VG Diez
Beförderungen bei den Feuerwehren in Diez: Grillabend der Wehrführungen

DIEZ Am Mittwoch, dem 21. Juni, waren die Funktionsträger aus den Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Diez zum jährlichen Grillabend geladen. Neben dem geselligen Teil fanden an diesem Abend auch Ernennungen und Beförderungen statt. Katharina Leonhardt war bereits am 11.08.2021 zur stellvertretenden Wehrführerin der Einheit Dörnberg gewählt worden. Mit dieser Funktion wurde sie zunächst kommissarisch beauftragt, da noch die Absolvierung des Gruppenführer-Lehrgangs fehlte.
Katharina Leonhardt hat den Lehrgang am 14.06.2023 erfolgreich bestanden, so dass sie zur Ehrenbeamtin der Verbandsgemeinde Diez auf die Dauer von 10 Jahren ernannt werden konnte; zudem erfolgte die Beförderung zur Brandmeisterin. Zum Wehrführer der Einheit Charlottenberg war Dennis Gemmer am 08.03.2023 gewählt worden, auch er wurde mit dieser Aufgabe zunächst kommissarisch beauftragt. Nach erfolgreichem Bestehen des Gruppenführer-Lehrgangs am 12.05.2023 konnte Dennis Gemmer nun endgültig als Wehrführer und Ehrenbeamter
der VG Diez ernannt und zum Brandmeister befördert werden.
Die beiden Beförderungen wurden von VG-Wehrleiter Marcus Grün vorgenommen, die formellen Ernennungen übernahm die an diesem Tag noch im Amt befindliche Erste Beigeordnete Claudia Schäfer als ihr letztes formelles Amtsgeschäft bei der Feuerwehr, die zu den Beförderungen dazugehörenden neuen Schulterklappen überreichte Bürgermeisterin Maren Busch.
Claudia Schäfer nutzte die Gelegenheit, sich aus dem Kreise der Wehrführerinnen und Wehrführer zu verabschieden: In einem emotionalen Rückblick stellte sie fest, dass, gemeinsam viel erreicht wurde, nämlich eine gut aufgestellte, gut ausgerüstete Feuerwehr mit engagierten und motivierten Wehrleuten in der gesamten Verbandsgemeinde Diez, wir konnten neue Mitglieder – vor allem junge Leute – gewinnen, haben die Ausbildung verschlankt, einen neuen Organisationsplan aufgestellt, Aufwandsentschädigungen der Funktionsträger erhöht, Alarm- und Einsatzpläne auf den Weg gebracht, eine Kleiderkammer eingerichtet und sehr erfolgreich Werbung unterschiedlichster Art betrieben – wir haben richtig viel gemacht!“
Für die tolle Zusammenarbeit mit jeder einzelnen Einheit dankte die scheidende Erste Beigeordnete sehr herzlich und appellierte: „Bleibt dem Ehrenamt Feuerwehr treu und versucht weiterhin, Menschen für den Dienst in der Feuerwehr zu begeistern! Ich bedanke mich ausdrücklich für eurer Engagement, euren ständigen und freiwilligen Einsatzwillen und für alles, was ihr darüber hinaus geleistet habt, gerade auch in den letzten acht Jahren.“ Ein großes Dankeschön ging außerdem an die VG-Wehrleitung für die Unterstützung und das stets sehr gute Miteinander auf Augenhöhe sowie an die involvierten Verwaltungsmitarbeiter Markus Masur, Roger Weimar und Christoph Hannappel.
VG Diez
DRK-Stiftung Diez und Umgebung spendet 3000 EUR für die Tafel, Lebenshilfe und Wilkommenskreis

DIEZ Seit ihrer Gründung im Jahre 1997 unterstützt die gemeinnützige DRK-Stiftung Diez und Umgebung die Sozialarbeit in der Verbandsgemeinde Diez. Und dieser regionalen und sozialen Verantwortung kommt die Stiftung immer wieder gerne nach. In diesem Jahr werden mit den Zinserträgen des Stiftungsvermögens die Kirchliche Sozialstation Diez, die Lebenshilfe Limburg-Diez, das Jugendzentrum Diez, die Diezer Tafel und der Diezer Willkommenskreis unterstützt.
Mit ihren Spenden unterstützt die DRK-Stiftung Diez und Umgebung die enorm wichtige Arbeit für Menschen
Nach “lieben” ist “helfen” das schönste Zeitwort der Welt. Die Worte der österreichischen Pazifistin und Schriftstellerin Bertha von Suttner seien das Leitmotiv des Stiftungsvorstandes, betonte Michael Schnatz, Vorsitzender der DRK-Stiftung, bei der Übergabe der Spenden im DRK-Bereitschaftsheim in der Werner-von-Siemens-Straße. Die Spenden seien Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung der außerordentlich wichtigen und wertvollen Arbeit der Kirchlichen Sozialstation Diez, der Lebenshilfe Limburg-Diez, des Jugendzentrums Diez, der Diezer Tafel und des Diezer Willkommenskreises in der Region.
Spendenübergabe der DRK-Stiftung Diez und Umgebung: Vorsitzender der DRK-Stiftung überreicht 3000 Euro
Der Stiftungsvorstand werde den eingeschlagenen Weg fortsetzen und auch weiterhin Institutionen fördern, die sich für Menschen engagieren, die Hilfe und Unterstützung benötigen, weil sie im klassischen Sinn nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
„Ich bin mir sicher, dass die Spendenbeträge, so bescheiden sie auch sein mögen, bei Ihrer Arbeit, in deren Mittelpunkt der Mensch steht, eine gute Verwendung finden wird“, betonte Michael Schnatz, bevor er die Spenden in Höhe von insgesamt 3.000 Euro gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Frank Fachinger und der Schatzmeristerin Silke Wagner überreichte.
Zum Abschluss bedankte sich Schnatz bei allen für das riesige Engagement im Sinne der Menschen, mit dem sich die Chancen des Einzelnen und die Zukunftschancen unserer Gesellschaft verbessern lassen.
Vereine
125 Jahre TV Cramberg: Ein Verein mit viel Geschichte und großen Sportangebot!

CRAMBERG 1898 hat sich der Verein TV Cramberg gegründet. Noch heute ist er der Mittelpunkt in der 500 Seelengemeinde Cramberg und das zurecht. Während in den Anfängen der Sport in erster Linie nur von den Männern ausgeführt werden durfte, hat sich das Bild im Laufe der Geschichte gewaltig geändert. Heute wird der Verein von der jungen Marlene Wolf geführt und das Angebot zeitgemäß geändert.

Von Aerobic, Zumba über Fußball und Badminton geht es hin zum klassischen Turnen oder auch dem Seniorensport. Das Angebot ist vielfältig. Dabei geht es keineswegs alleine um den Sport, sondern vielmehr um die Geselligkeit. Das jüngste Mitglied ist wenige Jahre alt und das älteste weit über 80 Jahre jung. Genau das verbindet die Generationen. Alle profitieren voneinander und feiern selbstverständlich ihre Feste gemeinsam. Über 250 Mitglieder hat der Verein und zählt damit zu den größeren Sportgemeinschaften in der Verbandsgemeinde Diez.
Das gute Miteinander im Verein ist längst kein Geheimtipp mehr. Mittlerweile kommen Sportler aus benachbarten Gemeinden zum TV Cramberg. 125 Jahre. Ein tolles Jubiläum und man darf gespannt sein, wie sich der Verein in Zukunft weiterentwickeln wird. Glückwunsch!
Schulen
Spatenstich erfolgt: Kita in Flacht wird großzügig erweitert

FLACHT Nur eine Kita-Erweiterung? Weit gefehlt. In Flacht erfolgte der Spatenstich für die sogenannte Kita-Erweiterung, doch in Wirklichkeit ist es nahezu ein gänzlich neuer Kindergarten mit neuer Außenfläche. 96 Kinder sollen in Zukunft in der neuen, mehrzügigen Kita Platz finden. Auch das Außengelände wird großzügig erweitert. Die Gemeinden Flacht und Holzheim teilen sich den Standort für ihren Nachwuchs. Das alte Gebäude stammt noch aus den 70er Jahren und soll, nach Beendigung der Neubauarbeiten, großzügig saniert und mit dem Neubau verbunden werden.

Mehr Kinder, mehr Verantwortung und mehr Platz. Die Entscheidung für die neue Kita passt sich an die neuen Gegebenheiten an und war alternativlos. Am Ende wird es dennoch ein Loch in die Kassen der Gemeinden reißen. Rund 3,5 Millionen Euro kostet die Maßnahme. Bisher wurde ein gestellter Förderantrag an die Landesregierung trotz mehrfacher Nachfrage nicht beschieden. Bereits im kommenden Jahr sollen die Kinder in die neue Kita einziehen können. Die Vorfreude ist auf allen Seiten groß, wenn auch mehr Personal für die Betreuung der Kleinsten gebraucht werden.
Und nun heißt es geduldig abzuwarten, ob der Zeitplan eingehalten werden kann. Für die Gemeinden Holzheim und Flacht ist der Neubau wegweisend und zukunftssicher geplant. Und es ist kleines Novum, denn währen Flacht zur Verbandsgemeinde Aar-Einrich gehört, ist die Holzheim in der Verbandsgemeinde Diez verwurzelt. So toll können kleine übergreifenden Projekte funktionieren, wenn man nur möchte.
-
Allgemeinvor 1 Jahr
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 2 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Koblenzvor 2 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 2 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Gesundheitvor 10 Monaten
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Lahnsteinvor 8 Monaten
Sorge vor Vollsperrung der B42 hält an
-
Rhein-Lahn-Kreisvor 6 Monaten
Beamtinnen auf Lebenszeit ernannt
-
Gesundheitvor 5 Monaten
Und der Gewinner bei der Schließung der Paracelsus-Klinik in Bad Ems ist: Die Porterhouse-Group!