Connect with us

Blaulicht

Polizei kontrolliert den gewerblichen Güterverkehr

Veröffentlicht

am

KOBLENZ (ots) Am Dienstag, 27.09.2022, führte die Verkehrsdirektion Koblenz in der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr auf der BAB 61, Parkplatz “Struth”, eine großangelegte Kontrolle des gewerblichen Güterverkehrs durch. Schwerpunkt war neben technischen Mängeln unter anderem auch das Erkennen von defekten oder bewusst manipulierten Abgasreinigungssystemen. Mehrfach mussten LKW wegen erheblicher Verstöße aus dem Verkehr gezogen werden.

Mit Unterstützung anderer rheinland-pfälzischen Polizeipräsidien wurden 28 Fahrzeuge kontrolliert – das Resümee: ernüchternd. Von 28 kontrollierten Fahrzeugen mussten 18 beanstandet werden, in 9 Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt.

Anzeige

Die weiteren Beanstandungen führten zu 11 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen verschiedenster Mängel wie mangelhafter Ladungssicherung, Geschwindigkeitsübertretungen oder technischer Mängel.

Anzeige

Der Einsatz von speziellen Auswertesystemen ermöglichte den Kontrollierenden, die Fahrtenschreiber der Lastkraftwagen auszulesen. Dabei wurden 13 Verstöße aufgrund nicht eingehaltener Lenk- und Ruhezeiten festgestellt.

Zudem wurde in insgesamt 8 Fällen von Fahrzeugführern eine Sicherheitsleistung einbehalten, da diese keinen Wohnsitz in Deutschland hatten.

Bei einem Fahrzeug landeten die Einsatzkräfte einen “Volltreffer”: an dem Sattelzug war nicht nur die AD-Blue Anlage ohne Funktion, was zu einer negativen Beeinflussung des Abgasverhaltens und erheblich höherem Schadstoffausstoß führte. Zusätzlich waren noch zwei Bremsscheiben gerissen, ein Bremsbelag so verschlissen, dass nur noch Metall auf Metall bremste und ein Reifen wies diverse Beschädigungen bis auf die Karkasse auf. Gerade defekte Bremsen weisen ein enormes Gefahrenpotential auf und können auf dramatische Weise verkehrs-, eigen- und fremdgefährdend sein.

Der Leiter der Kontrollmaßnahme, Polizeihauptkommissar Michael Schlemmer von der Verkehrsdirektion Koblenz, zum Ergebnis: “Der heutige Kontrolltag zeigt erneut, dass eine intensive und dauerhafte polizeiliche Überprüfung des gewerblichen Güterverkehrs unerlässlich ist. Wir bleiben im Interesse der Verkehrssicherheit und zum Wohl der Allgemeinheit an dieser Thematik dran, um das Gefahrenpotential auf unseren Straßen zu minimieren.”

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blaulicht

Dachstuhlbrand in Cramberg: Glücklicherweise keine Verletzten!

Veröffentlicht

am

von

CRAMBERG Zunächst wurde ein Dachstuhlbrand mit Menschenrettung in Cramberg gemeldet. Dem war glücklicherweise nicht so. Bewohner des Wohnhauses konnten sich selbständig aus dem Haus retten. Eine Rauchgasvergiftung wurde nicht festgestellt. Somit das Wichtigste vorab: Keine Verletzten.

video
play-sharp-fill

Vor Ort stellten die Feuerwehrkräfte Flammen im Dachstuhl fest. Mit starken Einheiten aus Diez, Cramberg, Balduinstein, Birlenbach, Wasenbach, Steinsberg  und Holzappel, bekamen die Feuerwehrkräfte den Brand schnell in den Griff. Dennoch kein einfacher Einsatz. Mehrere Atemschutztruppen mussten vor Ort eingesetzt werden. Dabei waren zwei im Innenangriff direkt unter dem Dachstuhl im Einsatz, um Brandnester abzulöschen.

Anzeige

Zusätzlich war der Regelrettungsdienst, das Notarzteinsatzfahrzeug und ein Rettungswagen vor Ort. Zur Eigensicherung der Feuerwehrkräfte war das DRK Diez zugegen.

Anzeige

 

 

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Blaulicht

Garagenbrand in Gemmerich: Schnelle Feuerwehreinsatzkräfte verhindern Schlimmeres!

Veröffentlicht

am

von

GEMMERICH Gegen 22:19 Uhr wurde ein Garagenbrand an einem anliegenden Haus in Gemmerich gemeldet. Dabei galt es zu verhindern, dass das Feuer aus der Garage auf das Wohngebäude übergreifen konnte. Dank starker Einsatzkräfte aus Gemmerich, Hainau, Oberbachheim, Miehlen, Nastätten, Bogel, Niederwallmenach und Ruppertshofen konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden.

video
play-sharp-fill

Verletzte gab es glücklicherweise keine. Und auch der Vierbeiner der Bewohner konnte von den Feuerwehrkräften gerettet werden. An solchen Situationen sieht man wieder, wie wichtig das Ehrenamt ist. Rund 117 (!) Feuerwehrleute rückten zum Einsatz aus. Das ist sicherlich keine Selbstverständlichkeit. Zusätzlich waren 3 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes vor Ort und die Polizei aus St. Goarshausen sowie der Nastätter Verbandsbürgermeister Jens Güllering.

Anzeige

Nachdem schlussendlich nach der erfolgreichen Brandbekämpfung noch die Dachhaut kontrolliert werden konnte, wurde der Einsatz beendet. Für die Bewohner sicherlich ein Glück im Unglück. Auch wenn das in der Garage befindliche Fahrzeug ausgebrannt ist, so konnte die Feuerwehr durch ihren schnellen Einsatz das anliegende Haus retten.

Anzeige

Anm. Das Interview mit dem Wehrleiter Stephan Almeroth ist leider nur teilweise verfügbar, da der Akku der Kamera leer war!

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Blaulicht

Heiße Pfanne: 2 Verletzte bei Brand in einer Restaurantküche in Nastätten

Veröffentlicht

am

von

NASTÄTTEN Gemeldet war zunächst eine unklare Rauchentwicklung in einem Gebäude in der Römerstraße in Nastätten. Durch eine heiße Pfanne soll ein Brand in einer Restaurantküche ausgebrochen sein. Vor Ort konnten die Kräfte der Feuerwehr Nastätten den Brand schnell eindämmen. Zwei Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein umliegendes Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht.

Für die Feuerwehrkräfte kein einfacher Einsatz, da sich unter dem Dach eine hohe Hitze entwickelt hatte. Atemschutzkräfte waren vor Ort.

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier