Connect with us

VG Bad Ems-Nassau

LahnFestSpiele 2024 in Fachbach: Auf einer Wasserbühne gastieren die Top-Stars!

Veröffentlicht

am

LahnFestSpiele 2024 in Fachbach: Auf einer Wasserbühne gastieren die Top-Stars!
LahnFestSpiele 2024 in Fachbach | Foto: BEN Kurier

FACHBACH Es wird sicherlich der kulturelle Höhepunkt im Rhein-Lahn-Kreis und weit über deren Grenze hinaus Beachtung finden, wenn am 1. Juni 2024 die ersten „Fachbacher LahnFestspiele“ am namensgebenden Ort an der Lahn starten. Camping-Beachclub-Inhaber Oliver Schupp hatte diese Idee schon 2018, als er und seine Frau Jessica den Campingplatz mit Restaurant erworben haben. „Das war wirklich ein Traum vom ersten Tag an, als wir das Ausflugsziel 2018 eröffnet haben, eine solche Veranstaltung mit einer Bühne auf dem Wasser durchzuführen“, erklärt Oliver Schupp. Angelehnt an die Festspiele in Bregenz, wo alljährlich hochkarätige Opern-, Musik- und Theateraufführungen als Festival auf der Wasserbühne auf dem Bodensee veranstaltet werden. Ein kulturelles und gesellschaftliches Highlight, welches jährlich die Massen in die Vorarlberger Landeshauptstadt lockt.

Auf der Wasserbühne gastieren die Stars

„Natürlich können und möchten wir uns nicht mit dieser traditionellen Wahnsinnsveranstaltung in Österreich vergleichen, das wäre ja vermessen. Doch irgendwie haben wir die Hoffnung und verfolgen auch das Ziel, dass wir mit diesen „LahnFestspielen“ ein kulturelles Veranstaltungsmagnet im rheinland-pfälzischen Sommer etablieren können, der weit über unsere Grenzen hinaus bekannt wird“, ergänzt Jessica Schupp.

video
play-sharp-fill

Das diese neue Veranstaltung, die sich über 23 Spieltage im kompletten Juni erstreckt, das kleine Lahnörtchen Fachbach bundesweit bekannt machen wird, da sind sich die Veranstalter sicher. Dafür sprechen schon alleine die namhaften Künstler, die sich am Beachclub die Mikrofone übergeben werden. Da ist für jeden, aber wirklich jeden Geschmack etwas dabei. So gastieren Thomas Anders mit Band, Münchener Freiheit, die Saragossa Band, Truck Stop, Schlagersängerin Nicki, Die Paveier, die „Opern-Gala“ mit dem Süddeutschen Kammerensemble und Solisten, „Remode“ (Depeche Mode Cover-Band), Beatles Night (Coverband), O ne of These PINK FLOYD TRIBUTES, Scheinheilig (Unheilig-Tribute), „AGNETHA“ – Abba-Coverband, „Tag der Chöre“ und Rawsome Delight musikalisch auf der 100 m² großen Wasserbühne. Comedy wird geboten mit Kay Ray, Roberto Capitoni, Johannes Flöck und Handwerker Peters.

Bayreuth – Bregenz – Fachbach“: Erste „LahnFestSpiele“ am Camping-Beachclub

Des Weiteren wird auch der Schirmherr der Festspiele, Reiner Meutsch, an einem Abend mit seinem beliebten Programm „ABENTEUER  WELTUMRUNDUNG“, welches er in ganz Deutschland zur Aufführung bringt, die Zuschauer in seinen Bann ziehen, wenn er von seinen zahllosen Reisen erzählt. Die Einnahmen dieser Veranstaltung gehen an die Reiner Meutsch-Stiftung „Fly an Help“.

Des Weiteren wird das MittelrheinMusikFestival“ mit Jeff Cascaro mit einem Mix aus Soul, Jazz und Blues die Fachbacher Bühne nutzen. Speziell für Kinder wird Markus Becker (Das Rote Pferd) mit seinem Kinderprogramm für Musik und Spaß bei den Jüngeren sorgen. Zum Abschluss des Festivals kommt schließlich das weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannte Koblenzer Mundart-Theater „Zum Schängel“ – Folge „Roman und Julia Reloadet“ zur Aufführung und beendet die ersten LahnFestspiele 2024.

Um eine solch große Veranstaltung zu planen und durchzuführen, dafür bedarf es aber natürlich auch kompetenter Unterstützung. Hier konnten mit dem „Fachbacher Jung“, Konzerttechniker und Musiker Johannes Thon, Uli Lyding von der Konzertagentur Starline Showservice und dem Konzertveranstalter Dieter Isenberg (Planung & Concepte) drei Veranstaltungsprofis gewonnen und mit ins Boot genommen werden, sodass dieses Event über das notwendige „KnowHow“ verfügt.

