VG Bad Ems-Nassau
Die Bestien brachten die BEN Kurier Bühne zum Beben: 2000 Fans feierten Rammstein Tribute!

BAD EMS Was für eine unfassbare Show. Auf der BEN Kurier Bühne ging es am gestrigen Abend heiß her. Die Bestien aus Frankfurt mit dem Rammstein Tribute ließen den Platz überlaufen. Rund 2000 begeisterte Fans sangen und tanzten zu den bekannten Songs von Rammstein. Gerne wären sicherlich mehr Leute gekommen, doch bei 2000 Besuchern musste der Platz gesperrt werden.
Die Stimmung auf der BEN Kurier Bühne war einfach nur fantastisch. Für die zahlreichen Zuschauer ein gelungener Abend auf dem Rheinland-Pfalz Tag. Spannend war das Alter des Publikums. Da war alles gemischt. Familien mit ihren Kindern bis zu den Mit-Fünfzigern und älter, die mit Rammstein und der Musik aufgewachsen sind. Die möglichen diskutierten Eskapaden des Frontsängers der Originalband Rammstein spielten an diesem Abend keine Rolle für die Zuschauer. Ihnen ging es ausschließlich um die Musik und das war gut so.
Rammstein Tribute auf einem RLP-Tag kostenlos sehen zu dürfen, war sicherlich ein Highlight für die feiernden Gäste.
VG Bad Ems-Nassau
Herrlich verrückte Nassauer: Legendärer Frühschoppen im Festzelt zum Michelsmarkt!

NASSAU Wie herrlich verrückt sind denn die Nassauer? Natürlich kennt man den Michelsmarkt. Ein tolles Event, doch eigentlich sind es gleich fünf Veranstaltungen. Alles beginnt mit dem Ballon-Umzug. Danach wird die Kirmes eröffnet, bevor es Abends zum Michelrock geht. Und zu einer guten Kirmes gehört natürlich auch ein Markt und da haben die Nassauer Verantwortlichen schon immer verstanden, was die Menschen eigentlich möchten: eine gesunde Mischung aus regionaler Handwerkskunst- und Ware und den typischen Kirmesmarkt. Und zum guten Schluss gehört in Nassau der montägliche Frühschoppen im Festzelt.

All das ist eine homogene Mischung und wohldurchdacht. Nichts Übertriebenes, aber ein Zahnrad greift in das andere und das lieben die Menschen rund um die Stadt an der Lahn. Während die Kinder auf den traditionellen Fahrgeschäften verweilen, dazu noch eine gute Zuckerwatte oder eine Bratwurst zu durchaus fairen Preisen, dürfen die Eltern sich einen Tag lang beim Frühschoppen, wenn sich nicht schon beim Micxhelrock waren, vergnügen.
Und dieser Frühschoppen so herrlich krank und ausgelassen, dass es eine reine Freude ist. Die Menschen tanzen wortwörtlich auf den Tischen und mitten drin der Stadtbürgermeister Menauel Liguori, der mal tanzend oder mal klatschend in der Menge jauchzend mitfiebert. Das ist echt und fühlt sich wahrhaftig an. Und genau so begehen die Nassauer ihr Fest. Ehrlich!
Natürlich könnend das auch einige andere Gemeinden. Besonders war es natürlich in Katzenelnbogen, Holzhausen und Singhofen. Auch die haben ein durchaus rundes Konzept mit viel Spaß am Leben präsentiert. Neben den einzigartigen Umzügen gab es auch in Singhofen und Katzenelnbogen rappelvolle Festzelte, die von der Bevölkerung mit viel Freude an der Musik angenommen wurden. Und nun war Nassau dran. Sie haben definitiv das Feiern nicht verlernt und man darf schon gespannt sein, was sie im kommenden Jahr präsentieren werden. 25 Jahre Michelrock sprechen eine eindeutige Sprache. Von Rodgau Monotones über Völkerball bis Rauhbein gaben sich viele musikalische Schwergewichte die Klinke in die Hand. Und den Abschluss bildete die Megaparty beim heutigen Frühschoppen. Sogar aus den Niederlanden kamen Gäste angereist, um das legendäre Fest miterleben zu können.
Natürlich kam der Spaß dabei nicht zu kurz und ein wenig geliebte Provokation wurde in die Nachbarstadt Bad Ems gesendet. Viele Festzeltbesucher kamen mit den Shirts: Bad Ems – Better Scheuern – Good Nassau. Auch das gehört zu den Kirmesveranstaltungen der Nachbarstädte zusammen. Und am Ende ist es dann wieder wie mit Köln und Düsseldorf: ein wenig Ironie gehört dazu und natürlich liegen sich alle zum Schluss in den Armen.
Nach dem Michelsmarkt ist vor den Großveranstaltungen in Miehlen und Nastätten. Beide werden mit großartigen Umzügen aufwarten und so einiges zu bieten haben. Am ende darf man schauen, wer das beste Fest im Rhein-Lahn-Kreis zu bieten hatte, aber da dürften einige in ihrer Art und Weise auf Augenhöhe verweilen. Schön war es!
VG Bad Ems-Nassau
Am 07. Oktober ist es soweit: Das letzte Schaubrauen für 2023 in Dausenau

