Connect with us

VG Bad Ems-Nassau

Verbandsgemeinde kürzt Arbeitsstunden: Betreuer verlassen die Grundschule Dausenau!

Veröffentlicht

am

Verbandsgemeinde kürzt Arbeitsstunden: Betreuer verlassen die Grundschule Dausenau! Foto: Privat
Verbandsgemeinde kürzt Arbeitsstunden: Betreuer verlassen die Grundschule Dausenau!
Anzeige

DAUSENAU Mehrere Betreuer der Grundschule Dausenau haben ihre Verträge auslaufen lassen. Verlängert wurde die nicht mehr von der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau. Grund soll die Kürzung von Arbeitsstunden gewesen sein. Die Betreuer waren dafür zuständig, dass die Schüler in der Zeit von 12 Uhr bis 14 Uhr beaufsichtigt und beschäftigt wurden. Mal halfen sie bei den Hausaufgaben, es gab ein Lagerfeuer, es wurde gebastelt oder die Kinder vergnügten sich auf dem Spielplatz unter den wachsamen Augen von mindestens zwei Angestellten.

Kürzlich teilte die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Ems-Nassau den Betreuern mit, dass die Arbeitsstunden angepasst werden müssen. Ab dem neuen Schuljahr soll nur noch eine Kraft von 12 Uhr bis 13 Uhr die 19 Kinder betreuen. Ab 13 Uhr soll es mit einem weiteren Betreuer ergänzt werden, da sechs weitere Schüler beaufsichtigt werden müssen.

Anzeige

Mitarbeiter äußern Sicherheitsbedenken: Arbeitsverträge wurden nicht verlängert

19 Grundschüler mit einem Betreuer? Die betroffenen Mitarbeiter waren genau dazu nicht bereit und äußerten vehement Sicherheitsbedenken. »Wenn einer der Schüler z.B. verarztet werden muss oder ein anderer Zwischenfall eintritt, bleiben 18 andere Kinder unbeaufsichtigt. Das Risiko gehe ich nicht ein. Bisher übernahm in einem solchen Fall die zweite anwesende Betreuungskraft die Aufsicht über die anderen Kinder.« teilt eine der Mitarbeiterinnen dem BEN Kurier im Gespräch mit.

Anzeige

Schulpersonal soll ab 13 Uhr die Betreuung unterstützen

Die Verbandsgemeinde teilte auf Anfrage des BEN Kurier mit, dass der reguläre Unterricht der 3. und 4. Klassen um 13 Uhr endet und nunmehr das Schulpersonal, die Aufsicht in der Zeit von 12 bis 13 Uhr stellen würde. Kosten entstehen der Verbandsgemeinde dadurch nicht. Laut der Verbandsgemeinde kann bei Nichtfachpersonal eine zweite Gruppe erst ab dem 21. Kind realisiert werden. Das ist richtig. Die Verbandsgemeinde interpretiert das mit Hinweis auf die ADD so, dass damit nur ein Betreuer die Gruppe beaufsichtigen muss. Laut Auskunft der ADD Trier, wären für die Grundschule Dausenau zwei Gruppen bewilligt worden. Allerdings erst ab einer Gruppenstärke von über 20 Personen und somit heißt es laut der ADD, dass es ab 13 Uhr nur eine Betreuungsperson gibt.

Das Ministerium für Bildung hat zu der Frage bereits 2001 und 2014 einen Hinweis zur Einrichtung von Betreuungsangeboten an Grundschulen herausgebracht. Darin steht: Die Mindestgröße einer Gruppe beträgt 8 Kinder. Die Gruppengröße soll bei anderen Betreuungskräften 20 Kinder nicht übersteigen. Es wird empfohlen, für eine Gruppe zwei Betreuungskräfte vorzusehen, damit im Verhinderungsfall kurzfristig eine Vertretung sichergestellt werden kann. 

Finanzielle Einbußen machen Arbeitsplatz für Mitarbeiter unattraktiv – Vertragsverlängerung kam nicht infrage

Und somit ist es auch klar als eine Empfehlung und keine Bindung gekennzeichnet. Betrachtet man die Situation in der Grundschule Dausenau genauer, stellt man fest, dass es möglicherweise um zwei fehlende Kinder in der Gruppenstärke geht, wenn man das denn so möchte. Für die bisherigen Betreuer eine unbefriedigende Situation. Auch aus finanziellen Sicht schwierig. Statt zwei Stunden täglich kam die teilweise Kürzung auf eine Stunde. Lukrativ war das für die vereinzelten Mitarbeiter nicht mehr.

So verließen einige langjährige Betreuer die Grundschule Dausenau. Ein Interesse an der Verlängerung der Verträge gab es nicht. Zwischenzeitlich hat die Verbandsgemeinde die Stelle mit den geänderten Arbeitszeiten neu ausgeschrieben. Da bleibt zu hoffen, dass tatsächlich durchgehend 19 Kinder in der Zeit von 12 Uhr bis 13 Uhr von einem Betreuer und zusätzlichem Schulpersonal beaufsichtigt werden können, denn nur mit einem Mitarbeiter sind die geäußerten Sicherheitsbedenken kaum von der Hand zu weisen.

Doch von welchen Einsparungen für die Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau reden wir hier eigentlich? Bei angenommenen etwa 16,50 EUR netto die Stunde für eine Betreuungskraft sprechen wir von 330,00 EUR im Monat bei etwa 20 Stunden. Das bedeutet im Jahr netto etwa 3960,00 EUR. Verloren hat man dafür langjährig erfahrene Kräfte in der Kinderbetreuung, die in anderen Gemeinden und Städten händeringend gesucht werden.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen
Zum Kommentieren klicken

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

VG Bad Ems-Nassau

Glückwunsch: Ehepaar Müller in Obernhof wird achtfache Eltern

Veröffentlicht

am

von

Anzeige

OBERNHOF Was für eine Nachricht – und wer hat diese Geschichte nicht von Anfang an mitverfolgt? Vor etwas über einem Jahr war Frau Müller kaum dem Ei entschlüpft. Noch nicht einmal richtig in der Pubertät, wurde sie liebevoll von den Betreibern des Campingplatzes in Obernhof adoptiert. Eigentlich war sie zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht da – um sie herum nur die vertraute Eierschale. Doch dann ging alles ganz schnell: Kaum geschlüpft, fand sie sich in einem neuen Zuhause wieder – mit etwas größeren „Eltern“, versteht sich.

Anfangs schlief sie in einem Schuhkarton im Schlafzimmer, immer mittendrin statt nur dabei. Sie wollte bei allem dabei sein, egal ob beim Kioskbesuch oder Bootsverleih. Frau Müller wurde rasch zum festen Familienmitglied – quirlig, neugierig, herzlich. Andere Erpel interessierten sie nicht im Geringsten. Viel spannender waren für sie Mama und Papa Wolff.

Anzeige

Doch dann, in diesem Jahr, kam Herr Müller.

Anzeige

Er war anders. Elegant, ruhig, charmant – und plötzlich hatte er Frau Müllers Herz erobert. Und wie das so ist: Wenn Kinder größer werden, wachsen ihnen Flügel. Im wahrsten Sinne des Wortes. Sie ziehen ein kleines Stück weiter, suchen ihren eigenen Platz in der Welt – aber vergessen ihre Wurzeln nie.

Gestreichelt werden möchte Frau Müller heute nicht mehr. Doch zum Essen kommt sie nach wie vor gern zum vertrauten Kiosk beim Bootsverleih. Heimat bleibt Heimat – auch wenn sich manches verändert.

Und nun das große Ereignis: Am vergangenen Samstag überraschte Familie Müller ihre „Großeltern“ Yvonne und Dirk Wolff mit einem ganz besonderen Geschenk – acht flauschige, putzmuntere Küken! Frau Müller ist Mama geworden. Und obwohl nun etwas mehr Abstand herrscht, ist die Verbundenheit geblieben. Denn Zuhause ist nicht nur ein Ort – es sind die Menschen (oder Enten), die einem ans Herz gewachsen sind.

Wer Familie Müller einmal besuchen möchte, hat die Chance, sie am Bootsverleih des Campingplatzes zu beobachten. Aber bitte: mit dem nötigen Respekt und Abstand – schließlich ist das jetzt eine junge Familie.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

VG Bad Ems-Nassau

Cocktailabend mit Stil im Welterbe Bad Ems: Zeitreise in Mode und Musik von 1890 bis 1930

Veröffentlicht

am

von

Foto: Michael Brüggemann
Anzeige
BAD EMS Bad Ems bekommt einen Hauch von Belle Époque und Goldenen Zwanzigern: Am 28.06.2025 lädt ein privat organisierter Cocktailabend dazu ein, das UNESCO-Welterbe Bad Ems einmal ganz anders zu erleben – mit Mode, Musik und Atmosphäre aus der Zeit von 1890 bis 1930.
Michael Brüggemann, Marion & Benjamin Grauer organisierten schon letztes Jahr als Probelauf das „1. Bad Emser Art Déco Flanieren“. Mit Erfolg….. insgesamt 44 Personen aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden konnten sich vom Charme der historischen Kurstadt an der Lahn überzeugen und waren positiv angetan.
Nun steht in Bad Ems, wieder am letzten Wochenende im Juni, die Belle Epoque und das Art Déco erneut im Focus der OrganisatorInnen.
Nach dem erfolgreichen Probelauf vom letzten Jahr, legen sie dieses Jahr nochmal etwas nach, um die Attraktivität der Veranstaltung beibehalten zu können.
„Nichts ist schlimmer für eine Veranstaltung, als Eintönigkeit. Man kann eine Veranstaltung schon durch kleine Ideen und Veränderungen attraktiv halten“, so Michael Brüggemann aus Bad Ems. So weicht der Tagesplan der diesjährigen Veranstaltung auch von letztem Jahr ab.
Der Tag beginnt um 11:00 Uhr – mit Zeit für ein gemeinsames Mittagessen und eine kleine Stadtführung durch das historische Bad Ems. Ab 14:30 Uhr laden Picknickdecken im Grünen, Grammophonklänge und eine Partie Krocket zum Verweilen ein. Aber auch das Flanieren durch den Kurpark und über die Promenade gehört zum entspannten Einstimmen auf den Abend. Nach einem eingenommenen Abendessen, werden sich alle Teilnehmenden zu dem obligatorischen Cocktailabend in Häckers Grand Hotel einfinden.
Ob Zylinder, Federboa, Frack oder Flapperkleid – erwartet wird natürlich stilechte Kleidung der Epochen, die den Glanz vergangener Jahrzehnte wiederspiegelt und aufleben lässt. Anders als im letzten Jahr, werden die Feiernden dieses Jahr mit Livemusik unterhalten. Das Damen-Duo „Las Galanas“ aus Köln wird mit Pianoklängen und Gesang der 20er Jahre aufwarten und den Feiernden das Gefühl der Roaring Twenties und von Berliner Kabaretts vermitteln.
Für dieses Jahr wird am Abend auch eine namhafte Kölner Zigarrenmanufaktur vor Ort Zigarren drehen, die man erwerben und direkt genießen kann. Ein besonderes Angebot und Highlight des Abends!  So sind es die vielen kleinen Details, die den Tag und den Abend zu einer liebevollen Hommage an die Vergangenheit machen.
Die Veranstaltung ist privat organisiert, aber offen für alle, die Spaß an stilvoller Kleidung, erfreulichen Begegnungen und einer lebendigen Kurstadt haben.  „Das Ziel…. Lebensfreude spüren, Spaß haben, Geschichte authentisch erlebbar machen und natürlich Bad Ems beleben – mit Charme, Kreativität und einem Augenzwinkern in die Geschichte. Wir streben eine wiederkehrende und qualitativ hochwertige Veranstaltung an.“, so die Organistatoren.
📍 Ort: Bad Ems / Kurviertel
🗓️ Datum & Uhrzeit: 28.06.2025, offizieller Beginn ab 11:00 Uhr
🎩 Dresscode: Kleidung im Stil der 1890er bis 1930er Jahre erbeten. Von Kostümierungen bitten wir abzusehen!
Eintritt: Wird nicht erhoben, da privat.
Für Kost, Logi und Getränke muß jede*r eigenverantwortlich aufkommen.
Veranstaltungslink bei Facebook:
https://www.facebook.com/share/1C8oMh4iKd/
Facebookgruppe:
Bad Ems / Art Déco Flanieren
https://www.facebook.com/share/g/16XbmKEvat/
Kontakt über Facebook:
Michael Brüggemann
https://www.facebook.com/share/1JJTAqWZqS/
Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Schulen

Nassauer auf großer Fahrt: Klassenfahrt der 7. Leifheit-Klasse nach England

Veröffentlicht

am

von

Fot: Leifheit-Campus
Anzeige

NASSAU Anfang Juni begaben sich die Lernerinnen und Lerner der 7. Klassenstufe des Leifheit-Campus auf eine spannende Klassenfahrt nach England. Begleitet von vier engagierten Lehrkräften startete die Gruppe am Montagmorgen mit dem Bus in Richtung Großbritannien.

Die Anreise zog sich in die Länge, da an der Passkontrolle im Hafen von Calais eine ausgedehnte Wartezeit in Kauf genommen werden musste. Dennoch kamen alle wohlbehalten an und wurden am Abend herzlich von ihren englischen Gastfamilien aufgenommen – ein besonderes Erlebnis, das spannende Einblicke in den britischen Alltag ermöglichte.

Anzeige

Der Dienstag begann mit einem Ausflug in die historische Stadt Canterbury. Dort erwartete die Schülerinnen und Schüler eine interessante geschichtliche Stadtführung. Im Anschluss blieb noch ausreichend Freizeit, um die charmante Altstadt mit ihren kleinen Geschäften und Cafés selbst zu erkunden.

Anzeige

Der Mittwoch führte die Gruppe nach London – ein echtes Highlight der Woche. Die Besichtigung des berühmten Globe Theatre bot faszinierende Einblicke in das Theaterleben zur Zeit Shakespeares. Bei einer anschließenden Stadtwanderung erlebte die Gruppe Sehenswürdigkeiten wie den Buckingham Palace, die Tower Bridge, den Big Ben und vieles mehr hautnah. Anschließend folgte eine eindrucksvolle Bootsfahrt über die Themse, bei der viele der weltbekannten Wahrzeichen der Stadt vom Wasser aus bestaunt werden konnten.

Am Donnerstag stand ein Ausflug nach Dover auf dem Programm. Nach einer Freizeitphase in der Stadt begann die Wanderung über die berühmten White Cliffs bis hin zum Leuchtturm. Der Hinweg bot fantastische Ausblicke auf das Meer und die Küstenlandschaft – auf dem Rückweg überraschte jedoch ein starker Regenschauer die Gruppe. Trotz der nassen Kleidung blieb die Stimmung positiv und die Wanderung wird sicher allen als besonders eindrucksvolles Erlebnis in Erinnerung bleiben.

Den Abschluss der Reise bildete der Freitag in Folkestone. Dort hatten die Lernerinnen und Lerner im Anschluss an die gemeinsame Abschlussbesprechung am Strand noch einmal etwas Freizeit – bei angenehmem Wetter und entspannter Atmosphäre.

Die gesamte Fahrt verlief reibungslos: Alle waren pünktlich, zuverlässig und zeigten großes Interesse am vielfältigen Programm. Die begleitenden Lehrkräfte waren voll des Lobes und freuten sich über die gute Stimmung in der Gruppe. Nach dieser ereignisreichen Woche hatten sich alle die Erholung am langen Wochenende mehr als verdient.

Teilen Sie mit anderen
Weiterlesen

Trending