Sport
Die Leichtathletik-Spitze kommt nach Katzenelnbogen

KATZENELNBOGEN Am kommenden Samstag, 09. April, ist der TuS KK erstmals in seiner 125-jährigen Vereinsgeschichte Ausrichter von Leichtathletik-Rheinlandmeisterschaften. Ab 14:45 Uhr werden in dem kleinen Einrich-Städtchen die Verbandstitel in den Langstaffeln vergeben und dazu hat sich einiges an Leichtathletik-Prominenz angekündigt. Mit Kai Kazmirek von der LG Rhein-Wied hat ein Olympiateilnehmer und WM-Bronzemedaillengewinner sein Kommen zugesagt. Ebenfalls am Start sein wird der Deutsche U20-Meister über die 3.000m, Benjamin Dern, um nur zwei der prominenten gemeldeten Teilnehmer zu nennen. Kazmirek wird übrigens um 16:15 Uhr in der 4x400m-Mixed-Staffel an den Start gehen, Dern startet um 16:45 Uhr über die 3×1.000m. Aber auch einheimische Läuferinnen und Läufer werden am Start sein, und hoffen auf Zuschauerunterstützung!
Hier der komplette Zeitplan:
14:45 Uhr: Schwedenstaffel (400m – 300m – 200m – 100m)
15:00 Uhr: 4 x 200m Mixed
15:15 Uhr: 3x800m
16:15 Uhr: 4x400m
16:45 Uhr: 3×1.000m
Kreismeister-Titel im Crosslauf errungen
Einmal mehr bewiesen die Läuferinnen und Läufer des TuS KK ihr Talent im Crosslauf und kehrten mit gleich acht Kreismeistertiteln und vielen weiteren achtbaren Platzierungen von den Kreis-Crosslaufmeisterschaften „Rund um den Herthasee“ in Holzappel zurück. Hier ein Auszug aus der Kreismeisterschaftswertung:
Weibliche Jugend W7 (1.000m): 3. Lea Fichtner (5:00)
Männliche Jugend M7 (1.000m): 1. Benjamin Kopp (4:22), 2. Samuel Schranz (4:44)
Weibliche Jugend W8 (1.000m): 3. Hannah Hennig (4:48), 4. Alina Schäfer (4:56), 5. Ida Hennig (4:58), 6. Lea Röschlau (5:06), 7. Emma Stadtler (5:10)
Männliche Jugend M8 (1.000m): 3. Matteo Tokar (4:46), 4. David Röschlau (4:52), 6. Finn Rink (5:10)
Weibliche Jugend W9 (1.000m): 1. Mara Schranz (4:28), 4. Nela Nentwig (5:04)
Weibliche Jugend W10 (1.100m): 1. Emma Bauer (4:55), 4. Pia Tokar (5:34), 7. Mia Schäfer (5:47)
Weibliche Jugend W11 (1.100m): 1. Ida-Sophie Staller (4:32), 3. Maja Sarge (5:11)
Weibliche Jugend W12 (1.350m): 1. Marie Engelmann (5:38), 2. Mina Schweitzer (5:42)
Männliche Jugend M13 (2.080m): 2. Neal Beck (8:20), 4. Mattis Ernst (9:28)
Weibliche Jugend U16 (2.080m): 1. Lucie Biehl (8:10)
Männliche Jugend U18 (3.140m): 3. Lasse Veit (14:32)
Männliche Jugend U20 (3.140m): 2. Finn Wöll (10:49)
Seniorinnen W50 (Kurzstrecke 4.200m): 2. Carmen Burgard (20:06)
Senioren M50 (Kurzstrecke 4.200m): 1. Alexander Tönges (20:33)
Senioren M50 (Langstrecke 8.280m): 3. Alexander Tönges (46:15)
Senioren M55 (Kurzstrecke 4.200m): 2. Thomas Burgard (18:41)
Senioren M60 (Kurzstrecke 4.200m): 2. Manfred Nau (23:16)
Senioren M60 (Langstrecke 8.280m): 1. Manfred Nau (48:04)
Sport
Stadtbürgermeister Goß dankt Aktiven beim Sommer- und Familienfest des SV Braubach 08

Sport
775 Jahre Winden: Erfolgreicher Auftakt für den ersten Volkslauf der Gemeinde

WINDEN Sportlich, familiär und voller Begeisterung – so präsentierte sich der erste Volkslauf in Winden, der im Rahmen des 775-jährigen Ortsjubiläums Premiere feierte. Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich für die verschiedenen Strecken angemeldet. Eine beeindruckende Zahl für eine Erstveranstaltung, wie auch Ortsbürgermeister Gebhard Lindscheid betonte.
„Die Ortsgemeinde hat diesen Lauf gemeinsam mit Dieter Müller, Jutta Wolf und Rita Lindscheid auf die Beine gestellt. Für die erste Durchführung sind wir mit der Resonanz sehr zufrieden – das Wetter passt, die Stimmung ist hervorragend“, so Lindscheid im Gespräch mit dem BEN Kurier. Die Veranstaltung fand parallel zum Wäller-Laufcup statt, einem etablierten Laufserien-Wettbewerb im Westerwald, bei dem Winden erstmals als Austragungsort vertreten war.
Von Bambini bis Zehn-Kilometer-Lauf: Das sportliche Programm war vielfältig und lud Menschen aller Altersklassen zum Mitmachen ein. Besonders die Jüngsten zeigten beim Bambini- und Jugendlauf, dass auch sie sportliche Begeisterung leben können.
Für viele Teilnehmer stand nicht der Wettkampf im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erlebnis. So auch für Katharina Nacke, die mit ihrer Familie vor Ort war: „Wir wohnen in Winden und finden es schön, dass es endlich mal so eine Veranstaltung hier gibt. Mein Mann läuft später noch den Zehn-Kilometer-Lauf mit – unsere Kinder haben schon Lauf-Erfahrung und feuern begeistert mit an.“
Auch der Lauftreff Westerwald war mit mehreren Mitgliedern vertreten. Arno Herz, Teilnehmer und regelmäßiger Läufer, lobte die Organisation: „Wir laufen im Rahmen des Wäller-Laufcups – das hier ist mein vierter Wertungslauf in dieser Saison. Die Strecke ist abwechslungsreich, schön gelegen und gut markiert.“
Start und Ziel befanden sich am Sportplatz in Winden. Gelaufen wurde auf befestigten, größtenteils naturbelassenen Waldwegen mit moderaten Steigungen. Die Wendepunkte lagen je nach Distanz bei 2,5 oder 5 Kilometern. Für Verpflegung war ebenso gesorgt wie für Umkleidemöglichkeiten und Duschen, die im nahegelegenen Bürgerhaus zur Verfügung standen.
Ein besonderes Highlight war neben dem sportlichen Ehrgeiz vor allem das Gemeinschaftsgefühl. „Es macht einfach immer wieder Spaß, wenn alle zusammenkommen, sich anfeuern und gemeinsam einen aktiven Tag erleben“, so Teilnehmerin Nacke.
Die Ergebnislisten und Urkunden sind online abrufbar unter www.ergebnisliste.de. Auch für Spätentschlossene gab es die Möglichkeit zur Nachmeldung bis eine Stunde vor dem Start.
Mit dem erfolgreichen Auftakt des Volkslaufs hat die Gemeinde Winden bewiesen, dass sie nicht nur auf 775 Jahre Geschichte zurückblicken kann, sondern auch Zukunft gestalten will – sportlich, engagiert und mit viel Herz für die Dorfgemeinschaft (dk).
Sport
Bad Ems: Rugby-Fest zum Saisonabschluss – Alle VfL-Teams ungeschlagen


BAD EMS Ein rundum gelungenes Rugby-Fest erlebte der Sportplatz an der Wiesbach am Samstag, dem 14. Juni. Der VfL Bad Ems RUGBY richtete das Saisonabschluss-Turnier der Rheinland-Pfalz-Liga aus – und durfte sich am Ende nicht nur über einen reibungslosen Turnierverlauf und strahlende Gesichter, sondern auch über beeindruckende sportliche Erfolge freuen: Alle Teams des VfL Bad Ems blieben an diesem Tag ungeschlagen.
Nachwuchs begeistert mit Teamgeist und Spielfreude
Bereits ab 10 Uhr gehörte das Feld den jüngsten Rugby-Spielerinnen und -Spielern der Altersklassen U10 und U12/14. Teams aus Mainz, Trier, Worms und vom Gastgeber VfL Bad Ems waren vertreten. Die U10-Mannschaft aus Bad Ems wurde durch Spieler des Rugby Club Worms ergänzt, während die U12/14-Mannschaft mit Unterstützung von Spielern aus Mainz und einer Spielerin der Mainzer PowerWombats auflief. Beide Teams des VfL zeigten starke Leistungen und konnten ihre jeweiligen Turniere ohne eine einzige Niederlage gewinnen.
Ein bemerkenswerter Erfolg für die noch junge Rugby-Jugendabteilung des VfL Bad Ems, die erst seit weniger als einem Jahr regelmäßiges Training für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren anbietet. Der doppelte Turniersieg unterstreicht das große Potenzial und die engagierte Arbeit im Nachwuchsbereich.
Hitzige Herren-Duelle beim „Wiesbach Cup“
Im Anschluss folgte der „Wiesbach Cup der Herren“, das traditionelle Saisonabschluss-Turnier auf dem heimischen Platz. Bei hochsommerlichen Temperaturen kam es zu spannenden und intensiven, aber stets fairen Partien. Neben dem VfL Bad Ems nahmen die Cologne Crushers sowie ein gemeinsames Team aus Saarbrücken und Spielern der Kaiserslautern Honeybadgers teil. Unterstützt wurden die Teams von sogenannten „Piraten-Spielern“ – Freunden des Rugbysports aus Mainz, Trier und Worms, die für zusätzliche Dynamik und Spielspaß sorgten.
Nach einem klaren Sieg gegen die Cologne Crushers traf Bad Ems im letzten und entscheidenden Spiel auf das Saarbrücken-Kaiserslautern-Team – ein echtes Highlight. Es ging um den neu eingeführten Wanderpokal „Emser Stumpf“: ein massiver Baumstumpf mit montiertem Widderschädel, Symbol für Stärke und Ausdauer. Zur Halbzeit stand es noch 0:0 – ein spannendes Duell auf Augenhöhe. Doch zwei späte Versuche der Gastgeber brachten die Entscheidung. Der hart umkämpfte Sieg ging verdient an die Emser Mannschaft rund um Coach Ole Knepper und Kapitän Lasse Knepper.
Gemeinschaftsgefühl und Rugby-Spirit bis in den Abend
Nach dem sportlichen Teil wurde gemeinsam gefeiert: Bei kühlen Getränken, Gegrilltem und einem erfrischenden Bad in der Lahn ließen Spielerinnen, Spieler und Fans den Tag ausklingen. Der Turniertag war ein echtes Aushängeschild für den VfL Bad Ems RUGBY, der mit viel Herzblut, Zusammenhalt und Begeisterung für den Rugbysport wirbt – und das mit wachsendem Erfolg.
Fazit:
Alle Mannschaften des VfL Bad Ems RUGBY blieben ungeschlagen – ein starkes Signal der hervorragenden Vereinsarbeit und ein verdienter Lohn für die große Leidenschaft, mit der in Bad Ems Rugby gespielt und gelebt wird (pm VfL Bad Ems Rugby Abteilung).
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Schulenvor 4 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Koblenzvor 4 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
VG Nastättenvor 1 Jahr
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
VG Nastättenvor 4 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
Gesundheitvor 3 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Rechtvor 1 Jahr
Gnadenhof Eifel in Harscheid: 51 alte und kranke Hunde sollen ihr Zuhause verlieren!