Connect with us

Lahnstein

Sanierung am Lahnsteiner Alten Rathaus schreitet voran

Veröffentlicht

am

LAHNSTEIN Die Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten am Alten Rathaus in Lahnstein sind in vollem Gange. Anfang Mai wurden die Fenster im Neubau eingebaut, sodass damit die Außenhülle verschlossen werden konnte.

Anzeige

Aktuell werden am Altbau die restauratorischen Mauerarbeiten durchgeführt, bei der die zuvor aufgetragene Spritzverfugung mit einem Stahlsand-Strahlgerät abgerundet und der Naturstein gereinigt wird, sodass dieser wieder schön hell erstrahlt. Diese Arbeiten werden auch an der Wand zwischen Neu- und Altbau durchgeführt. Da durch die Sandstrahlarbeiten eine erhöhte Staubentwicklung zustande kommt, können im Neubau aktuell keine parallelen Arbeiten durchgeführt werden.

Ab Ende Mai beginnen dann die Arbeiten der Hausinstallation (Elektro- und Sanitärinstallationsarbeiten) im Neubau.

Am Altbau müssen erhebliche statische Ertüchtigungen vorgenommen werden, da das Holztragwerk im Laufe der Jahrzehnte durch Wassereintrag sehr stark geschwächt wurde. Dies konnte erst festgestellt werden, nachdem die Dacheindeckung abgenommen wurde und die Dachschalung im Traufbereich geöffnet wurde. Derzeit ertüchtigt der beauftragte Zimmereibetrieb die Holzkonstruktion nach Vorgaben des eingesetzten Statikers. Erst nach Abschluss dieser wichtigen Vorleistungen kann mit der Neueindeckung des Daches begonnen werden. Dann folgt auch die denkmalgerechte Sanierung der Innenräume und der Fachwerkfassade.

Anzeige

Der neue Gebäudekomplex wird als Entrée zur Stadt konzipiert, um vom Rhein kommende Gäste zu empfangen und zu leiten. Rheinseitig ist im gläsernen Anbau ein touristischer Infopoint sowie eine Sitzungsräumlichkeit vorgesehen.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lahnstein

Barrierefreiheit für Lahnstein: Antrag zur Annahme der Schenkung der Rollstuhlrampe

Veröffentlicht

am

von

Foto: W. Nouvortne

LAHNSTEIN In einem gemeinsamen Antrag der Ratsfraktionen CDU, SPD, FDP, FBL und Grüne wird Oberbürgermeister Siefert gebeten, die Schenkung einer Rollstuhlrampe durch den Förderverein des Jugend- und Kulturzentrums an die Stadt Lahnstein anzunehmen. Die Rampe, die im August 2024 installiert wurde, soll die Barrierefreiheit in der Stadt verbessern und wurde mit einem Kostenaufwand von 3.590 realisiert.

Der Förderverein hat die Rampe gemäß den Vorgaben der Stadt hergestellt und eingebaut. In einer Mitteilung der Stadt wurde jedoch bemängelt, dass die Rampe nicht rutschfest sei. Um den geforderten Sicherheitsstandard zu gewährleisten, hat der Förderverein die erforderlichen Maßnahmen ergriffen und die Rampe mit einer Rutschhemmung der Klasse R11 ausgestattet. Diese zusätzlichen Kosten in Höhe von 1.140 wurden ebenfalls vom Förderverein übernommen.

Es ist in unser aller Interesse, die Barrierefreiheit in unserer Stadt zu verbessern und sicherzustellen, dass die Rampe genutzt werden kann, betonen die Vertreter der Ratsfraktionen in ihrem Antrag. Sie fordern eine zügige Bearbeitung des Antrags in der nächsten Haupt- und Finanzausschuss-Sitzung, um die Schenkung offiziell anzunehmen und die Nutzung der Rampe zu gewährleisten.

Die Annahme der Schenkung der Rollstuhlrampe könnte ein wichtiger Schritt für die Stadt Lahnstein sein, um eine inklusive und barrierefreie Umgebung für alle Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Text: Jutta Niel

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Lahnstein

Bauarbeiten am Hauptkanal im Lahnsteiner „Hohenrhein“ starten Ende Januar

Veröffentlicht

am

von

Foto: Stefan Best / Stadtverwaltung Lahnstein

LAHNSTEIN Die Arbeiten für die Versorgungsträger im dritten Bauabschnitt der Baumaßnahme „Hohenrhein“ werden bis Ende der vierten Kalenderwoche abgeschlossen sein. Ab Montag, 27. Januar 2025 beginnen die Arbeiten am Hauptkanal. Der vorhandene Mischwasserkanal DN 500 wird im Bereich der Einmündung Martin-Luther-Straße bis zur Abfahrt zum Campingplatz Wolfsmühle in offener Bauweise erneuert.

Arbeiten für Versorgungsträger stehen kurz vor Abschluss

Die Arbeiten werden unter Vollsperrung durchgeführt. Die Grundstücke sind während der Arbeitszeit der Baufirma nur zu Fuß erreichbar (pm Stadt Lahnstein).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Lahnstein

Neuer Lahnstein-Honig: Baare- und Heinze-Honig in der Touristinformation erhältlich

Veröffentlicht

am

von

Foto: Eva Dreiser | Stadtverwaltung Lahnstein

LAHNSTEIN Seit letztem Frühjahr summt und brummt es wieder auf dem Wehrgang der Lahnsteiner Stadtmauer, denn hier haben Bienenvölker von Mathias Büttner und Tobias Decker ihr Zuhause.

Die beiden Imker bringen mit dem neuen Lahnstein-Honig ein Stück Natur und Regionalität auf den Tisch. Die 500-Gramm-Gläser, gestaltet mit den Etiketten „Baare“ und „Heinze“, sind ab sofort exklusiv in der Touristinformation Lahnstein am Salhofplatz erhältlich. Für nur 8,00 Euro pro Glas können sich Honigliebhaber nicht nur auf eine süße Gaumenfreude freuen, sondern auch ein regionales Produkt erwerben, das mit viel Leidenschaft und Hingabe entstanden ist.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier