Schulen
Bunter Weihnachtsbaum und strahlende Kinderaugen in der Verbandsgemeindeverwaltung Nastätten

NASTÄTTEN Auch in diesem Jahr werden die Gäste der Verbandsgemeindeverwaltung in Nastätten im Eingangsbereich von einem liebevoll geschmückten Weihnachtsbaum begrüßt. Auf Einladung der Verbandsgemeinde Nastätten wurde der Baum in diesem Jahr von den Kindern der kommunalen Kita Bienenkorb geschmückt. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen besuchten die Kinder die Verwaltung und wurden dort von Bürgermeister Jens Güllering herzlich begrüßt. Im Gepäck hatten die Kleinen selbst gebastelten Baumschmuck, der eigenhändig an der Tanne angebracht wurde. Natürlich gab es zum Dank auch für jedes Kind einen leckeren Weckmann.
Kommunale Kita Bienenkorb schmückt den Weihnachtsbaum
Titelbild: Der bunt geschmückte Weihnachtsbaum im Eingangsbereich der Nastätter Verwaltung. Für die Dekoration haben die Kinder des Kindergartens Bienenkorb gesorgt. Verbandsgemeindebürgermeister Güllering, die Mitarbeiter der Verwaltung und sicher auch alle Besucher freuen sich über das tolle Engagement der Kinder.
Lahnstein
Schule der Zukunft: Bildungsministerin Hubig besuchte die Realschule plus in Lahnstein

LAHNSTEIN Wie stellt man sich heute eine Schule der Zukunft vor? Genau darum ging es gestern beim Besuch der Bildungsministerin Hubig in der Realschule plus in Lahnstein. Dort ist ein Projekt gestartet, das den üblichen Schulweg vollkommen verändert. Schulbücher und Noten spielen dabei eine untergeordnete Rolle. Es geht um die individuelle Betrachtung des Schülers und das gemeinsame Lernen.
Den Schülern wird deutlich mehr an Selbständigkeit zugetraut. Nur aus dem Buch lernen? Das ist Vergangenheit. Die Schüler holen sich eigeninitiativ die Informationen aus dem Internet, lernen sichere Quellen von unsicheren zu unterscheiden und vergleichen untereinander die Informationen. Daraus ergibt sich ein Gesamtbild. Tests und Klausuren sind nicht der Maßstab. Der Druck von den Schülern ist abgefallen und sie lernen deutlich wissbegieriger und können Lerninhalte dauerhaft speichern. Lernen durch Erleben und Verstehen. Das hat etwas und verinnerlicht die aufgenommenen Informationen. Die Realschule plus in Lahnstein präsentiert sich seit Jahren schon in seiner ureigenen Form.
Dort ein Musical und auch ein eigenes musikalisches Ensemble. Dazu eine hochmoderne Mensa und viel Freiheit für die Schüler. Das Vertrauen hat sich durchaus ausgezahlt. Das könnte tatsächlich die Schulform der Zukunft werden. Wir sprachen mit der Bildungsministerin Hubig und den Verantwortlichen zur Schule in Lahnstein (Video).
Schulen
Schule einmal anders: Tanzkurs am Leifheit-Campus in Nassau

NASSAU Der alljährliche Tanzkurs am Leifheit-Campus startet in die zweite Runde! Jeden Mittwoch durften interessierte Lernende der Jahrgangsstufen 9 und MSS1 von 16.30 Uhr bis 18 Uhr das Tanzbein schwingen. In der ersten Stunde gab es neben dem Kennenlernen des Tanzens eine erste Einführung in die Grundschritte des Disco Fox und Blues. Stefan Schöffel, der eine eigene Tanzschule in Montabaur hat, leitet den Tanzkurs gemeinsam mit seiner Assistentin Nele Klimaschka.
Im Laufe des Tanzkurses lernen die Jugendlichen verschiedene Standardtänze wie beispielsweise Wiener Walzer, Englischer Walzer, Foxtrott und Tango kennen. Zudem schnuppern sie auch in Lateintänze wie Cha-Cha-Cha, Rumba und außerdem in den Bereich des Rock’n Roll hinein. Im Tanzkurs selbst gibt es verschiedene Events und am Ende des Kurses steht das Highlight – der krönende Abschlussball Ende November in der Stadthalle in Westerburg.
Schulen
Biologie zum Anfassen im Leifheit-Gymnasium in Nassau

NASSAU Die Lerner und Lernerinnen des MSS2 Biologie LKs bei Frau Weber-Erkul haben zum Thema “Genetik – Aufbau der DNA” mit dem Vorwissen, welches Wissenschaftler Jahrzehnte und teils sogar mehr als ein Jahrhundert zuvor erforscht haben, mit Playmais ein eigenes DNA-Modell gebaut und sind in die Fußstapfen von Watson und Crick getreten. Diese haben 1953 ähnlich auch mit wenigen Mitteln ein DNA-Modell gebaut, welches ihnen später den Nobelpreis einbrachte.
Dazu haben die Lerner in Tischgruppen erst einzelne DNA-Teile gebaut, die später zu einer großen, langen DNA zusammengesetzt wurde. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.
-
Allgemeinvor 2 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 2 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Koblenzvor 2 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 2 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Gesundheitvor 1 Jahr
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Lahnsteinvor 10 Monaten
Sorge vor Vollsperrung der B42 hält an
-
Rhein-Lahn-Kreisvor 8 Monaten
Beamtinnen auf Lebenszeit ernannt
-
Gesundheitvor 7 Monaten
Und der Gewinner bei der Schließung der Paracelsus-Klinik in Bad Ems ist: Die Porterhouse-Group!