Connect with us

VG Diez

Am 12. August ist es wieder soweit: Legendäre Schlagerbeachparty am Herthasee in Holzappel geht in die 4. Runde

Veröffentlicht

am

Schlager-Beach-Party 4.0 am Herthasee in Holzappel am 12. August

HOLZAPPEL Kult-Veranstalter Thomas Gerheim weiß, wie man es spannend macht: „Wer meine Veranstaltungen in der Vergangenheit besucht hat, weiß dass er mehr bekommt, als versprochen wird“, sagt Gerheim über die Schlager-Beach-Party 4.0 und lässt sich auch nicht mehr entlocken. Das Team rund um Thomas Gerheim geht wieder mit unterschiedlichsten Künstlern der Schlager und Pop/Poprock Richtung am Samstag, den 12. August 2023 in Holzappel in die Vollen.

Neue und bekannte Gesichter auf der Bühne erwartet – Veranstalter Gerheim: „Wir gehen in die Vollen“

So steht Daniela Alfinito, die vor Ort schon viele Fans gewonnen hat, unter anderem mit ihren Songs aus dem neuen Album „Frei und Grenzenlos“ auf der Herthasee-Bühne. Mit dabei sind auch Graziano, Frank Lars, Ina Colada, Achim Köllen, Steffen Jürgens, Reiner Vogl, Lars Hagen, Joel Gutje & Jano, Sascha Valentino, ToBi – die Partyrakete, Arno Verano, Dieter-D und Claudia Lino. Letztere sieht Gerheim nach eigener Aussage als treibende Kraft – neben ihm selbst – hinter der Veranstaltung und hatte in der Vergangenheit einen maßgeblichen Anteil an dessen Gelingen. Moderator Frank Ackermann führt durch das Programm

Anzeige

Zentrale Vorverkaufsstelle für die Veranstaltung sind die Shell-Servicestationen in Görgeshausen und Diez. Eintrittskarten gibt es außerdem im Vorverkauf unter www.eventim.de oder unter der Telefonnummer 01511-9336474. Die Ticketpreise beginnen bei 20,00 Euro. Wer den Künstlern nahe sein möchte, holt sich die begehrte VIP-Karte (hier ist Essen und Getränke inklusive). Weitere Informationen über diese und nachfolgende Veranstaltungen von Thomas Gerheim finden Interessierte auf der Facebook Seite „Schlager Veranstaltungen“.

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Diez

DRK-Stiftung Diez und Umgebung spendet 3000 EUR für die Tafel, Lebenshilfe und Wilkommenskreis

Veröffentlicht

am

von

DIEZ Seit ihrer Gründung im Jahre 1997 unterstützt die gemeinnützige DRK-Stiftung Diez und Umgebung die Sozialarbeit in der Verbandsgemeinde Diez. Und dieser regionalen und sozialen Verantwortung kommt die Stiftung immer wieder gerne nach. In diesem Jahr werden mit den Zinserträgen des Stiftungsvermögens die Kirchliche Sozialstation Diez, die Lebenshilfe Limburg-Diez, das Jugendzentrum Diez, die Diezer Tafel und der Diezer Willkommenskreis unterstützt.

Mit ihren Spenden unterstützt die DRK-Stiftung Diez und Umgebung die enorm wichtige Arbeit für Menschen

Nach “lieben” ist “helfen” das schönste Zeitwort der Welt. Die Worte der österreichischen Pazifistin und Schriftstellerin Bertha von Suttner seien das Leitmotiv des Stiftungsvorstandes, betonte Michael Schnatz, Vorsitzender der DRK-Stiftung, bei der Übergabe der Spenden im DRK-Bereitschaftsheim in der Werner-von-Siemens-Straße. Die Spenden seien Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung der außerordentlich wichtigen und wertvollen Arbeit der Kirchlichen Sozialstation Diez, der Lebenshilfe Limburg-Diez, des Jugendzentrums Diez, der Diezer Tafel und des Diezer Willkommenskreises in der Region.

Anzeige

Spendenübergabe der DRK-Stiftung Diez und Umgebung: Vorsitzender der DRK-Stiftung überreicht 3000 Euro

Der Stiftungsvorstand werde den eingeschlagenen Weg fortsetzen und auch weiterhin Institutionen fördern, die sich für Menschen engagieren, die Hilfe und Unterstützung benötigen, weil sie im klassischen Sinn nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.

Anzeige

„Ich bin mir sicher, dass die Spendenbeträge, so bescheiden sie auch sein mögen, bei Ihrer Arbeit, in deren Mittelpunkt der Mensch steht, eine gute Verwendung finden wird“, betonte Michael Schnatz, bevor er die Spenden in Höhe von insgesamt 3.000 Euro gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Frank Fachinger und der Schatzmeristerin Silke Wagner überreichte.

Zum Abschluss bedankte sich Schnatz bei allen für das riesige Engagement im Sinne der Menschen, mit dem sich die Chancen des Einzelnen und die Zukunftschancen unserer Gesellschaft verbessern lassen.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Vereine

125 Jahre TV Cramberg: Ein Verein mit viel Geschichte und großen Sportangebot!

Veröffentlicht

am

von

CRAMBERG 1898 hat sich der Verein TV Cramberg gegründet. Noch heute ist er der Mittelpunkt in der 500 Seelengemeinde Cramberg und das zurecht. Während in den Anfängen der Sport in erster Linie nur von den Männern ausgeführt werden durfte, hat sich das Bild im Laufe der Geschichte gewaltig geändert. Heute wird der Verein von der jungen Marlene Wolf geführt und das Angebot zeitgemäß geändert.

video
play-sharp-fill

Von Aerobic, Zumba über Fußball und Badminton geht es hin zum klassischen Turnen oder auch dem Seniorensport. Das Angebot ist vielfältig. Dabei geht es keineswegs alleine um den Sport, sondern vielmehr um die Geselligkeit. Das jüngste Mitglied ist wenige Jahre alt und das älteste weit über 80 Jahre jung. Genau das verbindet die Generationen. Alle profitieren voneinander und feiern selbstverständlich ihre Feste gemeinsam. Über 250 Mitglieder hat der Verein und zählt damit zu den größeren Sportgemeinschaften in der Verbandsgemeinde Diez.

Anzeige

 Das gute Miteinander im Verein ist längst kein Geheimtipp mehr. Mittlerweile kommen Sportler aus benachbarten Gemeinden zum TV Cramberg. 125 Jahre. Ein tolles Jubiläum und man darf gespannt sein, wie sich der Verein in Zukunft weiterentwickeln wird. Glückwunsch!

Anzeige

 

 

 

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Schulen

Spatenstich erfolgt: Kita in Flacht wird großzügig erweitert

Veröffentlicht

am

von

FLACHT Nur eine Kita-Erweiterung? Weit gefehlt. In Flacht erfolgte der Spatenstich für die sogenannte Kita-Erweiterung, doch in Wirklichkeit ist es nahezu ein gänzlich neuer Kindergarten mit neuer Außenfläche. 96 Kinder sollen in Zukunft in der neuen, mehrzügigen Kita Platz finden. Auch das Außengelände wird großzügig erweitert. Die Gemeinden Flacht und Holzheim teilen sich den Standort für ihren Nachwuchs. Das alte Gebäude stammt noch aus den 70er Jahren und soll, nach Beendigung der Neubauarbeiten, großzügig saniert und mit dem Neubau verbunden werden.

video
play-sharp-fill

Mehr Kinder, mehr Verantwortung und mehr Platz. Die Entscheidung für die neue Kita passt sich an die neuen Gegebenheiten an und war alternativlos. Am Ende wird es dennoch ein Loch in die Kassen der Gemeinden reißen. Rund 3,5 Millionen Euro kostet die Maßnahme. Bisher wurde ein gestellter Förderantrag an die Landesregierung trotz mehrfacher Nachfrage nicht beschieden. Bereits im kommenden Jahr sollen die Kinder in die neue Kita einziehen können. Die Vorfreude ist auf allen Seiten groß, wenn auch mehr Personal für die Betreuung der Kleinsten gebraucht werden.

Anzeige

Und nun heißt es geduldig abzuwarten, ob der Zeitplan eingehalten werden kann. Für die Gemeinden Holzheim und Flacht ist der Neubau wegweisend und zukunftssicher geplant. Und es ist kleines Novum, denn währen Flacht zur Verbandsgemeinde Aar-Einrich gehört, ist die Holzheim in der Verbandsgemeinde Diez verwurzelt. So toll können kleine übergreifenden Projekte funktionieren, wenn man nur möchte.

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier