Lahnstein
Grüne Kreistagsfraktion erkundet geplante kommunale Solaranlage in Winden


WINDEN Die Grüne Kreistagsfraktion besuchte die Gemeinde Winden, um die Standortvorbereitungen für die geplante Solaranlage der Ortsgemeinde zu begutachten. Die Anlage, die im Rahmen der kommunalen Nachhaltigkeitsbemühungen entwickelt wurde, soll dazu beitragen, die Energieversorgung der Gemeinde auf eine umweltfreundlichere Basis zu stellen und gleichzeitig die regionale Wirtschaft anzukurbeln.
Während des Besuchs hatten die Mitglieder der Grünen Kreistagsfraktion die Gelegenheit, sich eingehend über die Planungen und den Fortschritt des Projekts zu informieren. Sie wurden von Ortsbürgermeister Gebhard Linscheid und der Kreisbeigeordneten Erika Fritsche begleitet, die ihre Fachkenntnisse und Einblicke in die Umsetzung von kommunalen Solarprojekten einbrachten.
Die geplante Solaranlage in Winden wird eine bedeutende Menge sauberer Energie produzieren und so einen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen leisten. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Projekt lokale Arbeitsplätze schafft und die wirtschaftliche Entwicklung der Region fördert.
„Wir sind beeindruckt von den ambitionierten Plänen der Gemeinde Winden, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gleichzeitig die lokale Wirtschaft anzukurbeln“, sagte Carsten Jansing, Sprecher der Grünen Kreistagsfraktion. „Solche Projekte sind entscheidend, um den Übergang zu einer nachhaltigeren Energieversorgung zu beschleunigen und unsere Umwelt zu schützen.“, ergänzte Jutta Niel, Sprecherin der Grünen Kreistagsfraktion.
Die Grüne Kreistagsfraktion betonte die Bedeutung von solchen Initiativen auf kommunaler Ebene und sicherte ihre Unterstützung für ähnliche Projekte in der gesamten Region zu. Für weitere Informationen über das Projekt und die Bemühungen der Grünen Kreistagsfraktion im Bereich erneuerbare Energien stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontakt: Carsten Jansing, Co-Sprecher, Grüne Kreistagsfraktion Rhein Lahn, 0178 506 2928, jansing@yahoo.com
Über die Grüne Kreistagsfraktion:
Die Grüne Kreistagsfraktion setzt sich für eine nachhaltige und umweltfreundliche Entwicklung in unserem Kreis ein. Wir setzen uns für Projekte ein, die den Einsatz erneuerbarer Energien fördern und zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks beitragen (Pressemitteilung: Bündnis 90/Die Grünen Rhein-Lahn).
Lahnstein
Sanierung der Lahnsteiner Nordallee beginnt am 21. Juli

LAHNSTEIN Nach dem Abschluss der Vollsperrung Lahnbrücke wird die stark beanspruchte Umleitungsstrecke innerhalb des Stadtgebiets von Lahnstein in Teilen durch die Straßenbauverwaltung saniert. Nach einer gemeinsamen Begehung und Bewertung der Schadstellen durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez und die Stadtverwaltung wurde abgestimmt, die Sanierungsarbeiten auf den Streckenabschnitt Nordallee und Ostallee zu konzentrieren, um dort durch den LBM eine großflächige Fahrbahnerneuerung mit etwa 1.300 Quadratmetern durchzuführen.
Da bereits vor Einführung der Umleitung Straßenschäden vorhanden waren, nutzt die Stadt die Gelegenheit, im Zuge der Maßnahme auch diese Altbelastungen zu beseitigen. Insgesamt werden städtischerseits rund 1.400 Quadratmeter der Asphaltdeckschicht erneuert. Der Ausschuss für Bauen, Umwelt und Stadtplanung hatte der zusätzlichen Deckensanierung am 17. Juli 2025 zugestimmt.
Die Bauarbeiten an der Nordallee beginnen am Montag, 21. Juli und dauern voraussichtlich bis Freitag, 25. Juli an. Während dieser Zeit erfolgt die Sanierung unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn. Nach einer einwöchigen Pause schließen sich die Arbeiten ab Montag, 04. August an der Ostallee an. Diese werden unter Vollsperrung ausgeführt, die Umleitung erfolgt über die Wilhelmsstraße.
Im Anschluss an die Sanierungsarbeiten wird die Wilhelmstraße zwischen dem Taplinsweg und der Burgstraße beidseitig für den allgemeinen Fahrzeugverkehr geöffnet. Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden, insbesondere von Schulkindern und Jugendlichen, deutlich zu erhöhen, wird in diesem Abschnitt Tempo 30 eingeführt. Zusätzlich werden beidseitig markierte Parkplätze eingerichtet, die ebenfalls zur Reduzierung der Fahrgeschwindigkeit beitragen.
Auch die Verkehrsführung an den Kreuzungen Nordallee / Wilhelmstraße sowie Burgstraße / Wilhelmstraße wird im Zuge der Umstellung angepasst, um einen reibungsloseren und sichereren Verkehrsfluss zu gewährleisten.
Mit diesen Maßnahmen schafft die Stadt Lahnstein ein sichereres Umfeld für Fußgänger und Radfahrer. Insbesondere im sensiblen Umfeld von Schule und Jugendkulturzentrum soll so der Anteil des nicht-motorisierten Verkehrs gestärkt und der motorisierte Individualverkehr reduziert werden. Die Polizei Lahnstein sowie der zuständige Straßenbaulastträger wurden in die Planung und Umsetzung ordnungsgemäß einbezogen.
Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Beachtung der geänderten Verkehrsführung und dankt für das Verständnis während der anstehenden Bau- und Umstellungsphase (pm Stadt Lahnstein).
Lahnstein
Herzensangelegenheit für Lahnstein: 1500 Euro Spende für das Sozialraumprojekt

LAHNSTEIN Große Freude bei Caritas und Pfarrei: Mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro unterstützt Dr. Michael Buch das Sozialraumprojekt Lahnstein, das sich in Trägerschaft des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn befindet und in enger Kooperation mit der Pfarrei St. Martin und St. Damian Rhein-Lahn umgesetzt wird.
Entgegengenommen wurde die Spende im Pfarrhaus in Lahnstein von Pfarrer Armin Sturm und Sozialraummanager Heiko Hastrich. Das Projekt verfolgt das Ziel, gute Lebensbedingungen vor Ort zu schaffen und den generationsübergreifenden Zusammenhalt in Lahnstein zu stärken. „Mir war es wichtig, dass die Spende regional vor Ort zugutekommt“, betonte Dr. Buch bei der Übergabe. „Das Sozialraumprojekt ist wichtig und eine echte Bereicherung für unsere Stadt. Es war für mich eine Herzensangelegenheit, dies zu unterstützen.“
Das Geld hatte Buch anlässlich seines 50. Geburtstages gesammelt. Er verzichtete bewusst auf persönliche Geschenke und rief stattdessen zur Spende für einen guten Zweck auf. Schließlich fiel die Wahl auf das Caritas-Sozialraumprojekt. Dr. Michael Buch ist kommunalpolitisch aktiv und seiner Heimatstadt Lahnstein eng verbunden.
Verwendet wird das Geld unter anderem für die Einkaufshilfe, ein ehrenamtliches Angebot, bei dem engagierte Lahnsteinerinnen und Lahnsteiner Menschen mit Unterstützungsbedarf helfen – eine Initiative, die 2020 während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen wurde und bis heute erfolgreich weitergeführt wird. Ein weiterer Teil der Spende fließt in die Firmvorbereitung der Pfarrei.
Pfarrer Armin Sturm und Sozialraummanager Heiko Hastrich dankten Dr. Buch herzlich für die großzügige Unterstützung: „Diese Spende gibt unserem Engagement weiteren Rückenwind. Sie zeigt, wie viel wir mit regionalem Zusammenhalt für das soziale Miteinander in Lahnstein bewegen können.“ (pm Caritas Rhein-Lahn-WW)
Lahnstein
Basketball-Fieber in Lahnstein: BBV-Sommercamp begeistert junge Talente

LAHNSTEIN Die Camp-Tore der Rhein-Lahn-Halle sind vorerst wieder geschlossen. 25 Kinder hatten vom 7. bis 11.7. ihren Spaß bei Phil Steffens, der mit den BBVlern Yamal Diaz und Denis Kristschenko die Kinder betreuten. Die größeren Kindern wurden von EX-Profi Phil Steffens weiter entwickelt, lernten Neues und konnten es bei 1 x 1 und 3 x 3 direkt anwenden. Die kleineren Camper lernten oft die ersten Schritte im Basketball, auch für sie durfte es dann zur Sache gehen.
Nach jedem Tag, wurde der Camper des Tages gekürt. Hier hatte der Sportausrüster ALL Ball Trikots gespendet. Am letzten Tag gab es finale Wettkämpfe, der MVP und MIP wurden mit Pokalen gekürt. Preise wurden von MC Donald zur Verfügung gestellt. BBV Geschäftsführer Robert Jarmanovic: „Wir freuen uns, dass uns Phill bei den Camps unter die Arme greift. Als Profi konnte er doch alle Fragen der Kinder beantworten. Bedanken müssen wir uns bei Dominik Christian, Inhaber der Bäckerei Beck, Frühmesserstr. In Lahnstein, bei MC Donald und Rhenser, die alle das Camp maßgeblich unterstützt und ermöglicht haben“.
Jetzt freut man sich beim BBV auf das nächste Camp. Vom 11. bis 15.8. werden die Camp-Tore der Rhein-Lahn-Halle noch einmal geöffnet. Anmeldungen für Beck‘s Ferienfreizeit in der letzten Ferienwoche sind ab sofort möglich. Einfach eine E-Mail an p21performancetraining@gmail.com.
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Schulenvor 4 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Koblenzvor 4 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
VG Nastättenvor 1 Jahr
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
VG Nastättenvor 4 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
Gesundheitvor 3 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Rechtvor 1 Jahr
Gnadenhof Eifel in Harscheid: 51 alte und kranke Hunde sollen ihr Zuhause verlieren!