Koblenz
Oktoberfest in Koblenz: Das Volksfest der Superlative ist zu Ende
KOBLENZ Das Oktoberfest in Koblenz, das in diesem Jahr bereits zum 10. Mal stattfand, hat sich zu einem echten Publikumsmagneten entwickelt. Die Veranstaltung zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern aus der Region und darüber hinaus an, die sich auf bayerische Traditionen, kulinarische Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm freuen.
Die Koblenz Events GmbH um den charismatischen Geschäftsführer Hans-Jürgen Lichter ist der stolze Veranstalter dieses Festes und hat es geschafft, die einzigartige Atmosphäre des bayerischen Oktoberfests in die malerische Kulisse von Koblenz zu bringen. Das Team arbeitet das ganze Jahr über hart daran, dieses Fest zu organisieren und sicherzustellen, dass es jedes Jahr größer und besser wird.
Die diesjährige Ausgabe des Oktoberfests in Koblenz bot den Besuchern eine beeindruckende Auswahl an traditionellen bayerischen Speisen und Getränken. Von Brezn über Weißwurst bis hin zu Haxn und natürlich dem berühmten Oktoberfestbier – die kulinarische Vielfalt ließ keine Wünsche offen. Die Besucher konnten in den zahlreichen Bierzelten und Festhütten echte bayerische Gemütlichkeit erleben und sich von der fröhlichen Stimmung anstecken lassen.
Das Unterhaltungsprogramm war ebenfalls ein Höhepunkt des Festes. Live-Musik, Tanzgruppen und traditionelle bayerische Spiele sorgten dafür, dass keine Langeweile aufkam. Die Besucher konnten sich in den Tanzwettbewerben und im Bierkrugstemmen messen oder einfach nur das Flair des Festes genießen. Und Stars? Jede Menge. Von Voxxclub über Icke Hüftgold bis hin zu den Zipfelbuben gaben sich die Großen sprichwörtlich die Klinke in die Hand.
Koblenz ist stolz auf sein Oktoberfest, und Hans-Jürgen Lichter hat wieder einmal bewiesen, dass sie das Talent und die Leidenschaft besitzt, dieses Fest zu organisieren und zu einem Erfolg zu machen. Das Oktoberfest in Koblenz ist weit mehr als nur ein bayerisches Volksfest – es ist ein Erlebnis, das die Menschen aus nah und fern zusammenbringt und Koblenz als lebendige und gastfreundliche Stadt präsentiert. Man darf jetzt bereits gespannt sein, was die Veranstalter im kommenden Jahr beim Fest der Superlative planen.
Blaulicht
Mit Machete und Mordabsicht: Prozessbeginn gegen Arlindo M. im Februar vor dem Landgericht Koblenz
KOBLENZ Die 14. große Strafkammer des Landgerichts Koblenz hat die Anklage der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz gegen den 29-jährigen Arlindo M. zugelassen. Ihm wird versuchter Mord und Sachbeschädigung vorgeworfen. Das Hauptverfahren ist für den 18. Februar 2025 im Saal 128 angesetzt.
Schockierende Vorwürfe
Nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft ereignete sich der Vorfall in der Nacht des 6. September 2024. Arlindo M. soll gegen 2:40 Uhr mit einer Machete von knapp 50 Zentimetern Klingenlänge bewaffnet die Polizeiinspektion Linz betreten haben. Ziel des Angeklagten soll es gewesen sein, die anwesenden Polizeibeamten zu töten.
Laut Anklage habe er unmittelbar nach Betreten der Dienststelle etwa 50 Mal auf eine Scheibe eingeschlagen, die ihn vom diensthabenden Beamten trennte, und dabei mehrfach „Allahu Akbar“ gerufen. Er soll zudem geäußert haben, Polizisten töten zu wollen.
Massive Sachbeschädigung und Drohungen
Nachdem der diensthabende Beamte die Außentür verriegelte, habe sich der Angeklagte in der sogenannten Schleuse befunden. In den darauffolgenden Stunden habe er wiederholt gegen die Scheiben geschlagen und getreten, wodurch ein Sachschaden in Höhe von rund 70.000 Euro entstanden sein soll. Währenddessen habe er weiterhin gedroht, die zwischenzeitlich außerhalb postierten Polizeibeamten zu töten.
Hintergrund und Motiv
Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Angeklagte aus niedrigen Beweggründen gehandelt habe. Er soll mit der Ideologie des sogenannten Islamischen Staates sympathisiert haben und die Tat begangen haben, weil er die Polizei als Repräsentanten einer Gesellschaftsordnung und Politik sah, die nicht seinen Vorstellungen entsprach.
Prozessbeginn im Februar
Das Landgericht Koblenz hat das Hauptverfahren eröffnet. Der Prozess beginnt am Dienstag, den 18. Februar 2025, um 9:30 Uhr
Koblenz
Die Festung im Lichte der „Laternenführung“ entdecken!
KOBLENZ Auch in den Wintermonaten hat die Festung Ehrenbreitstein ihren ganz eigenen Charme. Diesen können kleine und große Gäste im Rahmen der beliebten „Laternenführung“ diesen Januar und Februar erneut erleben. Wer könnte gemeinsam mit den Gästen der spannenden Geschichte dieses Ortes besser nachspüren als ein waschechter preußischer Soldat?
Wenn es draußen schon dämmert, entzündet „Festungskanonier“ Jörg Höfer die Laterne und zeigt die Festung aus einem ganz anderen Blickwinkel im Laternenschein. Die Laternen erhalten die Teilnehmenden für die Führung selbstverständlich gestellt.
Start ist jeweils um 16:30 Uhr im Januar und 17:00 Uhr im Februar (Dauer ca. 90 Minuten).
Termine:
10.01. + 11.01. + 17.01. + 18.01. + 24.01. + 25.01. + 31.01.25
01.02. + 07.02. + 14.02. + 15.02.+ 21.02. + 22.02. + 28.02.25
Kosten: 5 € Erwachsene, 2,50 € Kinder. Festungseintritt fällt nicht an.
Die limitierten Eintrittskarten gibt es als Online-Tickets unter www.festungsticket.de oder im Vorverkauf an der Festungskasse.
Gesundheit
Erster Schängel des Jahres 2025 im Kemperhof geboren
KOBLENZ Es ist eine Tradition, dass der Oberbürgermeister den ersten Schängel des Jahres im Krankenhaus begrüßt. Dieses Mal führte es Oberbürgermeister David Langner in den Kemperhof wo der erste Erdenbürger des Jahres 2025 in Koblenz geboren worden ist. Felix Koenen kam dort um 4.38 Uhr zur Welt und war zu dem Zeitpunkt 3780 Gramm schwer und 57 Zentimeter groß. OB Langner gratulierte den Eltern Celine und Alexander Koenen zur Geburt ihres zweiten Kindes und wünschte dem kleinen Felix alles Gute für die Zukunft.
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 3 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Koblenzvor 3 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 3 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
VG Nastättenvor 6 Monaten
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
Gesundheitvor 2 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Rechtvor 10 Monaten
Gnadenhof Eifel in Harscheid: 51 alte und kranke Hunde sollen ihr Zuhause verlieren!
-
VG Nastättenvor 3 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!