Samstag, 01. Juni bis Sonntag 30. Juni 2024 am Camping Beachclub in Fachbach auf einer Schwimmenden Bühne“ auf der Lahn

Geplant ist es von Veranstalterseite, dass diese Festspiele ab 2025 alle zwei Jahre vor den rheinland-pfälzischen Sommerferien stattfinden sollen. Dies hat den Hintergrund, dass man aus dem alle zwei Jahren stattfindenden Fußball WM/EM-Rhythmus heraus möchte. „Wir möchten hier kein Public-Viewing bei diesen Fußball-Events haben, da wir gegenüber unseren Nachbarn und unseren Campern Rücksicht nehmen wollen. Apropos Nachbarn: Wir wissen, dass wir insbesondere unserer direkten Nachbarschaft an diesen 23 Spieltagen im Juni einiges zumuten werden, allerdings hoffen und bitten wir diese um ihr Verständnis und um ihre Unterstützung insofern, dass sie diese Veranstaltung auch als Werbung und Aufwertung für den gesamten Ort Fachbach ansehen“, appellieren Jessica und Oliver Schupp.

„Wir werden alle direkten Nachbarn aus dem Furtweg und „Im Weickert“ persönlich ansprechen und jeden einzelnen zu zwei Veranstaltungen ihrer Wahl als VIP-Gäste mit Speisen und Getränken herzlich einladen“, versprechen die Schupps. Damit wären wir dann beim Ticketing: Tickets für alle Veranstaltungen werden u.a. über den Ticketanbieter www.ticket-regional.de angeboten. Der Vorverkauf startet am 1. Februar 2024. Alle Veranstaltungen sind bei freier Platzwahl bestuhlt.

Für die Lahnfestspiele werden von den Veranstaltern in Zusammenarbeit mit Modigell & Scherer mehrere Pendelbusse von ausgewiesenen P&R-Parkplätzen eingerichtet, welche die Zuschauer direkt an die Haltestelle Campingplatz bringt. Von hier aus sind es nur wenige Meter bis zum Veranstaltungsgelände. Zudem werden bei einigen Veranstaltungen Sonderbusse von Koblenz-Karthause und von Neuhäusel eingesetzt. Im Ort Fachbach stehen nur sehr wenige Parkplätze zur Verfügung, sodass die Veranstalter unbedingt empfehlen, die Busse zu nutzen. Hierzu werden zu gegebener Zeit weitere Infos folgen.

Es gibt Sitzplätze, freie Platzwahl Karten gibt es bei www.ticket-regional.de/lahnfestspiele und Ticket Hotline „Ticket Regional“: 0651-97 90 777

Veranstaltung erleben und vor Ort übernachten

Sofern Camping-Stellplätze frei sind, können Gäste auch mit ihrem Wohnmobil/-wagen oder Zelt direkt auf dem Campingplatz Fachbach ihren Stellplatz buchen. Hierfür bitte unter www.camping-beachclub.de/buchen eine Buchungsanfrage starten.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Bad Ems-Nassau

Bischof Bagonza aus Tansania zu Gast in Schweighausen

Veröffentlicht

am

von

Foto: Dekanat Nassauer Land | Matern

SCHWEIGHAUSEN Zu einem Info-Abend über die Partnerschaft zwischen dem evangelischen Dekanat Nassauer Land und dem Mabira-Distrikt in Tansania lädt der Arbeitskreis Nassau-Mabira am Freitag, 31. Januar um 19 Uhr in die Kirche nach Schweighausen ein. Ehrengast des Abends, der unter dem Titel steht „Das Leben ist eine Reise“, ist der Bischof der Karagwe-Diözese, zu der Mabira gehört, Dr. Benson Bagonza. Begleitet wird er von Pfarrerin Aberatha.

In Schweighausen und bei Gottesdienst in Nassau mit Benson Bagonza aus Tansania ins Gespräch kommen

Die beiden Gäste aus der Partnerregion werden auch einen Gottesdienst am Sonntag, 2. Februar um 10.15 Uhr in der Nassauer Johanniskirche mitfeiern. Der Abend in Schweighausen beginnt mit einem Reisebericht über den Besuch einer Partnerschafts-Delegation aus dem Rhein-Lahn-Kreis im September vergangenen Jahres. Dort informierte sich die Gruppe über unterschiedliche Projekte, die vom Dekanat aus gefördert werden.

Dazu zählte etwa das Ausbildungsprojekt MAVEC, das neue Projekt Majula, das Kinder mit einer Beeinträchtigung fördert oder auch das Kleinkredite-Programm für Frauen. Nach wie vor von großer Bedeutung sind landwirtschaftliche Projekte und die Versorgung mit Wasser. Die jetzt durch das Ausbleiben des Regens eingetretene Dürre und Ernteausfälle führen zu erheblichen Problemen in der Ernährung. Bewegende Eindrücke sammelten auch die Personen aus dem Dekanat, die zum ersten Mal den Partnerdistrikt besucht haben.

Im Anschluss an den Vortrag gibt es eine Gesprächsrunde mit Bischof Bagonza, der sich zurzeit in Deutschland aufhält. Am Sonntag, 2. Februar um 10.15 Uhr wirken Bagonza und Pfarrerin Aberatha von der evangelisch-lutherischen Karagwe-Diözese in einem kurzfristig anberaumten Gottesdienst in der evangelischen Johanniskirche in Nassau mit. Im Anschluss an den Gottesdienst soll es außerdem ein Kirchcafé geben, bei dem wiederum die Möglichkeit besteht, mit den Gästen aus Tansania ins Gespräch zu kommen.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Schulen

Bundesvorlesewettbewerb der 6. Klassen: Deliah wurde Schulsiegerin am Leifheit-Campus in Nassau

Veröffentlicht

am

von

Foto: Leifheit-Campus Nassau

Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. Die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten stehende Aktion wird seit 1959 alljährlich in enger Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen veranstaltet. Mitmachen können alle sechsten Schulklassen – Ehrensache, dass auch der Leifheit-Campus sich seit seiner Gründung im Jahr 2015 an einem der größten bundesweiten Schülerwettbewerb beteiligt.

Schulsiegerin des privaten Gymnasiums wurde Deliah aus der Klasse 6b. Die Lernerin überzeugte mit ihrer hervorragenden Leseleistung und konnte sich gegen die ebenfalls starke Konkurrenz Amelie, Linus und Niklas durchsetzen. Wie im Regelwerk vorgegeben, lasen die vier Klassensieger*innen sowohl eine selbst ausgewählte als auch eine unbekannte Textstelle – eine Aufgabe, die alle Kinder mit Bravour meisterten.

So zeigten sich die Jurorinnen und Juroren sehr beeindruckt von der Lebendigkeit der Vorträge. Dabei waren in diesem Jahr Vorstandsmitglied Jenny Groß, Schulleiter Martin Ufer, Martina von Brandt von der Stadtbücherei Nassau, Silvia Pörtner von der Leifheit AG sowie die Deutschlehrerinnen der 6. Klassen, Yvonne Pätzold und Jil Nattermann. Letztere legten im Unterricht ein besonderes Augenmerk auf die Lesekompetenz ihrer Schützlinge und hatten die beiden 6. Klassen gemeinsam auf den Wettbewerb vorbereitet.

Für Deliah geht es jetzt noch weiter: Als Schulsiegerin vertritt sie den Leifheit-Campus beim Kreisentscheid. Die gesamte Schulgemeinschaft drückt ihr die Daumen für die nächste Runde und wünscht viel Erfolg!

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Gesundheit

90 Plätze für Schutz und Geborgenheit: Das neue Georg-Vömel-Haus in Bad Ems

Veröffentlicht

am

von

Foto: Christine Vary

BAD EMS Feierliche Übergabe und Neueröffnung des Georg-Vömel-Hauses in der Bad Emser Wilhelmsallee, eine Einrichtung für alte und pflegebedürftige Bürger. Bei dem Termin vor Ort waren Vertreter der Ambulanten Hospizdienste Rhein-Lahn.

Jürgen Ackermann, Koordinator der Ambulanten Hospizdienste Rhein-Lahn, der zusammen mit der langjährigen Begleiterin Jutta Ulges und Christine Vary vom Vorstand gekommen war, gratulierte zu dem neuen modernen Zuhause und wünschte, dass sich alle Bewohner dort wohlfühlen.

Über deren Kommen freuten sich Oliver Eggert, Fachvorstand der Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte, und Einrichtungsleiter Miguel Palacios Prada. Gegenseitig bekräftigte man die langjährige Kooperation. Die Begleiterinnen und Begleiter besuchen die Klienten des Georg-Vömel-Hauses sowie des Altenheimes Hohe Lay in Nassau aufgrund der Kooperation mit der Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte. Die Begleitung der Ehrenamtler ist für die Betroffenen kostenlos.

Nach der Einsegnung des für 14,7 Millionen Euro erbauten 90-Plätze-Hauses durch Maike Kniese, stellvertretende Dekanin im Nassauer Land, gab Oliver Eggert seiner Hoffnung Ausdruck, dass die neue Einrichtung Leben in seiner ganzen Fülle ermögliche. Das neue Zuhause solle ein Ort des Schutzes, der Geborgenheit und der Gemeinschaft sein, an dem Vertrauen, Respekt und gegenseitige Achtung gelebt werden.

Miguel Palacios Prada erinnerte daran, dass das Georg-Vömel-Haus vor 50 Jahren eröffnet wurde. Der Altbau im Schanzgraben hätte den heutigen Anforderungen nicht mehr genügt. Er wünschte den Bewohnerinnen und Bewohnern der Seniorenresidenz, dass sie sich sicher, wertgeschätzt und gut versorgt fühlen. (vy – Text durch die Redaktion geändert).

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier