacher Einsatz. Mehrere Atemschutztruppen mussten vor Ort eingesetzt werden. Dabei waren zwei im Innenangriff direkt unter dem Dachstuhl im Einsatz, um Brandnester abzulöschen.
Zusätzlich war der Regelrettungsdienst, das Notarzteinsatzfahrzeug und ein Rettungswagen vor Ort. Zur Eigensicherung der Feuerwehrkräfte war das DRK Diez zugegen.
Blaulicht
Garagenbrand in Gemmerich: Schnelle Feuerwehreinsatzkräfte verhindern Schlimmeres!

GEMMERICH Gegen 22:19 Uhr wurde ein Garagenbrand an einem anliegenden Haus in Gemmerich gemeldet. Dabei galt es zu verhindern, dass das Feuer aus der Garage auf das Wohngebäude übergreifen konnte. Dank starker Einsatzkräfte aus Gemmerich, Hainau, Oberbachheim, Miehlen, Nastätten, Bogel, Niederwallmenach und Ruppertshofen konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Verletzte gab es glücklicherweise keine. Und auch der Vierbeiner der Bewohner konnte von den Feuerwehrkräften gerettet werden. An solchen Situationen sieht man wieder, wie wichtig das Ehrenamt ist. Rund 117 (!) Feuerwehrleute rückten zum Einsatz aus. Das ist sicherlich keine Selbstverständlichkeit. Zusätzlich waren 3 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes vor Ort und die Polizei aus St. Goarshausen sowie der Nastätter Verbandsbürgermeister Jens Güllering.
Nachdem schlussendlich nach der erfolgreichen Brandbekämpfung noch die Dachhaut kontrolliert werden konnte, wurde der Einsatz beendet. Für die Bewohner sicherlich ein Glück im Unglück. Auch wenn das in der Garage befindliche Fahrzeug ausgebrannt ist, so konnte die Feuerwehr durch ihren schnellen Einsatz das anliegende Haus retten.
Anm. Das Interview mit dem Wehrleiter Stephan Almeroth ist leider nur teilweise verfügbar, da der Akku der Kamera leer war!
Blaulicht
Heiße Pfanne: 2 Verletzte bei Brand in einer Restaurantküche in Nastätten

NASTÄTTEN Gemeldet war zunächst eine unklare Rauchentwicklung in einem Gebäude in der Römerstraße in Nastätten. Durch eine heiße Pfanne soll ein Brand in einer Restaurantküche ausgebrochen sein. Vor Ort konnten die Kräfte der Feuerwehr Nastätten den Brand schnell eindämmen. Zwei Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein umliegendes Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht.
Für die Feuerwehrkräfte kein einfacher Einsatz, da sich unter dem Dach eine hohe Hitze entwickelt hatte. Atemschutzkräfte waren vor Ort.
-
Allgemeinvor 11 Monaten
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 2 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Gesundheitvor 4 Monaten
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Koblenzvor 1 Jahr
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Lahnsteinvor 2 Monaten
Sorge vor Vollsperrung der B42 hält an
-
Schulenvor 1 Jahr
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Schulenvor 3 Wochen
4-Jährige beißt Erzieherin: Erzieherin schlägt mutmaßlich Kind – Kind fliegt aus Kita Niederwallmenach heraus!
-
Gesundheitvor 4 Monaten
Ehemaliger Geschäftsführer der Lebenshilfe Rhein-Lahn arbeitet jetzt bei einem Pflegedienst in Siegburg!