Connect with us

VG Aar-Einrich

Freiwillige Feuerwehr Kaltenholzhausen: Tag der offenen Tür – Voller Erfolg trotz großer Hitze

Veröffentlicht

am

Foto: Freiwillige Feuerwehr Kaltenholzhausen

KALTENHOLZHAUSEN Am vergangenen Sonntag öffnete die Freiwillige Feuerwehr Kaltenholzhausen unter strahlend blauem Himmel und bei hochsommerlichen Temperaturen ihre Pforten für einen „Tag der offenen Tür“. Trotz der Hitze kamen zahlreiche Besucher zu dem Fest, um einen Blick hinter die Kulissen der mutigen Lebensretter zu werfen.

Punkt 11:00 Uhr wurden die Tore geöffnet und die Gäste konnten das großartige Angebot der Feuerwehr bestaunen. Sämtliche Gerätschaften und Fahrzeuge wurden ausgestellt und standen für interessierte Besucher zur Besichtigung bereit. Für das leibliche Wohl wurde an einem köstlichen Grillstand gesorgt und es gab eine fantastische Auswahl an selbstgemachten Kuchen.

Anzeige

Besonders die kleinen Besucher kamen voll auf ihre Kosten. Eine riesige Hüpfburg, Wasserspiele zur Abkühlung, eine Kletterattraktion an der Steigleiter und aufregende Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto ließen die Kinderaugen strahlen. Die Freiwillige Feuerwehr und alle freiwilligen Helfer hatten das Fest hervorragend organisiert und sorgten für ein abwechslungsreiches Programm.

Anzeige

Zu den zahlreichen Besuchern zählten auch der Ortsbürgermeister Dr. Frank Beerwerth, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Aar-Einrich, Lars Denninghoff und der stellvertretende Wehrleiter Mike Gross, um die Arbeit der Feuerwehr zu würdigen und ihre Unterstützung zu demonstrieren.

“Es war ein großartiges Fest, trotz der vielen anderen Veranstaltungen in den umliegenden Gemeinden. Wir sind stolz auf den Einsatz unserer freiwilligen Helfer und bedanken uns bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben”, betonte Dirk Klingenhagen, der 1. Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenholzhausen.

Die Veranstaltung verdeutlichte einmal mehr, wie wichtig es ist, dass eine Gemeinde zusammenhält und das Leben in der Region gemeinsam gestaltet. Ortsbürgermeister Dr. Frank Beerwerth appellierte an die Bürger, sich aktiv im Ortsgeschehen zu engagieren: “Wir möchten alle Bürger einbeziehen und dazu aufrufen, sich noch mehr im Ortsgeschehen aktiv zu involvieren. Es ist großartig zu sehen, wie viele aktive Bürger wir haben.”

Die Freiwillige Feuerwehr Kaltenholzhausen bedankt sich herzlich bei allen Besuchern und freiwilligen Helfern für diesen gelungenen Tag der offenen Tür und freut sich bereits auf kommende Veranstaltungen, bei denen die Gemeinschaft erneut im Mittelpunkt stehen wird.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Kaltenholzhausen

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schulen

Spatenstich erfolgt: Kita in Flacht wird großzügig erweitert

Veröffentlicht

am

von

FLACHT Nur eine Kita-Erweiterung? Weit gefehlt. In Flacht erfolgte der Spatenstich für die sogenannte Kita-Erweiterung, doch in Wirklichkeit ist es nahezu ein gänzlich neuer Kindergarten mit neuer Außenfläche. 96 Kinder sollen in Zukunft in der neuen, mehrzügigen Kita Platz finden. Auch das Außengelände wird großzügig erweitert. Die Gemeinden Flacht und Holzheim teilen sich den Standort für ihren Nachwuchs. Das alte Gebäude stammt noch aus den 70er Jahren und soll, nach Beendigung der Neubauarbeiten, großzügig saniert und mit dem Neubau verbunden werden.

video
play-sharp-fill

Mehr Kinder, mehr Verantwortung und mehr Platz. Die Entscheidung für die neue Kita passt sich an die neuen Gegebenheiten an und war alternativlos. Am Ende wird es dennoch ein Loch in die Kassen der Gemeinden reißen. Rund 3,5 Millionen Euro kostet die Maßnahme. Bisher wurde ein gestellter Förderantrag an die Landesregierung trotz mehrfacher Nachfrage nicht beschieden. Bereits im kommenden Jahr sollen die Kinder in die neue Kita einziehen können. Die Vorfreude ist auf allen Seiten groß, wenn auch mehr Personal für die Betreuung der Kleinsten gebraucht werden.

