VG Bad Ems-Nassau
Neuer Pächter auf dem Campingplatz Nassau: Ronny Scholze übernimmt Camp-Leitung

NASSAU Für den Campingplatz Nassau gibt es einen neuen Pächter. Das traditionsreiche Familienunternehmen mit den beiden Schwalben im Logo, Firma „Knaus Campingparks“ – welches aktuell vom hohen Norden bis in den bayerischen Wald aktuell über zwei Dutzend Campingparks betreibt und zu den führenden Campinganbietern in Deutschland zählt – hat die bisherigen Betreiber, Familie Papaioannou, abgelöst.

Die jetzige Leitung übernahm Ronny Scholze. Anlass genug für Stadtbürgermeister Manuel Liguori, der es sich nicht nehmen ließ vorbei zu kommen, um dem neuen Betreiber zur Neueröffnung zu gratulieren und ihm für die Zukunft alles Gute und viel Glück zu wünschen. Das Stadtoberhaupt ist sich – wie er gegenüber der Redaktion sagte – sicher, dass der nun namentlich umbenannte „Campingplatz Nassau“ in „Knaus Campingpark Nassau“ das touristische Angebot in Nassau ergänzt und von den Gästen bestimmt gut angenommen werde.
Der direkt an der Lahn und am Fuße der Stammburg gelegene Campingpark von Nassau ist mit seinen 44 000 Quadratmeter eine außergewöhnlich schöne, gepflegte und ruhige Anlage im idyllischen Lahntal. Auf dem 4,4 Hektar großen, an der Lahn gelegenen „Knaus Campingpark“ – welcher etwa sechs Fußballfeldern entspricht – gibt es zurzeit über 100 Dauercamper-Plätze, auf denen einige Camper schon seit Jahrzehnten zugegen sind und die familiäre Atmosphäre sowie die Natur genießen. Viele Leute, die Entspannung, Ruhe und Erholung suchen, kamen in der Vergangenheit aus fern und nah. Für Tagescamper stehen rund 80 Stellplätze bereit. Aber damit nicht genug. So können zum Beispiel die Gäste in dem gemütlichen am Eingang gelegenen Restaurant mit großer überdachter Terrasse – mit fairen und günstigen Speiseangeboten in hervorragender Qualität – nach Herzenslust schlemmen. Ferner kann man an der im Schatten der Burg gelegene, gemütliche Beach-Bar, einen Trink genießen. Für die kleinen Gäste steht ein großer Kinderspielplatz mit viel Platz zum Toben und Spielen und einigem mehr zur Verfügung.

Firma „Knaus Campingparks“ neue Betreiberin
Die geschichtsträchtige und bekannte Grafenstadt Nassau bietet seinen Gästen eine Vielzahl von Angeboten, so zum Beispiel auch für seine Gäste auf dem „Nassauer Campingpark“, welcher ein idealer Ausgangspunkt für Wanderer, Radler, Paddler und Wasserbegeisterte oder für jene, die einfach nur die Natur genießen wollen. Direkt neben dem Campingpark befindet sich ein familienfreundliches, großes Freibad mit Sprungturm, Rutschen, Kleinkinderbecken Massagedüsen, Volleyballfeld und vielen mehr (Text: Achim Steinhäuser).

VG Bad Ems-Nassau
Frühjahrskirmes in Fachbach: Eine Woche später, aber genauso spektakulär!

FACHBACH Die Frühjahrskirmes in Fachbach, ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region, findet in diesem Jahr eine Woche später statt als gewohnt. Traditionell lockte das Fest in der 4. Woche nach Ostern zahlreiche Besucher auf den Dorfplatz, doch 2025 wird das bunte Treiben erst am 23. Mai beginnen. Diese Änderung bietet in diesem Jahr den Organisatoren die Möglichkeit, das Event noch besser vorzubereiten und zusammen mit allen Beteiligten den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
In den letzten Jahren war die Fachbacher Frühjahrskirmes ein Fest, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Die Freiwilligen der Vereine, sowie viele weitere Helfer auch aus den umliegenden Ortschaften haben in den letzten Jahren mit viel Herzblut dafür gesorgt, dass die Kirmes ein voller Erfolg wurde.
Für den Zeltaufbau am 17. Mai ab 8:00 Uhr würden wir uns wieder über tatkräftige Unterstützung freuen. (pm Thorsten Heibel, Ortsbürgermeister in Fachbach).
VG Bad Ems-Nassau
Was lange währt: Nieverns neue Druckminderanlage im Bau

NIEVERN Während die Trinkwasserverbundleitung zwischen Nievern und Frücht längst fertiggestellt ist, dauerte die Umsetzung einer besonders für das Nieverner Oberdorf wichtigen Teilmaßnahme im Gesamtkonzept über 2,5 Jahre. Bereits im September 2022 hatte der Nieverner Ortsgemeinderat der von den Verbandsgemeindewerken beauftragten und vom Planungsbüro Björnsen Beratende Ingenieure umgesetzten Neubau einer Druckminderanlage in der Bergstraße zugestimmt.
Dabei musste sich auch der Gemeinderat mit der schwierigen Thematik vertraut machen, dass die Anlage in der Nähe der zum Teil entlang des Waldweges aus Richtung Bad Ems geführten Verbundleitung vorgehalten werden musste. Dabei galt es bei der Frage des richtigen Standortes 2 unterschiedliche Druckzonen zu berücksichtigen. Außerdem musste aus Sicherheitsgründen die Anlage als oberirdisch angeordnetes und nicht als Schacht-Bauwerk ausgeführt werden. Verschiedene Standortvarianten wurden vorgestellt, ausführlich das Für und Wider beraten und letztlich einvernehmlich entschieden. Leider kam es in der Folge immer wieder zu Verzögerungen in der Planausführung.
Fristen wurden nicht eingehalten, Unternehmen meldeten sich nicht und mussten von der VG-Werken angemahnt werden. Jetzt ist es endlich soweit und zumindest der Einsatz von schwerem Gerät sowie dem aktuellen Gesicht der Baustelle erweckt den Eindruck, hier passiert was! Nach dem die Fundamente erstellt sind, soll die Anlage in Fertigbauteilen geliefert und aufgebaut sowie mit der entsprechenden Technik versehen werden. Wöchentliche Baustellengespräche, zu denen die Ortsgemeinde jetzt auch hinzugezogen wird, sollen den Fortgang der Arbeiten beobachten und eine kontinuierliche Ausführung der Maßnahme sicher stellen (pm Lutz Zaun, Ortsbürgermeister in Nievern).
Gesundheit
Das Projekt Ärztehaus in Singhofen geht weiter

SINGHOFEN Es ist jetzt ein gutes Jahr her, dass auf dem Grundstück unterhalb des Zustellstützpunktes der Deutschen Post in Singhofen das Areal für das Zukunftsprojekt „Ärztehaus mit Apotheke“ abgesteckt wurde. Seitdem ist einiges passiert: Die Bauphasen 1-3 (Grundlagenermittlung, Vorplanung und Entwurfsplanung) sind abgeschlossen. Nach einer Sitzung des Ortsgemeinderates am 9.9.2024 sollte in der Bauphase 4 (Genehmigungsplanung) aufgrund der dann vorliegenden Kostenschätzung über das weitere Vorgehen entschieden werden.
Nach damaligem Beschluss sollen die Kosten auf eine Höhe von 2.250.000 Euro einschließlich Grundstück und abzüglich LEADER-Förderung in Höhe von 250.000 Euro begrenzt werden, sodass aus der Rücklage maximal 2.000.000 Euro entnommen werden müssen. Inzwischen befinden wir uns in der Bauphase 4 und der Ortsgemeinderat musste in seiner Sitzung am 10.3.2025 aufgrund der umfangreichen Planzahlen aller Gewerke darüber entscheiden, ob und wie es weitergeht. Herr Maxeiner, der für die gesamte Maßnahme die Steuerung übernommen hat, stellte in der nicht-öffentlichen Sitzung, an der auch der Bauausschuss teilnehmen durfte, alle Details zum Gebäude vor. Demnach lag die Kostenschätzung bei ca. 2.550.000 Euro und überschritt abzüglich der Förderung die geplante Investition um 300.000 Euro. Seitens des Rates wurde der Bau des Ärztehauses ohne Apotheke ins Spiel gebracht, die geschätzten Kosten liegen hier bei 1.860.000 Euro.
Auf dieser Grundlage beschloss der Ortsgemeinderat den Bau des Ärztehauses ohne Apotheke. Die dadurch erforderlichen Änderungen in der Planung und die notwendige Anpassung des Bebauungsplanes könnten zu leichten Verzögerungen führen, dennoch hat Herr Maxeiner mit einem Antrag auf vorzeitigen Baubeginn die Fertigstellung im Sommer 2026 in Aussicht gestellt.
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Koblenzvor 3 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 3 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
VG Nastättenvor 8 Monaten
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
Gesundheitvor 2 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Rechtvor 1 Jahr
Gnadenhof Eifel in Harscheid: 51 alte und kranke Hunde sollen ihr Zuhause verlieren!
-
VG Nastättenvor 3 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!