Connect with us

Lahnstein

Exotischer Besuch in Lahnsteiner Goetheschule

Veröffentlicht

am

Mutige voraus: Viele Zweitklässler trauten sich, eine echte Vogelspinne über ihre Hand laufen zu lassen. (Fotos: Marie-Louise Deusner / Goethe-Schule)

LAHNSTEIN Was gibt es bei der Haltung von Kaninchen zu beachten? Wie häufig muss ein Hund an die frische Luft? Und wie viel Aufmerksamkeit braucht eigentlich eine Katze? Im Sachunterricht beschäftigte sich die Koalaklasse der Goetheschule Lahnstein mit verschiedenen Tierarten und lernte einiges über die Pflege und das Verhalten von Haustieren. Die Zweitklässler erstellten Steckbriefe, gestalteten Plakate und hielten kleine Referate – so informierte sich jedes Kind intensiv über sein Lieblingstier.

Beendet wurde das (Haus-)Tierprojekt kurz vor den Osterferien auf exotische Art und Weise: Der Vater einer Schülerin brachte eine große weiße Kiste mit, deren Inneres zunächst bei vielen einen gewaltigen Schrecken hervorrief. Zwei kleine Vogelspinnen und eine Achatschnecke schauten den Kindern aus der Kiste entgegen. Kimberly, Besitzerin der größten Landschneckenart der Welt, zeigte ihren Mitschülern stolz dieses besondere Tier, bevor ihr Vater das Wort ergriff und viele interessante Dinge über die mitgebrachten Vogelspinnen erzählte. Er hatte auch Bilder und Präparate dabei, die es zurückhaltenderen Kinder ermöglichten, die Tiere genauer zu betrachten. Eine der Spinnen wurde vor den Augen der neugierigen Kinder sogar gefüttert.

Anzeige

Mutige voraus: Viele Zweitklässler trauten sich, eine echte Vogelspinne über ihre Hand laufen zu lassen. (Fotos: Marie-Louise Deusner / Goethe-Schule)

Der Höhepunkt der Stunde wartete zum Abschluss auf besonders Mutige: Erstaunlich viele Jungen und Mädchen wollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, eine Vogelspinne über die eigene Hand krabbeln zu lassen. „Es ist wirklich schön, wenn sich Eltern bei Projekten einbringen und ein Erlebnis ermöglichen, das den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Dafür bin ich sehr dankbar“, freut sich die stellvertretende Schulleiterin der Goetheschule Lahnstein Marie-Louise Deusner.

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Blaulicht

Nur wenige Mängel festgestellt: Zweiradkontrolle im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Lahnstein

Veröffentlicht

am

von

LAHNSTEIN (ots) Bei bewölktem Wetter und angenehmen Temperaturen führte der Zweiradkontrolltrupp der Polizeidirektion Koblenz am Donnerstag, den 21.09.23 in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt motorisierte Zweiräder durch. Die polizeilichen Maßnahmen wurden von den Kontrollierten und Passanten positiv aufgenommen. Im Rahmen der Kontrollen konnte lediglich kleinere Mängel festgestellt werden.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Lahnstein

Weiterer Meilenstein bei Sanierungsarbeiten am Alten Rathaus Lahnstein erreicht

Veröffentlicht

am

von

LAHNSTEIN Am gestrigen Dienstagnachmittag konnte ein weiterer wichtiger Schritt in den Sanierungsarbeiten am Alten Rathaus in Lahnstein verzeichnet werden: Die Decke über dem Erdgeschoss wurde erfolgreich betoniert – beindruckende 22,5 Kubikmeter Frischbeton wurden eingebracht.

Die Bauarbeiten, die bereits seit einiger Zeit im Gange sind, konzentrieren sich auf die Erweiterung des Alten Rathauses um einen modernen gläsernen Anbau unter Wahrung des historischen Charakters des Gebäudes.

Anzeige

Der Prozess begann mit der präzisen Verlegung von Betonfertigteildeckenelementen, die die Grundlage für die kommende Betonierung bildeten. Zuvor konnten die Betonfertigteildeckenelemente verlegt und die Bewehrungsmatten und -eisen mit einem Gesamtgewicht von rund 1,2 Tonnen für die obere Bewehrung der Decke positioniert werden.

Anzeige

Direkt nach dem Gießen der Decke wurde mit der Erweiterung des Fassadengerüsts am Neubau begonnen, sodass die Maurerarbeiten für das Obergeschoss starten können.

Die Restaurierung des Alten Rathauses ist ein bedeutsames Projekt für unsere Stadt, das die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet. Wir freuen uns über die gut laufenden Arbeiten und den aktuell erreichten Meilenstein“, sagte Lahnsteins Oberbürgermeister Lennart Siefert.

Der neue Gebäudekomplex wird als Entrée zur Stadt konzipiert, um vom Rhein kommende Gäste zu empfangen und zu leiten. Der dauerhafte Erhalt des historischen Gebäudes mit seinem stadtbildprägenden Charakter sichert das Ensemble aus Altem Rathaus, Hospitalkapelle St. Jakobus und dem davor befindlichen 1763 erbauten Marktbrunnen.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Lahnstein

Dank und Anerkennung beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein

Veröffentlicht

am

von

LAHNSTEIN Bei strahlendem Sonnenschein und vor einer beeindruckenden Kulisse aus Feuerwehrautos und Rettungsausrüstung lud die Freiwillige Feuerwehr Lahnstein zum „Tag der offenen Tür“ auf die Feuerwache Nord ein.

video
play-sharp-fill

Anzeige

Für Oberbürgermeister und somit Chef der Feuerwehr Lennart Siefert bot dieser Tag nicht nur die Gelegenheit, die hervorragende, ehrenamtliche Arbeit der mutigen Feuerwehrleute zu würdigen, sondern auch zwei von ihnen zu ehren, die Jahrzehnte ihres Lebens dem Dienst an der Gemeinschaft gewidmet haben:

Anzeige

Feuerwehrarbeit ganz nah: Löschen eines Zimmerbrands (Fotos: Eva Dreiser / Stadtverwaltung Lahnstein)

Dirk Schild wurde für 35 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein geehrt. Sein Engagement und seine Entschlossenheit in herausfordernden Situationen seien ein leuchtendes Beispiel für Einsatz und Opferbereitschaft. Thomas Mawick wurde gar für 45 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt. Seine langjährige Erfahrung und seine Fähigkeiten seien von unschätzbarem Wert für die Feuerwehrarbeit in Lahnstein.

OB Lennart Siefert (3.v.r.), Bürgermeister Adalbert Dornbusch (6.v.l.), Beigeordneter Sebastian Seifert (1.v.r.) und Rhein-Lahn-Nixe Lea I. (5.v.l.) mit den Geehrten Dirk Schild (5.v.r.) und Thomas Mawick (4.v.r.) sowie Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein (Fotos: Eva Dreiser / Stadtverwaltung Lahnstein).

Die Freiwillige Feuerwehr Lahnstein spielt eine entscheidende Rolle in der Sicherheit Lahnsteins“, betonte Siefert im Anschluss an die Ehrungen. „Sie sind Tag und Nacht für unser aller Schutz im Einsatz. Für dieses freiwillige, ehrenamtliche Engagement können wir Ihnen gar nicht genug danken!“

Feuerwehrarbeit ganz nah: Abpumpen eines gefluteten Kellers (Fotos: Eva Dreiser / Stadtverwaltung Lahnstein)

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier