Connect with us

Gesundheit

Weitere große Corona-Impfaktion in Stiftung Scheuern

Veröffentlicht

am

NASSAU Auch das zweite große Impfwochenende vom vergangenen Sonntag in der Stiftung Scheuern verlief ohne Zwischenereignisse und sehr erfolgreich.

1.267 Menschen haben sich haben sich impfen lassen. Die überwiegende Zahl der Geimpften hat ihre Zweitimpfung erhalten. Die Organisatoren vom DRK Kreisverband Rhein-Lahn e. V. und der Stiftung Scheuern sind sehr zufrieden mit dem Erreichten. In den letzten Wochen davor ging es turbulent zu. Denn dieser Impftermin forderte von den Organisatoren besonders gute Absprachen und ein großes Organisationsgeschick, zumal zwei Impfstoffe in großen Mengen verimpft wurden.

Anzeige

Impfquote macht Sprung nach oben

Die Empfehlungen der STIKO zum Einsatz der Impfstoffe von AstraZeneca und Biontech haben auch in der Stiftung Scheuern viele Menschen verunsichert. So wurden bis kurz vor der Impfung noch An- aber auch Abmeldungen gelistet.

Anzeige

Gleichzeitig bedeutete das eine herausfordernde Logistik zur Beschaffung der Impfstoffe und eine engmaschige Kontaktaufnahme auch am Impftag selbst. So waren zwei Impfzentren im Boot, die für das Ordern der Impfstoffe zur Verfügung standen. Der DRK-Einsatzleiter, Freddy Czopowski, ging auf Nummer sicher, der die elf Teams dank guter Vorbereitung in einen reibungslosen Einsatz schickte. Zu seinem Team gehörten rund 40 Helfer*innen vom DRK Kreisverband Rhein-Lahn, welches Unterstützung vom DRK aus Koblenz bekam.

Darunter waren Ärzte, Rettungsassistenten, Apotheker und eine PTA, die nun zum vierten Impftermin in der Stiftung Scheuern zuständig waren. Die Einsatzvorbereitung lag bei Freddy Czopowski, Heike Mies und Dr. Hans Jaeger. Der Mammuttag am Sonntag, dem 9. Mai startete um 7.30 Uhr und Freddy Czoposwki koordinierte „seine“ Leute in gewohnter Zuverlässigkeit und mit großer Souveränität.

Lasst Euch Zeit, arbeitet mit Ruhe und wenn Ihr Fragen habt, meldet Euch bitte! Ihr wisst ja, es gibt keine doofen Fragen“, und spielte damit auf die enge Funkverbindung an, die an diesem Tag ganz sicher neben dem Material rund um den Impfstoff eine wichtige Arbeitsgrundlage für alle war. Mit im Gepäck hatte er seinen Elektroroller mit dem er ruckzuck an vielen Orten zur Stelle war. Auch der leitende Impfarzt Dr. Hans Jaeger bedankte sich im Namen des DRK-Kreisverbandes für die hervorragende Vorbereitung und bei allen Anwesenden für Ihre Mitarbeit. “Wir sind ein eingespieltes Team und die vor uns liegende Aufgabe werden wir auch wieder gemeinsam meistern.“ Gegen 18.30 Uhr war Schluss und jeder hatte seine Impfdosis erhalten. Im Gegensatz zum ersten Impftermin von Ende Februar, waren die Einsatzkräfte nur einen Tag vor Ort.

Zügig schwärmten die Impfteams nach ihrer Einweisung aus. Für die Wohnhäuser auf dem Campus waren sechs Teams unterwegs. Nach Bad Ems, Nassau, Nastätten und Laurenburg fuhren zwei Teams und dann gab es noch zwei feste Stationen auf dem Gelände der Stiftung Scheuern und eine in der Werkstatt im Mühlbachtal. Die DRK-Impfteams wurden jeweils von ortskundigen Mitarbeiter*innen aus der Stiftung Scheuern geführt. Auch diese Maßnahme sorgte für einen reibungslosen Ablauf.

