VG Diez
Die große Party: Oktoberfest 3.0 in Holzappel in der Esterauhalle am 28.10.2023

HOLZAPPEL In diesem Jahr heißt es zum dritten Mal in der Esterau in Holzappel „O´zapft is“! Der Veranstalter Thomas Gerheim und sein Team liefern damit den Beweis, dass nicht nur die Münchner ein tolles Oktoberfest feiern können. Die Esterauhalle verwandelt sich wieder in eine festlich geschmückte Festhalle und bietet viel Platz für feierfreudige Gäste. Für echte Oktoberfeststimmung sorgt wiederholt die populärste Oktoberfestband, die Münchner Zwietracht, die zuvor auf dem Münchner Oktoberfest und in Bad Ems auf dem Bartholomäusmarkt gespielt hat. Die sechs Burschen liefern erstklassige Live-Performance und sorgen für einen unvergesslichen Abend. In den Pausen und nach dem Auftritt unserer Münchner Band unterhaltet Big Brother Ulf, bekannt auch als Mallorca-DJ, die Gäste. Auch er bringt jede Location mit seiner Partymusik zum kochen!
Auf einem Oktoberfest darf eine Miss-Wahl genauso wenig fehlen, wie das Maßkrug stemmen. Also, traut Euch rauf auf die Bühne zu Ulf. Unterhaltung und ausgelassene Stimmung ist an diesem Abend garantiert. Für die hungrigen Gäste stehen auf unserer Speisekarte unsere beliebten Brotzeitplatten und andere deftige Speisen. Beginn mit dem vollen Programm ist ab 19:00 Uhr. Der Einlass ist bereits ab 18:00 Uhr. Tickets gibt es bei Eventim oder unter der Hotline 0151 19336474. Lasst Euch die Party nicht entgehen. Wir freuen uns auf Euch!
VG Diez
Diez: Gemeinschaft über Generationen hinweg aktiv gestalten – Ferienfreizeit begeistert Kinder

DIEZ Die Verbandsgemeinde Diez erlebte am vergangenen Donnerstag gleich zwei besondere Veranstaltungen, die eindrucksvoll zeigen, wie vielfältig das gesellschaftliche Miteinander in unserer Region gelebt wird.
Kinder bringen Farbe ins Rathaus
Am Donnerstagvormittag besuchten rund 50 Kinder der diesjährigen Sommerferienfreizeit die Verbandsgemeindeverwaltung. In fünf bunt gemischten Gruppen gestalteten sie gemeinsam eine große Leinwand mit kreativen Ideen zu: Mein Traumspielplatz, Mein Lieblingsort in Diez, Mein Wunschschwimmbad an der Lahn, Mein Lieblingssportplatz, Wie ich mir den Park am Wirt wünsche.
„Die Kinder zeigten große Fantasie und hatten erstaunlich durchdachte Vorstellungen“, so Bürgermeisterin Maren Busch. Die Ferienfreizeit richtet sich jedes Jahr in den ersten beiden Wochen der Sommerferien an Grundschulkinder und wird mit großem Engagement von den Schulsozialarbeiterinnen und -arbeitern der Grundschulen in der Verbandsgemeinde Diez organisiert und betreut.
Seniorenkonferenz startet nach längerer Pause neu
Am Donnerstagnachmittag kam ein wichtiges Gremium nach der pandemiebedingten Unterbrechung wieder zusammen: Die Seniorenkonferenz der Verbandsgemeinde Diez wurde erfolgreich reaktiviert. Rund 30 Teilnehmende – darunter engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen – folgten der Einladung in den Sitzungssaal der Verwaltung.
Gemeinsam wurden zentrale Herausforderungen für ältere Menschen in der Verbandsgemeinde identifiziert, unter anderem: Mobilität im Alter, Wohnsituationen und altersgerechtes Wohnen, Einsamkeit im Alltag, Weitere soziale und strukturelle Themen.
Auch erste Lösungsansätze wurden diskutiert und sollen in den kommenden Sitzungen weiterentwickelt werden. Die nächste Sitzung ist für November geplant: 20.11.2025, 16 Uhr – der Sitzungsort wird noch bekanntgegeben. Beide Veranstaltungen zeigen deutlich: In der Verbandsgemeinde Diez wird Gemeinschaft aktiv gestaltet – über alle Generationen hinweg (pm VG Diez).

VG Diez
Diez dreht an der Wasserleitung: Brückenbau erfordert neue Trasse

DIEZ Im Zuge des geplanten Ersatzneubaus der Bismarckbrücke über die Aar beginnen in der kommenden Woche (Kalenderwoche 29) vorbereitende Arbeiten an den Trinkwasserleitungen. Die Maßnahmen erfordern eine geänderte Verkehrsführung: Die Bismarckstraße wird ab dann in Fahrtrichtung von der Innenstadt zum Wohngebiet „Schläfer“ als Einbahnstraße ausgewiesen. Eine Durchfahrt in die Gegenrichtung ist während der Bauzeit nicht möglich. Der Verkehr aus dem Wohngebiet wird über den Schläferweg und die Brückenstraße in Richtung Innenstadt umgeleitet. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis zum Ende der Sommerferien abgeschlossen sein.
Die Verbandsgemeindewerke Diez bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für diese notwendige Infrastrukturmaßnahme.
Hintergrund: Trinkwasserleitungen müssen unter der Aar verlegt werden
Die bestehende Bismarckbrücke trägt aktuell neben Strom- und Telekommunikationsleitungen auch zwei Gas- sowie zwei Trinkwasserleitungen mit den Dimensionen DN 125 und DN 250. Im Zuge des Neubaus wird ein schlanker Brückenaufbau angestrebt, um den Abflussquerschnitt der Aar maximal zu erhalten. Eine direkte Anbringung der neuen Trinkwasserleitungen an der Brücke ist jedoch problematisch: Durch die nötige Isolierung müssten die Durchmesser der Leitungen deutlich vergrößert werden – auf DA 250 beziehungsweise DA 400. Dies würde die Durchflusskapazität der Aar erheblich einschränken.
Aus diesem Grund wurde die Variante einer sogenannten Dükerung unter der Aar untersucht und als wirtschaftlich sowie technisch sinnvoll bewertet. Noch vor dem Abriss der alten Brücke werden daher zwei neue Trinkwasserleitungen (DN 125 und DN 250) mithilfe eines Spülbohrverfahrens unterhalb des Flussbetts verlegt – ohne Eingriff in das Gewässer. Die Unterquerung erfolgt mindestens 1,50 Meter unterhalb der Gewässersohle. Dabei werden zwei Bohrungen mit den Durchmessern DA 160 und DA 280 hergestellt, durch die die neuen Leitungen nach einer Aufweitung direkt eingezogen werden. Das Bohrloch wird währenddessen durch eine Bentonit-Suspension stabilisiert.
Am Anfang und Ende der Bohrungen werden eine Start- und eine Zielgrube angelegt. Die Startgrube misst rund 4,00 x 2,00 x 2,40 Meter, die Zielgrube etwa 2,50 x 2,00 x 2,70 Meter.
Nach Abschluss dieser Arbeiten werden die neuen Leitungen noch vor Beginn des Brückenneubaus in offener Bauweise an die bestehenden Trinkwasserleitungen in der Bismarckstraße angeschlossen. Somit ist während des Abrisses der alten Brücke keine provisorische Wasserversorgung erforderlich. Die Versorgung mit Trinkwasser und die Sicherstellung des Brandschutzes bleiben durchgehend gewährleistet.
VG Diez
Abbrucharbeiten in der Rosenstraße in Diez: Vollsperrung ab 14. Juli 2025

DIEZ Der Abriss des Brandhauses in der Rosenstraße 13 in Diez geht in die finale Phase. Ab Montag, den 14. Juli 2025, wird der Abbruch des noch stehenden Gebäudeteils fortgesetzt. Aus Sicherheitsgründen ist der Bereich während der Arbeiten nur unter Vollsperrung der Rosenstraße passierbar. Der fließende Verkehr wird daher über die Altstadtstraße umgeleitet und anschließend über die Marktstraße zurück in die Rosenstraße geführt.
Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende können die Baustelle auf der gegenüberliegenden Seite passieren. Um die Sicherheit im Baustellenbereich zu gewährleisten, wird in der Rosenstraße im Ausfahrtsbereich Marktstraße ein Haltverbot eingerichtet. So bleibt der Kurvenbereich frei befahrbar. Die Abbrucharbeiten sollen voraussichtlich bis Freitag, den 18. Juli 2025, abgeschlossen sein. Es kann während dieser Zeit zu Staubentwicklungen kommen.
Das ausführende Unternehmen setzt jedoch zwei Strahlanlagen ein, um den Staub so weit wie möglich zu binden. Im bisherigen Verlauf der Arbeiten kam es zu keinen Beschwerden von Anwohnerinnen und Anwohnern. Die Verbandsgemeindeverwaltung Diez bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die Beeinträchtigungen und bedankt sich für die Rücksichtnahme während der notwendigen Arbeiten (pm Verbandsgemeinde Diez).
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Schulenvor 4 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Koblenzvor 4 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
VG Nastättenvor 1 Jahr
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
VG Nastättenvor 4 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
Gesundheitvor 3 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Rechtvor 1 Jahr
Gnadenhof Eifel in Harscheid: 51 alte und kranke Hunde sollen ihr Zuhause verlieren!