VG Aar-Einrich
TonArt Netzbach feiert 15-jähriges Jubiläum

NETZBACH Endlich wieder gemeinsam singen. Dieses Gefühl durften am 24. September 2022 der Chor Liederhain Kaltenholzhausen, die Vocal Girls Lindenholzhausen und der gastgebende Chor TonArt Netzbach neu erfahren. Das Vokal Ensemble im MGV Bierstadt musste seine Teilnahme leider am Konzerttag wegen Erkrankung des Chorleiters absagen.
Marion Adelmann eröffnete in der gemütlich herbstlich dekorierten Mehrzweckhalle Netzbach das Konzert mit einem Rückblick auf die pandemiebedingte schwierige Zeit, die die Chöre hinter sich haben. „Man konnte fast das Gefühl haben, Singen sei das gefährlichste Hobby der Welt“, so Marion Adelmann wörtlich. Dabei ist es mit das schönste! Das erste Konzert in der erst kürzlich fertiggestellten und über 3 Jahre renovierten Mehrzweckhalle erforderte einiges an Vorbereitungen, da bisher noch die Beleuchtung für die Bühne fehlt, sowohl als auch notwendige technische Vorrichtungen. Tatkräftig verwandelten die Chormitglieder den Konzertraum in der Woche vor dem Konzert dennoch in einen gelungenen Klang- und Konzertraum.
Die 30 Aktiven von TonArt Netzbach, 2007 nach zwei vorangegangenen Projekten von der Chorleiterin Bettina Scholl gegründet und seitdem unter ihrer Leitung, startete in den musikalischen Abend mit dem Stück „I wollt di scho lang was fragen“ ( Lorenz Maierhofer ), gefolgt vom „Tourdion“ ( Pierre Attaignant ), „My Lord what a morning“ ( Harry W. Schröder ), „Here I am Lord“ ( D. Schutte ), O clap your hands ( Juli Knowles ) und „Kleiner Teddybär“(Arr. Tristan Meister). Der Liederhain Kaltenholzhausen hatte in seinem Repertoire „Da Pacem domine“ ( Melchior Franck ), „Lied vom Nichtverstehen“ ( Oliver Gies ), „Gut, wieder hier zu sein“ ( Hannes Wader ), „Heut ist heut“ ( Becker/Baumbach ), „You raise me up „( Roger Emerson ) und „Rote Lippen soll man küssen“ ( Jerry Leiber, Mike Stoller ). Dirigiert wurden sie von Chorleiterin Katrin Engel.
Die Vocal Girls Lindenholzhausen und ihre schwung- und humorvollen Dirigentin Dorothee Laux, die nicht nur musikalisches, sondern wie gewohnt auch Talent für fesselnde Moderation zeigte, begeisterten mit „Down in the river and pray“ ( Spiritual ), „Vem kann segla“ ( Arr. Eric Esenvalds ), “The Parting glass “( Trad. Celtic, ), “Not about Angels” ( Birdie ) und “It`s raining men” ( Arr. Severin Geißler ). Dorothee Laux brachte zum Abschluss des Konzerts mit einem Kanon den kompletten Konzertsaal zum klingen, wofür sich die Besucher mit kräftigem Applaus bedankten. Die Vorsitzende Konny Schuffenhauer überreichte den Chören zum Abschied ein Glas gefüllt mit Hustenbonbons, das seinen Platz während der Proben auf dem Klavier finden soll, Marion Adelmann, die den Abend in abwechslungsreicher Manier moderierte, beendete den offiziellen Teil und lud die Gäste zum Verweilen ein. Bei netten Gesprächen fand das Konzert einen schönen Ausklang, der Lust auf mehr solcher Veranstaltungen machte.
Auf TonArts Klangwelten folgt ein offenes Singen
Am 10. Oktober um 20.30 Uhr folgt die Jahreshauptversammlung des Chores, am 17. Oktober ist um 20 Uhr ein offenes Singen für neue Choraktive geplant. Weitere Infos unter: 0178-6949761.
VG Aar-Einrich
Gewerbeausstellung AEGA 2025 in Katzenelnbogen öffnet ihre Tore

KATZENELNBOGEN Am 26. und 27. April 2025 öffnet die Aar-Einricher Gewerbeausstellung (AEGA 2025) ihre Tore und verwandelt das Messegelände in der Marktstraße in Katzenelnbogen in ein pulsierendes Zentrum für Innovation und Unternehmergeist. Nach der Corona bedingten Pause im Jahre 2020 präsentieren sich erstmals nach der Fusion der ehemaligen Verbandsgemeinden Hahnstätten und Katzenelnbogen zur Verbandsgemeinde Aar-Einrich heimische Betriebe aus der gesamten Region auf rund 5.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.
Unter dem Motto „Wirtschaft erleben – Zukunft gestalten“ lädt die AEGA alle Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte ein, die Vielfalt und Kreativität der regionalen Wirtschaft hautnah zu erleben.
Aar-Einricher Gewerbeausstellung (AEGA) 2025: Wirtschaft erleben – Zukunft gestalten
Mit über 70 Ausstellern aus den Bereichen Handwerk, Handel und Dienstleistung bietet die Gewerbeausstellung eine hervorragende Plattform, um sich über die neusten Produkte, Dienstleistungen und Trends zu informieren. Die teilnehmenden Betriebe präsentieren nicht nur ihre Angebote, sondern stehen auch für persönliche Gespräche und individuelle Beratung gerne zur Verfügung.
Den AEGA-Organisatoren ist es auch in diesem Jahr gelungen, einen umfangreichen und attraktiven Branchenmix zu kreieren. Angefangen bei A wie Alten- und Pflegeheime bis hin zu Z wie Zubehör für die Automobilbranche ist in Katzenelnbogen alles vertreten.
Während sich die „großen“ Besucher an den einzelnen Ständen informieren, können sich die kleinen Gäste auf ein vielseitiges Programm mit kostenfreiem Kinderkarussell, eine große Hüpfburg und vieles mehr freuen.
„Die AEGA ist eine großartige Gelegenheit, die lokale Wirtschaft zu stärken und den Austausch zwischen Unternehmen und Bürgerinnen und Bürgern zu fördern“, sagt Bürgermeister und Schirmherr Lars Denninghoff. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den Ausstellern und Besuchern die Zukunft unserer Region aktiv zu gestalten.“
Die Ausstellung ist am 26. und 27. April 2025 jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt für die Besucher ist natürlich frei. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt, so dass die Besucher die Veranstaltung in vollen Zügen genießen können. Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt der Wirtschaft in der Verbandsgemeinde Aar-Einrich. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite https://aega2025.de
Sport
Reit- und Fahrverein Niederneisen e.V. Aufgalopp zur Freiluftsaison am 10. Und 12. April 2025

NIEDERNEISEN Zum Aufgalopp für die Freiluftsaison treffen sich am Donnerstag, dem 10.04.2025 und am Samstag, dem 12.04.2025, ab 8.00 Uhr, die Springreiterinnen und Springreiter aus Nah und Fern zu den traditionellen „Late Entry´s“ des Reit- und Fahrvereins Niederneisen auf der Anlage an der Aar.
Die Prüfungen beginnen um 8.00 Uhr mit einer Gewöhnungs-Springprüfung, gefolgt von zwei Springpferdeprüfungen der Klasse A*/**. Daran schließt sich eine Springpferdeprüfung der Klasse L sowie ein Springen der Klasse L an, bevor die Klasse M* beginnt. Abschluss bildet eine Stilspringprüfung der Klasse A für Amateure.
Mehr als 350 Starts sind für die Prüfungen bereits angekündigt, damit volles reiterliches Programm bis in die frühen Abendstunden bei hoffentlich gutem Wetter.
Sport
Sportler des TuS Katzenelnbogen beim Frankfurter Halbmarathon erfolgreich

KATZENELNBOGEN Eine fünfköpfige Delegation des Lauftreffs im TuS Katzenelnbogen-Klingelbach hat nur eine Woche nach dem Crosslauf am Herthasee mit weiteren sehr guten Ergebnissen am Silberaulauf in Bad Ems teilgenommen.
Carmen Burgard, Thekla Friedrich, Anja Nau, Manfred Nau und Dagmar Schweickert– allesamt Masters, also Leichtathletik-Seniorinnen und Senioren des Vereins – haben den hervorragend organisierten Lauf und die wunderschöne Strecke um die Insel in der Lahn bei sonnigem, aber herausfordernd windigem Wetter genossen.
Auf der Kurzstrecke, die über 3,6 Kilometer und zwei Runden um die Insel führte, erreichten sie folgende Plätze:
W50: 1. Burgard Carmen 21:22, W55: 2. Dagmar Schweickert 20:33, W55: 3. Anja Nau 32:51, M60: 1. Manfred Nau 20:31
Auf der Langstrecke, die über 7,2 Kilometer und vier Runden um die Insel führte, gab es zusätzlich folgende Ergebnisse:
W60: 1. Thekla Friedrich 36:41 W55: 2.Dagmar Schweickert 40:57
Nur einen Tag später waren die TuS KK-Marathonis Thomas Burgard und Marc Ringelstein beim Frankfurter Mainova Halbmarathon zur Vorbereitung der Marathon-DM im April am Start. Mit hervorragenden Einstiegs-Saisonbestleistungen über die halbe Marathondistanz von 21,0975 km vom Waldstadion durch Frankfurt und wieder zurück überquerte Marc nach 1:49:12 und Thomas sogar schon nach 1:30:21 die Ziellinie.

Doch damit nicht genug: Zur weiteren Marathon-DM-Vorbereitung war Thomas Burgard eine Woche später im hessischen Friedberg beim Lauf „Rund um den Winterstein“ über die 30km-Distanz der anspruchsvollen Taunusbergstrecke mit rund 400 Höhenmetern unterwegs und erreichte nach 2:28:47 das Ziel. Bisheriger Höhepunkt seiner Trainingsvorbereitungsphase waren jedoch die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften über 10.000m am 29. März im Wartberg-Stadion in Alzey, bei denen Thomas die 25 Bahnen in 41:09,65 durchlief und damit den Titel des Rheinland-Pfalz-Meisters seiner Altersklasse M60 über diese Distanz für den TuS KK holte.
Im Alzeyer Wartberg-Stadion war auch Cornelia Siemienowski vom TuS KK über die 800m-Strecke überaus erfolgreich am Start: In 2:31,66 unterbot sie ihren bisherigen Rekord um fast 14 Sekunden und erreichte mit dieser neuen persönlichen Bestleistung Platz 1 in der Frauenklasse.*
-
Allgemeinvor 3 Jahren
Rhein-Lahn-Kreis feiert 1. Mai – Wir waren in Dornholzhausen, Nievern, Hirschberg und Fachbach – Video im Beitrag
-
VG Loreleyvor 4 Jahren
VG Loreley bietet Sommerfreizeit für Kinder aus den Flutgebieten
-
Koblenzvor 3 Jahren
Koblenz beschließt neue Baumschutzsatzung
-
Schulenvor 3 Jahren
VG Bad Ems-Nassau investiert in die Sanierung der Turnhalle der Freiherr-vom-Stein Schule Bad Ems
-
VG Nastättenvor 9 Monaten
Landwirt hat Tiere nicht im Griff: Kühe brechen immer wieder auf den Segelflugplatz Nastätten aus
-
Gesundheitvor 2 Jahren
Pflegekammer RLP muss Beiträge an Mitglieder erstatten!
-
VG Nastättenvor 3 Jahren
Aus für Endlichhofmilch? Zellmanns Birkenhof in Endlichhofen meldet Insolvenz an!
-
Rechtvor 1 Jahr
Gnadenhof Eifel in Harscheid: 51 alte und kranke Hunde sollen ihr Zuhause verlieren!