Wir sprechen mit den Opfern des Bad Emser Hobbyfotografen
Am Sonntag um 18 Uhr spricht das BEN Radio in einer Rhein-Lahn-Talk Spezial Sendung live mit den Opfern des Bad Emser Hobbyfotografen. Zu hören ist das Interview auf ben-radio.de
Am Sonntag um 18 Uhr spricht das BEN Radio in einer Rhein-Lahn-Talk Spezial Sendung live mit den Opfern des Bad Emser Hobbyfotografen. Zu hören ist das Interview auf ben-radio.de
BAD EMS Vereinshütte des Bad Emser Musikvereins aufgebrochen - Täter hinterlassen zerbrochene Flaschen und Müll
FACHBACH Am Dienstag, den 23.02.2021 kam es gegen 11:55 Uhr auf der B260 / Koblenzer Straße in 56133 Fachbach zu
BAD EMS Auf Initiative des Stadtbürgermeisters Oliver Krügel fand am heutigen Morgen ein digitaler Krisengipfel statt.
BAD EMS Ein vermeintlicher Bad Emser Hobbyfotograf lockte von 2016 an unter dem Pseudonym Marc Kessler und Ma Ke einige Frauen in eine böse Falle. Und sein Vorgehen war stets das Gleiche. Über die Social Media Plattform Facebook betreibt der 48-jährige zwei verschiedene Profile. Auf beiden Seiten gibt er sich als erfahrenen Hobbyfotografen aus Koblenz aus.
Doch was genau ist geschehen? Der Bad Emser schrieb mit dem Pseudonym Marc Kessler, zahlreiche Frauen über Facebook, Joyclub oder Instagram an und bot den Models kostenlose (Akt-) Fotoshootings. Dabei verwies er häufig auf seine langjährige Erfahrung und zeigte den Interessenten vermeintliche hochwertige Arbeiten von ihm. Ob diese vorgelegten Bilder tatsächlich von ihm stammten ist unklar, da die Ergebnisse nach den folgenden Shootings qualitativ Zweifel aufkommen lassen.
Nachdem die Frauen sich auf das Angebot des Hobbyfotografen einließen schlug er mehrere Locations vor. Meist waren dieses abgelegene Plätze. Besonders im Bereich der Aktfotografie gibt es klare Regeln welche von seriösen Betreibern gefördert und klar befolgt werden. Eine davon ist es, dass Models nicht berührt werden. Der Fotograf gibt lediglich mündliche Anweisungen wie die Abzulichtenden posieren sollen. Ohne Vertrauen geht bei einem solchen Shooting wenig.
Was nun folgte war für einige Frauen der blanke Horror. Selbst bei vereinbarten textilen Shootings wies er Frauen an sich zu entkleiden. Dabei suchte er bewusst die körperliche Nähe der Models und berührte sie. “Stell dich nicht so an und zeige ein wenig mehr…..,” waren aus dem Gedächtnisprotokoll beschriebene Anweisungen. Wie uns die Frauen berichten, zeigte sich in mehreren Fällen eine sichtliche Erektion in seiner Hose ab. Dabei fasste er sich vor den schockierten Frauen in den Schritt. Weiterlesen
BAD EMS Vereinshütte des Bad Emser Musikvereins aufgebrochen - Täter hinterlassen zerbrochene Flaschen und Müll
FACHBACH Am Dienstag, den 23.02.2021 kam es gegen 11:55 Uhr auf der B260 / Koblenzer Straße in 56133 Fachbach zu
BAD EMS Auf Initiative des Stadtbürgermeisters Oliver Krügel fand am heutigen Morgen ein digitaler Krisengipfel statt.
NASSAU In der Zeit von Montag, den 11.01.2021 19:30 Uhr bis Dienstag, den 12.01.2021 17:00 Uhr wurde der Außenspiegel der Fahrerseite eines weißen Pkw Audi A1 beschädigt.
Der Pkw war ordnungsgemäß in einer Parklücke in der Längsaufstellung in der Gemeindestraße Unterer Bongert in Höhe der Hausnummer 10 abgestellt.
Der Unfallverursacher entfernte sich nach dem Unfall unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise zu dem Unfallverursacher bitte an die Polizeiinspektion Bad Ems, Tel.: 02603/970-0 oder pibadems@polizei.rlp.de.
BAD EMS Vereinshütte des Bad Emser Musikvereins aufgebrochen - Täter hinterlassen zerbrochene Flaschen und Müll
FACHBACH Am Dienstag, den 23.02.2021 kam es gegen 11:55 Uhr auf der B260 / Koblenzer Straße in 56133 Fachbach zu
HAHNSTÄTTEN Vergangenen Samstag soll es zu gefährlichen Manövern bei Holzheim gekommen sein.
BAD EMS In der Zeit von Samstag, den 09.01.2021 bis Montag, den 11.01.2021 10:00 Uhr kam es zu Sachbeschädigungen an der Tennishalle in der Gemeindestraße Emser Hütte in Bad Ems.
Demnach wurden durch bislang unbekannte Täter die Regenrinne, ein Schaukasten, ein Aschenbecher und eine Leuchttafel am Eingang der Tennishalle beschädigt.
Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen nimmt die Polizeiinspektion Bad Ems, Tel.: 02603/970-0 oder pibadems@polizei.rlp.de, entgegen.
BAD EMS Vereinshütte des Bad Emser Musikvereins aufgebrochen - Täter hinterlassen zerbrochene Flaschen und Müll
FACHBACH Am Dienstag, den 23.02.2021 kam es gegen 11:55 Uhr auf der B260 / Koblenzer Straße in 56133 Fachbach zu
BAD EMS Auf Initiative des Stadtbürgermeisters Oliver Krügel fand am heutigen Morgen ein digitaler Krisengipfel statt.
DIEZ In der Nacht von Freitag auf Samstag (08./09.01.2021) kam es zwischen etwa 00:00 Uhr und 07:45 Uhr in der Limburger Straße im Bereich der Einmündung zur Gartenstraße zu einer Sachbeschädigung an einer Grundstücksmauer.
Der oder die unbekannten Täter rissen hierbei mehrere Abdeckplatten der Mauer ab. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, die im Zusammenhang mit der Tat stehen könnten, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Diez unter Tel. 06432-6010 zu melden.
BAD EMS Vereinshütte des Bad Emser Musikvereins aufgebrochen - Täter hinterlassen zerbrochene Flaschen und Müll
FACHBACH Am Dienstag, den 23.02.2021 kam es gegen 11:55 Uhr auf der B260 / Koblenzer Straße in 56133 Fachbach zu
HAHNSTÄTTEN Vergangenen Samstag soll es zu gefährlichen Manövern bei Holzheim gekommen sein.
LAHNSTEIN Im Rahmen von zielgerichteten Verkehrskontrollen am gestrigen Mittwoch im Dienstgebiet der PI Lahnstein mussten leider 18!! Verstöße gegen die sogenannte “Handynutzung” im Zusammenhang mit dem Führen eines PKW festgestellt werden.
Gegen alle Betroffenen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Laut bundesweit gültigem Tatbestandskatalog wird der Verstoß mit einem Bußgeld in Höhe von 100,-EUR und einem Punkt sanktioniert. Mit weiteren Kontrollen ist zu rechnen.
BAD EMS Vereinshütte des Bad Emser Musikvereins aufgebrochen - Täter hinterlassen zerbrochene Flaschen und Müll
FACHBACH Am Dienstag, den 23.02.2021 kam es gegen 11:55 Uhr auf der B260 / Koblenzer Straße in 56133 Fachbach zu
HAHNSTÄTTEN Vergangenen Samstag soll es zu gefährlichen Manövern bei Holzheim gekommen sein.
PRATH Wie armselig ist das? Es ist Tradition, dass in der Weihnachtszeit, an den Mülltonnen kleine Geschenke für die Mitarbeiter der Abfallentsorgungsunternehmen hinterlassen werden. Und genau dieses machten sich in Prath zwei männliche Täter zunutze.
Sie klauten an mehreren Örtlichkeiten die kleinen Aufmerksamkeiten oder Geldgeschenke. Doch nicht mit den Einwohnern. Diese konnten sich das Fahrzeug und die Insassen merken und informierten die Polizei.
Diese stoppten den Wagen und kontrollierten die Insassen. Und natürlich wurden kleinere Bargeldmengen in Höhe von etwa 100 EUR aufgefunden. Zunächst leugneten die beiden Männer die Taten. Aber dieses half ihnen nicht weiter denn ein vor Ort erschienener Zeuge konnte die vermeintlichen Diebe zweifelsfrei identifizieren. Das Bargeld wurde von der Polizei sichergestellt.
NIEVERN Zahlreiche Nieverner hatten sich vor oder kurz nach Weihnachten auf den Weg gemacht und insgesamt fast 40 Objekte in
FACHBACH "Ich gehe davon aus, dass die Fahrräder und der Roller gestohlen wurden. Die Zweiräder können nach tel. Rücksprache mit
Ein nie dagewesenes Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir erlebten viel Leid aber auch Solidarität im Rhein-Lahn-Kreis.
LORELEY Einstimmig hat der Verbandsgemeinderat auch die weitere Vorgehensweise für einen Neubau des Feuerwehrhauses St. Goarshausen verabschiedet, die von der Verwaltung um Bürgermeister Mike Weiland vorgeschlagen worden und als Beschlussvorlage gereicht wurde. Auch dieses Thema war Gegenstand aller vorbereitenden Gespräche und Sitzungen seit 1. Oktober unter der Leitung des Bürgermeisters gewesen und somit umfassend vorberaten.
„Die Projekte sind aufgrund der infrage kommenden Grundstücke immer ein Stück weit zusammen zu betrachten und dennoch darf man nicht Fehler der Vergangenheit wiederholen und beide Projekte gegeneinander ausspielen“, so Weiland. Unterschiedliche Förderwege, die Dauer der Planungen und die Zeit bis Zuwendungsbescheide vorliegen, würden schon von alleine unterschiedliche Zeitschienen ergeben, so der Bürgermeister weiter. Wichtig sei es, beide Projekte auf den Weg zu bringen, weil es die Feuerwehr und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung längst verdient hätten, neue Unterkünfte zu beziehen. Weiterlesen
LORELEY Wie stellt die VG Loreley die Wasserversorgung sicher?
ST. GOARSHAUSEN Hoher Besuch bei der Mannschaft des Hilfeleistungslöschbootes Loreley
KOBLENZ Ein Waschbär zog sich, wahrscheinlich verletzt in ein Parkhaus zurück.
DORNHOLZHAUSEN Bereits am Vormittag gab es einen massiven Brute Force Hackerangriff auf die Webseite des BEN Kurier. Diese ist natürlich mehrfach abgesichert und somit konnte dieser abgewehrt werden. Im Laufe des Nachmittags wurde dann versucht die Facebookseite des BEN Kurier zu kapern. Auch dieser Angriff ist misslungen.
Hacks auf Webseiten sind nichts ungewöhnliches und tägliches Brot. In der Regel erfolgen diese aus dem Ausland. Häufig aus Indonesien, Pakistan oder Russland. Doch dieser hier war anders. Vornehmlich aus Deutschland wurde der Versuch unternommen.
Uns liegen diverse IP Adressen vor. Doch wir gehen anhand der immerhin semi-professionellen Vorgehensweise davon aus, dass VPN´s die wahren Identitäten verschleiern.
DORNHOLZHAUSEN Heute genau vor 12 Monaten wurde der BEN-Kurier gegründet. Ursprünglich war eine kleine Online-Zeitung für die Bewohner in der
DORNHOLZHAUSEN Eine große Verstärkung für den BEN-Kurier. Ab sofort unterstützt die Bad Emserin Marcella unsere Online-Zeitung im thematischen Bereich der
Kiosk an der Lahn - Bad Ems - Ehemaliger „Pammer“ wird weitergeführt
NASTÄTTEN Die Corona-Pandemie hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Arbeit der Feuerwehren. Alle Lehrgänge und der komplette Übungsbetrieb sind eingestellt, damit die Kameradinnen und Kameraden sich nicht gegenseitig infizieren. Dadurch ist die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren in jedem Fall sichergestellt.
Diese Auswirkungen betreffen auch den geselligen Teil und die durchzuführenden Beförderungen, Verpflichtungen, Verabschiedungen und Ernennungen, die im Blauen Ländchen regelmäßig beim Verbandsgemeinde-Feuerwehrtag durchgeführt werden. Weiterlesen
ST. GOARSHAUSEN Hoher Besuch bei der Mannschaft des Hilfeleistungslöschbootes Loreley
NASTÄTTEN Wer über das Programm Erasmus+ einen Aufenthalt im Ausland plant, kann sich künftig zentral bei einer offiziellen App informieren.
KOBLENZ Ein Waschbär zog sich, wahrscheinlich verletzt in ein Parkhaus zurück.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.