DAUSENAU Am Samstag, dem 07. Oktober, findet in Dausenau das letzte Schaubrauen in diesem Jahr statt. Der Verein „Braukultur Duzenowe e.V.“ kann auf eine spannende und ereignisreiche Saison zurückblicken: Im März feierte Dausenau zum ersten Mal den St. Patricks Day. Auch die Bierbrauer beteiligten sich an dieser gelungenen Veranstaltung und wurden mit dem Besuch der irischen Generalkonsulin Anne-Marie Flynn geehrt, die es sich nicht nehmen ließ, während ihrer Rede in den Kesseln der Bierbrüder zu rühren. Zum Abschluss der irischen Party wurde erstmals Live-Musik im Rahmen einer offenen Bühne in der Brau- und Kulturscheune geboten.
Am zweiten Brautag im Mai fand rund um die Brauscheune der erste Dausenauer Garagenflohmarkt statt. Flohmarktbesucher hatten die Möglichkeit beim Stöbern eine Pause einzulegen und sich mit einem kühlen Selbstgebrautem in der Hand die Bierherstellung anzuschauen. Anfang Juni, zum 20-jährigen Jubiläum der Lahn-Westerwald-Runde, fungierte die Brauscheune als Zwischenstopp, um bierbegeisterte Wanderer zu versorgen.
Im Juli fand die Feier „675 Jahre Dausenauer Stadtrechte“ statt. Zu diesem Jubiläum wurden die Braukessel sogar an zwei aufeinanderfolgenden Tagen angeheizt und die Besucher kamen in den Genuss von frisch gebackenen Treberfladen. Weiterhin wurde für dieses Event in Zusammenarbeit mit der Lahnsteiner Brauerei ein Bier nach dem Rezept der Bierbrüder gebraut. Das Kellerbier mit dem Namen 1348 fand, vom Fass oder aus der Flasche mit Dausenauer Logo auf dem Etikett, reißenden Absatz.
Am kommenden Samstag findet ausnahmsweise keine begleitende Veranstaltung der Ortsgemeinde statt. Eine frische Charge des 1348 ist allerdings eingetroffen und kann in der Gaststätte „Zum Schiefen Turm“ frisch gezapft genossen oder bei den Bierbrüdern in Flaschen erworben werden.
Gebraut wird am Samstag zwischen 9 und 17 Uhr. Gerne darf bei der handwerklichen Herstellung eines dunklen Bieres aktiv mitgeholfen werden. Wer die Brausaison bei hoffentlich gutem Wetter einfach als Zuschauer ausklingen lassen möchte, ist natürlich ebenso willkommen. Die Hausbrauerei befindet sich im mittelalterlichen Ortskern der Lahngemeinde im Kornblumengässchen, nur wenige Meter vom historischen Rathaus entfernt.
Blaulicht
Bahnschranke in Nievern demoliert

NIEVERN Am Freitag vergangener Woche wurde die untere Bahnschranke an unserem Bahnübergang in Mitleidenschaft gezogen bzw. stark beschädigt. Der Schaden wurde zwischenzeitlich der DB-Netz gemeldet, allerdings sind die näheren Umstände, die zu dem Schaden geführt haben, weiterhin unbekannt. Wer hierzu nähere Angaben machen kann, kann/sollte sich mit mir unter 13271 in Verbindung setzen (Pressemitteilung: Lutz Zaun, Ortsbürgermeister in Nievern).
-
Allgemeinvor 1 Jahr
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 2 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Koblenzvor 2 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 2 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
Gesundheitvor 10 Monaten
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
Lahnsteinvor 8 Monaten
Sorge vor Vollsperrung der B42 hält an
-
Rhein-Lahn-Kreisvor 6 Monaten
Beamtinnen auf Lebenszeit ernannt
-
Gesundheitvor 5 Monaten
Und der Gewinner bei der Schließung der Paracelsus-Klinik in Bad Ems ist: Die Porterhouse-Group!