Connect with us

Lahnstein

MS experimenta ankert vom 17. bis 21. August in Lahnstein

Veröffentlicht

am

Die Mitmachausstellung „Du bist Wissenschaft“ bietet spannende Einblicke in die Entwicklung des Menschen (Fotos: experimenta gGmbH).

LAHNSTEIN Vom 17. bis 21. August wird Lahnstein zum Schauplatz für Wissenschaft und Technik, denn die MS experimenta, das Schiff von Deutschlands größtem Science Center, legt hier ihren Anker. Dieses Erlebnis verspricht eine Mischung aus Unterhaltung und Bildung für die ganze Familie, bei der Wissenschaft und Technik spielerisch erlebbar gemacht werden.

Auf dem Kurs der Wissenschaft: Spannende Experimente und Workshops an Bord

An Bord der MS experimenta erwarten die Besucher in Lahnstein rund 20 Mitmachstationen für neugierige Köpfe aller Altersgruppen. Von Workshop- und Bastelangeboten bis hin zu spannenden Filmen unter der beeindruckenden 360-Grad-Kuppel des Mini Dome gibt es hier eine Vielzahl von Aktivitäten, die die Gäste in die Welt des Experimentierens eintauchen lassen.

Anzeige

Die Ausstellung gliedert sich in zwei Bereiche: „Du bist Wissenschaft“ bietet erstaunliche Einblicke in die Entwicklung und die besonderen Fähigkeiten des Menschen. Fragen wie „Wie hat sich der moderne Mensch entwickelt?“ oder „Wie findet Denken statt?“ werden hier auf unterhaltsame und verständliche Weise beantwortet. Außerdem haben die Besucher die Möglichkeit, den Prozess des Alterns zu erkunden und zu erfahren, wie er sich auf den Körper auswirkt.

Anzeige

Im Ausstellungsteil „Du schaffst Wissen“ steht das aktive Experimentieren im Fokus. An den interaktiven Stationen können die eigenen Fertigkeiten ausprobiert und neue Entdeckungen gemacht werden.

Die Mitmachausstellung „Du bist Wissenschaft“ bietet spannende Einblicke in die Entwicklung des Menschen (Fotos: experimenta gGmbH).

Die MS experimenta verfolgt das Ziel, Wissenschaft und Forschung für jedermann zugänglich zu machen. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, Neugierde zu wecken und spielerisch die Freude am Forschen zu erleben. Die interaktiven Exponate laden dazu ein, selbst Hand anzulegen, Dinge auszuprobieren und zu experimentieren. Dieses praktische Lernen ermöglicht ein tiefes Verständnis für die komplexen Phänomene des Alltags.

Das Angebot auf der MS experimenta lädt zum Entdecken, Erleben und Forschen ein und richtet sich insbesondere an Familien mit Kindern zwischen vier und zwölf Jahren. Das Schiff ankert am KD Anleger in Niederlahnstein (Höhe Restaurant Rheinterrasse) und ist täglich von 10 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 2 Euro pro Person. Eine Anmeldung für ein zweistündiges Zeitfenster ist im Vorfeld auf der Website www.ms-experimenta.science erforderlich.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blaulicht

Nur wenige Mängel festgestellt: Zweiradkontrolle im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Lahnstein

Veröffentlicht

am

von

LAHNSTEIN (ots) Bei bewölktem Wetter und angenehmen Temperaturen führte der Zweiradkontrolltrupp der Polizeidirektion Koblenz am Donnerstag, den 21.09.23 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt motorisierte Zweiräder durch. Die polizeilichen Maßnahmen wurden von den Kontrollierten und Passanten positiv aufgenommen. Im Rahmen der Kontrollen konnte lediglich kleinere Mängel festgestellt werden.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Lahnstein

Weiterer Meilenstein bei Sanierungsarbeiten am Alten Rathaus Lahnstein erreicht

Veröffentlicht

am

von

LAHNSTEIN Am gestrigen Dienstagnachmittag konnte ein weiterer wichtiger Schritt in den Sanierungsarbeiten am Alten Rathaus in Lahnstein verzeichnet werden: Die Decke über dem Erdgeschoss wurde erfolgreich betoniert – beindruckende 22,5 Kubikmeter Frischbeton wurden eingebracht.

Die Bauarbeiten, die bereits seit einiger Zeit im Gange sind, konzentrieren sich auf die Erweiterung des Alten Rathauses um einen modernen gläsernen Anbau unter Wahrung des historischen Charakters des Gebäudes.

Anzeige

Der Prozess begann mit der präzisen Verlegung von Betonfertigteildeckenelementen, die die Grundlage für die kommende Betonierung bildeten. Zuvor konnten die Betonfertigteildeckenelemente verlegt und die Bewehrungsmatten und -eisen mit einem Gesamtgewicht von rund 1,2 Tonnen für die obere Bewehrung der Decke positioniert werden.

Anzeige

Direkt nach dem Gießen der Decke wurde mit der Erweiterung des Fassadengerüsts am Neubau begonnen, sodass die Maurerarbeiten für das Obergeschoss starten können.

Die Restaurierung des Alten Rathauses ist ein bedeutsames Projekt für unsere Stadt, das die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet. Wir freuen uns über die gut laufenden Arbeiten und den aktuell erreichten Meilenstein“, sagte Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert.

Der neue Gebäudekomplex wird als Entrée zur Stadt konzipiert, um vom Rhein kommende Gäste zu empfangen und zu leiten. Der dauerhafte Erhalt des historischen Gebäudes mit seinem stadtbildprägenden Charakter sichert das Ensemble aus Altem Rathaus, Hospitalkapelle St. Jakobus und dem davor befindlichen 1763 erbauten Marktbrunnen.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Lahnstein

Dank und Anerkennung beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein

Veröffentlicht

am

von

LAHNSTEIN Bei strahlendem Sonnenschein und vor einer beeindruckenden Kulisse aus Feuerwehrautos und Rettungsausrüstung lud die Freiwillige Feuerwehr Lahnstein zum „Tag der offenen Tür“ auf die Feuerwache Nord ein.

video
play-sharp-fill

Anzeige

Für Oberbürgermeister und somit Chef der Feuerwehr Lennart Siefert bot dieser Tag nicht nur die Gelegenheit, die hervorragende, ehrenamtliche Arbeit der mutigen Feuerwehrleute zu würdigen, sondern auch zwei von ihnen zu ehren, die Jahrzehnte ihres Lebens dem Dienst an der Gemeinschaft gewidmet haben:

Anzeige

Feuerwehrarbeit ganz nah: Löschen eines Zimmerbrands (Fotos: Eva Dreiser / Stadtverwaltung Lahnstein)

Dirk Schild wurde für 35 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein geehrt. Sein Engagement und seine Entschlossenheit in herausfordernden Situationen seien ein leuchtendes Beispiel für Einsatz und Opferbereitschaft. Thomas Mawick wurde gar für 45 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Seine langjährige Erfahrung und seine Fähigkeiten seien von unschätzbarem Wert für die Feuerwehrarbeit in Lahnstein.

OB Lennart Siefert (3.v.r.), Bürgermeister Adalbert Dornbusch (6.v.l.), Beigeordneter Sebastian Seifert (1.v.r.) und Rhein-Lahn-Nixe Lea I. (5.v.l.) mit den Geehrten Dirk Schild (5.v.r.) und Thomas Mawick (4.v.r.) sowie Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein (Fotos: Eva Dreiser / Stadtverwaltung Lahnstein).

Die Freiwillige Feuerwehr Lahnstein spielt eine entscheidende Rolle in der Sicherheit Lahnsteins“, betonte Siefert im Anschluss an die Ehrungen. „Sie sind Tag und Nacht für unser aller Schutz im Einsatz. Für dieses freiwillige, ehrenamtliche Engagement können wir Ihnen gar nicht genug danken!“

Feuerwehrarbeit ganz nah: Abpumpen eines gefluteten Kellers (Fotos: Eva Dreiser / Stadtverwaltung Lahnstein)

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier