Connect with us

Lahnstein

Enttäuschte Eltern: Absperrung des Lahnsteiner Goethe Schulhofs außerhalb der Schulzeiten

Veröffentlicht

am

Absperrung des Lahnsteiner Goethe Schulhofs außerhalb der Schulzeiten
Anzeige

LAHNSTEIN Mehrere besorgte Eltern von Grundschulkindern haben sich über die kürzliche Sperrung des Schulhofes außerhalb der Schulzeiten beschwert. Diese Maßnahme hat zu Verwirrung und Unzufriedenheit geführt, da der Schulhof für viele Kinder eine wichtige Möglichkeit bietet, das Fahrradfahren zu erlernen oder für die bevorstehende Radfahrprüfung zu üben. Zudem wird der Schulhof auch als Fußballfeld im Nachmittagsspiel genutzt.

Anzeige

Die Eltern bedauerten gegenüber den Grünen die Entscheidung und fragen, ob diese Sperrung beabsichtigt sei. Besonders im Hinblick auf die bevorstehende Schließung von Spielflächen in den Rheinanlagen zur Realisierung der Bundesgartenschau (BUGA) in den nächsten Jahren halten auch die Grünen die Öffnung des Schulhofes als wichtige Maßnahme. Sie sehen darin eine Möglichkeit, den Kindern alternative Spielflächen und Bewegungsräume zur Verfügung zu stellen.

Anzeige

Grüne fragen bei der Verwaltung nach!

Der Vorfall wurde von Frau Jutta Niel, Fraktionssprecherin B90/ die Grünen an den Oberbürgermeister herangetragen. Sie äußerte ihr Bedauern über die Abschließung des Schulhofes und betonte die Bedeutung einer Spielfläche für die Kinder.

Anzeige
Anzeige

Der Oberbürgermeister wurde gebeten, die Beschwerden der Eltern zu prüfen und mögliche Lösungen zu finden, um den Kindern weiterhin Zugang zum Schulhof außerhalb der Schulzeiten zu ermöglichen. Er versprach eine zeitnahe Antwort, verwies aber auch auf gehäuft aufgetretenen Vanadalismus in den Abendstunden in der Vergangenheit, was zu der Maßnahme überhaupt erst führte.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lahnstein

Sanierung der Lahnsteiner Nordallee beginnt am 21. Juli

Veröffentlicht

am

von

Foto: Mira Bind | Stadtverwaltung Lahnstein
Anzeige

LAHNSTEIN Nach dem Abschluss der Vollsperrung Lahnbrücke wird die stark beanspruchte Umleitungsstrecke innerhalb des Stadtgebiets von Lahnstein in Teilen durch die Straßenbauverwaltung saniert. Nach einer gemeinsamen Begehung und Bewertung der Schadstellen durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez und die Stadtverwaltung wurde abgestimmt, die Sanierungsarbeiten auf den Streckenabschnitt Nordallee und Ostallee zu konzentrieren, um dort durch den LBM eine großflächige Fahrbahnerneuerung mit etwa 1.300 Quadratmetern durchzuführen.

Da bereits vor Einführung der Umleitung Straßenschäden vorhanden waren, nutzt die Stadt die Gelegenheit, im Zuge der Maßnahme auch diese Altbelastungen zu beseitigen. Insgesamt werden städtischerseits rund 1.400 Quadratmeter der Asphaltdeckschicht erneuert. Der Ausschuss für Bauen, Umwelt und Stadtplanung hatte der zusätzlichen Deckensanierung am 17. Juli 2025 zugestimmt.

Anzeige

Die Bauarbeiten an der Nordallee beginnen am Montag, 21. Juli und dauern voraussichtlich bis Freitag, 25. Juli an. Während dieser Zeit erfolgt die Sanierung unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn. Nach einer einwöchigen Pause schließen sich die Arbeiten ab Montag, 04. August an der Ostallee an. Diese werden unter Vollsperrung ausgeführt, die Umleitung erfolgt über die Wilhelmsstraße.

Anzeige

Im Anschluss an die Sanierungsarbeiten wird die Wilhelmstraße zwischen dem Taplinsweg und der Burgstraße beidseitig für den allgemeinen Fahrzeugverkehr geöffnet. Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden, insbesondere von Schulkindern und Jugendlichen, deutlich zu erhöhen, wird in diesem Abschnitt Tempo 30 eingeführt. Zusätzlich werden beidseitig markierte Parkplätze eingerichtet, die ebenfalls zur Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit beitragen.

Auch die Verkehrsführung an den Kreuzungen Nordallee / Wilhelmstraße sowie Burgstraße / Wilhelmstraße wird im Zuge der Umstellung angepasst, um einen reibungsloseren und sichereren Verkehrsfluss zu gewährleisten.

Mit diesen Maßnahmen schafft die Stadt Lahnstein ein sichereres Umfeld für Fußgänger und Radfahrer. Insbesondere im sensiblen Umfeld von Schule und Jugendkulturzentrum soll so der Anteil des nicht-motorisierten Verkehrs gestärkt und der motorisierte Individualverkehr reduziert werden. Die Polizei Lahnstein sowie der zuständige Straßenbaulastträger wurden in die Planung und Umsetzung ordnungsgemäß einbezogen.

Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Beachtung der geänderten Verkehrsführung und dankt für das Verständnis während der anstehenden Bau- und Umstellungsphase (pm Stadt Lahnstein).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Lahnstein

Herzensangelegenheit für Lahnstein: 1500 Euro Spende für das Sozialraumprojekt

Veröffentlicht

am

von

Foto: Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn/Holger Pöritzsch
Anzeige

LAHNSTEIN Große Freude bei Caritas und Pfarrei: Mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro unterstützt Dr. Michael Buch das Sozialraumprojekt Lahnstein, das sich in Trägerschaft des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn befindet und in enger Kooperation mit der Pfarrei St. Martin und St. Damian Rhein-Lahn umgesetzt wird.

Entgegengenommen wurde die Spende im Pfarrhaus in Lahnstein von Pfarrer Armin Sturm und Sozialraummanager Heiko Hastrich. Das Projekt verfolgt das Ziel, gute Lebensbedingungen vor Ort zu schaffen und den generationsübergreifenden Zusammenhalt in Lahnstein zu stärken. „Mir war es wichtig, dass die Spende regional vor Ort zugutekommt“, betonte Dr. Buch bei der Übergabe. „Das Sozialraumprojekt ist wichtig und eine echte Bereicherung für unsere Stadt. Es war für mich eine Herzensangelegenheit, dies zu unterstützen.“

Anzeige

Das Geld hatte Buch anlässlich seines 50. Geburtstages gesammelt. Er verzichtete bewusst auf persönliche Geschenke und rief stattdessen zur Spende für einen guten Zweck auf. Schließlich fiel die Wahl auf das Caritas-Sozialraumprojekt. Dr. Michael Buch ist kommunalpolitisch aktiv und seiner Heimatstadt Lahnstein eng verbunden.

Anzeige

Verwendet wird das Geld unter anderem für die Einkaufshilfe, ein ehrenamtliches Angebot, bei dem engagierte Lahnsteinerinnen und Lahnsteiner Menschen mit Unterstützungsbedarf helfen – eine Initiative, die 2020 während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen wurde und bis heute erfolgreich weitergeführt wird. Ein weiterer Teil der Spende fließt in die Firmvorbereitung der Pfarrei.

Pfarrer Armin Sturm und Sozialraummanager Heiko Hastrich dankten Dr. Buch herzlich für die großzügige Unterstützung: „Diese Spende gibt unserem Engagement weiteren Rückenwind. Sie zeigt, wie viel wir mit regionalem Zusammenhalt für das soziale Miteinander in Lahnstein bewegen können.“ (pm Caritas Rhein-Lahn-WW)

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Lahnstein

Basketball-Fieber in Lahnstein: BBV-Sommercamp begeistert junge Talente

Veröffentlicht

am

von

Foto: BBV
Anzeige

LAHNSTEIN Die Camp-Tore der Rhein-Lahn-Halle sind vorerst wieder geschlossen. 25 Kinder hatten vom 7. bis 11.7. ihren Spaß bei Phil Steffens, der mit den BBVlern Yamal Diaz und Denis Kristschenko die Kinder betreuten. Die größeren Kindern wurden von EX-Profi Phil Steffens weiter entwickelt, lernten Neues und konnten es bei 1 x 1 und 3 x 3 direkt anwenden. Die kleineren Camper lernten oft die ersten Schritte im Basketball, auch für sie durfte es dann zur Sache gehen.

Nach jedem Tag, wurde der Camper des Tages gekürt. Hier hatte der Sportausrüster ALL Ball Trikots gespendet. Am letzten Tag gab es finale Wettkämpfe, der MVP und MIP wurden mit Pokalen gekürt. Preise wurden von MC Donald zur Verfügung gestellt. BBV Geschäftsführer Robert Jarmanovic: „Wir freuen uns, dass uns Phill bei den Camps unter die Arme greift. Als Profi konnte er doch alle Fragen der Kinder beantworten. Bedanken müssen wir uns bei Dominik Christian, Inhaber der Bäckerei Beck, Frühmesserstr. In Lahnstein, bei MC Donald und Rhenser, die alle das Camp maßgeblich unterstützt und ermöglicht haben“.

Anzeige

Jetzt freut man sich beim BBV auf das nächste Camp. Vom 11. bis 15.8. werden die Camp-Tore der Rhein-Lahn-Halle noch einmal geöffnet. Anmeldungen für Beck‘s Ferienfreizeit in der letzten Ferienwoche sind ab sofort möglich. Einfach eine E-Mail an p21performancetraining@gmail.com.

Anzeige
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending