Connect with us

VG Bad Ems-Nassau

100 Jahre Strom in Lollschied: Glühbirnen Jubiläum im Dorf gefeiert

Veröffentlicht

am

Glühbirnen Jubiläum im Dorf gefeiert

LOLLSCHIED Lollschied unter Strom und voller Energie, so hieß die Überschrift unter der das 100-Jahre-Glühbirnen-Jubiläum im Dorf gefeiert wurde. Rückblick auf die Anfänge aber auch Blick in die Zukunft war das Motto der Veranstaltung. Auftakt der Feier fand am Freitagabend 13.10.2023 im ehemaligen Schwarzlichttheater mit einem Spielfilm über den Erfinder Nikola Tesla statt.

Silvia Stempel vom Organisationsteam begrüßte dann am Samstag die Gäste mit einigen Gedanken zum Ursprung des Jubiläums – erwähnt wurde der erstmalige Anschluss Lollschieds im Jahr 1923 an die elektrische Stromversorgung in der Dorfchronik von 2017 (Verfasser: Otto Holzhäuser, anlässlich der 1200-Jahr-Feier): Segen und Fluch – Überlegungen, wie wir mit dieser großartigen Erfindung umgehen können: durch Stromsparen (wie schon unsere Vorfahren), um unseren Geldbeutel zu schonen, uns unabhängiger zu machen und das Klima zu schonen aber auch mit Dankbarkeit auf die Erleichterungen durch den Einsatz des Lichtbringers im heutigen Alltag zu blicken, ja durch elektrischen Strom als wichtigen Teil der Infrastruktur insgesamt.

Anzeige

Der für den Abend geplante Besuch von Armin Wilhelm aus Bettendorf musste leider krankheitsbedingt ausfallen. Otto Holzhäuser sprang jedoch kurzfristig ein, um aus dem neuen Buch von Armin Wilhelm die lustige Anekdote „Wie das Licht nach Himmighofen kam“ in Mundart vorzutragen und sehr kurzweilig über die Anfänge der Elektrizität im Ort zu berichten.

Anzeige

Im Anschluss daran gab Tanja Plies von der Klimaschutzagentur Wiesbaden einen Einblick zum Thema: „Eigener Strom von der Sonne – was ist möglich“ und informierte kompetent über Photovoltaik-, Balkon- und Dachanlagen.  Für die allgemeine Energie der Gäste wurde passend zur Jahreszeit Zwiebelkuchen und Federweißer angeboten.

Der Erlös der Veranstaltungen wird gespendet und zum Kauf der Weckmänner für die Kinder an Sankt Martin im Ort verwendet. Der Dank des Organisationsteams gilt Herrn Wilhelm sowie der Wunsch auf gute Besserung; Herrn Holzhäuser für seine heitere Vertretung; Tanja Plies für den Vortrag rund um die eigene Stromgewinnung, dem Einrichmuseum Katzenelnbogen (jeden 2. Sonntag im Monat 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet), dem Regionalmuseum Blaues Ländchen Nastätten (Tipp: Museums Nacht – Handwerk Kunst Musik – am 11.11.2023 ab 17:00 Uhr) und Heike und Wolfgang Koch aus der Eifel für die Bereitstellung von Ausstellungsstücken zu den Anfängen ders elektrischen Stroms und der Freiwilligen Feuerwehr Lollschied für ihre Unterstützung.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Bad Ems-Nassau

Schöne Aktion: Fördervereins der Stiftung Scheuern sammelte Spenden im REWE Nassau für einen Selbstverteidigungskurs für die Bewohner

Veröffentlicht

am

von

NASSAU Locker bleiben und ohne Gewalt gewinnen hieß das Motto, unter dem der Förderverein der Stiftung Scheuern mit einem Weihnachtsstand Spenden für einen Selbstverteidigungskurs für Menschen mit Beeinträchtigung sammelte und die Aktion wurde ein großer Erfolg. Nicht nur der finanzielle Aspekt stand im Vordergrund, sondern auch die Gemeinschaft wurde gestärkt und die Vorfreude auf Weihnachten geweckt. Zahlreiche Produkte aus der Kreativ- und Holzwerkstatt wechselten den Besitzer und spülten so einige Spenden in die Kassen des Fördervereins.

Und natürlich wurden auch die jüngsten Besucher bedacht. Am Vormittag kam der Nikolaus und verteilte kleine Geschenke an die Kinder. Herrlich. Kreativität ist in der schnelllebigen Zeit heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Wahrscheinlich war das der Grund, weshalb die selbst gestalteten Weihnachtskarten einen regen Anklang fanden. Solche individuellen Designs findet man sonst nahezu nirgendwo. Das hat etwas ganz Besonderes. Und natürlich durfte auch das interessierte Gespräch zu der Arbeit der Stiftung Scheuern nicht fehlen.

Anzeige

Nun steht dem Selbstverteidigungskurs nichts mehr im Wege dank der ehrenamtlichen Arbeit des Fördervereins. Stark sein, nein sagen und sich im Notfall auch einmal zur Wehr setzen können. Das dürfen die Bewohner der Stiftung Scheuern demnächst einmal im Selbstverteidigungskurs erlernen. In sechs Doppelstunden sensibilisiert der Gewaltprävention-Trainer Oswald Leipelt von der TuS Geilnau die Teilnehmer spielerisch dafür, Gefahren einzuschätzen und mulmige Gefühle ernst zu nehmen.

Anzeige

Besonders den Frauen zeigt der Trainer, wie sie sich im Alltag vor Angriffen und Gewalt schützen können. Der Selbstbehauptungskurs für Menschen mit Beeinträchtigung wird vom Landessportbund Rheinland-Pfalz gefördert.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Schulen

Was ändert sich in der Oberstufe? Gut besuchter Infoabend am Goethe-Gymnasium in Bad Ems

Veröffentlicht

am

von

BAD EMS Was erwartet mich in der Oberstufe?  Welche Fächer soll ich wählen? Wie ändert sich mein Schulalltag? Solche Fragen stellen sich wahrscheinlich viele Schüler:innen der Klasse 10, für die in den nächsten Wochen und Monaten weitreichende Entscheidungen für ihre Schul- und Berufslaufbahn anstehen. Um sie dabei zu unterstützen, fand am 15. November 2023 der MSS-Informationsabend für interessierte Zehntklässler:innen und deren Eltern statt.

In einem gemeinsamen Vortrag informierten die Schulleiterin Christa Habscheid und das MSS-Team um Oberstufenleiter Klaus Kreutz und Vanessa Kaiser über die Ziele der Oberstufe, die Organisation der MSS und mögliche Fächerkombinationen. Insbesondere wurden der Leistungskurs Musik und der Leistungskurs Sport vorgestellt. Um den Schüler:innen den Übergang von der Mittelstufe in die Oberstufe zu erleichtern, bietet das Goethe-Gymnasium eine Vielzahl an Unterstützungsmöglichkeiten, zum Beispiel Integrationstage (Kennenlernaktionen, Methodentraining und Informationsveranstaltungen) und Förderunterricht. Hier berichteten die Schülerinnen Avesta Khallo, Kaltrina Thaqi und Iris Mujcin (alle MSS 12), wie sie den Übergang in die Oberstufe erlebt haben. Sie konnten den anwesenden Zehntklässler:innen Mut machen und einige Tipps mit auf den Weg geben.

Anzeige

Im Anschluss an die Präsentation gab es die Gelegenheit, mit den Lehrer:innen und Oberstufenschüler:innen ins Gespräch zu kommen. Die gut besuchte Veranstaltung stellte den Auftakt einer ganzen Reihe von Informationsmöglichkeiten über die MSS dar. Am 07. Dezember wird beispielsweise die Fächerbörse stattfinden, bei der sich die Schüler:innen über die Inhalte und Anforderungen in den Fächern der Oberstufe informieren können. Alle Interessierten sind auch hierzu herzlich eingeladen! Text: Klaus Kreutz

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Schulen

Kita-Kinder schmücken Weihnachtsbaum vor dem Kreishaus in Bad Ems

Veröffentlicht

am

von

BAD EMS Eine schöne alljährliche Tradition ist es, dass Schulen und Kindergärten aus dem Rhein-Lahn-Kreis den Weihnachtsbaum am Kreishaus schmücken. In diesem Jahr waren es die Kinder der kath. Kita St. Katharina in Fachbach, die fleißig Weihnachtsbaumschmuck gefertigt haben. Landrat Jörg Denninghoff und Mitarbeiterin Pia Pfeiffer dankten der Kita und insbesondere den kleinen Bastlern, die stellvertretend für die gesamte Kita gekommen waren, sehr herzlich für ihr großes Engagement. Sophie Arabadschiski, Mascha Kurant, Anja Schäfer-Berges, Josy Bilo und Melanie Hilbich begleiteten die Kinder, um Weihnachtsstimmung ins Kreishaus zu bringen und hatten auch einen Liedbeitrag vorbereitet.

Zur Belohnung gab es für die Kinder heißen Kakao und Plätzchen in der Kantine. Außerdem erhielten die Kinder kleine Überraschungen.

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier