KATZENELNBOGEN Die Vorbereitungen für das Einricher Heimatfest laufen auf Hochtouren. Nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“, wird vom 20.8. bis 23.8.22 der „Flegger Maad“ gehalten. Nicht nur die Verantwortlichen des Einricher Heimatvereins sind dankbar, dass in diesem Jahr alles nach Plan läuft und das Traditionsfest wieder stattfinden kann.
Die notwendigen Verträge sind unterschrieben, die Bands und Gruppen „an Bord“, die Kirmesburschen und Mädels voller Tatendrang und in der Bevölkerung herrscht große Vorfreude. So wird es in diesem Jahr etwas Besonderes sein, wenn der Festzug unter dem Motto „Berühmte Straßen der Welt“ durch die Straßen der Stadt zieht oder sich die Menschen zu dem stimmungsvollen Heimatabend mit seinen Stargästen aufmachen. Schon jetzt freuen sich viele auf den Krammarkt am Bartholomäusmarktdienstag und darauf, beim Frühschoppen liebe Bekannte wiederzusehen.
Karten für den Heimatabend gibt es schon seit dem 25. Juli in der Fotoecke in Katzenelnbogen. Ganz im Sinne des Kerbeliedes: „…und wenn die Stern‘ vom Himmel falle, die Flegger Kerb wird doch gehalle!“
Das Programm des Heimatabends:
Nach dem Einmarsch der Kirmesgesellschaft folgt der Kirmesspruch und die Vorstellung der Kirmesburschen und Kirmesmädchen. Danach erfreuen sie ihr Publikum mit einem Tanz. Danach begrüßt der Vorstand des Einricher Heimatvereins e.V. das Publikum, Bürgermeister Harald Gemmer, Verbandsgemeinde Aar-Einrich, spricht ein Grußwort, Teamwork hat den musikalischen Auftakt.
In bunter Folge: Die Kindertanzgruppe Fateful Step des SV Allendorf-Berghausen e.V., die singenden Feuerwehrmänner Weisel mit A-Cappella Gesang, die Tanzgruppe Energetic des TuS Katzenelnbogen-Klingelbach e.V., Buschmanns Rache – Powerpercussion aus’m Einrich, Joachim Jung alias Lieselotte Lotterlappen, Tanzvorführung Zoe & Alex mit Mitmach- und Tanzmusik, die Showtanzgruppe Mystify des TV Scheidt 1920 e.V., und als Stargäste Familie Hossa – Deutschlands stimmgewaltigste Partyband. Dann spielt Teamwork, alle Mitwirkenden gestalten zuvor ein großes Finale und schließen das Programm des Heimatabends traditionell mit dem Lied “Kein schöner Land.”