Anzeige

Und nun heißt es geduldig abzuwarten, ob der Zeitplan eingehalten werden kann. Für die Gemeinden Holzheim und Flacht ist der Neubau wegweisend und zukunftssicher geplant. Und es ist kleines Novum, denn währen Flacht zur Verbandsgemeinde Aar-Einrich gehört, ist die Holzheim in der Verbandsgemeinde Diez verwurzelt. So toll können kleine übergreifenden Projekte funktionieren, wenn man nur möchte.

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Aar-Einrich

Erfolgreiche “Mehr: KONFERENZ” für Wirtschaft im Rhein-Lahn-Kreis in Miehlen

Veröffentlicht

am

von

MIEHLEN Die Wirtschaftsförderung-Gesellschaft Rhein-Lahn mbH hatte am Mittwoch, 6. September 2023 nach Miehlen zum zweiten kreisweiten Unternehmernetzwerk geladen und konnte zahlreiche Gäste und Unternehmer*innen aus dem Kreisgebiet begrüßen. Bei Speis und Trank wurde sich ausgetauscht und fleißig genetzwerkt.

Es gab zudem einen spannenden Vortrag zum hochaktuellen Thema „Fachkräftemangel“ von Christian Freitag (Unternehmensberatung xpand DE). Freitag verstand es, das interessierte Publikum mittels der App ‚Mentimeter‘ interaktiv einzubinden. Mittels der Applikation konnten alle Beteiligten an Befragungen und Abstimmungen teilnehmen, so dass innerhalb kurzer Zeit ein Stimmungs- und Meinungsbild erarbeitet werden konnte. So kamen mittels der ‚Schwarmintelligenz‘ aller Beteiligten über den Abend hinweg hilfreiche Argumente, Ideen und Antworten zum Thema „Fachkräftemangel“ zusammen. „So konnte zwar keine Lösung des Problems, aber Wege aus dem Fachkräftemangel aufgezeigt werden“, fasste es WFG-Geschäftsführerin Tanja Steeg zusammen.

Anzeige

Am Ende der Veranstaltung stellte Christian Freitag in Aussicht, allen interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Antworten in aufbereiteter Form zukommen zu lassen. Tanja Steeg wies zum Abschluss der Mehr:KONFERENZ auf die 2. JOBNOX – Berufsmesse hin, die am Freitag, 14. Juni 2024 und Samstag, 15. Juni 2024 im Limeskastell in Pohl stattfinden wird.

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Vereine

Trotz Einbruch und Diebstahl von Werkzeugen: Motocross-Rennen in Kaltenholzhausen findet statt

Veröffentlicht

am

von

KALTENHOLZHAUSEN Als wäre es nicht ohnehin in dieser Zeit schwer genug das Motocross-Rennen für den 7.10.-8.10. vorzubereiten, bekam der MSC Kaltenholzhausen einen Schlag ins Gesicht. Mitten in der Vorbereitung für das Rennen kam der Schock, es wurde zwischen dem 10.08.2023 und 12.08.2023 eingebrochen. Wichtige Utensilien kamen dadurch abhanden. Da diese nun zur Vorbereitung fehlen und es ohnehin viel zu Tun gibt, würde der Verein sich über jegliche Hinweise, betreffend des Einbruchs, die an die Polizeidienststelle Diez zu richten sind, freuen.

Bei den Geräten handelt es sich um mehrere Stihlgeräte. Der MSC Kaltenholzhausen freut sich über jeden Besucher der Rennveranstaltung: Die Zuschauer bekommen Motocross-Rennsport vom feinsten geboten.

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier