Connect with us

VG Nastätten

Grußwort des Ortsbürgermeisters zum Oktobermarkt in Miehlen

Veröffentlicht

am

Grußwort des Ortsbürgermeisters zum Oktobermarkt in Miehlen

MIEHLEN Liebe Besucherinnen und Besucher des Miehlener Oktobermarktes, wenn entlang der Hauptstraße mal wieder mehr Menschen zu Fuß unterwegs sind als sonst auf der Hauptstraße die Fahrzeuge, erkennt man schnell – der Miehlener Oktobermarkt ist da. Ich lade Sie sehr herzlich ein, an unserem traditionellen Oktobermarkt – der „Kerb“ von 06. bis 09. Oktober dabei zu sein.

Mit seinem vielfältigen Programm ist der Oktobermarkt wieder eine gute Gelegenheit sich zu amüsieren und vom Alltag abzuschalten. Hier besteht der Rahmen zum Flanieren und Schauen, zum Plaudern und Tanzen, zum Zuhören und Mitmachen, wie es einem beliebt. Auch für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Ob Jung, ob Alt, hier kann jeder ein paar schöne Stunden verbringen.

Anzeige

Ein Highlight des Oktobermarktes wird auch dieses Jahr wieder der Festzug sein. „Karneval im Herbst: Menschenmassen feiern auf Miehlens unglaublichem Oktobermarkt“ lautete die Überschrift vom BEN- Kurier, einer lokalen Online-Redaktion, zu unserem Umzug aus dem letzten Jahr. Ich bin mir sicher, dass auch die Wagenbauer und Festzugsteilnehmer in diesem Jahr, dem in nichts nachstehen werden. Das ist mittlerweile aber leider nicht mehr selbstverständlich. Erstmals reicht eine Abnahme der Aufbauten an den Festwagen nicht mehr aus, sondern auch die eingesetzten Fahrzeuge müssen verkehrssicher sein, was im Zweifelsfall durch einen Prüfingenieur zu bestätigen ist. Neben den Zusatzkosten ist vor allem ein zusätzlicher Mehraufwand im Ehrenamt hiermit verbunden. Ich danke daher allen Wagenbauern für ihre ungebremste Bereitschaft und hoffe, dass wir trotz der Auflagen auch zukünftig noch einen solchen Festumzug realisieren können. Eine Änderung gibt es aber trotzdem, die Zugstrecke wurde noch einmal angepasst, um den unterschiedlichen Bedarfen an Sicherheitsauflagen, der Zuschauer und der Teilnehmer hoffentlich bestmöglich zu entsprechen.

Anzeige

Eine weitere Neuerung 2023 ist, dass nicht nur das Festzelt bereits am Freitagabend geöffnet hat, sondern auch Fahrgeschäfte und einzelne Bewirtungsstände. Getreu dem Motto: „Gehe mit der Zeit, sonst gehst du mit der Zeit“ müssen auch wir für die Schausteller attraktiv bleiben, um weiterhin ein umfangreiches Marktangebot unterbreiten zu können. Neben der Ausweitung der Öffnungszeiten am Krammarkt am Samstag der jüngsten Märkte ist es dieses Jahr die Ausweitung der Markttage auf den Freitag. Der klassische Krammarkt startet ansonsten weiter am Samstag um 15 Uhr mit der Eröffnung per Fassanstich auf dem Marktplatz. Ebenfalls eine Änderung aus dem letzten Jahr, die bereits auf positive Resonanz gestoßen ist.

Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle wieder den Machern des Oktobermarktes. Mit viel Fleiß, Fantasie, Herzblut und unzählige Arbeitsstunden tragen Marktausschuss, Helfer und Wagenbauer dazu bei, allen Gästen ein erstklassiges attraktives Programm zu bieten. Sorgen auch Sie mit Ihrem Besuch dafür, dass sich der Aufwand gelohnt hat!

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen und bestes „Kerbe- Wetter“. Ihr André Stötzer, Ortsbürgermeister

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gesundheit

Physiotherapie Stephan Sperlich eröffnet zum 01. Oktober Praxis in Nastätten: Glückwunsch!

Veröffentlicht

am

von

NASTÄTTEN Am 01. Oktober eröffnet Stephan Sperlich mit seiner Frau die Physiotherapie-Praxis im Johannesweg 5 in Nastätten. Für ihn geht damit ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Seit 24 Jahren arbeitet Stephan Sperlich in seinem Traumberuf und somit ist die Selbständigkeit für ihn mehr Berufung als nur ein Beruf. Zu Recht präsentiert er und seine Frau die neue und moderne Praxis im Johannesweg. Am 30. September von 10 bis 18 Uhr gibt es einen Tag der offenen Türe für alle Besucher.

video
play-sharp-fill

Noch bevor die Praxis eröffnete, gab es bereits Anfragen von Patienten. Am Anfang hat man da durchaus die Möglichkeit, noch ohne größere Wartezeiten einen Termin zu bekommen, doch das wird sich schnell ändern. Immerhin ist der Physiotherapeut im Kreis für seine hervorragende Arbeit bekannt.

Anzeige

Terminvereinbarungen mit der Praxis per Tel: 06772-964 29 46 oder per Mail unter praxis@sperlich-physio.de

Der erste Gratulant war natürlich der Stadtbürgermeister Marco Ludwig. Er freut sich über das erweiterte medizinische Angebot in seiner Stadt. Nastätten hat das Glück, nicht nur eine Klinik zu haben, sondern auch noch zahlreiche gute Ärzte. Keine Selbstverständlichkeit mehr in den Verbandsgemeinden des Rhein-Lahn-Kreises.  Überall wird nach Fachärzten und medizinischem Personal händeringend gesucht. Und somit wünscht man der Physiotherapie-Praxis Sperlich einen guten Start und im Sinne der Selbständigkeit: Hals- und Beinbruch.

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Gesundheit

Vorpremiere im Kino-Center Nastätten: Film “Wochendrebellen” mit Bürgermeistern des Kreises und dem Thema sensorische Inklusion!

Veröffentlicht

am

von

NASTÄTTEN Das Kino-Center Nastätten, in Zusammenarbeit mit dem Landrat Jörg Denninghoff, präsentierte am Mittwoch eine exklusive Vorpremiere des bewegenden Films “Wochenendrebellen”. Dieses besondere Event wurde von Landrat Jörg Denninghoff und Kinoinhaber Ralf Holl zum Anlass genommen, um das Thema sensorische Inklusion in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

“Wochenendrebellen” erzählt die Geschichte eines autistischen Jungen auf der Suche nach seinem Lieblingsfußballverein. Der Film veranschaulicht einfühlsam die Bedürfnisse von Menschen mit Autismus und beleuchtet gleichzeitig die Herausforderungen, die in Familie, Schule und im Alltag auftreten können. Berührungen, Geräusche und zwischenmenschliche Interaktionen, die von Nichtautisten oft unbemerkt bleiben, werden von Menschen mit Autismus oder ADHS intensiver wahrgenommen, was zu Überforderung in scheinbar alltäglichen Situationen führen kann. Der Film zeigt auch, wie sich selbst der Vater des Jungen zunächst von seinem eigenen Kind zurückzieht, aber durch gemeinsame Stadionbesuche eine Annäherung und ein tieferes Verständnis zueinander findet.

Anzeige

Vorpremiere im Kino-Center Nastätten: Film “Wochenendrebellen” mit Bürgermeistern des Kreises und dem Thema sensorische Inklusion

 In diesem Zusammenhang wurden die Bürgermeister*Innen des Rhein-Lahn Kreises, Vorstände von Vereinen sowie Vertreter der Lebenshilfe Limburg e.V., der Stiftung Scheuern und des Vereins gemeinsam zusammen e.V. zur Vorpremiere eingeladen. Im Anschluss an die Filmvorführung erhielten die Gäste einen Einblick in das Thema sensorische Inklusion von Rebecca Lefèvre vom Projekt “Stille Stunde”. Sie betonte die Tatsache, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit in jedem Dorf ein Mensch mit ADHS oder Autismus lebt. Diese Menschen fühlen sich isoliert, viele verlassen selten das Haus und haben Schwierigkeiten beim Einkaufen oder im sozialen Umgang, ausschließlich, weil sie, wie Jason im Film, die Menschen nicht verstehen und Schwierigkeiten mit dem Umgang haben.

Anzeige

Rebecca Lefèvre ermutigte die Bürgermeister*Innen, das Thema sensorische Inklusion in ihren Gemeinden zu fördern. Dazu gehören Maßnahmen wie die Schaffung von Veranstaltungen mit Rückzugszonen, die Zusammenarbeit mit Gewerbevereinen und die Registrierung der „Stillen Angebote“ in der Datenbank (www.stille-stunde.de) sowie die lokale Aufklärung über dieses wichtige Thema.

“Es dauert manchmal Jahre, bis ich einen Klienten so weit habe, dass er ohne Angst und Anspannung in ein Geschäft gehen kann”, erklärt Anna Ring von der Lebenshilfe e.V. Die Aufklärungsarbeit durch den Film “Wochenendrebellen” und das Projekt “Stille Stunde” sind von unschätzbarem Wert für die betroffenen Menschen und deren Angehörige.

Angelina Bergmann, Mutter eines autistischen Sohnes, zeigte sich dankbar für das Interesse und die Unterstützung der Anwesenden. “Der Film ist zwar harmlos verglichen mit unserem Alltag, dennoch ist es wichtig, dass darüber gesprochen wird. Jetzt hoffe ich, dass auch gehandelt wird.”

Das Kino-Center Nastätten und der Landrat Jörg Denninghoff setzen sich weiterhin dafür ein, die Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Autismus und ADHS stärker in den Fokus der Gesellschaft zu rücken und Maßnahmen zur sensorischen Inklusion in der Region zu fördern. In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe e.V. werden Sonderveranstaltungen für Betroffene in reizarmer Umgebung angeboten.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Nastätten

Ausflugstipp: Großer Markt für Ein- & Handgemachtes am Samstag in Bogel

Veröffentlicht

am

von

BOGEL Die schon lange bestehende Tradition wird auch in 2023 fortgeführt – der Bogeler Markt für Ein- und Handgemachtes findet am 30.09.2023 von 11 bis 18 Uhr vor und in der Mehrzweckhalle Bogel statt.  Die vier Marktfrauen freuen sich über viele Anmeldungen – der Platz ist leider begrenzt, so dass in diesem Jahr sogar schon Aussteller auf der Warteliste stehen. Es haben sich in diesem Jahr 80 Stände angemeldet. Wie in den vielen Jahren zuvor werden diese alles andere als Fabrikware anbieten – das macht den Bogeler Markt aus. Neben den bekannten angebotenen Dingen, wie nützliche Dinge rund um Haus und Garten, Deko, Bekleidung, Naturkosmetik, Strickwaren gibt es auch neue Angebote zu entdecken: das Schnitzen von Krippenfiguren, Buchfaltkunst sowie aus Holz gefertigte Gewürzmühlen und Nussknacker.

Die selbst gemachten Leckereien dürfen natürlich auch nicht fehlen – für das leibliche Wohl der Besucher wird wieder bestens gesorgt. So steht die Feuerwehr Bogel wieder mit ihrem altbewährten Stand mit Gutem vom Grill bereit. Der Förderverein des Kindergarten Bogel bietet in diesem Jahr nicht nur Waffeln, sondern auch eine frisch gekochte Suppe an. Leckerer Duft von Popcorn wird in diesem Jahr ebenso über den Marktplatz ziehen. Weitere Stände bieten Crêpe, Eierlikör, selbstgepressten Apfelsaft und Wein an.

Anzeige

Oft trifft man Bekannte aus Nah und fern – da bietet sich eine Kaffeepause beim Frauenchor Bogel an, der wieder köstliche selbst gebackene Kuchen und Torten verkauft. Weitere Sitzplätze für eine Pause bietet die Feuerwehr Bogel in ihrem Gerätehaus an. Auch hier dürfen die Besucher verweilen und die gekauften Speisen und Getränke genießen. Die Kinder können sich über eine Hüpfburg, Kinderschminkaktion und ein Kinderzelt mit kleinen Spielen freuen.

Anzeige

Ausflugstipp: Großer Markt für Ein- & Handgemachtes am Samstag in Bogel

Nach zwei gesundheitlichen Ausfällen im letzten Jahr sind die Marktfrauen in diesem Jahr hoffentlich wieder komplett. Die vier Organisatorinnen bedanken sich wieder ein ganz herzlich bei Lutz Ruppmann, der immer zuverlässig bei den Vorbereitungen unterstützt. Besonders stolz sind die Bogeler auf ganz viele Helfer, die im Vorder- als auch im Hintergrund für einen erfolgreichen Markttag sorgen. Auch ihnen gilt ein herzliches Dankeschön.

Die Jugendfeuerwehr Bogel unterstützt, wie jedes Jahr, dass die Besucher einen Parkplatz finden. Bitte folgen Sie den Anweisungen der Jugendlichen, damit ein Parkchaos vermieden werden kann. Auch an die Jugendfeuerwehr ein herzliches Dankeschön. Der Verkehrs- und Verschönerungs-Verein Bogel, die Markfrauen als Organisatorenteam und alle Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei und schauen kostet nichts. 

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

VG Nastätten

Grußwort des Ortsbürgermeisters zum Oktobermarkt in Miehlen

Veröffentlicht

am

Grußwort des Ortsbürgermeisters zum Oktobermarkt in Miehlen

MIEHLEN Liebe Besucherinnen und Besucher des Miehlener Oktobermarktes, wenn entlang der Hauptstraße mal wieder mehr Menschen zu Fuß unterwegs sind als sonst auf der Hauptstraße die Fahrzeuge, erkennt man schnell – der Miehlener Oktobermarkt ist da. Ich lade Sie sehr herzlich ein, an unserem traditionellen Oktobermarkt – der „Kerb“ von 06. bis 09. Oktober dabei zu sein.

Mit seinem vielfältigen Programm ist der Oktobermarkt wieder eine gute Gelegenheit sich zu amüsieren und vom Alltag abzuschalten. Hier besteht der Rahmen zum Flanieren und Schauen, zum Plaudern und Tanzen, zum Zuhören und Mitmachen, wie es einem beliebt. Auch für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Ob Jung, ob Alt, hier kann jeder ein paar schöne Stunden verbringen.

Anzeige

Ein Highlight des Oktobermarktes wird auch dieses Jahr wieder der Festzug sein. „Karneval im Herbst: Menschenmassen feiern auf Miehlens unglaublichem Oktobermarkt“ lautete die Überschrift vom BEN- Kurier, einer lokalen Online-Redaktion, zu unserem Umzug aus dem letzten Jahr. Ich bin mir sicher, dass auch die Wagenbauer und Festzugsteilnehmer in diesem Jahr, dem in nichts nachstehen werden. Das ist mittlerweile aber leider nicht mehr selbstverständlich. Erstmals reicht eine Abnahme der Aufbauten an den Festwagen nicht mehr aus, sondern auch die eingesetzten Fahrzeuge müssen verkehrssicher sein, was im Zweifelsfall durch einen Prüfingenieur zu bestätigen ist. Neben den Zusatzkosten ist vor allem ein zusätzlicher Mehraufwand im Ehrenamt hiermit verbunden. Ich danke daher allen Wagenbauern für ihre ungebremste Bereitschaft und hoffe, dass wir trotz der Auflagen auch zukünftig noch einen solchen Festumzug realisieren können. Eine Änderung gibt es aber trotzdem, die Zugstrecke wurde noch einmal angepasst, um den unterschiedlichen Bedarfen an Sicherheitsauflagen, der Zuschauer und der Teilnehmer hoffentlich bestmöglich zu entsprechen.

Anzeige

Eine weitere Neuerung 2023 ist, dass nicht nur das Festzelt bereits am Freitagabend geöffnet hat, sondern auch Fahrgeschäfte und einzelne Bewirtungsstände. Getreu dem Motto: „Gehe mit der Zeit, sonst gehst du mit der Zeit“ müssen auch wir für die Schausteller attraktiv bleiben, um weiterhin ein umfangreiches Marktangebot unterbreiten zu können. Neben der Ausweitung der Öffnungszeiten am Krammarkt am Samstag der jüngsten Märkte ist es dieses Jahr die Ausweitung der Markttage auf den Freitag. Der klassische Krammarkt startet ansonsten weiter am Samstag um 15 Uhr mit der Eröffnung per Fassanstich auf dem Marktplatz. Ebenfalls eine Änderung aus dem letzten Jahr, die bereits auf positive Resonanz gestoßen ist.

Mein besonderer Dank gilt an dieser Stelle wieder den Machern des Oktobermarktes. Mit viel Fleiß, Fantasie, Herzblut und unzählige Arbeitsstunden tragen Marktausschuss, Helfer und Wagenbauer dazu bei, allen Gästen ein erstklassiges attraktives Programm zu bieten. Sorgen auch Sie mit Ihrem Besuch dafür, dass sich der Aufwand gelohnt hat!

Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen und bestes „Kerbe- Wetter“. Ihr André Stötzer, Ortsbürgermeister

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gesundheit

Physiotherapie Stephan Sperlich eröffnet zum 01. Oktober Praxis in Nastätten: Glückwunsch!

Veröffentlicht

am

von

NASTÄTTEN Am 01. Oktober eröffnet Stephan Sperlich mit seiner Frau die Physiotherapie-Praxis im Johannesweg 5 in Nastätten. Für ihn geht damit ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Seit 24 Jahren arbeitet Stephan Sperlich in seinem Traumberuf und somit ist die Selbständigkeit für ihn mehr Berufung als nur ein Beruf. Zu Recht präsentiert er und seine Frau die neue und moderne Praxis im Johannesweg. Am 30. September von 10 bis 18 Uhr gibt es einen Tag der offenen Türe für alle Besucher.

video
play-sharp-fill

Noch bevor die Praxis eröffnete, gab es bereits Anfragen von Patienten. Am Anfang hat man da durchaus die Möglichkeit, noch ohne größere Wartezeiten einen Termin zu bekommen, doch das wird sich schnell ändern. Immerhin ist der Physiotherapeut im Kreis für seine hervorragende Arbeit bekannt.

Anzeige

Terminvereinbarungen mit der Praxis per Tel: 06772-964 29 46 oder per Mail unter praxis@sperlich-physio.de

Der erste Gratulant war natürlich der Stadtbürgermeister Marco Ludwig. Er freut sich über das erweiterte medizinische Angebot in seiner Stadt. Nastätten hat das Glück, nicht nur eine Klinik zu haben, sondern auch noch zahlreiche gute Ärzte. Keine Selbstverständlichkeit mehr in den Verbandsgemeinden des Rhein-Lahn-Kreises.  Überall wird nach Fachärzten und medizinischem Personal händeringend gesucht. Und somit wünscht man der Physiotherapie-Praxis Sperlich einen guten Start und im Sinne der Selbständigkeit: Hals- und Beinbruch.

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Gesundheit

Vorpremiere im Kino-Center Nastätten: Film “Wochendrebellen” mit Bürgermeistern des Kreises und dem Thema sensorische Inklusion!

Veröffentlicht

am

von

NASTÄTTEN Das Kino-Center Nastätten, in Zusammenarbeit mit dem Landrat Jörg Denninghoff, präsentierte am Mittwoch eine exklusive Vorpremiere des bewegenden Films “Wochenendrebellen”. Dieses besondere Event wurde von Landrat Jörg Denninghoff und Kinoinhaber Ralf Holl zum Anlass genommen, um das Thema sensorische Inklusion in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

“Wochenendrebellen” erzählt die Geschichte eines autistischen Jungen auf der Suche nach seinem Lieblingsfußballverein. Der Film veranschaulicht einfühlsam die Bedürfnisse von Menschen mit Autismus und beleuchtet gleichzeitig die Herausforderungen, die in Familie, Schule und im Alltag auftreten können. Berührungen, Geräusche und zwischenmenschliche Interaktionen, die von Nichtautisten oft unbemerkt bleiben, werden von Menschen mit Autismus oder ADHS intensiver wahrgenommen, was zu Überforderung in scheinbar alltäglichen Situationen führen kann. Der Film zeigt auch, wie sich selbst der Vater des Jungen zunächst von seinem eigenen Kind zurückzieht, aber durch gemeinsame Stadionbesuche eine Annäherung und ein tieferes Verständnis zueinander findet.

Anzeige

Vorpremiere im Kino-Center Nastätten: Film “Wochenendrebellen” mit Bürgermeistern des Kreises und dem Thema sensorische Inklusion

 In diesem Zusammenhang wurden die Bürgermeister*Innen des Rhein-Lahn Kreises, Vorstände von Vereinen sowie Vertreter der Lebenshilfe Limburg e.V., der Stiftung Scheuern und des Vereins gemeinsam zusammen e.V. zur Vorpremiere eingeladen. Im Anschluss an die Filmvorführung erhielten die Gäste einen Einblick in das Thema sensorische Inklusion von Rebecca Lefèvre vom Projekt “Stille Stunde”. Sie betonte die Tatsache, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit in jedem Dorf ein Mensch mit ADHS oder Autismus lebt. Diese Menschen fühlen sich isoliert, viele verlassen selten das Haus und haben Schwierigkeiten beim Einkaufen oder im sozialen Umgang, ausschließlich, weil sie, wie Jason im Film, die Menschen nicht verstehen und Schwierigkeiten mit dem Umgang haben.

Anzeige

Rebecca Lefèvre ermutigte die Bürgermeister*Innen, das Thema sensorische Inklusion in ihren Gemeinden zu fördern. Dazu gehören Maßnahmen wie die Schaffung von Veranstaltungen mit Rückzugszonen, die Zusammenarbeit mit Gewerbevereinen und die Registrierung der „Stillen Angebote“ in der Datenbank (www.stille-stunde.de) sowie die lokale Aufklärung über dieses wichtige Thema.

“Es dauert manchmal Jahre, bis ich einen Klienten so weit habe, dass er ohne Angst und Anspannung in ein Geschäft gehen kann”, erklärt Anna Ring von der Lebenshilfe e.V. Die Aufklärungsarbeit durch den Film “Wochenendrebellen” und das Projekt “Stille Stunde” sind von unschätzbarem Wert für die betroffenen Menschen und deren Angehörige.

Angelina Bergmann, Mutter eines autistischen Sohnes, zeigte sich dankbar für das Interesse und die Unterstützung der Anwesenden. “Der Film ist zwar harmlos verglichen mit unserem Alltag, dennoch ist es wichtig, dass darüber gesprochen wird. Jetzt hoffe ich, dass auch gehandelt wird.”

Das Kino-Center Nastätten und der Landrat Jörg Denninghoff setzen sich weiterhin dafür ein, die Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Autismus und ADHS stärker in den Fokus der Gesellschaft zu rücken und Maßnahmen zur sensorischen Inklusion in der Region zu fördern. In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe e.V. werden Sonderveranstaltungen für Betroffene in reizarmer Umgebung angeboten.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Nastätten

Ausflugstipp: Großer Markt für Ein- & Handgemachtes am Samstag in Bogel

Veröffentlicht

am

von

BOGEL Die schon lange bestehende Tradition wird auch in 2023 fortgeführt – der Bogeler Markt für Ein- und Handgemachtes findet am 30.09.2023 von 11 bis 18 Uhr vor und in der Mehrzweckhalle Bogel statt.  Die vier Marktfrauen freuen sich über viele Anmeldungen – der Platz ist leider begrenzt, so dass in diesem Jahr sogar schon Aussteller auf der Warteliste stehen. Es haben sich in diesem Jahr 80 Stände angemeldet. Wie in den vielen Jahren zuvor werden diese alles andere als Fabrikware anbieten – das macht den Bogeler Markt aus. Neben den bekannten angebotenen Dingen, wie nützliche Dinge rund um Haus und Garten, Deko, Bekleidung, Naturkosmetik, Strickwaren gibt es auch neue Angebote zu entdecken: das Schnitzen von Krippenfiguren, Buchfaltkunst sowie aus Holz gefertigte Gewürzmühlen und Nussknacker.

Die selbst gemachten Leckereien dürfen natürlich auch nicht fehlen – für das leibliche Wohl der Besucher wird wieder bestens gesorgt. So steht die Feuerwehr Bogel wieder mit ihrem altbewährten Stand mit Gutem vom Grill bereit. Der Förderverein des Kindergarten Bogel bietet in diesem Jahr nicht nur Waffeln, sondern auch eine frisch gekochte Suppe an. Leckerer Duft von Popcorn wird in diesem Jahr ebenso über den Marktplatz ziehen. Weitere Stände bieten Crêpe, Eierlikör, selbstgepressten Apfelsaft und Wein an.

Anzeige

Oft trifft man Bekannte aus Nah und fern – da bietet sich eine Kaffeepause beim Frauenchor Bogel an, der wieder köstliche selbst gebackene Kuchen und Torten verkauft. Weitere Sitzplätze für eine Pause bietet die Feuerwehr Bogel in ihrem Gerätehaus an. Auch hier dürfen die Besucher verweilen und die gekauften Speisen und Getränke genießen. Die Kinder können sich über eine Hüpfburg, Kinderschminkaktion und ein Kinderzelt mit kleinen Spielen freuen.

Anzeige

Ausflugstipp: Großer Markt für Ein- & Handgemachtes am Samstag in Bogel

Nach zwei gesundheitlichen Ausfällen im letzten Jahr sind die Marktfrauen in diesem Jahr hoffentlich wieder komplett. Die vier Organisatorinnen bedanken sich wieder ein ganz herzlich bei Lutz Ruppmann, der immer zuverlässig bei den Vorbereitungen unterstützt. Besonders stolz sind die Bogeler auf ganz viele Helfer, die im Vorder- als auch im Hintergrund für einen erfolgreichen Markttag sorgen. Auch ihnen gilt ein herzliches Dankeschön.

Die Jugendfeuerwehr Bogel unterstützt, wie jedes Jahr, dass die Besucher einen Parkplatz finden. Bitte folgen Sie den Anweisungen der Jugendlichen, damit ein Parkchaos vermieden werden kann. Auch an die Jugendfeuerwehr ein herzliches Dankeschön. Der Verkehrs- und Verschönerungs-Verein Bogel, die Markfrauen als Organisatorenteam und alle Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch. Der Eintritt ist frei und schauen kostet nichts. 

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier