RHEIN-LAHN Auf eine Anfrage des BEN Kurier, teilte die Kreisverwaltung heute in einer allgemeinen Pressemitteilung mit, dass die Fertigstellung des “Lückenschlusses” des Lahnradweges erst im Spätsommer 2022 erwartet wird. Die Gründe dazu sind vielfältig. Dazu schreibt die Kreisverwaltung: Derzeit erfolgt die werkseitige Herstellung
der Stege. Vor Ort erfolgt im Moment schwerpunktmäßig die Herstellung der Widerlager und Stützen für die Stege. Die Gründung erfolgt mittels Mikropfählen bis in den anstehenden Felsen.

Witterungsbedingt verzögerte sich der Trassenbau innerhalb der Gemarkung Scheidt. Hier mussten zusätzliche Stabilisierungsmaßnahmen vorgenommen werden. Zwischen Laurenburg und dem ersten Steg über die Lahn steht aktuell die Abfangung einer unterhalb des bestehenden Weges verlaufenden Trockenmauer an. Aus Sicherheitsgründen muss hier die Wegetrasse an der vorhandenen Engstelle im Bereich des Felsvorsprungs stabilisiert werden. Die Ausführung ist für das Frühjahr vorgesehen, sodass erst im Anschluss weitere Wegebauarbeiten sowie die Herstellung der Unterbauten für den ersten Steg auf Laurenburger Seite erfolgen können.

Hieraus resultieren auch die terminlichen Verschiebungen gegenüber den vorherigen Bauzeitenplänen. Die Anlieferung der Brückenstege erfolgt ab Höhe Schleuse Kalkofen mit Pontons über die Lahn. Das Einheben der Brücken erfolgt mittels Pendelhub mit beidseits der Lahn stehenden Baukränen.
Der Trassenbau wird, gemäß aktuellem Bauzeitenplan des Auftragnehmers voraussichtlich im August 2022 fertiggestellt, sodass die Eröffnung des Radweges im Spätsommer
2022 erfolgen kann.