NASSAU Ein im vergangenen Jahr neu gepflanzter Baum und eine davor befindliche Tafel – im Freiherr vom Stein-Park – zeigen symbolisch die Verwurzelung der Neugeborenen aus dem Kinderwaldjahr 2018/2019 zu ihrer Heimat, der Stadt Nassau. Auf dieser Tafel vor dem Jahrgangsbaum 2019 – die Flatter-Ulme (Ulmus laevis) – sind die Namen aller Nassauer Neugeborenen aus der Kinderwaldaktion des vergangenen Jahres verewigt.
Obwohl das Thema Heimat für die Neugeborenen jetzt noch keine Rolle spielt, so wird es sich im Laufe ihres Lebens sicherlich entwickeln. Denn nur wer tief verwurzelt ist und seine Herkunft kennt, hält dem Wind des täglichen Lebens stand.
Namen der Neugeborenen auf Tafel
Mit dieser Aktion, welche vor 13 Jahren ins Leben gerufen wurde, will man den neuen, kleinen Bürgern der Stadt zeigen, dass sie für immer mit Nassau verwurzelt sind, auch wenn es sie einmal beruflich oder privat woanders hin verschlägt.
Dank der Unterstützung des Kinderwaldteams und der Gönner der Aktion enthüllte Stadtbürgermeister Manuel Liguori (rechts) mit Stefan Eschenauer (links) vom Naturpark Nassau, diese Tafel im Nassauer Freiherr vom Stein-Park.
Symbolische Zeichen der Verbundenheit
Die gemeinsame Enthüllung der Tafel mit den Neugeborenen, deren Eltern, Geschwistern und Großeltern, musste in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Text und Foto: Achim Steinhäuser