Flankiert wurde die Impfaktion von der gut aufgestellten Schnelltester-Gruppe aus den eigenen Reihen der Stiftung, die zum Glück auch noch ihrerseits Rückendeckung von routinierten Testern der Bundeswehr hatten, die nach ihrem Abzug ehrenamtlich halfen.

Mit Blick auf die dahinterstehende Organisation weit im Vorfeld zur eigentlichen Impfung bedankt sich der gesamte Vorstand der Stiftung Scheuern sehr herzlich bei seinen Partnern vom DRK. „Die Gruppe um Freddy Czopowski, Einsatzleiter und Koordinator des Deutschen Roten Kreuzes, und Dr. Hans Jaeger, haben die Aktion mit viel Sorgfalt und Professionalität vorbereitet und umgesetzt“, so von Pfarrer Gerd Biesgen, dem theologischen Vorstand.

Dennoch sind sich die Verantwortlichen der Stiftung Scheuern im Klaren, dass die Schutzmaßnahmen für die Menschen so schnell nicht zurückgefahren werden dürfen.

Trotz sinkender Inzidenzwerte müssen wir vorsichtig bleiben. Wir sind und bleiben in der Fürsorgepflicht. Natürlich ist uns klar, dass sich die Menschen Lockerungen herbeisehnen, um endlich wieder mehr Kontakte pflegen zu können. Aber wir sind auch nach dieser Zweitimpfung erst einmal bis Ende Mai an Landesverordnungen zum Schutz der Menschen gebunden“, so Bernd Feix vom pädagogischen Vorstand. Jetzt heißt es die nächsten Tage nach der Impfung gut zu überstehen. Das Personal in Pflege und Betreuung aus Wohnen, Werkstatt und Tagesförderstätte wird bereichsübergreifend koordiniert, um Ausfälle in der Betreuung durch mögliche Impfreaktionen zu kompensieren.

Eine Erleichterung ist überall zu spüren. Nach 14 Tagen dürfen sich dann endlich die Menschen ein Stück sicherer fühlen. Und nicht nur die Geimpften freuen sich, sondern alle Verantwortlichen sind froh einen Schritt weiter vorangekommen zu sein im Kampf gegen die Pandemie.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Gesundheit

Landrat Denninghoff und Stadtbürgermeister Ludwig wenden sich an Minister Hoch

Veröffentlicht

am

von

Foto: BEN Kurier

BAD EMS/NASTÄTTEN Landrat Jörg Denninghoff und Stadtbürgermeister der Stadt Nastätten Marco Ludwig haben sich in einem gemeinsamen Schreiben an Minister Clemens Hoch bezüglich der Thematik rund um das Krankenhaus Nastätten gewandt. Wie der Berichterstattung zu entnehmen war, sollen die Standorte Nastätten und Boppard geschlossen werden. Diese Vorgehensweise erschließt sich Landrat und Stadtbürgermeister nicht.

Anzeige

Bei einem Liquiditätsdefizit des Gemeinschaftsklinikums von 26 Mio. Euro spielt das Krankenhaus Nastätten mit einem Defizit von rund 2,5 Mio. Euro eher eine untergeordnete Rolle. Des Weiteren hat das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein den Versorgungsauftrag und kann einen Standort, der laut Minister Hoch bedarfsnotwendig ist, nicht einfach aus dem Verbund des Klinikums lösen.

Anzeige

Deshalb bitten Landrat und Stadtbürgermeister Minister Hoch um die Moderation der zukünftigen Gespräche, damit die weitere Vorgehensweise kompetent strukturiert wird. Landrat Jörg Denninghoff und Stadtbürgermeister Marco Ludwig sind sich einig: „Der Standort Nastätten ist ein wichtiger Teil der Gesundheitsversorgung im Rhein-Lahn-Kreis. Deshalb muss der Standort Nastätten erhalten bleiben. Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um eine gute Lösung herbeizuführen. Dafür sind wir jederzeit für konstruktive Gespräche bereit.“

Anzeige
Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Gesundheit

Schließung der Krankenhäuser Nastätten und Boppard? Nicht mit Landrat Denninghoff und Boch!

Veröffentlicht

am

von

NASTÄTTEN Eine Schließung der Krankenhausstandorte Nastätten und Boppard? Nach Vorlage eines Sanierungsgutachtens von Roland Berger sowie eines Gutachtens der Geschäftsführung des GKM soll genau das vorgesehen sein. Das ergeht aus einem Schreiben der Paulinenstiftung hervor, die das auf keinen Fall akzeptieren wollen. Und damit stehen sie nicht alleine da. Durch die kommunalen Gesellschafter des GKM, deren Rechtsanwälte sowie Mandatsträger vom Kreistag Mayen und dem Stadtrat Koblenz soll die Forderung laut geworden sein, dass die Stiftungen sich aus der Gesellschaft zurückziehen sollen, um den Weg für eine kommunale Lösung freizumachen. 

Anzeige

Doch genau das inszenierte Ausstiegsszenario der Stiftungen beinhaltete keine Garantien für die Standorte in Nastätten und Boppard. Im Gegenteil. Für den Mayener Landrat Dr. Saftig und gleichzeitig Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung soll der Rückzug der Stiftungen aus dem GKM den Weg frei machen für die Schließung der Krankenhäuser in Nastätten und Boppard. Die Beteiligung der Stiftungen am GKM ist gering und die Einflussmöglichkeiten eingeschränkt. Demgegenüber halten die kommunalen Gesellschafter  knapp 90% der Stimmrechte.

Anzeige

Nun haben die Stiftungen gezwungenermaßen den Weg frei gemacht für eine mögliche kommunale Lösung mit dem Austritt aus dem Gesellschaftervertrag. Die vorgesehene Kündigungsfrist beträgt fünf Jahre und in der Zeit haben die Stiftungen natürlich die Möglichkeit sich weiter für die Standorte Nastätten und Boppard einzusetzen und genau das ist vorgesehen. Für den Gesundheitsminister Clemens Hoch ist das Krankenhaus in Nastätten unverzichtbar für die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung im Rhein-Lahn-Kreis. Somit dürften die Mehrheitsgesellschafter des GKM in der Verantwortung sein, die Versorgung in der Region sicherzustellen.

Anzeige

Wie es nun weitergehen wird? Unklar. Erst vor wenigen Tagen bemängelten der Landrat des Rhein Lahn-Kreises Jörg Denninghoff und der Landrat Volker Boch im Rhein-Hunsrück-Kreis eine mangelnde Transparenz im Verfahren um die beiden Klinikstandorte. In einem offenen Brief forderten sie den Landrat Saftig im Kreis Mayen Koblenz und gleichzeitig Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung auf, umfangreiche Fragen zum Sachstand zu beantworten. Dieser antwortete nun mit der Aufforderung und Bestätigung, dass in Form eines Letters of Intents die Sichtung der Informationen erfolgt.

Anzeige

Ein solches Verfahren bedeutet, dass es eine Absichtserklärung oder Grundsatzvereinbarung zum Abschluss eines Vertrages geben soll, am liebsten mit der Verpflichtung zum Verlustausgleich der Standorte Boppard und Nastätten. Erst dann wolle man der Gesellschafterversammlung vorschlagen, sie Geschäftsführung des GKM zu beauftragen, standortbezogene Informationen herauszugeben, die natürlich eine Verschwiegenheit unter den Beteiligten beinhaltet. Das Vorgehen dürfte für die Landräte Jörg Denninghoff und Volker Boch kaum annehmbar sein und zeugt wenig von transparenten und vertrauensvollem Umgang im Vorfeld untereinander.

Kommentar (red): Die Verhandlungen des GKM mit der Sana Group sind gescheitert. Hauptsächliche Gründe waren die millionenschweren hausinternen Rentenansprüche, die von der Sana übernommen werden sollten. Dankend lehnten sie ab. Die Zeche sollen jetzt die Standorte Nastätten und Boppard mit ihren jeweiligen Kreisen zahlen. Das Ganze am besten im Vorfeld nur dann, wenn man sich bereit erklärt Vertragsverhandlungen in genau die Richtung für einen kostenintensiven Abschluss zu führen. Dann dürfte man auch einmal in die Unterlagen hineinschauen. Das GKM versuchte seinerzeit bereits die Rentenansprüche auf die Sana abzuwälzen, was nicht funktionierte. Nun wird erneut nach einer Lösung gesucht, die einseitig das GKM entlastet. Frei nach dem Motto: Wir fahren die Gesundheitsversorgung vor die Wand, aber zahlen sollen bitte die anderen oder schließt die Standorte. Nastätten ist für die Gesundheitsversorgung des Rhein-Lahn-Kreises unverzichtbar und die Kündigung des Vertrages mit den Stiftungen ist mit fünf Jahren noch weit hin. Verhandlungen müssen auf Augenhöhe erfolgen und können nicht diktiert werden, denn so würde es am Ende nur Verlierer geben und genau deswegen reagieren die Verantwortlichen im Rhein-Lahn-Kreis und dem Rhein-Hunsrück-Kreis richtig und fordern einen offenen Dialog und ehrliche Transparenz auf deren Grundlage Entscheidungen getroffen werden können.

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Gesundheit

Zukunft der Klinik in Nastätten: Paulinenstift soll Gesellschaftsbeteiligung am GKM gekündigt haben

Veröffentlicht

am

von

NASTÄTTEN/MAYEN Die Landräte Jörg Denninghoff (Rhein-Lahn-Kreis) und Volker Boch (Rhein-Hunsrück-Kreis) forderten in einem offenen Brief vom Landrat Alexander Saftig (Mayen-Koblenz) und gleichzeitig Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung der GKM mehr Transparenz zu den Klinikstandorten Nastätten und Boppard im Verbund der GKM. Nun erreichte den BEN Kurier folgendes Statement vom Landrat Dr. Alexander Saftig welches wir unverändert veröffentlichen:

Statement des Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung der GK-Mittelrhein g GmbH, Landrat Dr. Alexander Saftig, zum offenen Brief der Landräte des Rhein-Lahn-Kreises und des Rhein-Hunsrück-Kreises, in dem sie mehr Transparenz zu den Klinikstandorten Nastätten und Boppard einfordern:

Anzeige

„Ich habe als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der GK-Mittelrhein g GmbH am 17. April ein Schreiben der Landräte Boch und Denninghoff mit detaillierten Fragen zur innerbetrieblichen Situation des GK-Mittelrhein erhalten und wenige Tage später beantwortet. Um den Landkreisen eine Hilfe bei der Bewertung und Entscheidungsfindung ihrer kommunalen Gremien hinsichtlich einer möglichen Übernahme oder eines Verlustausgleichs der in deren Landkreisen liegenden Standorte zu ermöglichen, können selbstverständlich Informationen seitens des GK-Mittelrhein zur Verfügung gestellt werden. Es muss dafür allerdings vorab sichergestellt sein, dass in dem Prozess die Betriebsgeheimnisse und Rechte der Beteiligten gewahrt werden und dass dies zielführenderweise, wie in derartigen Verfahren üblich, einer strukturierten Vorgehensweise entspricht.

Anzeige

Auch wurde angeboten, dass sich gerne in einem gemeinsamen Gespräch dazu abgestimmt werden kann. Diese Bereitschaft gilt umso mehr, da die Diakoniegemeinschaft Paulinenstift am 23.04. zur großen Überraschung sämtlicher anderer Gesellschafter die Kündigung ihrer Gesellschaftsbeteiligung bei der GK-Mittelrhein gGmbH zum nächstmöglichen Zeitpunkt verkündet hat. Es wurde seitens der Diakoniegemeinschaft die Mitarbeit am Zukunftskonzept für den Konzern mit sofortiger Wirkung eingestellt und man beabsichtigt offenbar, nicht mehr an den weiteren Entwicklungen des Standortes Nastätten mitzuwirken.“

Print Friendly, PDF & Email
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending

×

Hallo.

Klicke auf den Button um uns eine WhatsApp Nachricht zu senden oder sende uns eine Mail an redaktion@ben-kurier.de

× Whats App zum BEN Kurier